association

Beiträge

Schrader zu RDKS-Sensoren: Mit Ganzjahresreifen „wertvolles Potenzial“ verschenken

, ,
Schrader Ganzjahresreifen tb 1

Seit der verpflichtenden Einführung von Reifendruckkontrollsystemen bei Neuwagen sind Ganzjahresreifen noch populärer geworden – mittlerweile kommt sogar jeder achte in Deutschland verkaufte Pneu aus dieser Gruppe. Schließlich lassen sich so auf den ersten Blick nicht nur die Winterräder einsparen, sondern auch die zugehörigen RDKS-Sensoren. Bei Schrader erkennt man durchaus an, „dass es bestimmte Situationen geben […]

ZARE-Umfrage zum Thema Altreifenentsorgung

ZARE Umrage tb

Wie Kfz-Werkstätten, Reifenfachhändler und Autohäuser im alltäglichen Geschäft mit anfallenden Altreifen umgehen, möchte die Initiative ZARE mit einer Umfrage in Erfahrung bringen. Mit der Beantwortung der Fragen, eingeteilt in drei Themenblöcke, sollen die Teilnehmer u. a. Auskunft darüber geben, wie viele und welche Reifen bei ihnen jährlich zur Entsorgung anfallen, welche Kriterien bei der Entscheidung […]

BRV-Veranstaltungen: Volles Programm für 2017

BRV

Im kommenden Jahr hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) wieder zahlreiche Veranstaltungen im Programm. Hier eine Vorschau für das erste Halbjahr: Am 12. Januar treffen sich führenden Sensorhersteller auf Einladung des BRV, um gemeinsam die Marktentwicklung – auch im Nutzfahrzeugbereich – zu evaluieren und aktuelle technische Fragen zu klären. Vom 16. bis 21. […]

BRV verweist auf Würth-Seminarangebot 2017 für den Reifenfachhandel

, ,

Da sich immer mehr Reifenfachhändler über ihr Kerngeschäft hinaus auch dem Autoservice widmen, verweist der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) seine Mitglieder auf das jetzt veröffentliche Akademie-Kundenseminarangebot der Adolf Würth GmbH & Co. KG. Der Lieferant von Werkstattverbrauchsmaterialien, Werkzeugen für die Kfz-Werkstatt sowie Klimaservice- und Diagnosegeräten bietet im kommenden Jahr ein breites Weiterbildungsprogramm für […]

Zu hohe Berufsgenossenschaftsbeiträge? BRV vermittelt kostenlose Prüfung

,
BRV Newsletter BGHW Beitragssätze

Obgleich der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) vor zwei Jahren bereits – letztlich erfolglos – versucht hatte, den wohl hauptsächlich aufgrund der Fusionierung der Berufsgenossenschaften Großhandel und Lagerei mit der Berufsgenossenschaft Einzelhandel zur Berufsgenossenschaft Handel und Warendistribution (BGHW) in den Jahren 2013 bis 2015 teilweise enormen Beitragssteigerungen für Reifenfachhändler und Reifenerneuerer entgegenzuwirken, könnte den Branchenunternehmen nun offenbar eine weitere Beitragsteigerung ins Haus stehen. Deswegen hat man sich seitens der Branchenvertretung erneut dieses Themas angenommen und will man den BRV-Mitgliedern noch im Dezember ein Mittel für ein etwaiges Gegensteuern an die Hand geben. In den nächsten Tagen wird der BRV dem Reifenfachhandel ein Angebot unterbreiten, mithilfe eines Gutachters im Rahmen einer Ersteinschätzung eine kostenfreie Überprüfung der Beitragsbescheide der Berufsgenossenschaft vornehmen zu lassen. cm

Schummel-RDKS oder RDKS-Schummel?

