association

Beiträge

Ernüchternde BRV-Bilanz: 2014 erneut ein schwieriges Reifenjahr

Hülzer Peter 3 tb

Nun ist es amtlich: 2014 war erneut ein schwieriges Reifenjahr. Wie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk heute mitteilt, hat der deutsche Reifenhandel im vergangenen Jahr insgesamt knapp 51 Millionen Pkw-, 4×4-/SUV-, LLkw-, und Lkw-Reifen verkauft. Das entspricht einem Rückgang von 2,6 Prozent beim sogenannten Sell-in. Bekanntermaßen brach dabei das für die Erträge so wichtige Winterreifengeschäft stark ein. Wie der BRV jetzt schreibt, lag der Rückgang sogar bei 10,9 Prozent; es wurden nur noch 19,33 Millionen Winterreifen verkauft. „Angesichts der verhaltenen konjunkturellen Aussichten dürfte mit 2015 das vierte Jahr in Folge für die Branche schwierig werden“, so Peter Hülzer, geschäftsführender BRV-Vorsitzender. Dennoch der Verband für 2015 in allen Segmenten wachsende Absätze „für möglich“ – was er allerdings auch vor einem Jahr prognostiziert hatte. Der Herstellerverband WdK geht indes sogar von einem deutlich stärkeren Wachstum aus als der BRV. Wie ist der Status quo und was sind die Erwartungen.

Zahlenakrobatik: Wie groß ist der deutsche Ganzjahresreifenmarkt?

,
Pkw Reifenabsatz Deutschland 2013 2014 + Marktanteile 2014

Das Thema Ganzjahresreifen ist derzeit in aller Munde, schließlich bleibt eine seitens der Verbraucher offenbar zunehmende Nachfrage nach solchen Produkten zwangsläufig nicht ohne Folge für die Reifenbranche und hier insbesondere für Reifenservicebetriebe bzw. den Handel. Vor diesem Hintergrund ist die Frage, wie groß der Markt für Ganzjahresreifen in Deutschland derzeit denn überhaupt ist, natürlich von großem Interesse. Ganz so trivial ist deren Beantwortung aus verschiedenen Gründen allerdings nicht, und sei es nur deshalb, weil innerhalb der Branche beim Produktsegment Pkw-Reifen zwar zwischen solchen für den Sommer- und den Wintereinsatz differenziert wird, es bei alldem aber – zumindest bisher – keine eigene Kategorie Allwetterreifen gibt. Vielmehr werden Ganzjahresreifen, die für den Gesetzgeber bei vorhandener M+S-Markierung und mit zusätzlichem Schneeflockensymbol erst recht Winterreifen sind, zu den Sommerreifen gezählt. Was also tun, um einen möglichst realistischen Eindruck von der derzeitigen Ganzjahresreifennachfrage zu erhalten? christian.marx@reifenpresse.de

Ganzjahresreifen der (RDKS-)Kosten wegen „ein schlechter Kompromiss“

, , ,
RDKS Beratung

Wie die Ergebnisse jüngster Umfragen zeigen, sind einige Autofahrer der unter Umständen mit der Pflicht zur Ausrüstung aller nach dem 1. November 2014 neu zugelassenen Fahrzeuge der Klasse M1 mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) verbundenen höheren Kosten wegen verärgert, sodass manche von ihnen sogar die Verwendung eines zweiten Radsatzes in Zweifel ziehen. Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) vertritt demgegenüber allerdings die Meinung, dass ein Umstieg auf Ganzjahresreifen aus Kostengründen „ein schlechter Kompromiss“ sei. Deswegen fokussiert sich die Kampagne „RDKS-Wissen“ des BRV und seiner Partner in diesem Frühjahr auf die Botschaft „Sommerreifen im Sommer, Winterreifen im Winter“. Zumal die intensive Kommunikation zum Thema RDKS den Fachhandel bereits auch im vergangenen Winter gestützt habe. „99 Prozent der Kunden haben die Mehrkosten für Winterräder durch RDKS akzeptiert, wenn auch zähneknirschend. Nur ein verschwindend geringer und damit zu vernachlässigender Anteil der Autofahrer ist auf Ganzjahresreifen umgestiegen“, so die Verantwortlichen hinter der Kampagne. Freilich wird dem Handel im Hinblick auf das Frühjahrsgeschäft erneut wieder Unterstützung angeboten. cm

