Die International Tyre Manufacturers’ Association (ITMA) ist seit Neuestem Mitglied im Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV). Wie der in Großbritannien ansässige Verband von Herstellern, die keine eigene Produktionsstätten in Europa betreiben, und Importeuren entsprechender Reifen mitteilt, sei man dem deutschen Reifenhandelsverband als sogenanntes Fördermitglied beigetreten. Die ITMA verspreche sich von ihrer Mitgliedschaft zu Zugriff die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/11/ITMA-BRV_tb.jpg276368Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-11-17 09:20:342017-11-17 09:20:34International Tyre Manufacturers’ Association (ITMA) tritt dem BRV bei
Mit dem Auto-Service-Zentrum Schleich in Zemmer im Landkreis Trier-Saarburg gewinnt der Reifen- und Felgengroßhändler Interpneu den 600. Händler für sein Partnerkonzept Reifen 1+. Für Inhaber Oliver Schleich und Ehefrau Heike steht seit der Firmengründung vor 17 Jahren die unternehmerische Freiheit im Vordergrund: „Wir wollen nicht von einem Franchise-Unternehmen bestimmt werden“, heißt es dazu in einer […]
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) befindet sich nach wie vor in einer rechtlichen Auseinandersetzung mit dem Unternehmen DSV Road Holding NV als Anbieter des Reifendichtmittels Ultra-Seal und bemüht sich eigenen Worten zufolge darum, offene Streitpunkte zu klären rund um dessen präventive Verwendung vor Eintritt eines tatsächlichen Reifenschadens. Die Branchenvertretung vertritt bekanntlich den Standpunkt, dass dies im Widerspruch zur deutschen Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) steht, während DSV gegensätzlicher Meinung ist und sich durch erste gerichtliche Erfolge diesbezüglich bestätigt sieht. Ungeachtet dessen, dass eine endgültige Klärung der Sache bislang also ganz offensichtlich nicht gelungen ist und im Gegenteil die Auseinandersetzung beider Seiten weiter zu eskalieren droht, dringt der BRV nun auf eine Versachlichung des Ganzen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/11/Drechsler-Hans-Jürgen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-11-08 13:32:482017-11-08 13:32:48Versachlichung im Ultra-Seal-Streit durch BRV angemahnt
Da laut dessen Geschäftsführer Yorick M. Lowin heute immer mehr Unternehmen Mitarbeiter mit ausländischen Berufsabschlüssen beschäftigen bzw. unter Umständen einstellen wollen, weist der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) seine Mitglieder auf Hilfestellungen rund um die Anerkennung im Ausland erworbener beruflicher Qualifikationen hin. Zumal es Lowin zufolge mitunter Unsicherheiten hinsichtlich der richtigen Einschätzung der Inhalte […]
00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-11-08 12:29:312017-11-08 12:29:31Hilfestellung rund um die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
… ist ein Kompromiss vollkommen – das soll einmal der französische Rechtsanwalt, Journalist, Politiker und Außenminister (1925-1932) Aristide Briand gesagt haben, der 1926 zusammen mit Gustav Stresemann für seine Mitarbeit an den Verträgen von Locarno mit den Friedensnobelpreis geehrt wurde. Insofern scheinen Ganzjahresreifen doch tatsächlich ein Paradebeispiel genau dafür zu sein. Denn nach wie vor gibt es innerhalb der Reifenbranche eigentlich niemanden, der nicht die (vermeintlichen) Nachteile eines solchen Kompromisses gegenüber einer saisonal angepassten Umbereifung betonen würde. Meist wird dabei mit Abstrichen bei der Sicherheit oder aber mit höheren Kosten argumentiert, weil Allwetterreifen demnach nicht die Laufleistungen erzielten, die sich bei regelmäßigem Wechsel zwischen Sommer- und Winterreifen realisieren ließen. Zuletzt hatte unter anderem der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) so argumentiert, während so manch anderer vor allem auch Sicherheitsdefizite zu Felde führt. Aber halt: Andererseits steigt trotzdem die Nachfrage nach Ganzjahresreifen weiter an, und wenn also zumindest ein zunehmender Anteil an Kunden mit ihnen zufrieden zu sein scheint, dann sind die Alleskönner entweder nicht vollkommen oder eben doch mehr als „nur“ ein Kompromiss, oder? christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/11/Ganzjahresreifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-11-02 15:12:382019-01-22 14:30:06Ganzjahresreifen: Wenn alle unzufrieden sind, dann …