, ,
TE Protokoll und VW Bedienungsanleitung RDKS

Vermeintliche wie echte Skandale eigenen sich in der Regel gut dafür, um in deren Fahrwasser Aufmerksamkeit für ein eigenes Anliegen zu generieren. Erinnert sei in diesem Zusammenhang an den ADAC-Betrug rund um die Wahl des Lieblingsautos der Deutschen, nach dessen Bekanntwerden gleich zweimal nacheinander – letztlich erfolglos – der Versuch unternommen wurde, auch die Reifentests des Klubs in einem negativen Licht erscheinen zu lassen. Ein ähnliches Muster ist nun um Zuge des VW-Dieselskandals mit Blick auf vorgeblich schummelnde indirekte Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) zu erkennen. Denn Letzteres hat die in Bezug auf Umweltthemen auf europäischer Ebene engagierte Organisation Transport & Environment (T&E) nach eigenen, bei IDIADA in Spanien in Auftrag gegebenen Tests behauptet. An der Glaubwürdigkeit des Ganzen kratzt bei alledem jedoch leicht, dass zumindest bei einem Teil der dafür durchgeführten Fahrversuche die RDKS ganz bewusst falsch bzw. entgegen der Vorgaben der Fahrzeughersteller bedient wurden, sodass sie eigentlich gar keinen Druckverlust detektieren können. Man weiß jetzt nur nicht, was schlimmer ist: Dass offenbar tatsächlich noch Hinweise darauf verbleiben, dass die Systeme vielleicht wirklich nicht immer so funktionieren, wie sie sollen, oder dass T&E mit Vorsatz scheinbar Messergebnisse hat produzieren lassen, um die Systeme gezielt in Misskredit zu bringen. christian.marx@reifenpresse.de

Unterlagen für die Sommerreifendisposition 2017 beim BRV abrufbar

,
BRV Sommerreifendisposition 2017

Wie üblich richtet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) während des hoffentlich noch laufenden Winterumrüstgeschäftes den Blick bereits in Richtung der nächsten Sommerreifensaison. Deswegen hat die Branchenvertretung einmal mehr entsprechende Unterlagen bereitgestellt, welche die Mitgliedsbetriebe bei der Disposition in Sachen Pkw-, 4×4- und Van-Reifen für das Geschäft im kommenden Frühjahr unterstützen sollen. „Die Erfahrungen […]

Reifen Müller informiert Politiker über Sorgen und Nöte der Runderneuerung

Reifen Müller Runderneuerung Politik tb

Die deutsche Runderneuerungsbranche nutzt jede Gelegenheit, der Politik von ihren Sorgen und Nöten in Bezug auf die zunehmenden Importe sogenannter Billigreifen aus Fernost und auf die weitestgehend weggefallene De-minimis-Förderung zu berichten; solange die neue De-minimis-Förderrichtlinie nicht erschienen ist, besteht schließlich immer noch Hoffnung. Mitte vergangener Woche nun empfing der Runderneuerer und Reifengroßhändler Reifen Müller hohen […]

Hülzer-Nachfolge: BRV-Vorstand ernennt neuen Geschäftsführer

Hülzer Nachfolger tb

Zum neuen Jahr steht in der Geschäftsstelle des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) bekanntermaßen eine maßgebliche personelle Veränderung an: Peter Hülzer, amtierender geschäftsführender BRV-Vorsitzender, wird sich nach 30 Jahren in den Diensten des BRV Mitte 2017 in den verdienten Ruhestand verabschieden. „Meine Vorstandskollegen und ich haben ihn leider nicht davon überzeugen können, noch eine Weile den BRV zu führen und den Strukturwandel der Branche zu begleiten“, sagt Verbandsvize Marc Johann. „Schweren Herzens werden wir also anlässlich unserer nächsten Mitgliederversammlung in Köln von ihm Abschied nehmen und ihm für seine sehr verdienstvolle Arbeit für die Branche herzlich danken.“ Das, was Peter Hülzer für den Reifenfachhandel in drei Jahrzehnten geleistet habe, könne als ‚State of the Art‘ der Verbandsarbeit in Deutschland bezeichnet werden und dafür verdiene er Anerkennung und Respekt, hob Johann hervor. Gleichzeitig hat der BRV-Vorstand einen Nachfolger Hülzers in der Funktion des Geschäftsführers ernannt, und zwar Yorick M. Lowin, während für das Vorsitzendenamt erst noch ein neuer ehrenamtlicher Nachfolger nominiert werden soll.

Hermann Lorenz zu De-minimis: „Können Rückgänge einwandfrei dem Chaos zuordnen“

,
Hermann Lorenz tb

Seit Anfang dieses Jahres beschäftigt sich die Reifen- und insbesondere die Runderneuerungsbranche in Deutschland mit dem Thema De-miminis. Erst das überraschende Aus der Förderung, dann – immerhin, wenn auch erst im Mai – der späte Kompromiss zu Runderneuerten auf freilaufenden Achsen, der das Allerschlimmste verhindern sollte. Trotz überzeugender Argumente, warum runderneuerte Reifen wie kein anderes […]