Vom 31. August bis zum 3. September 2015 findet in Rösrath bei Köln der nächste, vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) ausgerichtete Reifenfachverkäuferlehrgang für Außendienstler statt. Rund einen Monat vor Anmeldeschluss am 15. Juli weist der BRV darauf hin, dass es noch freie Plätze für den von Nexen Tire gesponserten Kurs gibt. Der Lehrgang […]
Wie sich das Reifenersatzgeschäft in den ersten fünf Monaten dieses Jahres nach einem angespannten Wintergeschäft 2014 betriebswirtschaftlich entwickelt hat, soll die anstehende Betriebsvergleichsauswertung für den Zeitraum Januar bis Mai aufzeigen, die der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) jetzt wie immer in Zusammenarbeit mit BBE Automotive abgestoßen hat. Bis zum 17. Juli können sich interessierte Betriebe […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-06-16 09:23:452015-06-16 09:23:45Datenabfrage zum neuesten BRV-Betriebsvergleich startet
Trotz eines im Vergleich zu 2014 später einsetzenden Umrüstgeschäftes scheint sich die diesjährige Pkw-Sommerreifensaison dafür nicht unbedingt länger hinzuziehen. Denn im Mai hat der Handel nach Berechnungen der NEUE REIFENZEITUNG basierend auf Zahlen des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) und Marktdaten des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) rund zwei Millionen Pkw-Sommerreifen weniger im deutschen Ersatzgeschäft an Verbraucher (Sell-out) verkauft als noch im April. Das Ganze lässt sich als eindeutiges Indiz dafür werten, dass der Anfang vom Ende der Sommersaison 2015 bereits eingeläutet ist. Das Unangenehme daran ist, dass mit Ausnahme des Januar bisher alle Monate hinsichtlich der Absatzmengen hinter ihrem jeweiligen Vorjahrespendant zurückgeblieben sind, sodass im zu dieser Jahreszeit wichtigen Segment Pkw-Sommerreifen mit kumuliert 12,4 Millionen Einheiten bereits ein Minus von über acht Prozent aufgelaufen ist und gleichzeitig bei den Lkw-Reifen mit einer knappen halbe Million Stück noch eines von leicht mehr als vier Prozent. Naturgemäß sehen die Zahlen, was die Lieferungen der Industrie in Richtung Handel (Sell-in) betrifft, anders aus – aber nicht unbedingt viel besser. christian.marx@reifenpresse.de
Lange vor dem Stichtag 1. November 2014 für die verpflichtende Ausrüstung von Fahrzeugen der Klasse M1 damit haben Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) für viel Gesprächsstoff in der Branche gesorgt. Denn schließlich bedingt der Reifenservice an immer mehr Fahrzeugen mit direktem sensorbasiertem RDKS so manche Änderung im gewohnten Werkstattalltag. Auch Investition beispielsweise in neue Diagnosegeräte oder Mitarbeiterschulungen sind unabdingbar, wenn der Service an entsprechend ausgerüsteten Wagen fachgerecht erfolgen soll. Nachdem sich der Reifenhandel im Umrüstgeschäft 2014/2015 im vergangenen Herbst mit einer „ersten Welle“ solcher Fahrzeuge konfrontiert sah und dieser Tage im Zuge der Sommerumrüstung die nächste rollt, ist es Zeit für eine erste Zwischenbilanz. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/06/RDKS-beim-Round-Table-Reifentechnik.jpg340500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-06-02 12:33:202015-06-02 12:36:58Werkstätten teils noch mit Nachholbedarf in Bezug auf RDKS
Nicht mehr lange ist es bis zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV): Am 11. Juli ist es soweit, und die Anmeldefrist für die Veranstaltung endet am 1. Juni. Wie bekannt sein dürfte, findet das Ganze diesmal in Köln statt, um den Teilnehmern einerseits die Möglichkeit zu geben, bei dieser Gelegenheit das […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/05/BRV-Mitgliederversammlung.jpg677500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-05-22 11:11:022015-05-22 11:11:02Mehr Autoservice als „nur“ Reifenhandel: BRV will seine Satzung ändern