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hat die Synopse „Softwareanbieter im Reifenfachhandel und ihr Leistungsportfolio“ aktualisiert. Sie soll einen Überblick über die Branchenlösungen für den Reifenfachhandel (Funktionen, Anbieter und Nutzer) bieten und beruht auf einer Abfrage des Verbandes bei den ihm bekannten EDV-Anbietern/Softwareentwicklern. Die Abfrage wurde erstmalig 2007 auf Initiative des BRV-Arbeitskreises Betriebswirtschaft durchgeführt, […]
Nachdem der Streit um das Reifendichtmittel Ultra-Seal mit Erwirken einer einstweiligen Verfügung gegen den Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) durch dessen Anbieter DSV Road Holding NV eine weitere Eskalationsstufe erreicht hat, ist wohl eher nicht davon auszugehen, dass die Branchenvertretung deswegen nun diese Angelegenheit auf sich beruhen lassen wird. Ohne im Detail auf die […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-11-01 14:47:382017-11-01 14:47:38BRV will seine Position zu Ultra-Seal „mit allen (…) Mitteln verteidigen“
In der Auseinandersetzung um unterschiedliche Auffassungen, was die Vereinbarkeit eines präventiven Einsatzes seines Reifendichtmittels Ultra-Seal mit der deutschen Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) betrifft, vermeldet der Anbieter DSV Road Holding NV einen weiteren Etappensieg im diesbezüglichen Streit mit dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV). Nach einem zuletzt – wie das Unternehmen selbst sagt – „für Ultra-Seal vorteilhaften Ausgang des Eilverfahrens gegen den BRV in beiden Instanzen“ vor dem Landgericht Bonn und im Berufungsverfahren vor dem Oberlandesgericht Köln habe der Branchenverband zwischenzeitlich Ultra-Seal mit der Behauptung angegriffen, dass das Reifendichtmittel umweltschädlich sei bzw. bei Altreifen Probleme verursachen könne. Daraufhin hat man nun eine einstweilige Verfügung gegen diese Behauptungen beantragt, welche das Landgericht Köln dann auch erlassen haben soll. Insofern dürfe der BRV entsprechende Behauptungen unter Androhung eines Ordnungsgeldes von bis zu 250.000 Euro zukünftig nicht mehr aufrechterhalten, heißt es dazu weiter. „Wir werden unser Produkt auch weiterhin gegen illegale Aussagen, Diffamierung und Verleumdung unseres Unternehmens verteidigen“, so DSV-Road-Holding-NV-Geschäftsführer Flemming Steiness. cm
Der Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hat jetzt eine Mitteilung an seine Mitglieder verschickt, in dem er noch einmal „ausdrücklich“ auf die BRV-Montageanleitung Pkw hinweist. Hier heißt es: „Rad an der Radnabe anstecken und Rad mit zwei gegenüberliegenden Radbolzen locker per Hand befestigen. Restliche Radschrauben gleichmäßig per Hand einschrauben, dabei müssen sich die Radschrauben […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/brvlogo1-1024x572-klein.jpg400800Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2017-10-25 09:41:062017-10-25 09:41:06BRV weist auf seine Montageanleitung für Pkw-Räder hin
Gerade in dienstleistungsorientierten Branchen wie dem Reifenfachhandel wird der Mensch auf absehbare Zeit einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren bleiben. Qualifiziertes Personal hat allerdings seinen Preis. Der Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hat in Zusammenarbeit mit der BBE Automotive GmbH aktuelle Daten erhoben und sie ihren Mitgliedern an die Hand gegeben. Und das kam heraus: Ein durchschnittliches Outlet beschäftigt in Summe 7,9 Mitarbeiter. Die Bandbreite liegt dabei zwischen rund 3 bis 20 Mitarbeitern je Standort. Die umsatzstärkeren Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 3,5 Millionen Euro im Outlet verfügen in der Leitung und Verwaltung über einen Stab von mehr als 10 Mitarbeitern. Und jetzt zum Gehalt: Geschäftsführer erhalten im Mittel etwa 86.000 Euro an Gehalt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifen-Lorenz-klein-.jpg338600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2017-10-23 12:34:222017-10-23 12:34:22BRV-Gehaltsstrukturanalyse ergibt: In der Mitte Deutschlands und im Nordwesten verdienen die Menschen im Reifenfachhandel am meisten