Beiträge

Marke Z-Tyre geht auch mit Nfz-Reifen an den Start

, , ,
Zenises Z Tyre ZSR 2

Nach einem – wie es heißt – erfolgreichen Launch der Marke Z-Tyre im Pkw-Premiumreifensegment, bringt die Zenises-Gruppe sie nun auch für Nutzfahrzeuge auf den Markt. Den Start mit einer kompletten Serie an Reifen für Lkw und Busse angefangen bei 17,5- bis hin zu 22,5-Zoll-Dimensionen soll die IAA Nutzfahrzeuge in Hannover vom 22. bis zum 29. September markieren. Dort wird das Unternehmen die als robust und leistungsstark beschriebenen Modelle präsentieren, die Zenises zufolge den Bedürfnissen europäischer Fuhrparks entsprechen bzw. auf die segmentspezifischen Anforderungen zugeschnitten wurden. Sowohl im Regionalverkehr als auch auf der Langstrecke sollen die Reifen exzellente Laufleistung und zuverlässiges Handling bieten können. „Hohe Qualität und günstiger Preis müssen keine Gegensätze sein”, unterstreicht Zenises-CEO Harjeev Kandhari den Anspruch, mit den ab sofort verfügbaren Nfz-Reifen der Marke Z-Tyre eine preisgünstige Alternative für die Bereifung von Lkw und Bussen bieten zu wollen. Produziert werden die Reifen demnach in Zusammenarbeit mit einem namhaften Hersteller in China – „auf modernen Fertigungsmaschinen aus Europa unter Einhaltung hoher Qualitätsstandards“, wie der Anbieter betont. Vertriebspartner in Deutschland ist bekanntlich die Saitow AG (ehemals Tyre24 GmbH) aus Kaiserslautern, in deren Räumlichkeiten die Z-Tyre GmbH ja auch residiert. cm

Verkennen US-Antidumpingzölle auf Nfz-Reifen aus China die Realitäten?

,

Für „bedauerlich und fehlgeleitet” hält man bei der in den Vereinigten Staaten ansässigen China Manufacturers Alliance LLC (CMA) die Entscheidung der Führung des Landes, zukünftig nun auch Antidumpingzölle auf aus China importierte Lkw- und Busreifen erheben zu wollen. Nach den Worten von Walt Weller, Senior Vice President des exklusiven US-Distributeurs von Reifen der chinesischen Marke […]

USA führen auch Anti-Dumping-Zölle gegen Lkw-Reifen aus China ein

,

Nun verhängen die Vereinigten Staaten auch Strafzölle (Anti-Dumping Duties) gegen Lkw-Reifenimporte aus China. Das US-Handelsministerium hat dazu eine entsprechende vorläufige Entscheidung jetzt getroffen und veröffentlicht. Danach werden in den USA nun Strafzölle gegen Lkw-Reifen aus China in Höhe von 20,87 bis 22,57 Prozent fällig, wobei der letztgenannte Satz dem allgemein gültigen Hebesatz entspricht. Das Ministerium […]

Starttermin für Apollos Ungarn-Werk bestätigt

Offenbar unbeeinflusst einiger Schwierigkeiten rund um die Rekrutierung von Mitarbeitern ausreichender Zahl und Qualifikation für sein neues Reifenwerk in Ungarn hat Apollo Tyres das erste Quartal 2017 als Termin für den avisierten Produktionsstart dort jetzt noch einmal bestätigt. Bis März kommenden Jahres wird das Unternehmen eigenen Angaben zufolge fast 300 Millionen Euro in das Neubauprojekt […]

Hankook auf IAA Nfz mit mehreren Produktpremieren am Start

,
Hankook IAA tb

Mit gleich mehreren Weltpremieren präsentiert sich Hankook auf der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge in Hannover (22. bis 29. September) in Halle 14-15, Stand A01. „Für Hankook steht Wirtschaftlichkeit und Effizienz weiter im Fokus seiner Forschung und Reifenentwicklung“, schreibt der Hersteller in einer Vorankündigung zur IAA Nutzfahrzeuge. Das Unternehmen erweitere folglich seine „ultra-effiziente E-Cube-Blue-Trailerbereifung um entsprechende Lenk- […]

