Da neue Reifenwerk von Jinyu Tire in Vietnam hat seinen ersten Lkw-Reifen produziert. Im Sommer 2020 wurde mit dem Bau begonnen. Der chinesische Hersteller wolle in Vietnam bis zu zwei Millionen Lkw- und Busreifen jährlich produzieren. Der erste Reifen ist am 30. März vom Band gelaufen, im Mai soll mit der Volumenproduktion begonnen werden. Das […]
Wie verschiedene Medien des Landes mehr oder weniger gleichlautend berichten, ist der Reifenmarkt in Pakistan inzwischen offenbar fest in der Hand chinesischer Hersteller. Unter Berufung auf Aussagen von Azim K. Yousufzai – ehemaliger Chairman des pakistanischen Reifenhandels- bzw. Reifenimporteurverbandes PTIDA (Pakistan Tyre Importers and Dealers Association) – kämen im Reich der Mitte hergestellte Reifen dort mittlerweile auf Marktanteile von sage und schreibe 85 Prozent bei Pkw-Reifen, zwischen 65 und 70 Prozent bei Llkw-Reifen sowie rund 75 Prozent bei Lkw- und Busreifen. Dies entspräche einem deutlichen Zuwachs gegenüber dem Jahr 2018, für das Werte von 40 Prozent (Pkw-Reifen) bzw. 30 bis 40 Prozent (Llkw- und Lkw-/Busreifen) genannt werden. „Händler, die den Markt mit chinesischen Reifen regelrecht überschwemmen, schießen wie Pilze aus dem Boden“, wird Yousufzai in diesem Zusammenhang etwa von der Zeitung Dawn zitiert. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Prinx Chengshan Tire Europe GmbH – hiesige Tochter des chinesischen Herstellers Prinx Chengshan (Shandong) Tire Co. Ltd., zu dessen Portfolio angefangen bei Pkw-/SUV-/4×4- über Transporter- bis hin zu Lkw- und Busreifen zählen – will im zweiten Halbjahr ihr Produktangebot für den europäischen Markt erweitern. Dann nämlich soll über Lkw- und Busreifen das Europageschäft des Unternehmens weiter ausgebaut werden. Vor diesem Hintergrund ergänzt Steven Buytaert als Sales Manager TBR (Truck Bus Radial) Europe seit dem 1. März das EU-Team Prinx Chengshan, das von Darmstadt aus operiert. Sein neuer Aufgabenbereich umfasst die europaweite Einführung der Prinx-Chengshan-Lkw- und -Busreifen sowie den damit verbundenen Auf- und Ausbau dieses Geschäftsfeldes. Bei alldem wolle man sich stark auf den europäischen Markt und seine Gegebenheiten konzentrieren, heißt es. „Unsere Wachstumsstrategie fokussiert sich mit Hinblick auf die Einführung der Lkw- und Busreifen auf die jeweilige Strategie in den einzelnen europäischen Ländern. Vor Ort wählen wir die passenden Groß- und Einzelhandelspartner aus, um eine entsprechend gute und schnelle Marktpenetration zu erreichen. Unsere Partner wiederum profitieren von Exklusivität und unserem exzellenten Service“, sagt Thomas Wohlgemuth, Geschäftsführer der Prinx Chengshan Tire Europe GmbH. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/Buytaert-Steven.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-04-07 13:20:382021-04-07 13:20:38Im zweiten Halbjahr startet Prinx Chengshan mit Lkw-/Busreifen in Europa
Hatte Henning Mühlenstedt nach langen Jahren als Leiter Marketing und Vertrieb Nutzfahrzeugreifen für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei Conti zu Jahresanfang 2020 erst die Vertriebsleitung in Sachen Pkw- und Lkw-Reifenersatzgeschäft bei dem Unternehmen übernommen, wird er nun erneut mit neuen Aufgaben im Konzern betraut. Zum 1. April wechselt der 49-Jährige zu dessen Reifenhandels- und Servicetochter ContiTrade als dortiger neuer Leiter CVT (Commercial Verhicle Tire) Business und damit in Verantwortung hinsichtlich Truck & CST – also Lkw-Reifen und Commercial Specialty Tires – mit Blick auf die rund 2.000 Niederlassungen und mehr als 1.250 Franchisepartner der Handelsorganisation in der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika). Mit der neu geschaffenen Position will ContiTrade demnach insbesondere die Leistungen im Nutzfahrzeugreifengeschäft weiter vorantreiben. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Muehlenstedt-Henning.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-03-23 11:52:502021-05-16 16:56:28Mühlenstedt übernimmt neue Aufgaben bei Conti
Wie schon in den Vorjahren hat das spanische Reifenmagazin Neumáticos y Mecánica Rápida (NMR) auch für dieses Jahr wieder aus fast 80 Kandidaten die „Reifen des Jahres“ in insgesamt sieben Kategorien gekürt. Bei den Pkw-Touringreifen hat sich demnach Pirelli mit seinem „P Zero“ durchsetzen können, während bei den 4×4-/SUV-Reifen Yokohama mit dem Profil „Geolandar X-MT“ […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Neumaticos-y-Mecanica-Rapida-Reifen-des-Jahres-2021.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-03-19 11:55:162021-03-19 11:55:16Sieger bei NMRs „Reifen des Jahres 2021“ stehen fest
