Goodyear hat mit dem UrbanMax Commuter die neueste Ergänzung seines Reifensortiments im Bussegment für den Personenverkehr auf den Markt gebracht. Damit schließt das Unternehmen die Lücke zwischen Reifen für den Fern- und den innerstädtischen Verkehr. Der Reifen sei speziell für Fahrzeuge entwickelt, die auf Intercity- und Park-and-Ride-Strecken eingesetzt werden, „um den wachsenden Anforderungen des Pendlerverkehrs gerecht zu werden“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Hinzu komme, wie Goodyear dazu auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG ergänzt, dass dem Flottenmanager durch die Kombination von mit RFID-Chips ausgestatteter Reifen mit den vom Hersteller angebotenen Tools und Apps für Flotten geholfen werde, die Kontrolle zu behalten und den Verwaltungsaufwand und die Kosten im Fuhrpark zu reduzieren. Weitere Vorteile schließen sich an, so der Hersteller weiter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/03/Goodyear-UrbanMax-Commuter_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-03-24 09:41:222023-03-24 09:41:22Goodyear führt mit RFID ausgestatteten UrbanMax Commuter ein – Vorteile durch Tools und Apps
Der Versicherer Allianz und Bridgestone EMIA (Europa, Mittlerer Osten, Indien, Afrika) haben eine Kooperation vereinbart, um – wie es heißt – „gemeinsam neue Angebote und Dienstleistungen rund um die Kernkompetenzen beider Partner zu entwickeln“. Als Erstes ist in diesem Zusammenhang ein Reifenversicherungsprogramm für bestehende und neue Lkw- und Busflottenkunden des Reifenherstellers aufgelegt worden: Der Start erfolgte in Italien, während das neue Angebot in Frankreich, Deutschland und den Benelux-Ländern zunächst noch getestet wird. Es deckt den Ersatz von Reifen ab, die durch scharfe Gegenstände oder Bordsteinkollisionen beschädigt wurden. Die Partner arbeiten zwar schon seit 2021 zusammen, doch bisher beschränkte sich das Ganze auf Mitarbeiterangebote in Frankreich bzw. Reifenchecks/-wartung von Bridgestone für französische Allianz-Beschäftigte sowie Versicherungsleistungen von Allianz France für Fahrzeuge aus dem Bridgestone-Fuhrpark in unserem Nachbarland. Beide Seiten arbeiten abgesehen von der nun geschlossenen erweiterten Kooperation eigenen Worten zufolge bereits an weiteren gemeinsamen Projekten wie einer Ausweitung des Reifenversicherungsschutzprogramms auch auf Pkw. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/Bridgestone-und-Allianz.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-01-31 13:50:172023-02-13 14:43:47Kooperation zwischen Allianz und Bridgestone
Mehr oder weniger genauso wie das deutsche Reifenersatzgeschäft im vergangenen Jahr stellt sich die Stückzahlentwicklung in Europa dar. Vor diesem Hintergrund spricht die European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) anlässlich der Vorlage der von ihr mit Blick auf 2022 dokumentierten Absatzzahlen von einer „durchwachsenen Bilanz mit einer herausfordernden zweiten Jahreshälfte“. Was genau darunter zu verstehen ist, zeigt ein Vergleich des Absatztrends in den ersten sechs Monaten des zurückliegenden Jahres mit dem Zeitraum Juli bis Dezember. „Das vergangene Jahr war für die europäischen Reifenhersteller von zwei gegensätzlichen Halbjahresergebnissen geprägt“, wie der neue ETRMA-Generalsekretär Dr. Adam McCarthy sagt. Bei alldem lief es abgesehen vom Bereich Lkw- und Busreifen in sämtlichen anderen Marktsegmenten zum Jahresende hin bzw. im vierten Quartal 2022 dann sogar noch einmal deutlich schlechter als im zweiten Halbjahr insgesamt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/ETRMA-Reifenersatzmarkt-Europa-2021-2022.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-01-24 10:55:492023-02-13 14:45:02Zweigeteilte Entwicklung auch im europäischen Reifenersatzgeschäft
Nach zwei gemeinsamen Jahren mit dem Team Tor Truck Racing in der von Goodyear exklusiv mit Reifen ausgerüsteten European Truck Racing Championship (ETRC) der Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) hat Apollo Tyres nun einen neuen Zweijahresvertrag als Hauptsponsor des Rennstalls SL Trucksport 30 unterzeichnet. Es wird den Namen SL Apollo Tyres Trucksport tragen und bei allen Läufen der ETRC-Saison 2023 mit einem neuen MAN TGS 2022 starten. Das Fahrzeug ist dabei wie das des bisherigen Partners mit einem Apollo-Tyres-Branding in lila Farbgebung versehen. Hinter dem Lenkrad sitzt bei alldem der 35-jährige Sascha Lenz, der mehr als sieben Jahre Erfahrung im Truck Racing mitbringt: Seit seinem Einstieg in die Serie 2015 konnte der deutsche Rennfahrer zahlreiche Erfolge einfahren wie unter anderem den ersten Platz beim Young Gun Award der ETRC (2017), den Titel als Vizeeuropameister (2021) oder in diesem Jahr einen dritten Platz in der Driver’s Championship Series in der Königsklasse des Truck Racing. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/12/Rivallant-Benoit-links-und-Lenz-Sascha.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-12-06 14:36:382022-12-06 14:36:38Hersteller Apollo mit neuem Zweijahressponsoring im Truck Racing
