Beiträge

BRV-Hilfe für die Branche im Antidumpingverfahren gegen China-Reifen

, ,

Die EU hat bekanntlich ein Antidumpingverfahren bezüglich aus China eingeführter Lkw- und Busreifen eingeleitet. Im Zuge dessen werden Runderneuerer und Reifenhändler in Europa und damit auch in Deutschland angehört bzw. angeschrieben. Dabei hat die Generaldirektion Handel der EU-Kommission laut dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) inzwischen wohl bereits Kontakt aufgenommen mit entsprechenden Branchenbetrieben: per […]

Personelle Änderungen auch in Contis US-Pkw-/Llkw-Reifengeschäft

,

Über den Jobwechsel zwischen Henning Mühlenstedt und Dr. Marko Multhaupt hinaus, durch den Letzterer bei der nordamerikanischen Tochter des Reifenherstellers zukünftig das strategische Account-Management in Sachen Nutzfahrzeugreifen verantwortet, gibt auch in Bezug auf das Pkw-/Llkw-Reifengeschäft noch personelle Veränderungen bei Continental Tire the Americas LLC. Demnach ist Chris Charity zum Vice President of Sales befördert worden, berichtet in dieser Funktion aber wie bisher an Bill Caldwell, Vice President Sales & Marketing. Zugleich ist Sean McDermaid zum Director of Sales/Distribution Channel aufgerückt, Dan Hylton fungiert nunmehr als Director of Sales/Retail und David Gibson als Director of Sales/Car Dealer, National & Government Accounts, wobei alle Drei dabei direkt an Charity berichten. Von alldem verspricht sich Caldwell ein Mehr an Unterstützung für die Kunden des Unternehmens. „Wir sind sehr zufrieden mit dem in den letzten Jahren erzielten Wachstum, und ich glaube, dieses Team wird den Schwung für weitere Schritte auf diesem Weg zu nutzen wissen“, sagt er. cm

Henning Mühlenstedt und Dr. Marko Multhaupt tauschen die Jobs 

Continental pp Muehlenstedt klein

Wechsel im Vertrieb und Marketing für das Bus- und Lkw-Reifen-Ersatzgeschäft D-A-CH bei Continental: Henning Mühlenstedt (46) übernimmt die Leitung der Abteilung und tritt die Nachfolge von Dr. Marko Multhaupt (48) an, der für Continental neue Aufgaben in den USA übernehmen wird. Henning Mühlenstedt startete seine Karriere bei Continental 1999 als Reifenentwickler in Stöcken. Der gelernte […]

Vacu-Lug will Vorteile aus seiner Unabhängigkeit ziehen

, , , ,
Hercock Tim

Durch die Continental-Übernahme und anschließende Integration von Bandvulc ist im britischen Runderneuerungsmarkt mit dem in Lincolnshire ansässigen Unternehmen Vacu-Lug nur noch ein größerer unabhängiger Anbieter übrig geblieben. Die zwei Firmen eint durchaus so manche Gemeinsamkeit: beide von Familienhand geführt (Bandvulc: bis zur Conti-Akquisition), einen großen Teil des UK-Runderneuerungsgeschäftes für sich reklamierend sowie im Flottenmanagement aktiv. Doch durch die Veränderung hinsichtlich des Besitzverhältnisses bei dem einen ergibt sich für im Segment Nutzfahrzeugreifen engagierte Reifenhersteller eine andere Ausgangslage bezüglich dessen, wer als Partner für die Produktion Runderneuerter für den britischen Markt infrage kommt. Für sein überarbeitetes Runderneuerungsprogramm ist Giti Tire etwa von Bandvulc zu Vacu-Lug gewechselt, was im Zusammenhang mit dem Eigentümerwechsel ersteren Unternehmens stehen dürfte. Angesichts dessen meint Vacu-Lug-Geschäftsführer Tim Hercock, dass der Markt an sich zwar mehr oder weniger der gleiche geblieben sei, man aber – wie er es formuliert – „positiv in dem bestärkt wurde, was wir bereits tun”. Dabei ist es vor allem die Ausweitung des Serviceangebotes, woran Vacu-Lug beständig arbeitet. Derzeit bietet das Unternehmen demnach weit mehr unterschiedliche Flottenmanagement-Tools, wozu nicht zuletzt die kürzlich erfolgte Neuvorstellung einer App für Mobilgeräte zählt, die einen besseren und einfacheren Zugriff auf Fahrzeugdaten ermöglichen soll.andrew.bogie@tyrepress.com/cm