Die erste „The Tire Cologne“ findet zwar erst in rund drei Jahren vom 29. Mai bis zum 1. Juni in Köln statt und damit dann zeitgleich in Konkurrenz mit der „Reifen 2018“ in Essen, doch der Koelnmesse GmbH als Veranstalter dieser neuen Reifenmesse mit dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) als ideellem Träger liegen nach eigenen Aussagen schon jetzt erste feste Zusagen von Ausstellern wie unter anderem Alcar, Bohnenkamp, Brock Alloy Wheels, der Handelskette Euromaster und ihres Mutterunternehmens Michelin, Goodyear Dunlop Tires Germany sowie den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS), Kraiburg, Kuhmo, Nexen, Pirelli, point S oder Yokohama vor. Weitere sollen folgen, weswegen eine Preview-Kampagne unter dem Motto „Wir sind dabei!“ aufgelegt wurde, in deren Rahmen die Logos der jeweiligen Unternehmen auf Werbemitteln und dem Internetauftritt der Messe eingesetzt werden. Interessierte werden außerdem mit Frühbucherrabatten gelockt, bei dem Schnellentschlossenen bis Ende dieses Jahres Einsparungen von bis zu 25 Euro pro Quadratmeter Ausstellungsfläche bzw. bis zu 20 Prozent versprochen werden. Mit der Veröffentlichung der auch online unter www.thetire-cologne.de abrufbaren Anmeldeunterlagen will die Koelnmesse zudem auch international noch stärker die Werbetrommel für die „Tire Cologne“ rühren – etwa bei der Autopromotec in Bologna (Italien), wo man sich mit einem eigenen Stand präsentiert. cm
Auch der April hat noch keine durchgreifende Änderung mit sich gebracht, was die Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzmarkt betrifft. Abgesehen insbesondere von einer weiter boomenden Nachfrage nach 4×4-/Offroad- bzw. SUV-Reifen sowie einem leichten Plus bei den Llkw-Reifen schwächelt außer dem Lkw-Reifenabsatz vor allem das mengenmäßig größte Segment der Pkw-Reifen nach wie vor: Die während der ersten vier Monate 2015 verkauften Stückzahlen sind sowohl im Geschäft der Industrie mit dem Handel (Sell-in) als auch des Handels mit dem Endverbraucher (Sell-out) mehr oder weniger deutlich hinter dem Vorjahreszeitraum zurückgeblieben. Insofern dürfte sich sicherlich so mancher in der Branche wünschen, das Ganze würde langsam mal ein wenig mehr Fahrt aufnehmen. Von den bisherigen teils überschwänglichen Absatzprognosen der Industrie für 2015 ist die Realität jedenfalls weit entfernt. Und selbst die eher konservativen Vorhersagen des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV), der mit Blick auf Pkw- und Lkw-Reifen und bezogen aufs Gesamtjahr ein Plus von 2,5 Prozent respektive um die zwei Prozent für möglich hält, ist der Markt zumindest zum jetzigen Zeitpunkt noch meilenweit entfernt. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/05/Deutscher-Reifenersatzmarkt-2015-04.jpg606500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-05-19 10:07:452015-05-19 10:07:45Reifengeschäft plätschert weiter nur vor sich hin
Auch wenn vielerorts das Sommerumrüstgeschäft noch in vollen Zügen läuft, gilt es jetzt bereits an den kommenden Winter zu denken. Dazu hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk jetzt wieder seine „Unterlagen zur M+S-Reifendisposition“ online veröffentlicht. „Unterstellt man, dass das Sommerreifengeschäft nach jetzigem Stand auch in diesem Jahr wieder unter den Erwartungen liegen wird, ruhen wieder […]
Der zum Michelin-Konzern gehörende Autoservice- und Reifenexperte Euromaster (Kaiserslautern) bietet seinen Franchisepartnern ab sofort einen weiteren Mehrwert: Mit Abschluss ihres Kooperationsvertrages mit Euromaster werden alle Betriebe automatisch Mitglieder im Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV). Damit profitieren sie von allen Vorteilen einer BRV-Mitgliedschaft, zu denen neben der klaren Interessensvertretung auch individuelle Beratungsleistungen zählen. Für Betriebe, die […]