association

Beiträge

Im Zwiespalt: Wie steht’s ums diesjährige Reifengeschäft?

, , ,
Reifenersatzmarkt Deutschland Januar Mai 2017

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hat mit der Datenabfrage für seinen Betriebsvergleich im Reifenfachhandel die ersten fünf Monate des laufenden Jahres betreffend begonnen. Noch bis zum 10. Juli können Interessierte mit ihrer Teilnahme daran dazu beitragen, dass der Branche repräsentative und aussagekräftige betriebswirtschaftliche Zahlen zu Verfügung stehen. Bis zu deren Veröffentlichung wird einstweilen ein zwiespältiges Zwischenfazit der jüngeren Entwicklung der Branchenbetriebe gezogen: Zwar wiesen einige einen positiven Trend auf, aber dennoch stünden die Unternehmen künftig trotzdem vor großen Herausforderungen. „Insbesondere anstehende Investitionen in Werkstattausrüstung, IT-Systeme und die Weiterbildung der Mitarbeiter machen es nötig, auch in den kommenden Jahren ausreichende Gesamtrenditen im Betrieb zu erzielen. Experten empfehlen, einen Renditewert von sechs Prozent anzustreben“, sagt BRV-Geschäftsführer Yorick M. Lowin. Zumindest 2016 war man mit 3,2 Prozent noch ein gutes Stück weit davon entfernt. Ungeachtet dessen und einer am besten wohl mit durchwachsen zu umschreibenden Frühjahrssaison 2017 mit einem bis dato eher rückläufigen Absatztrend im wichtigen Pkw-Reifengeschäft wird die Stimmung im Handel dennoch weiterhin als einigermaßen „ordentlich“ beschrieben. Wie passt all das zusammen? Und was erwartet die Branche jenseits ihrer vermeintlich „gegenwärtig guten Lage“? christian.marx@reifenpresse.de

BRV-Mitgliederversammlung: Talsohle wohl erreicht, aber die Lage bleibt schwierig

BRV ABschied Hülzer

Die Talsohle im deutschen Reifenhandel scheint erreicht zu sein. Das sagte Peter Hülzer auf der 31. Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) und belegt es auch mit Zahlen. Er mahnt aber: „Auch wenn die Betriebsergebnisse weitestgehend eine positive Entwicklung aufweisen, stehen die Unternehmen vor großen Herausforderungen. Insbesondere anstehende Investitionen in Werkstattausrüstungen, IT-Systeme und die Weiterbildung der Mitarbeiter seien wichtig, und sie erfordern einen Gewinn von sechs bis sieben Prozent.“ Der Verbandschef wundert sich über die „stoische Gelassenheit“ mit welcher der Reifenhandel die „absurden Aussagen“ der Industrie zu Kenntnis nimmt, dass der Reifenfachhandel in absehbarer Zeit am Verkauf eines Pkw-Reifens keine Marge mehr haben werde.

„Crème de la Crème des deutschen Reifenhandels“ feiert Jubiläum

Team Jubiläum

Vor nicht allzu langer Zeit hätten wohl nicht viele geglaubt, dass die Kooperation Team Reifen-Union ihr 40-jähriges Bestehen noch wird feiern können. Nachdem diverse Gesellschafter wie der ESKA Reifendienst, Gummi Berger, Reifen Ehrhardt, RTC oder auch Reifen Helm aus den verschiedensten Gründen von Bord gegangen waren, ließ sich nach eigenem Bekunden sogar der vor Kurzem […]

BRV informiert über Ausbildungsduldung von Flüchtlingen

Lowin

Das Handwerk bildet immer mehr Flüchtlinge aus. Doch es herrscht hier Unsicherheit beim Recht. „Die mit dem Integrationsgesetz im August 2016 in Kraft getretene „3+2“-Regelung für eine Duldung von Flüchtlingen, die eine Berufsausbildung aufnehmen (§ 60a Abs. 2 Satz 4 ff. AufenthG), hat in vielen Fällen nicht die vom Handwerk erwartete Rechtssicherheit für die Betriebe […]