Matador HR4-Serie in neuer Größe verfügbar

Matator klein

Matador erweitert sein Produktportfolio für Lkw- und Busreifen. Der Lenkachsenreifen F HR 4 und der Antriebsachsenreifen D HR 4 sind nun auch in der Größe 315/70 R22.5 zu haben. Beide Reifen sollen nach Auskunft aus dem Hause Continental eine lange Lebensdauer bieten. Zudem sollen die neue Lauflächenmischung und die spezielle Lamellentechnik für gute Bodenhaftung und […]

Europäisches Reifengeschäft „weniger dynamisch”, aber noch positiv

,
ETRMA Reifenmarkt Europa H1 2016

Der europäische Kautschuk- und Reifenherstellerverband ETRMA (European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association) hat seine neuesten Marktzahlen vorgelegt. Die Absatzentwicklung im zweiten Quartal habe sich zwar – wie es heißt – „weniger dynamisch“ präsentiert als in den ersten drei Monaten dieses Jahres. Nichtsdestotrotz spricht die ETRMA dennoch von einem positiven ersten Halbjahr. Dies gilt vor allem […]

Vorläufiges Analyseergebnis bestätigt Subvention chinesischer Lkw-Reifen

,

Nachdem das US-Handelsministerium in seinem vorläufigen Untersuchungsergebnis zu der Angelegenheit in der Tat Hinweise dafür gefunden hat, dass aus China in die Vereinigten Staaten importierte Lkw- und Busreifen von staatlicher Seite subventioniert sind, sieht sich die amerikanische Gewerkschaft United Steelworkers (USW) bestätigt. Sie hatte schließlich mit einer entsprechenden Petition den Stein ins Rollen gebracht bzw. damit die Analyse einer möglichen „unfairen“ Förderung der Reifenimporte in die USA durch die Führung im Reich initiiert. Das US-Wirtschaftsministerium hat demnach festgestellt, dass der Subventionsanteil je nach Hersteller angefangen bei gut 17 bis hin zu irgendwo zwischen 23 und 24 Prozent liege. In diesem vorläufigen Ergebnis spiegelt sich laut USW-Präsident Leo W. Gerard genau das wider, was man mithilfe der Petition habe aufzeigen wollen. cm

Queen auf Stippvisite in schottischem Michelin-Werk Dundee

, ,

Anlässlich eines offiziellen Termins im schottischen Dundee hat die britische Königin Elisabeth II zusammen mit ihrem Ehemann Prinz Philip – zugleich Herzog von Edinburgh – auch der dort ansässigen Michelin-Reifenfabrik einen Besuch abgestattet. Der 1972 eröffnete Standort ist neben dem englischen in Stoke-on-Trent (Lkw-Reifenrunderneuerung) und dem nordirischen in Ballymena (Lkw-/Busreifen) eines von derzeit noch drei […]

Mexiko-Werk ohne Folgen für Michelin-Standorte in South Carolina

, ,

Der angekündigte Neubau eines Michelin-Reifenwerkes in Mexiko wird keinerlei Auswirkungen auf die Produktionsstandorte des Herstellers im US-Bundesstaat South Carolina haben. Das soll jedenfalls Stephanie Tarbet, eine Unternehmenssprecherin der in Greenville ansässigen nordamerikanischen Michelin-Tochter, auf entsprechende Anfrage der The Greenville News zu Protokoll gegeben haben. In South Carolina betreibt das Unternehmen eigenen Angaben zufolge insgesamt sechs Standorte: In Greenville werden Pkw-Reifen hergestellt, in Spartanburg Lkw-/Busreifen, in Lexington Pkw- und EM-Reifen, in Sandy Springs Vorprodukte ebenso wie in Starr, wo zusätzlich jedoch noch EM-Reifen hergestellt werden, sowie in Duncan runderneuerte Lkw-Reifen. cm