association

Beiträge

Neuer BRV-Leitfaden zur „Reklamationsabwicklung von Reifen“ erschienen

,
BRV Leitfaden tb

Reklamationen durch den Endverbraucher führen im Reifenhandel immer wieder zu Konflikten mit den ursprünglichen Lieferanten der Reifen. Dabei geht es natürlich um den Nachweis selbst, dass die Reklamation berechtigt und demnach anzuerkennen ist. Außerdem geht es um die Reklamationsabwicklungspauschale und die Berechnung der Restprofiltiefe, mit der die Höhe der Erstattung beim Handelsgeschäft (Verkauf an einen […]

Warum das Onlinereifengeschäft wächst oder auch nicht

, , , ,
Onlinehandel – Umfrage zum Sell out Marktanteil 2025 Dezember 2020

Dass die Leser der NEUE REIFENZEITUNG mehrheitlich davon überzeugt sind, dass der Onlineanteil am deutschen Reifenersatzgeschäft mit dem Endverbraucher in Zukunft wohl weiter wachsen wird, hatten wir mit Blick auf die Ergebnisse einer von uns durchgeführten Umfrage bereits berichtet. Doch bezüglich dessen, wie stark der Marktanteil des Internetreifenhandels in den nächsten fünf Jahren zulegen wird, ist das Meinungsbild dann nicht mehr ganz so eindeutig. Zwar geht gemäß aktuellem Zwischenstand bei der Befragung gut ein Drittel davon aus, der Marktanteil des Onlinereifenvertriebs in Richtung Verbraucher werde von heute knapp zehn Prozent bis zum Jahr 2025 auf einen Wert irgendwo zwischen zwölf und 15 Prozent zulegen. Gleichzeitig erwartet jedoch ein knappes Drittel einen 15- bis 20-prozentigen Anteil, während das verbleibende Drittel sogar mehr als 20 Prozent prognostiziert. Anlässlich unserer beiden jüngsten Umfragen in Sachen Onlinereifengeschäft hat übrigens so mancher seine eigenen Ansichten bzw. Erfahrungen zu alldem zu Protokoll gegeben sowie dazu, warum der Internethandel mit Reifen weiter wachsen könnte oder eben nicht: Das soll an dieser Stelle nicht vorenthalten werden. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Modullehrgang „Serviceberater Nutzfahrzeugreifen“ startet im Februar

,
BRV Serviceberater

Im Februar 2021 beginnt der nächste Durchgang des fünfteiligen Modullehrgangs „Serviceberater Nutzfahrzeugreifen“ vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V… Innerhalb eines Jahres haben die Teilnehmer hier die Möglichkeit in fünf Modulen alles rund um das Thema Nutzfahrzeugreifen (Lkw- und Busreifen) zu erfahren. Auch haben Absolventen ausden Vorjahren die Möglichkeit, jetzt die fehlenden Module abzuschließen. Alle Lehrgangstermine […]

Grundlagentraining EM-Reifen findet im Juni 2021 statt – Anmeldung läuft

BRV Logo

Am 8./9. Juni startet wieder das Grundlagentraining EM-Reifen vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.. Das in Kooperation mit WTRtec-Consult angebotene Seminar findet in Salzschlirf statt. Die Teilnehmer bekommen im zweitägigen Grundlagentraining technisches Grundwissen im Bereich EM-Reifen, Räder und Felgen vermittelt, lernen unterschiedliche Einsatzbereiche von EM-Reifen kennen und befassen sich außerdem mit der richtigen Reifenauswahl und […]

Projekt Endspurt – Wintergeschäft wird bisheriges Absatzminus kaum kompensieren

, , ,
Reifenersatzmarkt Deutschland 2020 10

Trotz einer Stand Mitte Oktober seinen Worten zufolge guten Stimmung im Reifenfachhandel, hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) Anfang November das Projekt Endspurt ausgerufen. Zumal die Branchenbetriebe – gute Stimmung hin oder her – laut dem Verband „jetzt dringend ein gutes Umrüstgeschäft für den Endspurt im schwierigen Corona-Jahr“ bräuchten. Denn Stand Ende Oktober und damit nach dem Monat, in dem vergangenes Jahr knapp ein Drittel aller 2019 insgesamt abgesetzten Winterreifen vom Handel verkauft wurden in Richtung Endverbraucher (Sell-out), liegt im deutschen Reifenersatzgeschäft die Stückzahlzwischenbilanz im Consumer-Segment – umfasst Reifen für Pkw, SUVs/4×4-Fahrzeuge und Llkw – rund zehn Prozent im Minus. Einen Monat zuvor war der Rückstand zum Vorjahreszeitraum zwar noch etwa fünf Prozentpunkte größer, doch eine schwarze Null am Jahresende scheint dennoch eher illusorisch zu sein. christian.marx@reifenpresse.de
BRV Branchenbarometer Q4 2020