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkanisieur-Handwerk e.V. bietet in 2023 wieder seinen Modullehrgang „Serviceberater Nutzfahrzeugreifen“ an. Interessenten können innerhalb eines Jahres im Rahmen von fünf Modulen á zwei Tagen alles rund um das Thema Nutzfahrzeugreifen (Lkw- und Busreifen) zu erfahren. Die Module sind in drei Themenfelder aufgeteilt: Markt & Recht, Technik und Vertrieb.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Hankook-Lkw-Reifen-klein-1.jpg400600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2022-11-22 09:16:382022-11-21 12:30:20BRV: Nutzfahrzeugreifen stehen im Mittelpunkt eines Modul-Lehrgangs in 2023
Apollo Tyres hat sich für die nächsten Jahre bekanntlich einiges vorgenommen. Der indische Reifenhersteller hat sich auf die Fahnen geschrieben, bis zum Geschäftsjahr 2025/2026 seinen Umsatz auf fünf Milliarden US-Dollar zu steigern, was nicht ganz einer Verdoppelung gegenüber dem mit rund 2,8 Milliarden Dollar angegebenen Volumen entspräche, das im entsprechenden und zum 31. März zu […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/Apollo-Tyres-Lkw-Reifen.jpg450548Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-10-26 12:28:102022-10-26 12:28:10Im Lkw-Reifensegment will Apollo Tyres kräftig Gas geben
Unlängst hat Continental die fünfte Generation Lkw-Reifen aus seiner „Hybrid“ genannten Produktfamilie vorgestellt. Mit ihr verfolgt der Hersteller die sogenannte LODC-Philosophie, wobei das Kürzel für den englischsprachigen Begriff Lowest Overall Driving Cost steht – also die insgesamt niedrigsten beim Fahreinsatz anfallenden Kosten. Um diesem Ansatz Anspruch gerecht zu werden, setzt Conti aber nicht nur allein auf die Produkte selbst, sondern das Ganze umfasst zudem noch physische Dienstleistungen etwa im Pannenfall oder rund um die (Reifen-)Wartung genauso wie datengestützte Reifenmanagementlösungen wie beispielsweise die „Connect“ genannte des Anbieters sowie die Runderneuerung. christian.marx@reifenpresse.de
Diesen Truck schickt Continental ab 2023 und bis 2025 auf „European Roadshow“, um seine bis dahin dann komplettierte fünfte Lkw-/Busreifengeneration bekannt zu machen genauso wie seine LODC-Philosophie rund um das Nfz-Reifengeschäft (Bild: NRZ/Christian Marx)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im Rahmen seiner „iON Experience“ in den Swarovski-Kristallwelten unweit von Innsbruck (Österreich) präsentierte Hankook unlängst einerseits sein Formel-E-Engagement ab der kommenden Saison sowie andererseits seine neuen „iON“-Reifen speziell für elektrisch angetriebene Fahrzeuge. Passend zur kalten Jahreszeit ist dabei vor allem das Winterprofil aus der Reihe zu nennen, bei dem es seit der Premiere der Familie von E-Reifen früher in diesem Jahr genauso wie bei dem Modell für den Sommer zwischenzeitlich zu einer Umbenennung gekommen ist. Unabhängig davon deutet sich an, dass Hankook in Sachen seiner „iON“-Reifen offenbar Größeres vorhat. Und das im wahrsten Sinne des Wortes: auch bei Nutzfahrzeug- respektive Lkw-/Busreifen. christian.marx@reifenpresse.de
Im Rahmen seiner „iON Experience“ in den Swarovski-Kristallwelten unweit von Innsbruck (Österreich) präsentierte Hankook unlängst nicht nur sein Formel-E-Engagement ab der kommenden Saison, sondern auch seine neue Reifenfamilie speziell für elektrisch angetriebene Fahrzeuge (Bild: NRZ/Christian Marx)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/Lee-Sang-Hoon.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-10-18 12:37:042022-10-18 12:41:58„iON“-Reihe von Hankook wächst – auch Lkw-/Busreifen kommen
Seit dem 1. September ist Ronny Dietsch zurück bei Marangoni und verstärkt seither als Senior Sales Manager das Team von Marangoni Retreading Systems Deutschland (MRSD). In dieser Rolle verantwortet er die Betreuung der Marangoni-Kunden in Europa. Dafür bringt Dietsch mehr als 20 Jahre an Erfahrung in der Reifenindustrie mit, die er in verschiedenen Positionen im technischen Vertrieb und B2B-Geschäft, mit Lkw-/Bus- und OTR-Reifen, Runderneuerung, Dienstleistungen bei Rema Tip Top, Rösler, Intread, Marangoni und zuletzt als Produktmanager OTR bei Bridgestone für die EMIA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Indien, Afrika) sammeln konnte. „Als Vulkaniseurmeister trage ich die Runderneuerung im Herzen“, sagt Dietsch. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Dass die Leser der Zeitschrift Profi Werkstatt Continental das mittlerweile schon vierte Mal in Folge zu ihrem Favoriten in der Kategorie (Nutzfahrzeug-)Reifen gekürt haben, wertet Marc Schmitt, Leiter Markenkommunikation Reifenersatzgeschäft Deutschland im Unternehmen, als Vertrauensbeweis bzw. als „tolle Bestätigung dafür, dass unser tägliches Handeln, unser Engagement und unsere Leidenschaft bei unseren Kundinnen und Kunden ankommen“. Dieses Vertrauen wird demnach vor allem auf die Entwicklung des Anbieters „vom Reifenhersteller zum Lösungsanbieter“ zurückgeführt. „Wir sind inzwischen sehr viel mehr als Gummi. Heute haben wir unser Portfolio noch enger an den Bedürfnissen und Anforderungen unserer Kundinnen und Kunden ausgerichtet und unterstützen sie ganz individuell“, sagt er. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/Coni-Profiwerkstatt-Auszeichnung-Reifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-09-19 13:20:402022-09-19 13:21:05Conti ist „sehr viel mehr als Gummi“