In Zusammenarbeit mit dem auf Nutzfahrzeugreifen spezialisierten Großhändler Bohnenkamp AG (Osnabrück) baut der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV, Bonn) jetzt sein Weiterbildungsangebot für die Rad-/Reifenbranche aus: Das neue Grundlagentraining „Reifen und Räder in der Landwirtschaft“ vermittle an zwei Lehrgangstagen Grundwissen für eine kompetente Kundenberatung rund um dieses spezielle Produktsegment. Neben den wichtigsten Informationen zur Reifentechnik […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Schulung-Landwirtschaftsreifen-klein-1.jpg398600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2018-02-01 00:00:002018-03-15 21:50:30Reifen/Räder für die Landwirtschaft: Neues Grundlagentraining von BRV und Bohnenkamp
Die Landesinnung des Vulkaniseur- und Reifenmechanikerhandwerks Bayern-Sachsen lädt ihre Mitglieder für den 27. Februar zur Versammlung ein. Die Zusammenkunft findet in den Räumlichkeiten der Erlos GmbH in Zwickau statt, soll um 10 Uhr starten und gegen etwa 15 Uhr enden. Anregungen, was die Behandlung spezieller Themen bei der Innungsversammlung betrifft, werden bis zum 2. Februar […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Innung-Bayern-und-Sachsen-Versammlung-Ende-Februar-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-01-25 00:00:002018-03-14 10:15:21Ende Februar Versammlung der Vulkaniseur-/Reifeninnung Bayern-Sachsen
Mit Ausnahme der Produktsegmente Lkw-Reifen und Pkw-Sommerreifen sind im vergangenen Dezember offensichtlich teils deutlich mehr Reifen vom Handel in Richtung Verbraucher (Sell-out) im deutschen Ersatzmarkt abgesetzt worden als im letzten Monat des Jahres davor. Dennoch bewegen sich die im zurückliegenden Jahr an Endkunden verkauften Stückzahlen insgesamt – wie schon Ende 2017 erwartet – wohl gerade eben auf dem 2016er-Niveau. Prinzipiell nichts Anderes zeigt auch der Blick auf den Reifenabsatz Industrie an Handel (Sell-in) im deutschen Ersatzmarkt. christian.marx@reifenpresse.de
Die Nachwuchssicherung wird immer schwieriger. Und das natürlich auch im Reifenhandel. Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) hat für 2018 das erste Mal einen Ausbildung- und einen Ausbildungsbetriebsaward ausgelobt. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Januar. Azubis und Ausbildungsbetriebe können teilnehmen Mit dem Ausbildungsaward werden die drei besten Azubis ausgezeichnet, die im Jahr 2017 einen technischen oder kaufmännischen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Ausbildungsaward.jpg391553Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2018-01-11 00:00:002018-03-14 10:11:45Bewerbungsfrist für den Ausbildungsaward vom BRV endet am 15. Januar
Wie Yorick M. Lowin – Geschäftsführer beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) – mitteilt, ist vergangene Woche der Startschuss für den Betriebsvergleich das Gesamtjahr 2017 betreffend gefallen. Stand Ende November lagen die im deutschen Ersatzmarkt abgesetzten Stückzahlen bestenfalls auf dem 2016er-Niveau, doch um mehr Licht in die Sache zu bringen, hat die Branchenvertretung erneut die BBE Automotive GmbH mit einer entsprechenden Datenabfrage bei an der Teilnahme interessierten Reifenfachhandelsbetrieben beauftragt. „Wie sich der Reifenfachhandel insgesamt betriebswirtschaftlich entwickelt hat, soll unter anderem die nun anstehende Jahresauswertung klären“, erklärt Lowin den Hintergrund der schon sein langen Jahren durchgeführten Erhebung. Eine Beteiligung daran mit Blick auf das Gesamtjahr 2017 ist noch bis zum 9. Februar möglich. Denn bis dahin müsste das für diesen Zweck unter anderem auf der BRV-Homepage bereitgestellte Erfassungsblatt eingesandt werden. cm
Mit einer europäischen Pressekonferenz Mitte/Ende November hat die Koelnmesse GmbH die heiße Phase vor der Premiere der „The Tire Cologne“ vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2018 eingeläutet. Mit ihr sollen eingetretene Pfade verlassen und der Entwicklung in der Automotive-Branche Rechnung getragen werden. Oder wie Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse, es formuliert: Die „Tire Cologne“ soll mehr sein als nur eine andere Reifenmesse bzw. alter Wein in neuen Schläuchen – er sieht sie besser beschrieben auf dem Weg hin zu einer Mobilitätsmesse. In den noch ausstehenden Monaten bis zu deren Start wollen die Kölner seinen Worten zufolge jetzt jedenfalls „nicht vom Gas gehen“. Im Gegenteil: Sie sind festen Willens, das zusammen mit dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) initiierte „gemeinsame Wagnis“ einer neuen Reifenmesse an einem neuen Standort zu einem Erfolg zu führen. „Die Erwartungen sind zu recht hoch. Aber wir sind uns sicher, es zu schaffen“, so Böse. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/01/The-Tire-Cologne.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-01-09 00:00:002018-03-27 15:58:12„The Tire Cologne“ – Von der Reifen- zur Mobilitätsmesse