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Das nächste Frühjahr kommt bestimmt: Unterstützung für die Sommerreifendisposition

, , ,
BRV Sommerreifendisposition 2021

Beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) wird zwar auf ein möglichst noch anhaltendes Winterreifengeschäft gehofft, doch blickt man nichtsdestotrotz schon jetzt in Richtung Frühjahr 2021 bzw. die dann wieder startende Sommerreifensaison. Zur Vorbereitung darauf gibt die Branchenvertretung ihren Mitgliedsbetrieben einmal mehr in Zusammenarbeit mit der Continental Reifen Deutschland GmbH erarbeitete Unterlagen an die Hand […]

Reifenlager in Bochum-Hamme brennt

Feuer Reifenlager Bochum

Das Reifenlager der Reifengruppe Ruhr im Bochumer Stadtteil Hamme hat es in der Nacht von Dienstag auf den heutigen Mittwoch gebrannt. Rund 850 Kubikmeter Reifen sollen den Flammen zum Opfer gefallen sein. Die Flammen schlugen bereits meterhoch auf die Fahrbahn der angrenzenden A40, die Lärmschutzwand soll zerstört worden sein, heißt es in verschiedenen Medien. Die […]

„Zeitpunkt der Vollendung“ wichtig für den richtigen Mehrwertsteuersatz

Einlagerung tb

Reifenhändler, die Kundenräder einlagern, müssen auf die erbrachte Leistung Umsatzsteuer abführen. Wie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) nun noch einmal unterstreicht, gelte das Einlagern als Dauerleistung, für die sich der gültige Umsatzsteuersatz nach dem „Zeitpunkt der Vollendung“ richtet. Hat demnach die Einlagerung vor dem 1. Juli 2020 begonnen und endet im Zeitraum vom 1. […]

Demnächst Meldeschluss für erste BRV-Lehrgänge 2021

, , ,
BRV Weiterbildungsangebot

Er dauert nicht mehr allzu lange bis die ersten vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) ausgerichteten Lehrgänge des Jahres 2021 starten. Denn schon vom 19. Januar bis zum 29. Januar steht die gesponserte Weiterbildung zum „Kfz-Serviceberater“ im Terminkalender. Noch bis zum 16. Dezember können sich Interessierte für diesen in Rösrath/Köln-Wahn stattfindenden Kurs anmelden. Für […]

Reifenhandel bei den „besten Werkstätten“ unter-, ATU/Pit-Stop überrepräsentiert

, , ,
ATU und Pit Stop

In diesem Herbst haben AutoBild und Statista einmal mehr „Deutschlands beste 1.000 Werkstätten“ ermittelt. Das Ganze basiert demnach einerseits auf einer Onlinebefragung dazu, welche Erfahrungen AutoBild-Leser als Werkstattkunden mit den von ihnen bewerteten Betrieben gemacht haben und welche sie ihren Freunden/Bekannten weiterempfehlen würden. Diesmal sollen sich insgesamt 13.000 Verbraucher an der Aktion beteiligt bzw. die Fragen zur Qualität der Arbeit, dem Service sowie der Zuverlässigkeit der Werkstatt und der Transparenz der erstellten Rechnungen geäußert haben. Andererseits sei für eine Qualifizierung für die Bestenliste 2020/2021 noch ein weiterer Baustein herangezogen worden, heißt es: Denn 20.000 Werkstattbetriebe konnten jeweils einen Kollegen empfehlen. Aus Sicht des Reifenhandels, der ja mehr und mehr zur freien Werkstatt „mutiert“, ist das Ergebnis des Ganzen letztlich eher unbefriedigend. Anders sieht die Sache demgegenüber wieder einmal für Ketten wie ATU oder Pit-Stop aus. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen