Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) weist auf den im kommenden Jahr stattfindenden Lehrgang zum Juniormanager im Reifenfachhandel hin, der vom 6.
bis zum 25. September 2010 in Rösrath angeboten wird. Anmeldeschluss dafür ist der 15.
Juli 2010. Neu ist, dass es sich bei dem von Vredestein gesponserten BRV-Juniormanagerlehrgang ab dem nächsten Jahr um eine TÜV-zertifizierte Weiterbildungsmaßnahme handelt. Durch den unabhängigen Nachweis werde die besondere branchenspezifische Qualifikation und Kompetenz des Veranstalters, der Dozenten und der Seminarinhalte ausdrücklich bestätigt, so der Branchenverband.
“Die Aus- und Weiterbildung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellt einen der wesentlichen Bestandteile der Qualität von Dienstleistungen und Produkten und somit des Erfolgs Ihres Unternehmens dar”, gibt der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer dem Reifenfachhandel zu bedenken. “Insofern würden wir uns über zahlreiche Anmeldungen sehr freuen”, ergänzt er. Die Ausschreibung mit allen Informationen zum Juniormanagerlehrgang 2010 steht als PDF-Datei auf den Webseiten des BRV zum Download bereit.
00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-10-29 12:01:002023-05-17 14:36:43Juniormanagerlehrgang des BRV im September 2010
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) tritt Gerüchten entgegen, wonach angeblich alle bedeutenden Reifenhersteller ihre Teilnahme als Aussteller bei der Reifenmesse 2010 in Essen abgesagt hätten.
“In Essen liegen die Anmeldungen aller führenden Hersteller vor bzw. sind avisiert. Auch die kleineren Produzenten haben zugesagt.
Lediglich Bridgestone – und dies ist bereits seit Wochen bekannt – hat abgesagt”, stellt der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer klar. An den aus ihm nicht bekannten Gründen von “interessierten Kreisen” gestreuten Gerüchten sei jedenfalls “absolut nichts dran”. Vielmehr liegt der aktuelle Ausstellerstand seinen Worten zufolge bei 285 Unternehmen und damit über dem Stand von Oktober 2007 für die Reifenmesse 2008.
“Insofern bin ich sehr optimistisch, dass der ideelle Messeträger BRV der Branche vom 1. bis zum 4. Juni 2010 gemeinsam mit der Messe Essen GmbH erneut ein erstklassiges und weltweit anerkanntes Top-Event anbieten wird, auf den wir uns alle, sowohl als Aussteller als auch als Fachbesucher, freuen können”, ergänzt Hülzer.
Am 21. Oktober 2009 fand in der Stahlgruber-Stiftung in München auf Einladung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.
(BRV) der diesjährige Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks im Ausbildungsberuf des Vulkaniseurs/Reifenmechanikers statt. Bundessieger mit 90 von maximal 100 möglichen Punkten wurde dabei Andreas Mathews. Sein Ausbildungsbetrieb ist die von Hans-Jürgen Präbke – Obermeister der Vulkaniseur-/Reifenmechanikerinnung Sachsen-Anhalt – geführte Hansa Reifen GmbH (Stendal).
Zweiter bzw. dritter Bundessieger wurden mit 89 bzw. 81 Punkten Ronny Herzog (RTC Reifen Mieth, Radeberg/Sachsen) und David Petschak, (Reifenservice Billerbeck, Kieselbach/Thüringen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/BRV_02.jpg362400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2009-10-26 12:26:002023-05-17 14:33:37Bundesleistungssieger der Vulkaniseure/Reifenmechaniker kommt aus Sachsen-Anhalt
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) weist darauf hin, dass ab sofort die aktualisierten Unterlagen des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie e.
