association

Beiträge

13 Teilnehmer absolvieren BRV-Reifenfachverkäuferlehrgang erfolgreich

Jüngst haben 13 Teilnehmer nach Ende des von Dunlop gesponserten BRV-Reifenfachverkäuferlehrganges in Rösrath ihre Prüfung abgelegt, nachdem ihnen im Rahmen einer einwöchigen Schulung Inhalte mit dem Ziel vermittelt worden waren, die Fähigkeiten des Verkaufsberaters im Reifenfachhandel auszubauen und zu verbessern. Unter anderem geht es dabei beispielsweise darum, wie ein erfolgreiches Verkaufsgespräch geführt werden sollte, aber auch um Selbstorganisation, Zeitmanagement und Zusammenarbeit sowie den Markt, Wettbewerb und kaufmännisches Handeln des Reifenfachverkäufers. Dabei wurde der theoretische Stoff teils in Rollenspielen mehrfach geübt, damit das Gelernte später in der Praxis auch sofort umgesetzt werden kann.

Die Teilnehmer sollen den Kurs alle mit hervorragenden Ergebnissen abgeschlossen haben. Als Lehrgangsbester erhielt Maik Böttger von der Firma Emigholz die Gesamtnote 1,15 und sicherte sich damit eine kostenlose Teilnahme im nächsten BRV-Juniormanagerlehrgang. “Sehr gut” in allen Bereichen hat auch der Lehrgang selbst abgeschnitten – jedenfalls lautete so das Votum bei der abschließenden Teilnehmerbefragung.

Gelobt worden sei nicht nur das gute Arbeitsklima, sondern vor allem auch die besondere Lehrmethodik, sagt der BRV und verweist bereits auf seinen nächsten Reifenfachverkäuferlehrgang, der für die Zeit vom 6. bis zum 11. September angesetzt ist und für den noch freie Plätze gemeldet werden.

Nähere Informationen erhalten Interessenten unter dem Menüpunkt Aus- und Weiterbildung auf der BRV-Website www.bundesverband-reifenhandel.de oder direkt in der BRV-Geschäftsstelle: Ansprechpartnerin ist Nicole Müller, die unter der Telefonnummer 0228/2899473 bzw.

der E-Mail-Adresse n.mueller@bundesverband-reifenhandel.de kontaktiert werden kann.

Immler: Pannenschutz wiegt Verbraucher in trügerischer Sicherheit

Immler Michael tb

“Seit einigen Jahren gibt es Reifenhersteller, die ihre Reifen mit Dichtmitteln – entweder auf dem Innerliner oder zwischen Innerliner und Zwischengummi unterhalb der Karkasse – versehen. Die Diskussion um Reifen, die mit diesen Dichtmitteln herstellerseitig versehen sind, beginnt mit der Präsentation eines ‚neuen’ Produktes jedes Mal von vorne, ohne dass sich aber die Fakten ändern, die in den Richtlinien zur Beurteilung von Luftreifen und in den Richtlinien zur Reparatur von Luftreifen vorgegeben sind. Hier sind eindeutige Empfehlungen wie folgt ausgesprochen.

Auszug au der ‚Richtlinie für die Beurteilung von Reifenschäden’ (Verkehrsblatt Nr. 05/2001 vom 15. März 2001): ‚Oberflächige Reifenschäden an Luftreifen im Laufflächen- und Seitenbereich, die ausschließlich das Gummi betreffen und bei denen keine Kordfäden des Festigkeitsträgers sichtbar sind, können unter Zugrundlegung von [genannten] Abgrenzungskriterien für die Betriebssicherheit des Reifens als unbedenklich eingestuft werden.

’ ‚Alle Schäden mit weitergehendem Schadensbild als der unter 2.3.1 [siehe oben] aufgeführten Ausdehnungen oder Merkmale sind für den Betrieb des Reifens als sicherheitsrelevante Schäden einzustufen.

Die Verwendung eines Reifens mit sicherheitsrelevanten Schäden ist unzulässig. Hinsichtlich der Möglichkeit zur Reparatur des Reifenschadens entscheidet der Reifenfachbetrieb unter Berücksichtigung der Hinweise des Reifenherstellers (siehe auch Richtlinie für die Instandsetzung von Luftreifen).’

.

Für September BRV-Seminar zum Winterreifengeschäft angekündigt

Im Rahmen der Reifenmesse hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) unter dem Titel “Gute Preise – Gute Kunden – Gute Gewinne” ein dreistündiges Seminar mit dem als “Preispapst” bezeichneten Erich-Norbert Detroy angeboten.

