Goodyear wurde während der REIFEN 2002 als Lieferant von Pkw-Reifen zum vierten Mal in Folge als zuverlässigster Partner des deutschen Reifenfachhandels mit dem BRV-Award in Gold ausgezeichnet. Als Lieferant von Nutzfahrzeugreifen konnte das Unternehmen nun auch schon zum dritten Mal nacheinander den Award in Empfang nehmen. Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen und ist das Ergebnis einer Befragung von 470 Reifenfachhändlern in Deutschland.
In Deutschland gibt es immer weniger freie Reifenfachhändler – das belegt die Marktstrukturanalyse des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) zur Entwicklung der Konzentration im deutschen Reifenfachhandel.
Demnach ist die Anzahl „Freier“ von 1992 bis Anfang September 2001 um 26,7 Prozent (Outlets: -9,8 %) gesunken, wobei im gleichen Zeitraum die Zahl der von der Industrie abhängigen Händler um 170,2 Prozent (Outlets: +59,2%) gestiegen ist. Ursache sind jedoch nicht die herstellereigenen Ketten (Vergölst – Continental, Holert Konz – Dunlop, Pneumobil – Pirelli, A3 – Bridgestone/Firestone), deren Outlet-Zahl mit minus 21,5 Prozent ebenfalls rückläufig war, sondern vielmehr eine steigende Zahl von Händlern, die sich einer der Kooperationen der Reifenindustrie (GHS – Goodyear, EFR – Michelin, FSG – Continental, First Stop – Bridgestone/Firestone) angeschlossen haben. In diesem Bereich hat der BRV in seiner Analyse nämlich eine Wachstum um nicht weniger als 173,8 Prozent (Outlets: +172,9 %) innerhalb der letzten neun Jahre festgestellt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-04-23 00:00:002023-05-16 12:15:28Konzentration im Reifenfachhandel geht weiter
Am Vorabend der „Reifen 2002“ findet die Mitgliederversammlung des BRV im Congress Center Süd in Essen statt. Die Versammlung beginnt am Montag, den 27. Mai 2002 um 13.
00 Uhr, auf der auch die Bekanntgabe des Ergebnisses für den BRV-Award 2002 erfolgt. Am Abend hält ARD-Moderator Ulrich Wickert einen Vortrag „Zeit zu handeln – Den Werten einen Wert geben.“.
Der deutsche Reifenfachhandel beendete das Geschäftsjahr 2001 mit eher unbefriedigendem Ergebnis, zeigt sich aber bezüglich der Erfolgsaussichten für das laufende Jahr verhalten optimistisch. Das teilte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.
in Bonn (BRV) nach vorläufiger Auswertung der Branchenzahlen mit. Während bei Pkw-Neureifen noch ein mäßiges Wachstum zu verzeichnen war, lag der Absatz von Nutzfahrzeugreifen in 2001 deutlich unter Vorjahr..
Wie aus gut informierten Kreisen zu hören ist, haben die Gummiwerke Fulda ihre Teilnahme für die Reifen 2002 abgesagt. BRV-Geschäftsführer Hülzer wird dahingehend zitiert, Fulda-Geschäftsführer Bernd J. Hoffmann habe ihm noch am Rande der Team-Veranstaltung in Bonn (hier waren die Gummiwerke Fulda und mit ihr die weiteren Konzernmarken Dunlop, Goodyear und Pneumant mit jeweils einem Stand als Sponsoren vertreten) die Teilnahme bestätigt.
Weiter heißt es, die GW Fulda hätten den Nutzen der Reifenmesse für ihr Haus in Abrede gestellt, eine Imageprofilierung sei mit dem Messeauftritt nicht zu verbinden und der Imagegrad der Marke Fulda sei durch die Messe auch nicht mehr zu steigern. Aber es muss auch interne Gründe gegeben haben, die als „budgettechnisch“ beschrieben werden. Geschäftsführer Hoffmann war auf Anfrage für die Neue Reifenzeitung noch nicht erreichbar, allerdings wurde die Absage für die Reifen 2002 ausdrücklich und offiziell bestätigt.
Man kann allerdings davon ausgehen, dass die diesjährige Reifen 2002 dennoch ein voller Erfolg werden kann, da die Hallen fast ausgebucht sind. Es dürfte aber als sicher gelten, dass für die Reifen 2004 zwischen Industrie, Handel, Verband und Messe ausführliche Gespräche zu führen sind, damit die dieses Jahr nicht teilnehmenden Reifenhersteller für eine erneute Teilnahme gewonnen werden können..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-03-21 00:00:002023-05-16 12:09:08Fulda sagt Teilnahme an der Reifen 2002 ab
Wichtige steuerliche und rechtliche Aspekte sind bei der Unternehmensnachfolge zu beachten. Die Unternehmensberatung Wolk & Partner Car Consult und der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) veranstalten einen Branchenkongress für den Reifenfachhandel und Kfz-Fachbetriebe am 22.01.
2002 in der Messe Essen. Wer mehr über diesen eintägigen Kongress wissen will, möge sich an Michael Zülch (Tel. 02204/842522) von Wolk & Partner oder an den BRV (Martina Schipke, Tel.
0228/2899473) wenden. Die Kosten betragen 250,00 Euro zzgl. MwSt.
Obwohl man sich stets noch verbessern könne und sich selbst auch nicht auf die Schultern schlagen wolle, könne der BRV sich mit seinen Leistungen mehr als nur gut sehen lassen, meinte BRV-Geschäftsführer Peter Hülzer (47) im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. In diese Kerbe schlug auch der im Mai kommenden Jahres aus dem Amt scheidende BRV-Präsident Gerhard Ludwig (50), der auf die Leistungen der Geschäftsstelle, die täglich bis zu 25 Anfragen bearbeite, verwies und sich im Übrigen sehr zufrieden über die bisherige Zusammenarbeit mit dem ZDK zeigte. Auf der nächsten Mitgliederversammlung, die während der REIFEN 2002 in Essen stattfindet, soll auf Vorschlag des Vorstands Peter Seher (45) zum neuen Präsidenten gewählt werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-12-06 00:00:002023-05-16 12:02:56BRV-Vorstand zeigt sich mit Verlauf des Jahres aus Verbandssicht zufrieden
Der Geschäftsführung des Zentralverbandes des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes, dem auch der BRV-Geschäftsführer Peter Hülzer angehört, steht ab 1. November der 44-jährige Jurist Dr. Axel Koblitz vor.
Koblitz wird die Hauptgeschäftsführung mit Professor Dr. Jürgen Creutzig gemeinsam innehaben, bis Creutzig am 1. Juli 2002 in den Ruhestand tritt.
Was bereits in der Branche bekannt war, wird jetzt durch eine Pressemitteilung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) offiziell: Der Friedberger Vulkaniseurmeister und Geschäftsführer der Firma „Seher, Reifen und Fahrzeugtechnik“, Peter Seher (43), kandidiert im Mai 2002 für das Amt des BRV-Präsidenten, das Gerhard Ludwig nach neunjähriger Amtszeit abgibt.