association

Beiträge

Italienische Reifenhändler wählen neuen Verbandspräsidenten

Veronesi tb

Der italienische Reifenhändlerverband FederPneus hat einen neuen Präsidenten: Giancarlo Veronesi. Der Mitinhaber von Pneus Estense aus dem norditalienischen Ferrara war seit 2015 bereits Vizepräsident des italienischen Pendants zum deutschen BRV. ab  

Noch freie Plätze bei zwei BRV-Lehrgängen im Juni und Juli

BRV Logo klein

Am 25. Juni 2018 startet der BRV-Lehrgang „Juniormanager“, der am 14. Juli 2018 mit einer schriftlichen sowie mündlichen Prüfung abschließt. Im Rahmen der dreiwöchigen Weiterbildung lerne der Managementnachwuchs unter anderem in den Sachgebieten Marketing, Personalmanagement, Reifen & Recht und Betriebswirtschaftslehre das notwendige Handwerk für künftige Führungspositionen, heißt es beim BRV. Am 26. Juni 2018 startet […]

Online-Petion zur Reform des wettbewerbsrechtlichen Abmahnwesens

Online Petition klein

Bereits im Juli hatte der BRV seine Mitglieder über die Verbändeinitiative gegen den Abmahnmissbrauch informiert. Die Thematik und auch die Verbändeinitiative bleiben nach wie vor aktuell. In den Koalitionsvertrag sei die Bekämpfung des Abmahnmissbrauchs aufgenommen worden und außerdem würde es diverse positive Signale von Politikern geben, meldet der BRV. „Unterstützend sei eine sehr aktive Unternehmerin, […]

Livetest des neuen Speed4Trade-Komplettradkonfigurators bei „Tire Cologne” möglich

, , , ,
Speed4Trade Tire Cologne

Nachdem Speed4Trade und JFnetwork unlängst erst eine Kooperation geschlossen haben rund um einen fortschrittlichen Komplettradkonfigurator, wird ersteres Unternehmen bei der kommenden „The Tire Cologne“ einen Schwerpunkt seiner Präsentation bei der Messe auf die „Wheel“ genannte Anwendung legen. Vor Ort wird der Softwarehersteller einen Livetest der Software anbieten, für den Interessenten vorab online einen Termin vereinbaren können. Abgesehen davon will das kürzlich dem BRV beigetretene Unternehmen in Köln freilich noch weitere seiner Konzepte rund um den digitalen Reifenhandel zeigen. Dazu gehört beispielsweise die „Connect“ genannte E-Commerce-Lösung, die als zentrale Integrationsplattform ERP-Systeme des Teile- und Reifenhandels mit Plattformen wie eBay, Amazon oder Onlineshops verzahnen und Verkaufsprozesse automatisieren können soll. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Tire-Cologne“-Freikarten für Lkw-Reifenmonteure beim BRV abrufbar

, , ,
BRV Freikarten für The Tire Cologne

Als ideeller Träger der „The Tire Cologne“ ist der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) selbstredend bei der Premiere der neuen Reifenmesse als Aussteller in Köln mit dabei. Zu den zahlreichen Programmpunkten und Workshops, bei denen die Branchenvertretung in der einen oder anderen Form beteiligt ist bzw. sie ausrichtet, gehört unter anderem die ursprünglich schon […]

Digitalisierung ist Thema auf der BRV-Mitgliederversammlung in Köln

,
BRV Tagung klein

Am Tag vor Beginn von „The Tire Cologne“ findet die diesjährige BRV-Mitgliederversammlung statt. Sie startet am 28. Mai ab 12 Uhr im Konrad-Adenauer-Saal im Congress-Centrum Nord der Kölnmesse mit einem kleinen Mittagsimbiss und ab 13 Uhr mit dem offiziellen Programm. Auf der Agenda stehen neben den Formalien auch der Vortrag „Digitale Transformation im Handwerk – […]

Keine Frage: BRV zeigt Flagge bei der „The Tire Cologne“

, , ,
BRV bei der The Tire Cologne

Dass der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) bei der „The Tire Cologne“ als Aussteller mit dabei ist, dürfte eine bare Selbstverständlichkeit sein. Schließlich ist die Branchenvertretung ideeller Träger der neuen Reifenmesse, die vom 29. Mai bis zum 1. Juni ihre Premiere in Köln hat. Vor Ort wolle man über das Leistungsangebot des Verbandes für Unternehmen der Reifenservicebranche informieren, wie dessen Geschäftsführer Yorick M. Lowin sagt. Neben der Lobbyarbeit für die Branche in Politik und Wirtschaft gehörten dazu Unterstützungsangebote für das lokale Tagesgeschäft. Als Beispiel genannt werden in diesem Zusammenhang etwa Point-of-Sale-Materialien für die Kundenberatung zum Thema „Sommerreifen/Ganzjahresreifen“. Abgesehen von seinem eigenen Stand, an dem auch die Tochtergesellschaft Pneu Service eG vertreten sein wird, präsentiert der BRV zusammen mit dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) auf einer Sonderfläche in Halle 8 zudem die neuen WdK-Leitlinien zur (De-)Montage von Nutzfahrzeugreifen. Vorgestellt werden sollten die ursprünglich schon bei der „Reifen 2016“ in Essen im Rahmen einer entsprechenden Fachtagung, doch musste sie mangels Interesse dann bekanntlich kurzfristig abgesagt werden. Dafür wird das Ganze nun am Rhein ein Thema sein, wobei anlässlich der Leitlinienpräsentation die Praxis nicht zu kurz kommen soll. Des Weiteren runden noch diverse Workshopangebote das BRV-Engagement bei der „Tire Cologne“ ab, und als Vertretung der deutschen Lkw-Reifenrunderneuerungsunternehmen unterstützt man den europäischen Runderneuerungsverband BIPAVER bei der im Rahmen der Messe veranstalteten Global Retreading Conference. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BRV hat in 2018 schon 41 Mitarbeiter aus dem Reifenfachhandel weitergebildet

Kfz Serviceberater Driver IMG 6154 klein

Die ersten vier Lehrgänge des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) in 2018 sind beendet: 41 Mitarbeiter/Innen von BRV-Mitgliedsunternehmen konnten im Februar/März die Weiterbildungsurkunden nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss mit nach Hause nehmen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Stückzahlwachstum 2018 nur bei Pkw-/4×4-Ganzjahresreifen erwartet

, , , , ,
BRV Reifenersatzmarkt Deutschland 2009 2018 neu

Laut dem regelmäßig von Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) gemeinsam mit BBE Automotive erhobenen Betriebsvergleich für den deutschen Reifenfachhandel sind die von den Branchenbetrieben im vergangenen Jahr abgesetzten Stückzahlen im Pkw-Segment leicht um 0,7 Prozent gestiegen, während das Geschäft mit Lkw-Reifen als im Vergleich zu 2016 weitgehend stabil beschrieben wird. Ein im Vergleich zum Stückzahlanstieg mit 1,6 Prozent ungleich stärkeres Umsatzwachstum im Reifenfachhandel dürfte einerseits seinen Grund im wachsenden Autoservicegeschäft (plus 3,7 Prozent) haben. Andererseits verschiebt sich aufgrund der nach wie vor zunehmenden Verbreitung sogenannter SUVs der Reifenbedarf im angestammten Pkw-Segment nicht nur zur größeren Felgendurchmessern und damit zu tendenziell teureren Produkten, wenn nicht gar gleich in das bisher vom BRV in seinen Marktdaten einzeln ausgewiesene 4×4-Segment. Insofern verwundert nicht, dass der Verband diesem Trend und der zunehmend verschwimmenden Grenze zwischen ihnen Rechnung tragend nun die Stückzahlen von Pkw- und 4×4-Reifen in seiner Statistik zusammenfasst. Das hat zugleich den Nebeneffekt, dass aus einem in den vergangenen Jahren tendenziell rückläufigen Pkw-Absatz zusammen mit einem in der Regel zuletzt meist recht starken Plus bei den 4×4-Reifenverkäufen zusammengenommen nun immerhin noch ein schwaches Plus ergibt. Ungeachtet dessen rechnet der BRV für das aktuelle Jahr hier zwar mit einem vergleichbaren Zuwachs. Doch soll dieser ausschließlich aus der steigenden Nachfrage nach Ganzjahresreifen resultieren. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

AMS-Sommerreifentest: „Pilot Sport 4“ verteidigt Titel – rote Laterne für „Ultrac Vorti“

,
AMS Sommerreifentest 2018 neu 1

Nach einem Doppelsieg beim kombinierten Sommer- und Ganzjahresreifentest der Autozeitung für die Größe 225/45 R17 91/94 W/Y sowie dem Sieg beim ADAC-Sommerreifenvergleich in der Dimension 205/55 R16 V kann man sich bei Michelin nun über einen weiteren Erfolg freuen. Denn der „Pilot Sport 4“ des französischen Herstellers hat bei Auto Motor und Sport (AMS), wo man aktuell Reifen der Größe 225/45 R17 94Y für die wärmeren Monate des Jahres montiert an einem Audi A3 unter die Lupe genommen hat, die Nase vorn und damit seinen Titel als Sieger beim Vorjahrestest des Magazins erfolgreich verteidigt. Dabei ist er mit einem vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) ermittelten Preis in Höhe von 131 Euro zugleich der teuerste Reifen im Vergleich, während für den billigsten unter ihnen (Nankangs „Sportnex AS-2“) demnach gerade einmal 74 Euro zu berappen sind. Was den Besten im Test von den Letzten im Ranking unterscheidet, sieht man laut AMS besonders eindrucksvoll beim Nassbremsen. „Da steht der mit dem Michelin-bereifte Testwagen aus Tempo 80 nach 30,2 Metern. Das ist Bestwert. Der Nankang braucht fünf Meter mehr“, so das Blatt. christian.marx@reifenpresse.de

Anmerkung: In einer früheren Version des Textes und der zugehörigen Tabelle war von Nokians ursprünglich als „xLine“ eingeführten „Line“ die Rede, weil laut Auto Motor und Sport eben dieses Modell des finnischen Herstellers getestet worden sein soll. Das Unternehmen hat die NEUE REIFENZEITUNG allerdings darauf hingewiesen, dass es sich bei dem geprüften Reifen stattdessen vielmehr um den „zLine“ gehandelt hat, was sich bei genauerer Überprüfung des in dem Magazin abgebildeten Profils in der Tat bestätigte. Text und Tabelle wurden insofern zwischenzeitlich entsprechend korrigiert.