Da es bei den Teilnehmern auf großes Interesse gestoßen sein soll, aber zu kurz gewesen sei, um alle Facetten des Preisthemas abzubilden, hat der BRV mit Detroy darüber hinaus die Ausrichtung eines weiteren, diesmal ganztägigen Seminars vereinbart. Geplant ist die Veranstaltung zum Thema “Wie man jetzt das Winterreifengeschäft ankurbelt und dabei gewinnt” für den 21. September 2010.

Stattfinden wird sie im CC Süd der Messe Essen – Interessenten können sich noch bis zum 1. September für den Besuch des kostenlosen BRV-Seminars anmelden, das einen Motivations- und Wissensschub vor Beginn des M+S-Geschäftes verspricht. cm.

BRV-Mitgliederversammlung: Die Branche kann zufrieden sein

BRV102

Mit dem im Jahr 2009 Erreichten könne die Reifenbranche durchaus zufrieden sein, so der geschäftsführende Vorsitzende des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) Peter Hülzer auf der diesjährigen Mitgliederversammlung in Essen am Tag vor dem Beginn der Messe “Reifen 2010”. Der Händlerschaft wurde ein straffes, in hohem Maße von Sachlichkeit und Professionalität geprägtes Programm geboten unter Verzicht auf das auf solchen Tagungen gelegentlich anzutreffende Entertainment, mit dem zum Beispiel die “Motivationskünstler” gerne aufwarten, um sich dort ihre Gagen zu verdienen. Gastdozenten wie Professor Dr.

Willi Diez (Direktor des Instituts für Automobilwirrtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen/Geislingen) und Professor Dr. Kurt H. Biedenkopf (Ministerpräsident a.

D. des Freistaates Sachsen) stehen dagegen für ein hohes Maß an Seriosität und gewährleisten, dass jedermann, der aufmerksam zuhört, mit einem Wissenszuwachs den Saal verlassen kann.

.

Festvortrag auf der „Reifen 2010“ von Joschka Fischer

10RE10 3

Nach den üblichen einführenden Worten zur Eröffnung der “Reifen 2010” – dieses Mal durch den Vorsitzenden der Geschäftsführung der Messe Essen Frank Thorwirth, den Bürgermeister der Stadt Essen Rudolf Jelinek und den geschäftsführenden BRV-Vorsitzenden Peter Hülzer – sollte der Bundesminister des Auswärtigen a. D. Joschka Fischer zum Thema “Wirtschaftswachstum und ökologische Verantwortung” den Festvortrag halten.

VRÖ-Jahrestagung bietet Informationen und Unterhaltung

VROE Vorstand tb 01

Mitte Juni veranstaltete der Verband der Reifenspezialisten Österreichs (VRÖ) seine diesjährige Jahrestagung mit Generalversammlung. Ziel dieses Treffens war es nicht nur, fachliche Informationen auszutauschen und die Verbandsarbeit des vergangenen und des kommenden Jahres zu diskutieren sowie die Regularien im Rahmen der Versammlung abzuarbeiten. Daneben war auch reichlich Zeit für individuelle Gespräche im Kollegenkreis vorhanden.

Zufriedene Gesichter: Mehr als 18.000 Besucher bei der „Reifen 2010“

Angesichts von mehr als 18.000 informationshungrigen und oderfreudigen Fachbesuchern aus 127 Ländern zeigen sich die Organisatoren in ihrer vorläufigen Bilanz mit der diesjährigen Reifenmesse zufrieden. “Wir haben unsere Position als international führendes Branchen-Event unterstrichen.

Die ‚Reifen 2010’ hat kräftige Impulse für eine positive Entwicklung der weltweiten Branche gegeben”, so das erste Fazit der Messe Essen und des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) als ideeller Träger der Veranstaltung. Die Messe habe nicht nur in Bezug auf die Zahl der Gäste oder in Sachen Internationalität neue Rekorde aufstellen können, sondern auch hinsichtlich der Ausstellerbeteiligung: Immerhin 600 Aussteller aus 42 Ländern – so viele wie nie zuvor – haben vom 1. bis zum 4.

Juni ihre Produkte und Dienstleistungen rund um Neureifen, Reifenerneuerung, Reifenhandel, Reifen- und Fahrwerkstechnik, Vulkanisation und Werkstatt in der Ruhrmetropole präsentiert. Der Verlauf der Messe sei gekennzeichnet gewesen von einer starken Nachfrage und vor allem von guten Abschlüssen. “Die ‚Reifen’ war nicht nur Orderplattform, sondern weltweite Kontaktbörse, die zeiteffizient eine Vielzahl von internationalen Kontakten und Gesprächen ermöglichte”, so Frank Thorwirth, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Essen.

Jeweils mehr als 60 Prozent der Aussteller und der Besucher kamen seinen Worten zufolge aus dem Ausland. “Vor allem unsere internationale Präsenz, unser weltweites Marketing für die Messe haben zu einer erneut gestiegenen internationalen Aufmerksamkeit geführt, die sich in der nochmals gestiegenen Internationalität auf Aussteller- wie auch auf Besucherseite niedergeschlagen hat”, erklärt Thorwirth. Damit haben die “Reifen” hat einmal mehr gezeigt, dass sie “No.

1 in tires and more” sei. Die nächste, dann übrigens bereits 27. Ausgabe der Reifenmesse ist für die Zeit vom 5.

bis zum 8. Juni 2012 wiederum in Essen angesetzt. cm.

Marketing Award 2010 des BRV

Marketing Award

Beim Wettbewerb um den Marketing Award 2010 ging das Reifenhandelsunternehmen H. Schulte-Kellinghaus GmbH aus Oberhausen aus insgesamt zwölf Bewerbungen als Sieger hervor. Auf Platz zwei folgt die Reifen Stiebling GmbH mit Sitz in Herne, Platz drei errang Reifen Amann aus Lahr.

Die Auszeichnung wurde dieses Jahr zum dritten Mal vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e. V. (BRV, Bonn) gemeinsam mit der Fachzeitschrift AutoRäderReifen-Gummibereifung und dem Reifenhersteller Hankook an Unternehmen aus der Reifenbranche verliehen, die durch den Einsatz einer eigenen, kreativen Marketingstrategie ihre Wettbewerbsfähigkeit erfolgreich gestärkt und verbessert haben.

Rema Tip Top, Mayerosch und Continental holen Innovation Award

,
Innovation Award tb

Der “Oscar” der Reifenbranche ist zum dritten Mal in Essen während der Reifen-Messe verliehen worden. Mit dem “Reifen Innovation Award” zeichneten die Messe Essen und der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk im Rahmen der Eröffnungspressekonferenz am ersten Messetag zukunftsweisende Lösungen aus. Die Gewinner des diesjährigen Awards sind Rema Tip Top, Mayerosch Off Road Reifen sowie Continental Reifen.

In der Kategorie “Technik & Produkte” überzeugte das Unternehmen Rema Tip Top GmbH mit seinem Reifenreparaturpflaster “Rema Tip Top RCF 142”. Diese Neuheit verkürze die Arbeitszeit bei Reifenreparaturen. Da die Vulkanisationsschicht im Pflaster integriert ist, entfällt das zeitaufwendige Auftragen von Vulkanisierlösung.

Gleichzeitig ergibt sich eine deutliche Einsparung durch Wegfall der Ablüftzeiten und mehrerer Arbeitsgänge. Das Produkt biete außerdem ökologische Vorteile, da es frei von Lösungsmitteln ist, heißt es dazu in einer Presseerklärung.

.

BRV: Reifen nicht nur auf Umwelteigenschaften reduzieren

,

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk weist in einer Veröffentlichung darauf hin, man dürfe Reifen nicht allzu sehr auf ihre Umwelteigenschaften reduzieren. Gerade die Diskussionen zum sogenannte Ökolabel für Reifen, das ab dem 1. November 2012 in der Europäischen Union verpflichtend sein wird, sowie die Berichterstattungen im Vorfeld zur diese Woche in Essen stattfindenden Reifen-Messe, bei denen immer wieder sogenannte “grüne Reifen” im Vordergrund standen, führten dazu, dass Reifen in der Öffentlichkeit lediglich durch ihr Kraftstoffpotenzial beurteilt werden.

Es gebe indes bei der Reifenentwicklung stets “einen Zielkonflikt zwischen Rollwiderstand, Nasshaftung und Abrieb”, so BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler. Man müsse beim Reifenkauf “zugleich auf einen möglichst guten Nasshaftungswert achten – denn der ist relevant für die Fahrsicherheit”, so Drechsler weiter. ab.