BRV-Reifenfachverkäuferlehrgang: Bestnoten für Absolventen und Veranstalter

RFV 3 tb

Ende Februar fand in Rösrath bei Köln der erste Weiterbildungslehrgang 2015 des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk statt. 20 Teilnehmer absolvierten das sechstägige Seminar mit Erfolg und sind jetzt qualifizierte „BRV-Reifenfachverkäufer (PoS)“. Bestanden haben: Antonio Aquino, Christian Hollenbrock und Kevin Joschko, Reifen.com GmbH, Bielefeld Paul Fritsche, Mike Gutzeit und Benjamin Pietsch, reifen com GmbH, Hannover Arne […]

Morgen Meldeschluss für Treffen des bayrischen Vulkaniseur-/Reifenhandwerks

Nur noch bis zum morgigen Mittwoch (4. März) können sich an einer Teilnahme an der nächsten Versammlung der Landesinnung des bayerischen Vulkaniseur- und Reifenmechanikerhandwerks Interessierte beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) zu der Veranstaltung anmelden. Die Zusammenkunft findet wie zuvor bereits bekannt gegeben am 10. März in den Räumlichkeiten der Stahlgruber-Stiftung in München (Murnauer […]

Neuer Mindestlohn: BRV empfiehlt Händlern, sich mit MiLoG vertraut zu machen

Auch wenn man landläufig davon ausgeht, dass im Reifenfachhandel die Vergütung über dem seit dem 1. Januar 2015 bundeseinheitlichen gesetzlichen Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro brutto pro Arbeitsstunde liegt, besteht laut dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk dennoch Handlungsbedarf. Auch wenn die Bundesregierung schon angekündigt hat, das Gesetz bis zum Sommer 2015 zu überarbeiten: „Sie […]

Erste „Wasserstandsmeldung“ zum deutschen Reifengeschäft 2015

,
Reifenersatzgeschäft D 2015 01

Mittlerweile liegen für dieses Jahr die ersten Zahlen zur Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzmarkt vor. Selbstverständlich lässt ein Blick allein auf den Januar keinen Rückschluss auf das Gesamtjahr 2015 zu, zumal dieser Monat im Reifenhandel ohnehin ein ziemlich „toter“ ist. Die vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) für den Absatz des Handels in Richtung Verbraucher (Sell-out) […]

Bayrisches Vulkaniseur-/Reifenhandwerk wählt neuen Gesellenausschuss

Die Landesinnung des bayerischen Vulkaniseur- und Reifenmechanikerhandwerks kündigt die Neuwahl seines Gesellenausschusses an wie es die Handwerksordnung im dreijährigen Turnus vorsieht. Die Wahl ist angesetzt für den 10. März (9:30 Uhr) in den Räumlichkeiten der Stahlgruber-Stiftung in München. Um zahlreiches Erscheinen zur Stimmabgabe wird gebeten. Berechtigt zur Wahl des Gesellenausschusses sind demnach die bei den […]

Einladung zur 29. BRV-Mitgliederversammlung verschickt

Vom 29. Mai bis 1. Juni 2018 findet in Köln erstmals die internationale Reifenmesse „The Tire Cologne“, deren fachlicher und ideeller Träger der BRV ist, statt. Um den Mitgliedern bereits frühzeitig einen Eindruck vom fünftgrößten Messegelände der Welt, seiner Infrastruktur und Servicequalität zu vermitteln, findet die diesjährige BRV-Mitgliederversammlung am Samstag, dem 11. Juli, von 10.00 […]

Auch dieses Jahr wieder Fachhandelsaktion „Reifenmonat März“

,
Initiative Reifensicherheit Reifenmonat März

Mit Blick auf die anstehende Umrüstsaison legt die „Initiative Reifenqualität – Ich fahr auf Nummer sicher!“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) auch dieses Jahr wieder ihre Fachhandelsaktion „Reifenmonat März“ auf. Sie soll Autofahrer dazu bewegen, im April auf Sommerreifen wechseln – und das nach Möglichkeit natürlich beim Reifenfachhandel. Um dieses Ziel zu erreichen, wird im Rahmen von […]