V. (WdK) zum Thema “Betrieb von Nutzfahrzeugen unter winterlichen Bedingungen” (Stand Oktober 2009) zum Download unter www.bundesverband-reifenhandel.
de/newsletter bereitstehen. In entsprechenden BRV-Unterlagen zur StVO-Novelle wird unter anderem eine Definition “geeigneter Bereifung” für Nutzfahrzeuge und Busse im Betrieb unter winterlichen Straßenverhältnissen geliefert: Darunter werden seitens des BRV/WdK Winterreifen mit einer empfohlenen Mindestprofiltiefe von sechs bis acht Millimetern verstanden, die zumindest auf der Traktionsachse montiert sein sollten. Mit Blick auf die einzelnen Achspositionen werden bei Lkw und Bussen jeweils das gleiche Fabrikat, die gleiche Profilausführung und gleiche Last- und Geschwindigkeitsindizes pro Lenk-, Traktions- und gezogene Achse empfohlen (mindestens M+S-Reifen auf der Traktionsachse).
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) hat zwei Reifengroßhändler, die ihre Reifen insbesondere über Onlineportale vertreiben, im Zusammenhang mit der seit 1. Oktober gültigen Regelung zur Sound-Kennzeichnung abgemahnt. Der BRV bemängelt eine Klausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Unternehmen, die Kundenreklamationen wegen einer nicht vorhandenen S-Kennung an erworbenen Reifen ausschließt.
Die Klausel “Reklamation bezüglich einer nicht vorhandenen S-Kennung werden nicht akzeptiert” ist rechtsunwirksam und unzulässig, da sie damit für derartige Reifen die gesetzliche Sachmängelhaftung (Gewährleistung) vollständig ausschließt, heißt es in der Abmahnung, aus der der Verband in einem Mitgliederrundschreiben zitiert. Die Namen der beiden abgemahnten Händler wollte BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler mit Hinweis auf das schwebende Verfahren nicht nennen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2009-10-23 10:20:002023-05-17 14:33:42BRV: AGBs können Reklamation wegen fehlender S-Kennung nicht ausschließen
Unlängst tagte der Arbeitskreis Felgenhersteller des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV e.V., Bonn), dessen Mitglieder rund zwei Drittel des Marktvolumens vertreten.
Dabei wurden die neuesten Ergebnisse des durch die Kölner Unternehmensberatung BBE Retail Experts erstellten Panels zum Sell-in-Marktvolumen von Aluminium- und Stahlrädern im Pkw-Ersatzgeschäft in Deutschland (ohne Verkäufe an Fahrzeughersteller und -importeure) präsentiert. Resümee: Die Aussichten sind eher bescheiden..
Vor einem Facharbeitermangel in der Reifenbranche warnt Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV). Grund dafür ist die seinen Worten zufolge “alarmierend gesunkene” Zahl der Auszubildenden im Vulkaniseur-/Reifenmechanikerhandwerk: Zum 1. Oktober 2009 wurden bundesweit demnach lediglich 100 Ausbildungsverträge geschlossen – 38 Prozent weniger als im vergangenen Jahr.
Zurückgeführt wird dieser Rückgang vor allem auf eine zurückhaltendere Personalpolitik der Betriebe vor dem Hintergrund der Wirtschafts-/Finanzkrise – dennoch liege das Minus deutlich über der Entwicklung anderer Handels- und Handwerksbranchen, wo lediglich Rückgänge um fünf Prozent zu verzeichnen seien. “Ohne intensive Aus- und Weiterbildung droht der Branche bei wieder anziehender Konjunktur und angesichts der demografischen Entwicklung ein erheblicher Fachkräftemangel. Insbesondere die kleinen und mittleren Betriebe des Reifenfachhandels sind auf umfassende Kompetenzprofile ihrer Mitarbeiter angewiesen.
Nur mit einer konsequenten Ausbildung und Weiterqualifizierung können sie in Anbetracht der zunehmenden Komplexität des Rad-/Reifengeschäftes ihre Wettbewerbsfähigkeit dauerhaft sichern”, redet Hülzer der Branche ins Gewissen. “Ich appelliere an die zur Ausbildung berechtigten Vulkaniseurmeisterbetriebe, im eigenen Interesse ihre Ausbildungsanstrengungen deutlich zu erhöhen”, so der BRV-Chef.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Huelzer__Peter.jpg397400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2009-10-08 08:10:002023-05-17 14:34:20BRV appelliert für mehr Ausbildung im Reifenhandwerk
Am 26. September 2009 haben 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den von Vredestein gesponserten und vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.
