Camso präsentiert mit dem Solideal PON 555 NM und dem PON 550 NM von Camso zwei neue nicht kreidende Erweiterungen der Serie Solideal PON. „Diese neuen, verbesserten nicht kreidenden Bandagenreifen bieten eine höhere Energieeffizienz und ein besseres Wärmeverhalten“, heißt es dazu vonseiten des Herstellers, der seit 2018 zum Michelin-Konzern gehört. Beide Reifen seien für die steigenden Anforderungen in Innenräumen und Mietflotten mit mittlerer Nutzungsintensität entwickelt worden. „Sie bieten den Kunden eine nicht kreidende Lösung mit branchenführender Lebensdauer.“ In modernen Unternehmen sollen Reifenspuren und schwarzer Gummistaub auf Böden und Waren vermieden werden; immer mehr Branchen erlassen Vorschriften, die die Verwendung nicht kreidender Reifen verlangen, wobei jedoch keine Abstriche bei Lebensdauer oder Leistung akzeptiert würden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/Camso_tb.jpg376501Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-11-21 11:54:072019-11-21 11:54:57Camso bringt neue Serie nicht kreidender Bandagenreifen auf den Markt
Michelin sei es gelungen, die Auswirkungen eines sich „stark verschlechternden Umfeldes“ auf die Entwicklung der Kennzahlen des Konzerns zu begrenzen. So jedenfalls bilanziert Florent Menegaux, CEO des französischen Reifenherstellers, den Geschäftsverlauf während der ersten neun Monate des Jahres. Auch wenn der Hersteller traditionell Ertragskennzahlen nur zum Halbjahr und zum Jahresende präsentiert, muten die Umsatzkennzahlen nach neun Monaten durchaus positiv an. So stieg der Konzernumsatz um 10,4 Prozent auf jetzt 17,9 Milliarden Euro. Aber ein zweiter Blick lohnt sich.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
TLD, ein Hersteller für Flughafenbodenfahrzeuge, stattet seinen neuen fahrerlosen Gepäckschlepper TractEasy mit dem speziell für Flughafenfahrzeuge konzipierten Reifen Solideal Air 561 von Camso aus. Der TractEasy wurde wie schon das Flaggschiff des Unternehmens, der Gepäckschlepper Jet-16, in Zusammenarbeit mit EasyMile entwickelt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/MH-Air-561-Klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2019-10-23 10:44:152019-10-23 11:02:27Camso stattet Gepäckschlepper von TLD mit Solideal Air 561-Reifen aus
Nach der Camso-Übernahme durch Michelin treten die zwei Unternehmen zusammen auf bei der Agritechnica als „Mobilitätspartner für Landwirte beim Schutz der Ackerfläche“. Am Gemeinschaftsstand Beider haben Besucher insofern einerseits die Möglichkeit, sich mit Experten sowohl von Michelin als auch von Camso auszutauschen. Andererseits präsentieren beide Marken zudem ihre Technologien, Dienstleistungen und Innovationen rund um Reifen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/Michelin-ZenTerra.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-10-07 12:03:122019-10-07 12:03:12Gemeinsamer Agritechnica-Auftritt von Michelin und Camso
Der OTR-Reifenspezialist Camso rückt erneut das Sicherheitsproblem der statischen Aufladung nicht kreidender Reifen in den Fokus. Das seit Ende 2018 zum Michelin-Konzern gehörende kanadische Unternehmen hat zu seinen jüngsten Produkteinführungen von antistatischen NM-Reifen – das sind der Solideal RES Xtreme NMAS (SE-Reifen) sowie der Solideal PON 775 NMAS (Stahlbandbandage) – nun zwei sogenannte White Paper […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/08/Camso-White-Paper_tb.jpg9001200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-08-29 12:24:532019-08-29 12:24:53Camso veröffentlich White Paper zu den Gefahren statischer Aufladung von NM-Reifen
