association

Beiträge

RDKS werden sich „nun sicher schnell etablieren“, meint BMF

, ,

Seit 1. November sind Reifendruckkontrollsysteme bei allen neu zugelassenen Fahrzeugen der Klasse M1 bzw. M1G Pflicht, und bei der BMF Media Information Technology GmbH ist man überzeugt, dass sie sich „nun sicher schnell etablieren“ werden. Einen Beitrag dazu bzw. den Handel bei den rund um den Reifenservice damit verbundenen Änderungen im Werkstattablauf unter die Arme […]

BRV rät, Stichtagsregelung bei Reifenkennzeichnung im Auge zu behalten

,
BRV EU Reifenkennzeichnungsverordnung

Der 1. November dieses Jahres ist für die Reifenbranche nicht nur mit Blick auf die ab dann bei allen neu zugelassenen Fahrzeugen der Klasse M1 bzw. M1G obligatorischen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) ein wichtiger Stichtag. Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) ruft seinen Mitgliedern auch in Erinnerung, dass gemäß der EU-Verordnungen 661/2009 und 523/2012 rund um […]

ÜLU – überbetriebliche Lehrlingsunterweisung: Fester Bestandteil der Ausbildung im Reifenhandwerk

Rund 3.500 angehende Reifenhandwerker wurden seit September 1996, dem Start der „überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung“ (kurz: ÜLU) in der Branche, in insgesamt ca. 200 ÜLU-Lehrgängen in München und Gelsenkirchen geschult. Als Teil der Ausbildungsphasen ist die überbetriebliche Ausbildung fest im dualen System der deutschen Berufsbildung verankert und erfüllt hier einen wichtigen Zweck: Wegen zunehmender Spezialisierung können viele […]

BRV launcht eigenen Online-RDKS-Konfigurator

BRV RDKS Konfigurator tb

Wie bereits angekündigt, hat Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) mit „freundlicher Unterstützung“ von BMF Media Technology GmbH einen RDKS-Konfigurator entwickelt. Mit dem RDKS-Konfigurator kann künftig jeder Händler online unter www.rdks-konfigurator.brv-bonn.de ermitteln, ob und welcher Sensor im Kundenfahrzeug serienmäßig verbaut ist. „Damit haben Sie künftig sowohl die Möglichkeit, über die Internetseite reifendrucksensor.info, die wir Ihnen mit freundlicher […]

Das nennt man Premium! Gebrauchtreifen von Mercedes

Mercedes Benz Logo.svg

Mit sogenannten „Geprüften Jungen Rädern“ will Mercedes-Benz die Umstellung auf den Winter attraktiver gestalten: Kunden, die sich für den Kauf von Gebrauchträdern entscheiden, erhielten mit dem Produkt nicht nur Mercedes-Benz-Qualitätsstandards, sondern auch einen attraktiven Preis, so die Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland (MBVD, Berlin) in einer Presse-Information. In vielen Reifenfachhandelsbetrieben wird der Verkauf gebrauchter Räder kategorisch abgelehnt, […]

Räder-Sell-in-Panel: Marktentwicklung mit einigen Fragezeichen

Der Markt für Aluminiumräder in Deutschland hat im 1. Halbjahr 2014 eine positive Absatzentwicklung erfahren; für das Gesamtjahr wird mit einem Marktvolumen von knapp 4,4 Millionen Stück gerechnet. Zu diesen Ergebnissen kommt das aktuelle Räder-Sell-in-Panel, das die Unternehmensberatung BBE Automotive (Köln) im Auftrag des beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV, Bonn) angesiedelten Arbeitskreises Felgenhersteller realisiert. […]

Reifendruckkontrollsysteme: RDKS-Wissen.de wird angenommen

,
RDKS Wissen

Die über 4.000 unterschiedlichen Nutzer, die sich in den ersten beiden Wochen nach Online-Schaltung der Website auf www.RDKS-Wissen.de informiert haben, verweilten im Schnitt vier Minuten auf der Website. Neben Presseinformationen ist auch umfangreiches Footage-Material für TV-Sender und Radiostationen abrufbar. www.RDKS-Wissen.de ist eine Internetplattform des BRV (Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e. V.) und seiner Partner Alligator […]

Wohl kein Kraut gegen BGHW-Beitragserhöhungen gewachsen

Im Sommer hatte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) angekündigt, wegen der sich für manche Reifenhandelsunternehmen teilweise drastisch erhöhenden Beitragssätze für ihre Unfallversicherung das Vorgehen Berufsgenossenschaft Handel und Warendistribution (BGHW) durch das Bundesversicherungsamt und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales prüfen zu lassen. Denn der BRV berichtete von Extremfällen wie dem eines größeren Reifenfachhändler, […]

Update für „Nkw-Winterreifenempfehlung“ des WdK

, ,
BRV Norwegen Merkblatt

Auch in diesem Jahr hat die vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) herausgegebene „Nkw-Winterreifenempfehlung“ eine Aktualisierung erfahren. Das auf den neuesten Stand gebrachte Dokument (Stand: September 2014) steht ab sofort im internen Bereich der Webseiten des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) zum Herunterladen bereit. „Aus aktuellem Anlass verweisen wir im Zusammenhang mit Nkw-Winterreifen auch […]

Das Wintergeschäft will noch nicht recht in Schwung kommen

,
Reifenersatzgeschäft Deutschland Q3 2014

Nach einem bezogen auf den Reifenabsatz Handel in Richtung Verbraucher (Sell-out) fulminanten ersten Quartal im deutschen Ersatzsatzgeschäft und einer darauf folgenden Ernüchterung im zweiten Dreimonatszeitraum von April bis Juni ist auch das dritte Quartal hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Große Hoffnungen ruhen in diesem Jahr bekanntlich einmal mehr wieder auf einer erwarteten hohen Verbrauchernachfrage nach Pkw-Winterreifen, doch die bis dato recht milde Witterung im Herbst hat dafür gesorgt, dass das Umrüstgeschäft noch nicht recht in Schwung kommen will. Im September, in dem die Nachfrage nach Bereifungen für die kalte Jahreszeit normalerweise ja eigentlich so langsam beginnt anzuziehen und auf den zumindest im vergangenen Jahr fast elf Prozent des Gesamtvolumens der in Deutschland verkauften Pkw-Winterreifen entfielen, waren die Verkaufszahlen des Handels laut dem Sell-out-Panel des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) jedenfalls um rund 25 Prozent rückläufig. Bezogen auf den Zeitraum Januar bis September bewegt sich das Minus auf annähernd demselben Niveau. Das wird hoffentlich nicht so bleiben, selbst wenn auch der Oktober bislang noch keine spürbare Belebung mit sich gebracht hat. Allzu viel Euphorie diesbezüglich scheint allerdings wohl nicht angebracht. Denn laut der jüngsten „Trend-Tacho“-Umfrage, welche die Zeitschrift Kfz-Betrieb und die Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) regelmäßig von der ABH Marketingservice GmbH und der BBE Automotive GmbH durchführen lässt, haben von 1.000 befragten Autofahrern aktuell lediglich zehn Prozent angegeben, innerhalb der nächsten sechs Monate neue Winterreifen kaufen zu wollen. christian.marx@reifenpresse.de