association

Beiträge

Reifenmarkt: „Ending on a High Note” 2024 – Optimismus für 2025

, ,
Reifenmarkt: „Ending on a High Note” 2024 – Optimismus für 2025

„Ending on a High Note” – also als Abschluss auf dem Höhepunkt – betitelte die norwegische Popband A-ha die Aufzeichnung ihres vermeintlich allerletzten Konzerts Ende 2010 in Oslo, um ab 2015 dann doch ein Comeback folgen zu lassen. In Sachen des deutschen Reifenersatzgeschäftes wird 2024 zwar wohl nur im Vergleich zur jüngeren Vergangenheit einen Höhepunkt bei den Absatzzahlen erreichen, aber zum Ende des Jahres – selbst wenn momentan die Zahlen bis lediglich einschließlich November vorliegen – dürfte zumindest im Consumer-Segment (Pkw-/SUV-/4×4- inklusive Llkw-Reifen) ein ansehnliches Plus gegenüber dem Jahr 2023 stehen. Und das sowohl im Sell-in (Absatz Industrie an Handel) als auch im Sell-out (Absatz Handel an Verbraucher) sowie getragen insbesondere von der überdurchschnittlich stark gestiegenen Nachfrage nach Ganzjahresreifen, wobei das Wachstum weiter anhalten soll in den nächsten Jahren. „Völlig gegenteilig hat sich das Segment der Nutzfahrzeugreifen entwickelt. Im selben Zeitraum lagen wir knapp unter dem schwachen Vorjahresniveau und werden dies auch im Dezember nicht weiter aufholen können. Hiervon ist leider besonders wieder der Bereich der Runderneuerung betroffen“, so der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) mit Blick auf den Sell-out hierzulande.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Beste Gesellen im Reifenhandwerk kommen in diesem Jahr von Pneuhage und Billerbeck

Der 20-jährige Maximilian Glein (links) – hier mit Mirco Hill, Pneuhage-Niederlassungsleiter in Dessau – hat sich bei der deutschen Handwerksmeisterschaft den Titel als bester Geselle im Reifenhandwerk gesichert (Bild: Pneuhage)

Jedes Jahr messen sich Absolventinnen und Absolventen der Berufsausbildungen in 130 Gewerken des Handwerks, um den Bundessieg im Berufswettbewerb „Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ zu erringen. Die drei ersten Plätze wurden an zwei Gesellen von Pneuhage Reifendienste und einen Gesellen von Reifenservice Billerbeck vergeben. Als bester Geselle im Reifenhandwerk wurde Maximilian Glein […]

Neues Ausbildungs-/Schulungszentrum von First Stop in Frankreich eröffnet

First Stop France tb

Die Netzwerke First Stop und Côté Route in Frankreich, die von bzw. über Bridgestone betrieben werden, haben ein neues Ausbildungs-/Schulungszentrum erhalten. Wie es dazu in einer Mitteilung von First Stop France heißt, könnten die Beschäftigten aus Werkstatt und Verkauf der immerhin 370 Standorte des Netzwerkes sich in der Einrichtung in Carpentras im Süden Frankreichs künftig […]

Altreifenentsorger Wesseler tritt der Initiative ZARE bei

,
ZARE Wesseler tb

Die Initiative der Zertifizierten Altreifenentsorger (ZARE) unter dem Dach des Bundesverbands Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) hat mit dem Unternehmen Containertransporte Wesseler GmbH einen der größten Altreifenentsorger Deutschlands als neuen Partner an Bord geholt. Mit den fünf Niederlassungen in Melle, Kroppenstedt, Ostercappeln-Venne, Ostercappeln-Schwagstorf und Spenge hat Wesseler Standorte in Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen und deckt damit besonders gut den Norden und Osten Deutschlands ab.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BRV-Ausbildungs-Award 2025: Ab sofort werden Bewerbungen angenommen

Ausbildungsaward Web

Der Wettbewerb um die Auszeichnung als beste Nachwuchskraft in Reifenhandel und -handwerk geht in die achte Runde: Mit seinen Partnern Continental und Platin Wheels startet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) jetzt die Bewerbungsphase zum BRV-Ausbildungs-Award 2025. Das Bewerbungsportal wurde am 1. Dezember geöffnet, Bewerbungen können bis zum 28. Februar 2025 unter www.deine-zukunft-ist-rund.de/award eingereicht werden. […]