Angesichts einer schwächer als erwarteten Marktnachfrage berichtet Michelin mit Blick auf das erste Halbjahr einen gegenüber demselben Zeitraum 2018 um 0,9 Prozent gesunkenen Absatz seiner Produkte. Vor diesem Hintergrund kann das Unternehmen einen im Vergleich mit den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres um 11,1 Prozent auf knapp 11,8 Milliarden Euro gestiegenen Umsatz bilanzieren. Dabei resultiert das starke Plus freilich aus den Übernahmen von Fenner und von Camso, die zum Konzerngeschäftsfeld Specialty Business & Related Distribution gezählt werden. „In sehr volatilen Märkten hat der Konzern gezeigt, dass er seine Margen durch eine straffe Preissteuerung und die konsequente Umsetzung seines Wettbewerbsplans schützen kann“, so Michelins Chief Executive Officer (CEO) Florent Menegaux. In einem nach wie vor unsicheren Geschäftsumfeld setzte der Konzern – ergänzt er – „seine Wettbewerbsinitiativen und seine Preispolitik fort, um seine Führungsposition im Reifengeschäft zu behaupten und die Umsetzung seiner Wachstumsstrategie fortzusetzen“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Toyota Industries Corp. hat Camso nun mit dem Core Value Award: Respect for People sowie dem Global Contribution Award ausgezeichnet, wobei der erstgenannte vom Geschäftsbereich Toyota Material Handling stammte und der zweitgenannte von Toyota Industries direkt. Beide Unternehmen verbindet eine „zunehmend engeren Partnerschaft“ – und noch mehr.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Camso hat jetzt die „Fortsetzung seines ersten humorvollen Animationsvideos ‚Fixing the safety hazards of static electricity‘“ veröffentlicht. Das Video soll die laufenden Bemühungen des Unternehmens unterstützen, die Branche über die Gefahren statischer Elektrizität in Verbindung mit nicht kreidenden Gabelstaplerreifen aufzuklären. Diesmal spielt die Handlung in Europa, „wo die Materialumschlagsbranche unter der Schreckensherrschaft eines zerstörerischen Bösewichts mit elektrostatischen Kräften leidet“, so der Hersteller zu seinem neuen Video.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Camso-Static-Hazard_tb.jpg720960Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-06-28 11:59:002019-06-28 11:59:00Statische Aufladung von NM-Reifen „ein Problem, das stärker thematisiert werden muss“
Camso präsentiert den Solideal RES Xtreme NMAS, einen neuen nicht kreidenden Superelastikgabelstaplerreifen (SE-Reifen), „der das Sicherheitsproblem der statischen Aufladung nicht kreidender Reifen löst“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die Ankündigung folgt rund ein Jahr nach der Markteinführung des ersten nicht kreidenden antistatischen Gabelstaplerreifens der Branche, des Solideal PON 775 NMAS von Camso, eine Stahlbandbandage. „Mit der Aufnahme des Solideal RES Xtreme NMAS in das Produktangebot bietet Camso nun mit Bandagen- und Superelastikreifen als erster Hersteller ein vollständiges Programm an NMAS-Vollgummigabelstaplerreifen an“, heißt es dazu weiter. Das Problem mit NM-Reifen ist für den Anwender durchaus relevant, die Lösung von Camso dabei beeindruckend einfach.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Camso_RES_Xtreme-NMAS-LARGE_RGB-002_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-06-20 12:23:082019-06-20 12:23:08Camso führt ersten nicht kreidenden antistatischen SE-Reifen der Branche ein
Michelin konnte im ersten Quartal des neuen Jahres deutlich wachsen. Die Umsatzsteigerung um 11,3 Prozent auf jetzt 5,81 Milliarden Euro wurde dabei allerdings vorwiegend durch die Übernahmen von Camso und Fenner angeschoben. Deren Umsätze finden sich nun im Segment Specialty Business & Related Distribution wieder, das im ersten Quartal um immerhin eine halbe Milliarde Euro […]