Die Tyroo GmbH hat zusätzlich zu solchen der Marke Eracle des Herstellers PTG (Prometeon Tyre Group) nun auch den Vertrieb von Riken-Nutzfahrzeugreifen, die zum Portfolio des Michelin-Konzerns zählen, exklusiv für den deutschen Markt übernommen. Diesbezüglich knüpft der auf dem „Fundament der Reifen Krieg GmbH“ aufbauende Großhändler damit in gewisser Weise an die Vergangenheit an, hatte seit Frühjahr 2018 zuvor Krieg doch ebenso bereits als exklusiver Michelin-Vertriebspartner in Sachen Nutzfahrzeugreifen der Marke Riken fungiert. Sie sind laut Tyroo in erster Linie gedacht für Transportunternehmen, die „beim Reifenkauf eine budgetfreundliche Alternative suchen“, wobei Michelin identische Profile mit nur leicht unterschiedlichen Bezeichnung über andere Vertriebswege auch unter den Markennamen Orium und Tigar anbietet. Das Riken-Produktangebot bei Tyroo soll zum Verkaufsstart jedenfalls 23 verschiedene Artikel für den Einsatz im Nah- und Fernverkehr, im Baustellenverkehr und für Busse im kommunalen Einsatz umfassen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Van den Ban Group (VDB) erweitert ihre Exklusivmarke Armstrong um Lkw- und Busreifen. Insgesamt seien es neun verschiedene Profile in 23 Größen. Das Sortiment umfasse Pneus für Lenkung, Antrieb, Anhänger und alle Positionen. Auch würden alle Anwendungen abgedeckt – vom Fern- über Regional- bis hin zum Stadtverkehr.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Van-den-Ban-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-02-01 10:36:082021-02-01 10:36:08Van den Ban Group stellt neue Lkw- und Busreifen von Armstrong vor
Im Zuge der Neuausrichtung der Alligator-Ventilgruppe hatte das 2006 in Irland gegründete Unternehmen TireCheck im Sommer 2019 deren Geschäftsbereich Sensorik für Nutzfahrzeuge von ihr übernommen und mit der in Heidenheim an der Brenz ansässigen TireCheck GmbH eine deutsche Tochtergesellschaft gegründet. Letztere entwickelt, produziert und vertreibt seither das bis dahin als „Sens.it HD“ bekannte Reifendruckkontrollsystem (RDKS) bzw. Reifenmanagement für Nutzfahrzeuge unter dem Namen „Intire“. Wie bei den meisten Unternehmen sei zwar auch bei TireCheck die Jahresplanung für 2020 durch die COVID-19 Pandemie „größtenteils über den Haufen geworfen“ worden, doch habe es dennoch keinerlei Lieferausfälle gegeben, heißt es vom Sitz der deutschen Tochter am Bodensee. „Die Versorgung aller Kunden war jederzeit gesichert“, betont das Unternehmen. Mehr noch: Nach eigenen Angaben hat es im zurückliegenden Jahr „stark in die Produktentwicklung investiert, um sein ‚Intire‘-Angebot zu erweitern“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Elektromobilität führt nicht nur zu veränderten Prozessen bei den Automobil- und Nutzfahrzeugherstellern. Diese neue Antriebsform fordert auch von den Reifenherstellern neue Entwicklungskonzepte. Technologisch besonders anspruchsvoll ist die Entwicklung von Reifen für Elektrobusse im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Continental und VDL Bus & Coach, ein Hersteller von Elektrobussen, haben ihr Know-how gebündelt und in einer gemeinsamen Entwicklungspartnerschaft erste Reifenprototypen entwickelt. Diese werden derzeit auf dem Contidrom, dem Testgelände von Continental, getestet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Bus-Entwickler-Continental-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-12-02 10:37:442020-12-02 10:37:44Reifenprototypen für Elektrobusse im Test auf dem Contidrom
Goodyear lanciert eine neue Version der e-Job-App, die laut Unternehmensangaben jetzt noch mehr Bedienkomfort und Transparenz beim Reifenservice bieten soll. Das automatisierte Tool bringe erhebliche Zeiteinsparungen und vermeide mögliche Übertragungsfehler im Vergleich zur herkömmlichen manuellen Eingabe. Die App leiste damit einen weiteren Beitrag zur Digitalisierung und Vernetzung im Nutzfahrzeugbereich und stelle im Zusammenspiel mit den anderen Lösungen des Reifenherstellers wie FleetOnlineSolutions einen durchgehenden digitalen Prozess sicher – von der Reifenregistrierung über die Aufzeichnung der Inspektionsdaten bis hin zur Planung der nächsten notwendigen Schritte.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Goodyear-E-Job.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-12-01 10:51:202020-12-01 10:51:20Goodyear will die Digitalisierung im Reifenservice vorantreiben