RTC-Gesellschafter erwarten hohes Plus bei Gewinnausschüttung

,
RTC Sommerfest 1alt tb

Das Sommerfest der RTC ist nicht nur ein beliebter Treffpunkt der Kooperation, die sich einmal im Jahr in entspannter Atmosphäre am Templiner See bei Potsdam trifft. Im Rahmen der Zusammenkunft und der dem Fest vorangehenden Jahrestagung haben die Gesellschafter außerdem intensiv Gelegenheit, sich den Jahresabschluss ihrer Zentrale präsentieren zu lassen und über die zukünftige Ausrichtung ihrer Kooperation zu diskutieren und entsprechende Entscheidungen zu treffen. Dabei stand die diesjährige Zusammenkunft unter dem Motto „Jahrmarkt der Möglichkeiten“. Wie RTC-Geschäftsführer Dirk Burmeister anlässlich seiner Begrüßung der Sommerfestgäste mit einem Augenzwinkern erläuterte, sei dies auf dem Reifenmarkt auch nicht anders: „Hier ist alles möglich.“

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Abonnenten können den kompletten Beitrag exklusiv in der demnächst erscheinenden Juli-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein NRZ-Abonnent? Das können Sie hier ändern.

Zum nunmehr bereits siebten RTC-Sommerfest kamen immerhin weit über 100 Gäste, darunter zahlreiche Vertreter der Industrie, nach Potsdam ins traditionelle RTC-Tagungshotel. Dass die Vertreter der RTC-Lieferanten so zahlreich angereist waren, obwohl die Kooperation keine Industriemesse veranstaltet hatte, darf durchaus als Signal einer engen Verbundenheit verstanden werden. Die RTC und ihre Gesellschafter gelten in Industriekreisen üblicherweise als loyale Kunden, findet ein Einkauf beim Hersteller doch „überdurchschnittlich stark“ statt, wie auch Geschäftsführer Dirk Burmeister in Potsdam im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläuterte.

Peter Hülzer: „Ich habe fertig!“

BRV Hülzer und Helm klein

Stephan Helm ist der neue Vorsitzende vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk. Er wurde mit klarer Mehrheit auf der 31. Mitgliederversammlung in Köln gewählt. Stephan Helm ist Geschäftsführer von Reifen Helm und damit ein Mann aus der Praxis. Der 38 Jahre Unternehmer und löst Peter Hülzer ab. Außer Helm sind weitere sieben Mitglieder im Vorstand des […]

Anmeldungen für „Wash & Check“ nach wie vor möglich

,
Initiative Reifenqualität Wash Check

Ende Mai war eigentlich Anmeldeschluss für eine Teilnahme an der von der „Initiative Reifenqualität – Ich fahr auf Nummer sicher!“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) ausgerichteten Aktion „Wash & Check“ in diesem Herbst, bei der an bundesweit bis zu 300 Waschstraßen Autofahrer für das Thema Reifen(-sicherheit) sensibilisiert werden sollen. Doch interessierte Waschstraßen und Reifenfachhändler, die am […]

In Bezug auf Ultra-Seal will der BRV Rechtsmittel in Anspruch nehmen

,

Seit einigen Wochen schon tragen Ultra-Seal und der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) ihre unterschiedlichen Auffassungen im Hinblick auf einen rechtskonformen oder eben nicht rechtskonformen Einsatz des von dem Unternehmen angebotenen präventiven Reifendichtmittels in aller Öffentlichkeit aus. Nachdem der Anbieter jüngst noch seine Sicht dazu, warum Ultra-Seal in Deutschland sehr wohl über die Verwendung […]

Endkundenflyer zur Altreifenentsorgung bei ZARE erhältlich

,
ZARE Endkundenflyer Altreifenentsorgung

Seit einigen Monaten unterstützt die Initiative ZARE (zertifizierte Altreifenentsorger) unter dem Dach des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) Betriebe, die Altreifen entsorgen wollen, nicht nur mit der Bereitstellung eines entsprechenden Onlineanfrageformulars, bei dessen Nutzung Interessenten nach Angabe einiger Daten etwa zu Art und Menge auf ihn zugeschnittene Angebote unterbreitet werden. Darüber hinaus ist bei […]

Anbieter bezieht Stellung zum „rechtskonformen Einsatz von Ultra-Seal in Deutschland“

,

Angesichts ganz offensichtlich unterschiedlicher Auffassungen darüber, ob sich das präventiv in Nutzfahrzeugreifen einfüllbare Dichtmittel Ultra-Seal mit den rechtlichen Rahmenbedingungen hierzulande vereinbaren lässt oder – wie unter anderem der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) überzeugt ist – nur als „temporärer Notbehelf“ verwendet werden darf, bezieht der Anbieter selbst dazu jetzt explizit Stellung. Hatte man vor […]