(BRV) veranstalteten Juniormanagerlehrgang im Reifenfachhandel erfolgreich abgeschlossen. Das Weiterbildungsangebot richtet sich an Führungsnachwuchskräfte aus dem Reifenfachhandel und soll Kompetenzen in den Fächern Markt, Marketing, Recht, Betriebswirtschaft und Personalführung vermitteln. “Trotz des anspruchsvollen Programms absolvierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Lehrgang mit hervorragenden Ergebnissen und können nun motiviert und mit frischem Wissen in das M+S-Geschäft starten”, so der BRV.
Dafür, dass das Motto “Hauptsache billig!” beim Kauf neuer Reifen nicht unbedingt das beste Entscheidungskriterium ist und Reifen sorgfältiger Auswahl sowie kontinuierlicher Pflege bedürfen, will der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) Autofahrer mittels eines von ihm herausgegebenen Informationsfilms sensibilisieren. Der neunminütige Streifen “Sicher unterwegs mit Qualitätsreifen” soll Autofahrern zeigen, worauf es beim Reifen ankommt. Deswegen wurde versucht, sachliche Informationen zu Herstellung, Reifensicherheit (Stichworte: Profiltiefe, Luftdruck, Bremsweg, Aquaplaning, Reifenalter, Reifenschäden und Reparaturmöglichkeiten), Umwelt und Komfort (Rollwiderstand, Kohlendioxidausstoß, Spritverbrauch, Abrollgeräusch, Tipps zum umweltbewussten Fahren) und Reifenkauf unterhaltsam aufzubereiten.
Der Film eignet sich nach Meinung des BRV ideal zum Einsatz in Reifenfachhandel und Werkstätten, zur Information auf Präsentationen, Messen und Veranstaltungen, aber auch in Kfz-Zulassungsstellen und Fahrschulen. “Der Film macht klar, dass Reifen eben nicht nur rund und schwarz sind. Sondern Hightech-Produkte, die entsprechender Aufmerksamkeit bedürfen und bei spezialisierten Reifenprofis in den besten Händen sind”, sagt Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des BRV, der bei der Herstellung des Films durch die Organisationen KÜS, ACV, ACE sowie die Stahlgruber-Stiftung und Stahlgruber-Gesellschafterstiftung unterstützt wurde.
Interessenten können die DVD unter dem Stichwort “Info-Film Qualitätsreifen” zum Preis von 39,50 Euro – Verbandsmitglieder zahlen 25 Euro – zuzüglich Mehrwertsteuer und Versandkosten beim BRV (Franz-Lohe-Straße 19, 53129 Bonn, Telefon: 0228/28994-70, Fax: 0228/28994-77, E-Mail: info@bundesverband-reifenhandel.de) bestellen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/BRV-Film.jpg547400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2009-09-25 13:37:002023-05-17 14:34:46BRV gibt Informationsfilm über Qualitätsreifen heraus
Am 12. September endete in Rösrath bei Köln der dritte BRV-Reifenfachverkäufer-Lehrgang des Jahres 2009, der vom Reifenhersteller Dunlop gesponsert wird. Insgesamt zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer trainierten fünf Tage lang die Themen:
– Die Verkäufer-Persönlichkeit
– Das erfolgreiche Verkaufsgespräch
– Selbstorganisation, Zeitmanagement und Zusammenarbeit
– Markt, Wettbewerb und kaufmännisches Handeln des Reifenfachverkäufers
– Kunden gewinnen – Kunden binden.
Unter der Leitung der BBE-Fachtrainer Andreas Kriete und Andreas Kaufmann wurde Katharina Taubitz von der Bohnenkamp AG Lehrgangsbeste und erreichte bei der Abschlussprüfung die Traumnote 1,3. Sie sicherte sich dadurch einen kostenlosen
Lehrgangsplatz im nächsten Juniormanager-Lehrgang.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/3BRV.jpg17732001Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-09-22 12:12:002023-05-17 14:31:393. BRV-Reifenfachverkäufer-Lehrgang des Jahres 2009 beendet