association

Beiträge

Mehr Lohn, neue Abschlussbezeichnungen und vereinheitliche Freistellungen – BRV informiert über Ausbildung

BRV Logo 1

Ab dem 1. Januar 2020 gibt es einige Neuerungen für Ausbildungsbetriebe. Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. weist seine Mitglieder darauf in hin. Zum einen gibt es eine Mindestausbildungsvergütung. Diese gilt für Ausbildungsverträge, die ab dem 1. Januar 2020 abgeschlossen werden. Die Höhe ist geregelt bis zum Jahr 2023. Danach passt sich ihre Höhe jährlich […]

Kommentar: Pfeifen im Walde

, , , ,
WdK Sell out Consumer Reifen Januar November 2019

Wie üblich haben Vorstand und Geschäftsführung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) kurz vor dem zurückliegenden Jahreswechsel ein erstes vorsichtiges Fazit zum Geschäftsjahr 2019 gezogen. Selbst wenn stichhaltigeres Zahlenmaterial zum Reifenersatzmarkt Deutschland noch eine Weile auf sich warten lassen wird, fällt die vorläufige Bilanz – zumindest aus BRV-Sicht – doch eher positiv aus. Schön […]

BRV zur Meisterpflicht: Novelle der Handwerksordnung gibt „politischen Rückenwind“

, ,
Drechsler Hans Jürgen tb

Vor einer Woche hat der Deutsche Bundestag die Wiedereinführung der Meisterpflicht für zwölf seit 2004 zulassungsfreier Handwerksberufe beschlossen. Auch wenn wesentliche Tätigkeiten im Berufsumfeld des Mechanikers für Reifen- und Vulkanisationstechnik nach wie vor als gefahrgeneigt gelten und somit zulassungsbeschränkt sind, gilt diese Regelung bekanntlich nicht für Unternehmen, die sich lediglich in der Montage von Pkw-Reifen verdingen, wozu etwa Neben- oder Hilfsbetriebe zählen. Daran hat auch die aktuelle Novelle der Handwerksordnung nichts geändert. Dennoch sieht sich der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) in seinen Bemühungen durch den „politischen Rückenwind bestätigt“, die Pkw-Reifenmontage im Reifenservice und die fachliche Qualifizierung dazu nun doch noch einer Reglementierung unterwerfen zu können, wie Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler dazu gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erklärte. Man war mit diesem Versuch zwar vor gut einem Jahrzehnt vor dem Bundesverfassungsgericht gescheitert. Heute jedoch könne sich Drechsler eine erfolgreichere Initiative durchaus vorstellen – und der Branchenverband hat offenbar gute Gründe und bereits Pläne.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Arne Lüpke gehört zur Azubi-Elite

Arne Lüpke

Der diesjährige Leistungs- und Kreativwettbewerb des Deutschen Handwerks wurde unter dem Motto „Zukunft kommt von Können“ durchgeführt. Mehr als 3.000 Wettkämpfer waren 2019 angetreten, um ihr Können zu zeigen. Arne Lüpke wurde 1. Bundessieger im Handwerk „Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik“. Der 20-jährige hat seine Ausbildung beim Reifencenter Hofdmann GmbH gemacht. „Seit ich zehn Jahre […]

Anmeldefristen einiger BRV-Lehrgänge laufen bald ab

BRV Logo 1 1

Die ersten Anmeldefristen der BRV-Lehrgänge 2020 laufen ab. Noch bis 19. Dezember können sich Interessierte für den Lehrgang Kfz-Serviceberater anmelden. Der läuft vom 21. bis 31. Januar 2020 in Rösrath/Köln-Wahn. Noch bis zum 3. Januar kann man sich zum Modul 2b (Fahrzeugtechnik) des Lehrgangs Serviceberater Nutzfahrzeugreifen, der am 27. und 28. Februar 2020 in Göttingen […]

De-minimis-Förderprogramm 2020 bringt eine weitere Veränderung mit sich

,
Überobligatorisch tb

Nachdem die NEUE REIFENZEITUNG Anfang der Woche über das De-minimis-Förderprogramm 2020 berichtet hatte, das nach den Informationen des Bundesamtes für Güterverkehr (BAG) im Vergleich zu 2019 „nach derzeitigem Sachstand nicht geändert“ werde, scheint sich zwischenzeitig der besagte „Sachstand“ doch in einer wichtigen Detailfrage geändert zu haben. Da ab dem 1. Juli des kommenden Jahres bekanntlich auch auf der Lenkachse von Fahrzeugen der Klasse N2/N3 (das sind Fahrzeuge zur Güterbeförderung zwischen fünf und zwölf Tonnen/über zwölf Tonnen zulässiger Gesamtmasse) eine Winterreifenpflicht besteht, ändere sich genau an diesem Punkt auch die Förderfähigkeit von Reifen. Dies stellt jetzt Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), in dessen Geschäftsbereich das BAG fällt, gegenüber dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) klar.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pneu Service Atlas für 2020 steht in digitalisierter Form zur Verfügung

Pneu Service Atlas

Wie jedes Jahr zu diesem Zeitpunkt steht für alle Interessierten der Pneu Service-Atlas für das nächste Jahr zu Verfügung. Er kann nicht nur von Mitgliedern der Genossenschaft bezogen werden. Die neue Ausgabe gibt es allerdings in voll digitalisierter Form als Webapplikation und App (iOS und Android). Zu finden diese auf der Internetseite des BRV unter: […]

Peter Hülzer mit Verdienstkreuz am Bande geehrt

Peter Hülzer Verdienstorden klein

Peter Hülzer, ehemaliger Geschäftsführer und geschäftsführender Vorsitzender des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk, wurde heute mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Die Auszeichnung nahm er aus den Händen von Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker im Historischen Rathaus von Köln entgegen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mindestausbildungsvergütung stellt (Reifen-)Handwerk vor Herausforderungen

,
BRV Mindestausbildungsvergütung im Handwerk 2020 2023

Mit Blick auf das zum 1. Januar 2020 in Kraft tretende Berufsbildungsmodernisierungsgesetz weist der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) darauf hin, dass die darin gesetzlich festgeschriebene Mindestausbildungsvergütung das Handwerk vor Herausforderungen stellt. Zumal bei der Festsetzung der 2020 bis 2023 außerdem noch steigenden Entlohnung der Azubis Forderungen nach einer Berücksichtigung branchenspezifischer und regionaler Besonderheiten […]

Innung Rhein-Ruhr bietet Meisterkurs in Teilzeit und weitere Fortbildungen an

BRV Logo 1 1 1

Wie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) meldet, bietet die Vulkaniseur-Innung Rhein – Ruhr wieder Fortbildungskurse für das Reifenhandwerk an. Zum einen den Kurs zur Erlangung des Meistertitels im Reifenhandwerk. Das Besondere daran sei, dass die Vorbereitung auf die Meisterprüfung modular aufgebaut sei und in Teilzeit erfolge. Die Vorbereitungslehrgänge würden aus insgesamt vier Modulen bestehen […]