Laut dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) liegt das aktuelle Sommerreifengeschäft Stand Ende Mai zwar „noch leicht unter Vorjahresniveau“. Doch seitens der Branchenvertretung hofft man nicht nur darauf, dass der Juni noch einen positiven Beitrag zum aus Ganzjahressicht erwarteten 0,8-prozentigen Plus bei den sogenannten Consumer-Reifen (Pkw, Offroad/SUV, Llkw) liefern kann, sondern danach dann auch […]
Wie sich das Reifenersatzgeschäft sowie der Autoservice in den ersten fünf Monaten des Jahres 2018 betriebswirtschaftlich entwickelt hat, soll nun die anstehende und in Zusammenarbeit mit BBE Automotive vorgenommene Betriebsvergleichsauswertung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) für den Zeitraum Januar bis Mai 2018 aufzeigen. Die Datenerhebungsphase dafür ist jedenfalls gestartet, und der BRV-Geschäftsführer Yorick […]
Rund drei Jahre ist es her, dass der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hierzulande mit Partnern eine PR- und Imagekampagne pro Runderneuerung unter dem Namen „Deutschland Runderneuert“ gestartet hat. Seit diesem Frühjahr gibt es nun auch etwas Vergleichbares auf der anderen Seite des Atlantiks: Denn in den USA ist Ende März die Initiative „Instead Retread“ an den Start gegangen. Zu deren Unterstützern zählen zuallererst der Materiallieferant Marangoni samt seiner Maschinenherstellertochter Tyre Retreading Machinery (TRM) sowie noch einige weitere Unternehmen/Runderneuerer. Deren Ziel ist es, der Bedeutung der Runderneuerung in der Öffentlichkeit und vor allem gegenüber der Politik des Landes Gehör zu verschaffen. „Retread Instead“ ist daher Fürsprecher für Strafzölle auf aus China importierte Lkw- und Busreifen doch auch in den Vereinigten Staaten, so wie sie jüngst in Europa verhängt wurden. „Die Runderneuerungsindustrie und verwandte Branchen hängen hinsichtlich ihres Erfolges von Premiumreifen ab“, sagt Ron Elliott, Marketing- und PR-Manager bei Marangoni Tread North America und „Retread-Instead“-Sprecher. Die Verfügbarkeit dieses für die Runderneuerung entscheidenden Ausgangsmaterials werde durch den Import qualitativ minderwertigerer, nicht runderneuerbarer Neureifen aus China zu Preisen unterhalb eines fairen Niveaus negativ beeinflusst, ergänzt er. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
„Wir haben eine Stabilisierung auf hohen Niveau“, so der Präsident des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) Stephan Helm auf der Mitgliederversammlung des Verbandes. Rund 55 Millionen Reifen seien 2017 im Ersatzmarktgeschäft verkauft worden. Dies sei eine Steigerung von 0,5 Prozent über alle Segmente.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/Stephan-Helm-Klein-.jpg370600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2018-06-11 11:46:222018-06-11 12:00:41Stabilisierung auf hohem Niveau – 55 Millionen Reifen in 2017 verkauft
Es hat mittlerweile schon so etwas wie „Dinner for One“ an Silvester: Immer wenn DSV Road Holding NV als Anbieter des präventiven Reifendichtmittels „Ultra-Seal“ etwas Neues dazu berichtet, dann folgt daraufhin meist immer auch eine Stellungnahme des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) zu der Thematik. Denn bekanntlich liegen beide Seiten im Clinch im Bezug auf die Frage, ob der Einsatz des Produktes über einen temporären Notbehelf nach einer Panne hinaus hierzulande rechtlich überhaupt zulässig ist. Seitens DSV ist man davon freilich vollkommen überzeugt. Der BRV vertritt basierend auf der Richtlinie für die Instandsetzung von Luftreifen in der Bundesrepublik Deutschland andererseits bekanntlich eine gegenteilige Auffassung. Unabhängig davon haben freilich auch Dritte ihre Meinung zu präventiven Reifendichtmitteln ganz allgemein – und gehen dabei sogar noch einen Schritt weiter. Einer von ihnen ist auch Dr. Johann Schlögl, von der Handwerkskammer für München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Vulkaniseur -und Reifenmechanikerhandwerk. „Mit Pannenhilfsmitteln präventiv ausgestattete Reifen erhöhen das Gefährdungspotenzial im regulären, öffentlichen Straßenverkehr und sind daher abzulehnen“, sagt er. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das große Thema, das auf der Tire Cologne zahllose Unterhaltungen und Diskussionen bestimmt hat, ist das der Antidumpingzölle gegen chinesische Lkw-Reifenimporte. Während auf der Global Retreading Conference (GRC) der Messe die ‚Sektstimmung‘ nach der Veröffentlichung der EU-Verordnung Anfang Mai förmlich zu spüren war, machten zahlreiche Importeure und Hersteller mit Produktionsstätten in China aus ihrer ‚Katerstimmung‘ […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/Manufactured-in-China_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-06-06 15:34:082018-06-06 15:36:58EU-Zölle verunsichern große Teile des Reifenmarktes – Knappheiten und Kosten
Für den Räderhersteller Borbet war die Teilnahme an der Tire Cologne ein voller Erfolg. Schon am Abend vor der Eröffnung der Messe wurde das Unternehmen aus dem Sauerland mit dem Kreativpreis des Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) ausgezeichnet. In der Rubrik „Best Future Concept“ hatten die Borbet Aero Inserts die Jury überzeugt. Für die Aero […]
Jetzt liegt sie hinter uns: die allererste Ausgabe der neuen Branchenmesse „The Tire Cologne“. Doch wie war sie denn nun eigentlich? Das ist eine Frage, auf die es eine Vielzahl von Antworten gibt je nachdem, wem man sie denn gerade stellt. Das ist zuallererst einmal der Veranstalter selbst. Für ihn und auch den Bundesverband Reifenhandel […]
Laut der DSV Road Holding NV – in Belgien ansässiger Anbieter des entsprechenden Reifendichtmittels – bietet Schmitz Cargobull nach einer umfassenden Test- und Freigabephase Kunden seine Anhänger seit Mai nunmehr auch mit Reifen an, die mit „Ultra-Seal“ ausgestattet sind. Ein zwischen dem Fahrzeughersteller und „Ultra-Seal“ bzw. DSV geschlossener Dreijahresvertrag beinhalte eine „Lieferantengarantie auf Reifen und Felgen für zugelassene Kombinationen“ beim Einsatz des präventiven Dichtmittels, heißt es. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/Schmitz-Cargobull.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-06-05 15:44:032018-06-08 09:40:14Schmitz Cargobull nimmt Reifen mit „Ultra-Seal“-Dichtmittel ins Programm
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) hat erstmals den BRV-Ausbildungs-Award verliehen. Der Wettbewerb rund um die Ausbildung in der Reifenservicebranche hat drei Kategorien: Ausgezeichnet werden Auszubildende, Ausbildungsbetriebe sowie Azubis und Praktikanten, die selbst einen Migrationshintergrund oder die sich mit einer außergewöhnlichen Geschichte oder Engagement für Integration eingesetzt haben. Anlässlich der diesjährigen Mitgliederversammlung des Verbandes am […]