Beiträge

Firestone liefert rund 5.000 Reifen auch aus Rückständen der Palmölverarbeitung für das  Indianapolis 500

Firestone liefert rund 5.000 Firehawk Indy 500 Rennreifen

Firestone Racing stellt den Teams der NTT Indycar Series, die sich auf das 109. Indianapolis 500 am 25. Mai vorbereiten, rund 5.000 „Firestone Firehawk Indy 500“- Rennreifen zur Verfügung. Die speziell entwickelten Reifen kommen bei Trainings, Qualifikationen sowie im 500-Meilen-Rennen auf der 2,5 Meilen langen Rennstrecke des Indianapolis Motor Speedway zum Einsatz.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone verbaut ISCC-zertifizierte Rohstoffe in neuen Indy-500-Rennreifen

Firestone Indy 500 Seitenwand tb

Beim diesjährigen Indy 500 – der bereits 108. Ausgabe des traditionsreichen Rundstreckenrennens in Indianapolis (Indiana/USA), die am kommenden Sonntag stattfindet – will Bridgestone „erneut den Einsatz hochleistungsfähiger und zugleich nachhaltigerer Materialien und Technologien im Motorsport demonstrieren“. Während die Marke Firestone aus dem Bridgestone-Konzern auf 25 aufeinanderfolgende Jahre als exklusiver Reifenausrüster der NTT Indycar Series und des Indianapolis 500 zurückblicken kann, setzt der Hersteller die langjährige Tradition mit der Entwicklung des Firehawk Indy 500 genannten Firestone-Rennreifens fort. Diese Reifen enthalten dabei dem Hersteller zufolge Bio-Styrol- und Butadien-Monomere, die aus Abfallrückständen der Palmölverarbeitung gewonnen werden und von der International Sustainability and Carbon Certification (ISCC) für die Transparenz und Rückverfolgbarkeit nachhaltiger Rohstoffe entlang der gesamten Lieferkette zertifiziert wurden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen