association

Beiträge

Ein Kommentar: BRV ruft zu Vernunft und Besonnenheit auf

44236 137041

Dass die Lage im deutschen Reifenersatzgeschäft angespannt ist, ist für jedermann förmlich zum Greifen und konstatiert auch der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV). „Stückzahlen, Umsätze und Erträge befinden sich beim überwiegenden Teil der Händlerschaft auf Talfahrt“, heißt es. Ratlosigkeit bis hin zur Depression spricht aus den Nachfragen dieser Zeitschrift beim Handel, ein bedrückendes „Kopf-in-den-Sand-stecken“ fehlt auch nicht.

Herbstversammlung der Innung Niedersachsen

Die Vulkaniseur-/Reifenmechaniker-Innung Niedersachsen kommt am 27. September im Hotel Global Inn in Wolfsburg zu einer Versammlung zusammen, an der auch Reifenfachhändler, die der Innung als Mitglied nicht angehören, teilnehmen können. Aufgrund des lukrativen Programms erscheint eine Teilnahme insbesondere für Händler aus den benachbarten Bundesländern interessant, so ein „Best Practice Workshop“ mit BRV-Vorstandsmitglied Joachim Kleppe (point S Bornemann GmbH Fahrzeugtechnik und Bereifung, Braunschweig) zum Thema „Energiemanagement im Reifenfachhandelsbetrieb“, Marktdaten Reifenersatzgeschäft Deutschland und aktuelle Projekte aus der Arbeit des BRV bzw.

Branchenverbände BRV und VRÖ vereinbaren enge Kooperation

Anlässlich eines im Juni 2008 in Wien stattgefundenen Meetings zwischen dem Vorstand des Verbandes der Reifenspezialisten Österreichs (VRÖ) und Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV), wurde eine enge Kooperation zwischen beiden Verbänden vereinbart.

Mit der Kooperationsvereinbarung, die zum 1. August 2008 gültig wird, soll das primäre Ziel einer Synergienutzung im fachlichen und personellen Bereich verfolgt werden, wobei die rechtliche Selbstständigkeit beider Verbände gewahrt bleibt. „Ich freue mich, dass die von BRV-Ehrenpräsident Gerhard Ludwig vor einigen Jahren begonnenen Gespräche mit dem VRÖ nun zu einer konkreten Kooperationsvereinbarung geführt haben.

Nachdem bereits im Januar 2001 eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem BRV und dem Reifenverband der Schweiz (RVS) unterzeichnet wurde und die Zusammenarbeit seit dem hervorragend funktioniert, wurde nun durch die Zusammenarbeit zwischen BRV und VRÖ der Grundstein für eine effiziente Interessenvertretung des Reifenfachhandels im deutschsprachigen Raum gelegt. Dass unsere Mitglieder davon profitieren, ist unser oberstes Ziel“, sagt Hülzer. „Aufgrund einer nicht einfachen Situation der Reifenbranche in Deutschland, Österreich und der Schweiz muss es Aufgabe der Verbände sein, die Mitglieder bestmöglich zu unterstützen und sie mit brauchbaren Informationen zum Reifenbusiness zu versorgen.

Helm spendiert Mitarbeitern Fortbildung zum Reifenfachverkäufer

43473 132581

Da auch ein Arbeitgeber von gut ausgebildeten Mitarbeitern profitiert, hat Reifen Helm aus Hamburg 22 seiner Mitarbeiter vom 23. bis 28. Juni 2008 eine kostenlose Fortbildung mittels des BRV-Lehrganges zum Reifenfachverkäufer spendiert, der mit der Zielrichtung veranstaltet wird, die Fähigkeiten des Verkaufsberaters im Reifenfachhandel auszubauen und zu verbessern.

Eine Woche lang wurde in Rösrath Markt und Wettbewerb, Kundenorientierung und Kommunikation, Kalkulation und Preisgestaltung, Kommunikation am Telefon und Erfolgsschritte im Verkaufsgespräch gepaukt, dann traten die Helm-Mitarbeiter zur Prüfung an. Als Lehrgangsbester erreichte dabei Stefan Lieschefski von der Reifen Helm GmbH in Greifswald die Note 1,15 und erhielt – gewissermaßen als Belohnung dafür – eine kostenlose Teilnahme am nächsten Juniormanagerlehrgang. Gute Noten gab es aber nicht nur für die Teilnehmer, sondern ebenso für die Fortbildungsmaßnahme selbst.

Denn bei der abschließenden Teilnehmerbefragung wurde der Kurs insgesamt mit der Note 1,85 bewertet, wobei nicht nur der Unterrichtsstoff und die Lehrmethodik gelobt wurden, sondern zudem noch die lockere und entspannte Atmosphäre, die von den Fachtrainern Martin Berning und Andreas Kriete der Kölner Unternehmensberatung BBE Retail Experts geschaffen wird. Der BRV-Lehrgang zum Reifenfachverkäufer findet aufgrund der großen Nachfrage insgesamt dreimal im Jahr statt. Für die nächste Veranstaltung, die für die Zeit vom 8.

bis zum 13. September 2008 geplant ist, sollen noch Plätze frei sein. Nähere Informationen erhalten Interessenten unter dem Menüpunkt Aus- und Weiterbildung auf der BRV-Homepage unter www.

bundesverband-reifenhandel.de oder direkt in der BRV-Geschäftsstelle, wo Nicole Müller (Telefon: 0228/28994-73, E-Mail: n.mueller@bundesverband-reifenhandel.

Standort-PR: Kurzseminar im Rahmen der Reifenmesse

Wenn ausnahmslos sämtliche Plätze besetzt sind, dann muss die Veranstaltung auch sämtliche Erwartungen erfüllt haben. Im Rahmen der Reifenmesse hat die „Pilot:Projekt GmbH“ (Hannover) in Kooperation mit dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk ein Kurzseminar für Reifenfachhändler unter dem Titel „Standort-PR“ ausgerichtet. Wer sich in der Runde umblickte, entdeckte allerdings nicht nur Reifenhändler, sondern auch Teilnehmer, die selber Module für eine professionelle Standort-PR anbieten.

BRV veröffentlicht Liste von Autos mit RDKS und Notlaufreifen

Unter Berufung auf die Unterstützung Goodyears hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk eine aktualisierte Unterlage (Stand Juni 2008) zum Abruf auf seiner Internetseite veröffentlicht, die sämtliche Hersteller/Modelle/Typen – von A wie Alpina bis V wie VW – beinhaltet, welche serienmäßig oder optional mit einem direkten oder indirekten Reifendruckkontrollsystem (RDKS) und/oder serienmäßig oder optional mit Notlaufreifen […]

16 Teilnehmer absolvieren Reifenfachverkäuferlehrgang mit Erfolg

43169 131221

Mitte Juni haben 16 Teilnehmer eines von Dunlop gesponserten einwöchigen BRV-Lehrganges ihre Prüfung zum Reifenfachverkäufer abgelegt, bei der sie ihre Kenntnisse und Fähigkeiten unter anderem in den Bereichen Markt und Wettbewerb, Kundenorientierung und Kommunikation, Kalkulation und Preisgestaltung, Kommunikation am Telefon sowie Erfolgsschritte im Verkaufsgespräch unter Beweis stellen mussten. Der Lehrgangsbeste Marcus Obloch von Reifendienst Boysen GmbH schloss mit der Note 1,35 ab und sicherte sich damit eine kostenlose Teilnahme im nächsten Juniormanagerlehrgang. Im nächsten Reifenfachverkäuferlehrgang, der vom 8.

bis zum 13. September stattfindet, sollen übrigens noch Plätze frei sein. Nähere Informationen dazu erhalten Interessenten unter dem Menüpunkt Aus- und Weiterbildung auf der BRV-Homepage www.

bundesverband-reifenhandel.de oder direkt in der BRV-Geschäftsstelle – als Ansprechpartnerin wird Nicole Müller (Telefon: 0228/28994-73, E-Mail: n.mueller@bundesverband-reifenhandel.

Runflat-/UHP-Montage wichtiges Thema für Werkstattausrüster

43154 131071

Im Rahmen der REIFEN im Allgemeinen und am „Händlertag“ natürlich im Besonderen ist für viele Besucher der Essener Messe vor allem das Thema Werkstattausrüstung von besonderem Interesse. Dies dokumentiert allein schon das vergleichsweise dichte Gedränge in der Halle 1, die auch in diesem Jahr wieder größtenteils den in diesem Marktsegment aktiven Unternehmen vorbehalten war. Einen zusätzlichen Impuls, einmal bei den entsprechenden Werkstattausrüstern vorbeizuschauen, dürfte diesmal auch der Arbeitskreis Montage bzw.

Demontage von Runflat- und UHP-Reifen unter Federführung des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie e.V. (WdK) geliefert haben.

Schließlich gab es auf der Messe die ersten elf Montagemaschinen zu sehen, denen per Zertifikat attestiert wird, dass sie sich gemäß einer von dem Arbeitskreis erarbeitete Prüfrichtlinie für die (De-)Montage entsprechender Reifen eignen. Denn durch die vergleichsweise steifen Seitenwände sind an die Maschinen bzw. deren Ausstattung und Hilfsmittel offenbar besondere Anforderungen zu stellen, damit es nicht zu Beschädigungen der Reifen während des Montage- bzw.

Demontageprozesses kommt. Insofern war den jeweiligen Ausstellern in Essen verständlicherweise in besonderem Maße daran gelegen, ihre frisch mit WdK-Prüfsiegel versehenen Maschinen ins rechte Licht zu rücken.

.

Neues BRV-Leistungsmodul Preismonitoring

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) hat mit der Reifen Consult GmbH (Westerland/Sylt) eine exklusive Vereinbarung über die Herausgabe eines Preismonitors getroffen. Verfolgt werden mit dem Preismonitoring zwei Ziele: eine B2B-Einkaufsorientierung und einen B2C-Preisregulator, letzterer soll eine realistische Endverbraucher-Preiskalkulation widerspiegeln. Der Preismonitor soll ab dem 7.

Juli einmal wöchentlich erscheinen und wird im Rahmen einer vierwöchigen Testphase kostenlos an alle Empfänger des BRV-VIP-Newsletters jeweils montags versandt. BRV-Mitgliedsbetriebe können dieses Leistungsmodul gegen monatlich 15 Euro (zzgl. MwSt.

Jedes fünfte Fahrzeug noch mit Winterreifen unterwegs

43085 130681

Im Auftrag der Initiative Reifen-Sicherheit (IRS) untersuchte die Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation KÜS in den Monaten Dezember 2007 bis Mai 2008 die Pneus von rund 850.000 Fahrzeugen im Rahmen der Hauptuntersuchung. Im Mai legte KÜS den Fokus auf die saisonale Reifenausführung.

Dabei fiel auf, dass rund 20 Prozent aller Autofahrer noch mit Winterreifen unterwegs waren. Laut dem Bundesverband Reifenfachhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) setzte das diesjährige Umrüsten von Winter- auf Sommerreifen auf Grund des Wetterverlaufes relativ spät ein.

.