OTA-Update der Tesla-Fahrzeugsoftware führt zu RDKS-Fehlermeldungen

, , ,
Obwohl die RDKS-Warnlampe bei betroffenen Fahrzeugen in einigen Fällen zeitweise aufleuchtet, betonen Alcar, BH Sens, Hamaton/Tyresure und RTS als Anbieter entsprechend betroffener Ersatzmarkt-BLE-Sensoren für Tesla-Fahrzeuge, dass sie dennoch ordnungsgemäß funktionieren bzw. die von ihnen gemessenen Reifendruckdaten korrekt übertragen und im Cockpit angezeigt würden (Bild: NRZ/Christian Marx)

Nach Informationen von Mitgliedern aus dem Arbeitskreis Sensorhersteller des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) kann es nach dem kürzlich erfolgten Update der Tesla-Fahrzeugsoftware bei Autos dieser Marke zu Fehlermeldungen in Bezug auf das bei ihnen verbaute Reifendruckkontrollsystem (RDKS) kommen. Bei der jüngsten OTA-Aktualisierung – das Kürzel steht für „Over The Air“ – ist demnach das Kommunikationsprotokoll zwischen dem Steuergerät der Fahrzeuge und den bei ihnen verbauten RDKS-Sensoren modifiziert worden, was bei Verwendung solcher von verschiedenen Herstellern im Ersatzmarkt angebotener Typen mit BLE-Technologie (Bluetooth Low Energy) augenscheinlich zu Problemen führen kann. Wie Alcar, BH Sens, Hamaton/Tyresure und RTS als davon betroffene Anbieter entsprechender Sensoren mehr oder weniger gleichlautend berichten, wurde seitens Tesla die Art und Weise modifiziert, wie die Daten bei ihnen abgefragt werden. Es werde dafür nun eine Methode genutzt, die in der Erstausrüstung zwar schon immer verfügbar war, bislang jedoch wohl nicht zum Einsatz kam. Nach besagtem Update ist das augenscheinlich jetzt aber anders.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BRV veranstaltet wieder sein Grundlagentraining „Technik Basics“

,
BRV Grundlagentraining tb

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) veranstaltet vom 18. bis 20. Februar des neuen Jahres sein Grundlagentraining „Technik Basics“. Damit will der Verband wieder „technisches Grundwissen rund um Reifen und Räder für Pkw, LLkw und Lkw“ vermitteln. Das branchenspezifische Training findet in Hünfeld bei Fulda statt. Anmeldungen dazu nimmt der BRV noch bis zum 16. […]

Recht unterschiedliche Gemütslage in Reifenhandel und -industrie

, ,
Recht unterschiedliche Gemütslage in Reifenhandel und -industrie

Einerseits dokumentiert der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) mit seinem aktuellen Branchenbarometer für das vierte Quartal des noch laufenden Jahres im Vergleich zur vorherigen Erhebung in diesem Frühjahr eine stark gestiegene Stimmung im Reifenfachhandel. Was wohl nicht zuletzt der bisher einigermaßen positiven Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft geschuldet sein dürfte. Andererseits meldet der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) rückläufige Umsätze seiner Mitglieder und befürchtet er zudem den Verlust an globaler Wettbewerbsfähigkeit der mehr als 200 Unternehmen, deren Interessen er vertritt – und dazu gehören nicht zuletzt bekanntlich auch Hersteller von Reifen. Es scheint also, als sei die Gemütslage der Branchenvertreter hier wie da eine völlig andere in Abhängigkeit davon, welche der beiden Seiten man betrachtet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

So weit, so gut – der Reifenmarkt zum Start in die Wintersaison

, , ,
Reifenmarkt zum Start in die Wintersaison

Hatte schon der Betriebsvergleich des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) für die ersten fünf Monate des laufenden Jahres mit steigenden Roherträgen und Umsätzen gegenüber dem Vorjahreszeitraum einen erfreulichen Trend gezeigt, dokumentiert auch die Stückzahlentwicklung im deutschen Reifenersatzmarkt zum Stand Ende September und damit zum Start in die Wintersaison eine bisher positive Entwicklung. Gleichwohl gibt es dabei dennoch einige kleinere „Sorgenkinder“.

Reifenmarkt zum Start in die Wintersaison

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BRV bietet 2025 wieder Weiterbildung zum Serviceberater Nutzfahrzeugreifen

Lkw Reifen tb

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk bietet 2025 wieder einen Modullehrgang zum Serviceberater Nutzfahrzeugreifen an. Der Kurs besteht aus fünf Modulen à zwei Tagen und gibt Überblicke in den Bereichen Mark & Recht, Reifentechnik, Fahrzeugtechnik, Kommunikation sowie Reifenmanagement & Zusatzverkäufe. Folgend ein kurzer Überblick über Inhalte & Termine:

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen