association

Beiträge

Versicherungsschutz für eingelagerte Kundenreifen/-räder im Auge behalten

,
BRV Versicherungsschutz eingelagerter Kundenräder

Da der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) seitens seiner Mitglieder vermehrt Anfragen zum Versicherungsschutz eingelagerter Kundenreifen/-räder registriert hat und insofern einen gewissen Aufklärungsbedarf konstatiert, hat man mithilfe von Juristen, unabhängigen Versicherungsexperten und dem Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) ein Statement erarbeitet, das „Licht ins Dunkel“ bringen soll. Besonders wichtig ist in diesem Zusammenhang […]

Späterer Meldeschluss für BRV-Kurs „Reifenfachverkäufer im Außendienst“

,

Vom 1. bis zum 4. März richtet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) mit Unterstützung von Nexen als Sponsor in Rösrath bei Köln den Lehrgang „Reifenfachverkäufer im Außendienst“ aus. Bei dem Kurs steht die Vermittlung aktueller Methoden und Instrumente zum Aufbau und Ausbau eines erfolgreichen und kundenorientierten Vertriebs im Vordergrund. Zusätzlich werden zentrale Elemente […]

Datenerhebungsphase für BRV-/BBE-Betriebsvergleich 2015 läuft

,
BRV Betriebsvergleich 2015

Dieser Tage hat die vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) damit beauftragte BBE Automotive GmbH die Abfrage für den Betriebsvergleich im Reifenfachhandel für das Jahr 2015 begonnen. Die Jahresauswertung soll letztlich Aufschluss darüber geben, wie sich die Branche im abgelaufenen Jahr betriebswirtschaftlich entwickelt hat. Je mehr Betriebe daran teilnehmen, desto aussagekräftiger und realistischer ist […]

BRV erhält „Signale“ aus Berlin zur De-minimis-Förderrichtlinie

,
De minimis Förderung tb

Als die NEUE REIFENZEITUNG vor einer Woche über die neue De-minimis-Förderrichtlinie berichtete („Eine existenzielle Frage“: Neue De-minimis-Förderung ohne Runderneuerte?), war sie noch nicht im Bundesanzeiger veröffentlicht. Dies hatte Hoffnungen im Reifenhandel genährt, man könnte gegebenenfalls doch noch vor Inkrafttreten der neuen Richtlinie formell Einfluss auf die Maßnahme nehmen und sicherstellen, dass auch weiterhin runderneuerte Lkw-Reifen grundsätzlich in den Genuss einer entsprechenden Förderung kommen können. Dem Wortlaut der neuen Richtlinie zufolge schien dies zunächst ausgeschlossen. Mittlerweile ist die Richtlinie allerdings auch im Bundesanzeiger veröffentlicht worden – mit unverändertem Wortlaut, wie Sie hier im PDF nachlesen können. Datum des Inkrafttretens: Mittwoch, 13. Januar 2016. Dennoch kommt wohl Bewegung in die Angelegenheit.

Unterlagen für die Sommerreifendisposition 2016 beim BRV abrufbar

,
BRV Unterlagen Sommerreifendisposition

Einmal mehr hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) mit Unterstützung der Continental AG für seine Mitglieder Unterlagen rund um die Pkw-, 4×4- und Van-Sommerreifendisposition für die kommende Saison zusammengestellt. „Die Erfahrungen der letzten Jahre unterstreichen, dass eine professionelle Vorbereitung und Vororder – gleichfalls sehr wohl auch eine betriebswirtschaftlich sinnvolle Bevorratung vor einer Saison […]

Online(reifen)handel muss neue Informationspflichten berücksichtigen

, , ,
BRV ODR Verordnung

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) weist darauf hin, dass zum 9. Januar dieses Jahres in allen EU-Mitgliedstaaten die sogenannte ODR-Verordung rund um die Onlinestreitbeilegung (OS) in Verbraucherangelegenheiten in Kraft tritt. Dies kann auch Auswirkungen auf Unternehmen des Reifenhandels haben. Zumindest für solche, die Reifen, Räder, Ersatzteile, Zubehör etc. online an Endverbraucher vertreiben bzw. […]

Altreifenentsorger MRH investiert in Gummimattenproduktion

,

In Mülsen bei Zwickau (Sachsen) entsteht derzeit eine Produktionsstätte, in der aus Altreifen Gummimatten als Bodenbeläge hergestellt werden sollen. Wie die Tageszeitung „Freie Presse“ berichtet, werden dazu insgesamt 7,2 Millionen Euro investiert. Aktuell werden dazu drei Pressen zur Herstellung der Matten aufgebaut. Ab kommenden Monat wird die neue Anlage schrittweise in Betrieb genommen, heißt es […]

Das Winterreifengeschäft ist zum Jahresende 2015 ins Rutschen geraten

,
Winterreifengeschäft Ende 2015

Es ist nun offensichtlich wirklich so gekommen, wie es sich angesichts der bis Jahresende 2015 eher zu milden Witterung bereits angedeutet hatte: Vom Oktober-Schwung im Winterreifengeschäft ist schon im November nichts mehr übrig geblieben. Daten zum abgelaufenen Dezember liegen zwar noch nicht vor, doch zumindest im vorletzten Monat des gerade abgelaufenen Jahres ist der Absatz an Pkw-Winterreifen im deutschen Reifenersatzgeschäft nach der NEUE REIFENZEITUNG vorliegenden Informationen recht deutlich hinter dem des November 2014 zurückblieben. christian.marx@reifenpresse.de

„Eine existenzielle Frage“: Neue De-minimis-Förderung ohne Runderneuerte?

,
Runderneuerung De minimis tb

Das neue Jahr fängt für den Bundesverband Reifenhandel und Vulkansiseur-Handwerk (BRV) alles andere als „froh“ an. Wie die Branchenvertretung gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erklärt, sei man überaus überrascht und ungehalten darüber, dass – entgegen ursprünglichen Ankündigungen – nun doch das nationale De-minimis-Programm zur „Förderung der Sicherheit und Umwelt in Unternehmen des Güterverkehrs mit schweren Nutzfahrzeugen“ nach bisherigem Muster fortgeschrieben werden soll. Und vor allem ist man irritiert, dass nun ein Förderrichtlinie zustande gekommen ist, die runderneuerte Lkw-Reifen offenbar bewusst nicht berücksichtigt, indem sie von „neuen und gebrauchten Reifen“ spricht, während früher noch allgemein von „Reifen“, also dem Verständnis nach auch von Runderneuerten, die Rede war. Hinzu kommt, dass die Förderrichtlinie sich jetzt erstmals konkret auf die Reifenkennzeichnungsverordnung (EU-Reifenlabel) zur Berechnung der Förderhöhe bezieht. Der BRV sieht hier „eine existenzielle Frage“ der mittelständischen Runderneuerung berührt.

Reifenmarkt Europa: Zahlen zum dritten Quartal 2015 mit denen des vierten

Wie sich das deutsche Reifenersatzgeschäft bis einschließlich des dritten Quartals 2015 und darüber hinaus im Oktober entwickelte, hat die NEUE REIFENZEITUNG bereits berichten können. Abgesehen von einer vorläufigen BRV-Einschätzung zum Gesamtjahr 2015 liegen weitergehende Erkenntnisse bis dato zwar nicht vor, aber damit ist die Datenlage nichtsdestoweniger deutlich besser als derzeit zur jüngeren Entwicklung des europäischen […]