Der nächste Lehrgang „Reifenfachverkäufer (PoS)“ vom BRV startet am 19. Februar 2018. Er endet am 24. Februar 2018 mit einer schriftlichen Prüfung und einem Rollenspie. Durch den Lehrgang könnten die Teilnehmer unter anderem ihre Markt- und Branchenkenntnisse erweitern, ihre Verkaufskompetenz erhöhen und ihre Kommunikationsfähigkeiten weiterentwickeln. Am 20. Februar 2018 startet außerdem der nächste BRV-Lehrgang „Kfz-Serviceberater […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Logo-BRV.jpg450806Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2018-01-08 00:00:002018-03-14 10:10:39Noch stehen freie Plätze bei BRV-Fortbildungen zur Verfügung
Dass die letzten Monate eines Jahres über die Winterumrüstung der Reifenbranche das gewissermaßen das „Sahnehäubchen“ im Geschäftsjahr beschert haben, ist schon gefühlt schon eine Ewigkeit her. Der Absatz am Pkw-Winterreifen ist in den zurückliegenden vier bis fünf Jahren tendenziell eher rückläufig gewesen, wie auch insgesamt die Nachfrage nach Pkw-Reifen eher zurückging. Und so wie es Stand Ende November aussieht, scheint 2017 ebenfalls keine Trendwende zu bringen: Ein dicke Endes scheint wieder einmal auszubleiben oder kommt – je nach Sichtweise – gerade deshalb auf die Branche zu. Zumal sich der Markt ungeachtet der positiven Entwicklung in einzelnen Teilsegmenten wie bei den Pkw-Ganzjahresreifen oder den Offroad-/SUV-Reifen insgesamt einmal mehr schwächer als im Jahr davor erweist. Dabei nehmen sich Sell-in (Absatz Industrie an Handel) und Sell-out (Absatz Handel an Verbraucher) nicht allzu viel. Hier wie dort herrschen überwiegend rote Zahlen vor, was die gelieferten bzw. verkauften Stückzahlen angeht. Die Prognose vor Jahresfrist, wonach „bestenfalls Stagnation“ für 2017 erwartet wurde, scheint sich damit insofern wohl zu bewahrheiten. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/12/Reifenersatzmarkt-Deutschland-Januar-November-2017.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-12-22 00:00:002018-03-15 11:54:45(K)Ein dickes Ende im Reifenjahr 2017
Laut dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) bleibt die Frage der rechtlichen Zulässigkeit präventiv eingesetzter Reifendichtmitteln weiterhin ungeklärt. Hatte man sich im Zuge einer gerichtlichen Auseinandersetzung mit dem Unternehmen DSV Road Holding NV diesbezüglich eine mögliche Antwort darauf von einer mündlichen Verhandlung Mitte Dezember beim Landgericht Köln erhofft, so hat dieser Termin offenbar nichts zur weiteren Klärung in der Sache beitragen können. Nachdem DSV zuletzt allerdings eine Einstweilige Verfügung gegen den BRV erwirkt hatte, Letzterer solle bestimmte Aussagen zur Umweltverträglichkeit und Entsorgungsfähigkeit solcher Dichtmittel wie das von dem Unternehmen unter dem Namen „Ultra-Seal“ angebotene zukünftig unterlassen, gibt es nach dem Widerspruch des Verbandes dagegen dennoch etwas Neues zu berichten: Beide Parteien hätten sich auf die Beendigung des Verfahrens verständigt, heißt es. cm
Nachdem er ursprünglich als studentische Hilfskraft zu Gettygo gestoßen war, macht Nico Bastian jetzt einen weiteren Karrieresprung bei dem Betreiber der gleichnamigen B2B-Plattform für die Reifenbranche. Seit Abschluss seines Studiums in General Management mit einer Masterarbeit zum Thema Customer Relationship Management (CRM) 2016 ist er als festangestellter Mitarbeiter in verschiedenen Projekten für die Onlinereifenplattform tätig. Vergangenen Sommer nahm er zudem am Juniormanagerlehrgang des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) teil und schloss ihn als Kursbester mit der Gesamtnote 1,1 ab, womit sich Bastian für weitere Verantwortungsbereiche bei Gettygo empfohlen hat. Daher wird er ab 1. Januar 2018 Geschäftsführer Steffen Fritz als Assistent unterstützen. „Auch nach elf Jahren haben wir uns noch den Start-up-Charakter bewahrt und räumen jedem seine individuellen Entwicklungschancen ein. Wir freuen uns, dass Nico Bastian auch weiterhin als qualifizierte Nachwuchskraft sein Know-how weiter in unser Team einbringt“, sieht Fritz den Werdegang seines Kollegen nicht zuletzt als Bestätigung der Mitarbeiterführung im Unternehmen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/01/Bastian-Nico-links-und-Fritz-Steffen-4.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-12-20 00:00:002018-02-25 20:40:44Nico Bastian macht weiter Karriere bei Gettygo