Reifenmanagement-App am Start: VMS Mobile von Vacu-Lug

, , , ,
Vacu Lug VMS Mobile

Um Kunden Zugriff auf die Fahrzeugdaten ihres Fuhrparks zu ermöglichen, hat Vacu-Lug eine eigene Flottenmanagement-App entwickelt. VMS Mobile bündelt demnach für jedes einzelne Fahrzeug sämtliche online über das VMS-Reifenmanagementsystem abrufbaren Informationen, was laut dem Unternehmen unabdingbar für die Überwachung eines Fuhrparks sowie die Einhaltung vertraglicher Rahmenvereinbarungen ist. akb/cm

Australische Truck-Racing-Serie auf Giti-Reifen

, ,
Giti Tire Truck Racing Australien

Mit einem entsprechenden Engagement in der nationalen Serie Australiens fungiert Giti Tire nicht nur erstmals als Sponsor im Bereich Truck Racing. Der südostasiatische Hersteller rüstet zugleich auch das gesamte Teilnehmerfeld mit Reifen des Typs „Compete Race-Tuned V1” aus. Das Ganze ist wohl vor dem Hintergrund zu sehen, dass das Unternehmen gerade erst seine Lkw- und […]

EU leitet Antidumpingverfahren gegen Lkw-/Busreifen aus China ein

, ,
EU Antidumpingverfahren

Jetzt kommt doch, was viele in der Branche schon nicht mehr für möglich gehalten haben: Die Europäische Kommission hat ein Antidumpingverfahren „betreffend die Einfuhren neuer und runderneuerter Reifen für von der für Omnibusse und Kraftfahrzeuge für den Transport von Waren verwendeten Art mit Ursprung in der Volksrepublik China“ eingeleitet. Beantragt worden sei dies der offiziellen […]

In Algerien wird neues Reifenwerk gebaut

Im algerischen Sétif baut das Unternehmen Eurl Saterex-Iris ein neues Reifenwerk. Die Geschäftsführerin Yacine Guidoum: „Die Region um Setif unterliegt einem betrachtlichen Wirtschaftswachstum. Der algerische Markt verbraucht mehr als sieben Millionen Reifen pro Jahr und die Produkte, die derzeit importiert werden, sind in der Regel von schlechter Qualität.“ Die in Setif produzierten Reifen sollen laut […]

Truckertreff in Munderkingen: Reiff ist dabei

,
Reiff Truckertreffen in Munderkingen

Am 1. und 2. Juli findet in Munderkingen das elfte Truckertreffen statt, zu dem nicht weniger als rund 300 Trucks sowie verschiedene Aussteller im Bereich Nutzfahrzeugzubehör erwartet werden. Als Nutzfahrzeugreifenspezialist will sich Reiff Reifen und Autotechnik vor Ort präsentieren gemeinsam mit den Herstellern Aeolus und Bridgestone. „Am Reiff-Stand erwarten die Besucher spannende Informationen zu Lkw-Reifen, […]

Wieder Michelin/Euromaster-Doppelsieg beim Nfz-Reifen- und -Reifenservice

, ,
Taneja Anish K. links und Berents Andreas

Wie in den Jahren zuvor haben die Leser der Zeitschriften Lastauto Omnibus, Trans Aktuell und Fernfahrer aus dem ETM-Verlag sowie die Nutzer des Onlineportals unter www.eurotransport.de auch 2017 wieder die aus ihrer Sicht besten Marken in insgesamt fast 30 Kategorien gekürt. Die Disziplin Reifen hat dabei nach dem zwölften Erfolg 2016 nun schon das 13. Mal nacheinander Michelin für sich entscheiden können mit einem 46,5-prozentigen Stimmanteil der über 11.400 Teilnehmer an der Leserwahl. Damit hat die französische Marke nicht nur Continental (41,3 Prozent) und Goodyear (28,0 Prozent) auf die Plätze zwei und drei verwiesen, sondern den Sieg seit der Einführung der Markenumfrage im Jahr 2005 ununterbrochen behaupten können. Bei alldem war die Handelstochter des Reifenherstellers ebenfalls erfolgreich, denn wie im vergangenen Jahr siegte Euromaster in der Kategorie Reifendienste mit 37,9 Prozent der Stimmen. Für die Kette ist es immerhin bereits der achte Erfolg, bei dem man aktuell Vergölst (31,3 Prozent) und Point S (15,6 Prozent) hinter sich lassen konnte. cm