Der Bundesverband Reifenhandwerk und Vulkaniseur-Handwerk (BRV, Bonn) hat auf seiner Mitgliederversammlung am 24. Juni in Würzburg die Preise im BRV Ausbildungs-Award 2025 verliehen. Platz 1 ging an Cindy Wladimir, ausgebildet zur Kauffrau für Büromanagement bei der Schäfer Reifenfachhandel GmbH in Kenn (bei Trier). Platz 2 belegt Sarah Pahl, die ihre Ausbildung zur Mechanikerin für Reifen- und Vulkanisationstechnik in der Fachrichtung Reifen- und Fahrwerktechnik bei der Reifen Helm GmbH in Winsen an der Luhe absolviert hat. Der Drittplatzierte Johannes Müller wurde bei der Euromaster GmbH in Neustrelitz zum Kfz-Mechatroniker mit Schwerpunkt Pkw-Technik ausgebildet. Den Wettbewerb für Nachwuchskräfte der Branche schreibt der Fachverband seit 2018 zusammen mit den Partnern Continental und Platin Wheels aus. Der Award wird jährlich an engagierte Auszubildende verliehen, die im Vorjahr ihre in einem BRV-Mitgliedsunternehmen absolvierte, duale Ausbildung in einem handwerklich-technischen oder kaufmännischen Berufsbild erfolgreich abgeschlossen haben. Neben einer Siegtrophäe erhalten die Gewinner attraktive Geld- und Sachpreise.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Ausbildungsaward-.webp11251500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-06-24 15:13:002025-06-24 15:20:04BRV-Ausbildungs-Award: Drei junge Menschen mit Profil geehrt
Der seit mehr als 15 Jahren durchgeführte Betriebsvergleich des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) soll der Branche als praxisorientiertes Instrument zur betriebswirtschaftlichen Unternehmenssteuerung dienen. Zumal er die wirtschaftliche Realität im Reifenhandel abbilde und fundierte Branchenkennzahlen liefere, anhand derer die Entwicklung im eigenen Betrieb eingeordnet und Optimierungspotenziale identifizieren können, heißt es. Aktuell ist gerade die Erhebungsphase […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Lowin-Yokick-M.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-06-12 13:46:422025-06-12 13:46:42Chance auf Gewinn bei Teilnahme am BRV-Betriebsvergleich
Seit vielen Jahren ermittelt der Arbeitskreis Felgenhersteller des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) über ein sogenanntes Räder-Sell-in-Panel die Lage in dem entsprechenden Teilsegment des deutschen Automobil-Aftermarkets. Dabei dümpelte die Stimmung der Aluradanbieter während der vergangenen Jahre ohne allzu große Ausschläge nach oben oder unten um eine mittelmäßige Einstufung herum. Bei der Zwischenbilanz nach Ablauf des Geschäftsjahres 2023 zwar mit wieder leicht besserem Ergebnis, trotzdem aber mit langfristig vermeintlich eher negativer Tendenz. Dieser Anschein hat jedoch wohl getrogen, wird im allerneuesten Räder-Sell-in-Panel für das vergangene Jahr doch ein Absatzplus von immerhin rund sieben Prozent im Bereich der Aluminiumräder berichtet. „Ein klares Zeichen für Stabilität und Erholung im Aftermarket-Geschäft“, wie mit Blick darauf konstatiert wird. Selbst wenn der Markt weiter unter dem Vor-Corona-Niveau liege, würden viele der Panelteilnehmer bzw. Unternehmen dennoch wieder „vorsichtig optimistisch“ in die Zukunft blicken, heißt es.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/BRV-Sell-in-Panel-Raeder-Juni-2025.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-06-04 13:04:442025-06-04 13:04:44„Stabilität und Erholung“ im deutschen Räderersatzgeschäft
Fehler lassen sich nirgendwo 100-prozentig ausschließen – auch rund um den Reifenservice nicht. Wie die NEUE REIFENZEITUNG aus eigener Erfahrung berichten kann, nachdem ein Autohaus schon einmal Reifen unseres Firmenwagens entgegen der ihnen zugedachten Laufrichtung montiert hat – auch wenn Tests zufolge die Auswirkungen nicht gar so groß sind – oder alle vier Snap-in-Reifenventile eines anderen Fahrzeuges aus dem Redaktionsfundus nur ein Jahr nach einer Neubereifung eine massive eine Rissbildung am Fuß aufwiesen, während der ausführende Reifenfachbetrieb Stein und Bein schwor, neue Ventile guter Qualität und nicht überlagerte oder aus irgendwelchen dubiosen Quellen stammendes Material verbaut zu haben. An unserem Erlebnis, als ein anderer Kfz-Meisterbetrieb gleich mehrmals vergessen hat, nach dem saisonalen Räderwechsel das bei dem entsprechenden Fahrzeug verbaute indirekte Reifendruckkontrollsystem (RDKS) zurückzusetzen, haben wir unserer Leser ebenfalls teilhaben lassen. Zu alldem „passt“ das Ergebnis einer Umfrage im Rahmen des sogenannten BIX (Branchenindex) der Zeitschrift Kfz-Betrieb, wonach ein nicht geringer Anteil an vertragsgebundenen Autohäusern und freien Kfz-Werkstätten das Thema Ventile/RDKS zumindest zum Teil noch ein wenig stiefmütterlich behandelt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die EU-Taxonomie-Verordnung, die seit Juli 2020 in Kraft ist, gilt als maßgebliches Instrument der Europäischen Union, die Wirtschaftstätigkeit entsprechend einem Klassifizierungssystem in eine ökologisch nachhaltige Richtung zu lenken. Man möchte meinen, die Runderneuerung von Reifen entspreche diesem Ziel. Dumm nur, dass diese Verordnung im Widerspruch steht zu weiteren Rechtsakten der EU, wodurch Unternehmen, die entsprechend […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Die-Runderneuerung-steht-nicht-im-Widerspruch-zu-den-verschiedenen-Rechtsakten-der-EU.jpg11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-05-28 09:27:022025-05-28 09:27:02EU-Kommission: Runderneuerung nicht im Widerspruch zur EU-Taxonomie-Verordnung
So wie im bisherigen Jahresverlauf hinsichtlich der Stückzahlentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft verglichen mit dem Vorjahreszeitraum keine größeren Ausschläge nach oben unten zu beobachten sind, so ist es 2024 auch zu keinen gravierenden Veränderungen 2023 gegenüber gekommen, was die Marktanteile der verschiedenen Absatzkanäle hierzulande betrifft. Das hat jedenfalls die aktuelle Distributionsanalyse des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/BRV-Distributionsanalyse-Pkw-und-4x4-Reifen-Sell-out-Deutschland-2011-2024.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-05-08 12:51:242025-05-08 12:51:24Kaum Anteilsänderungen der Absatzkanäle im deutschen Reifenersatzgeschäft
Damit hatte im vergangenen Frühjahr niemand gerechnet: Fielen nach einigen Jahren mit tendenziell eher rückläufiger Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft die damaligen Prognosen für das Jahr 2024 doch recht verhalten aus und wurden lediglich leichte Zugewinne prognostiziert, so hat es sich nach den Worten des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) letztlich dann doch als „im Schnitt gutes Jahr“ für den Reifenhandel erwiesen. Für dieses Jahr fallen die Stückzahlvorhersagen der Branchenvertretung wieder zurückhaltend aus, was aus derzeitiger Sicht durchaus gerechtfertigt erscheint. Zumindest beim Blick auf die vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) dokumentierte Absatzentwicklung in den ersten drei Monaten 2025 im Sell-out (Handel an Verbraucher), während die Sache beim Sell-in (Absatz Industrie an Handel) außer beim Thema Lkw-Reifen gemäß Daten der European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) anders gelagert ist.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die richtige Wahl und die Montage von Ventil und Ventilkappen sollte beim Umrüsten von Rädern und Reifen nicht untergehen. Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. hat einige nützliche Informationen zusammengestellt, „denn Sorgfalt bei der Auswahl und Montage von Ventil und Ventilkappe zahlt sich aus und erhöht die Sicherheit“. Hier einige Grundsätze, die bei der Montage schlauchloser Reifen berücksichtigt werden sollten:
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Ventil-Ventilkappe.webp11261500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-05-05 11:19:112025-05-05 11:19:11Ventile und Ventilkappen: Kleine Teile mit großer Wirkung für die Sicherheit
Der BRV hat einen Zusatztermin für sein Grundlagentraining „Technik Basics“ aufgelegt. Bei dem Termin, der vom 1. bis 3. Juli 2025 in Magdeburg stattfinden soll, geht es um technisches Basiswissen für Pkw-, LLkw- und Lkw-Reifen und Räder einschließlich der Reparatur und der Runderneuerung von Reifen. Wie der Verband mitteilt, sollen die Teilnehmer dabei „praxisnah, verständlich […]
Im Wettbewerb um den BRV-Ausbildungs-Award hat die dreiköpfige Fachjury aus den eingegangenen Bewerbungen die Finalisten ausgewählt. Im Rennen um die Auszeichnung als bester Azubi des Jahres 2025 in der Reifenhandelsbranche sind jetzt noch – in alphabetischer Reihenfolge – die Ausbildungsabsolventen Johannes Müller (ausgebildet zum Kfz-Mechatroniker bei Euromaster in Neustrelitz), Sarah Pahl (Mechanikerin für Reifen- und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/04/Ausbildungs-Award-2025_Jurysitzung_quer.webp11241500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-04-14 10:51:532025-04-14 10:55:55BRV-Ausbildung-Award: Die drei Finalisten stehen fest