Seit Jahren ist die Anzahl der Auszubildenden im Reifenhandwerk rückläufig. Wie jüngst während einer Berufsbildungskonferenz bei der Stahlgruber-Stiftung in München vom BRV präsentiert wurde, befanden sich im vergangenen Jahr gerade einmal noch 331 junge Menschen in einer Ausbildung im Reifenhandwerk, was den Tiefststand seit den Jahren nach der deutschen Wiedervereinigung darstellte. Beklagenswert sei dabei natürlich der Wettbewerb um die beste Fachkraft und den besten Auszubildenden, schreibt der Verband in seiner Zeitschrift “Trends & Facts”.
“An der Brisanz der Situation zweifelt keiner der Konferenzteilnehmer”, resümierte der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer. Gleichzeitig weist der Verband darauf hin, dass nicht nur wenig junge Menschen eine entsprechende Ausbildung beginnen würden, sondern dass jeder Vierte von ihnen die Ausbildung vorzeitig abbreche. Von ebenso zentraler Bedeutung sei allerdings die zumeist fehlende Bereitschaft der ausbildungsberechtigten Unternehmen im Reifenfachhandel, sich um den Nachwuchs im Handwerk zu kümmern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Handwerk_tb.jpg687244Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-06-21 15:50:002013-07-08 10:44:24Immer weniger Auszubildende im Reifenhandwerk
Zum mittlerweile vierten Mal hat die Fachzeitschrift “Auto Räder Reifen – Gummibereifung” den sogenannten “Marketing Award” verliehen, wiederum im Rahmen der Mitgliederversammlung des BRV und wiederum mit finanzieller Unterstützung des Reifenherstellers Hankook. Platz 1 ging an die RTC Reifen-team GmbH (Wildau), gewürdigt wurde das Engagement hinsichtlich Fahrsicherheitstrainings. Rang 2 verbuchte Reifen Feneberg (Kempten) für einen überarbeiteten dynamischen Auftritt mit einem Bekenntnis für den Autoservice aus Meisterhand unter dem Slogan “Reifen Feneberg – Wir meistern das”.
Die Kaguma GmbH & Co. KG (Hallbergmoos) ist erst ein Jahr im Markt und wird mit Rang 3 für ein “Newcomer-Start-up” gewürdigt. Einen Sonderpreis haben die Juroren an die Kooperation GDHS verliehen, die mit der Service-Hotline “Reifen 112” im Vergleich mit anderen Verbundgruppen ein Alleinstellungsmerkmal kreiert hat.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-06-16 10:06:002011-06-16 10:06:00Marketing Award 2011 auf BRV-Mitgliederversammlung vergeben
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung (JHV) des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e. V. (BRV/Bonn) am 10.
Juni in Frankfurt standen turnusgemäß die Neuwahlen des Verbandsvorstandes an. Wie erwartet zum geschäftsführenden Vorstand wiedergewählt wurde Peter Hülzer, der dieses Amt seit 2005 innehat, aber erklärtermaßen nach Ablauf der jetzt folgenden dreijährigen Amtsperiode nicht mehr kandidieren wird, um im Jahre 2014 “den Platz wieder für einen ehrenamtlichen Präsidenten/Vorsitzenden zu räumen”. Ebenso mit überwältigender Mehrheit im Amt bestätigt wurden der stellvertretende BRV-Vorsitzende Lothar Kerscher sowie seine Vorstandskollegen Nikolaus M.
Ehrler, Norbert Lange, Roland Richter und Michael Schnickmann. Für die vier nicht wieder angetretenen bisherigen Vorstandsmitglieder Claudia Gressel-Holthaus, Werner Johann, Joachim Kleppe und den kurzfristig wegen eines etwa einjährigen Australien-Aufenthaltes verzichtenden Paul Rösler jun. rückten Marc Johann, Markus Tiemann und Goran Zubanovic nach, die sich im Vorfeld der JHV zur Kandidatur bereit erklärt hatten.
Damit verringert sich die Anzahl der Beisitzer von acht auf sieben. Der kurzfristig vom Bremer Reifenhändler Harald Emigholz für eine Vorstandsmitgliedschaft vorgeschlagene point-S-Geschäftsführer Jürgen Benz kandidierte nicht. dv
Kürzlich konnte Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des Bundesverbands Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) sowie Vorsitzender von dessen Prüfungsausschuss, 15 neuen “Juniormanagern” zum Bestehen ihrer Prüfung gratulieren. Dies sind: Maik Böttger, Emigholz GmbH, Bremen; Carina-Diana Höh, Tyre24 GmbH, Kaiserslautern; Mathias Huchel, Bau- und Fahrzeugtechnik Erxleben GmbH, Erxleben; Manuel Ising, Premio Reifen-Service – W. Johann GmbH, Langenfeld; Marco Janowski, CBW-Reifengroßhandel GmbH, Nonnweiler-Otzenhausen; Stephan Jentzsch, Pneuhage Reifendienste Ost GmbH, Karlsruhe; Florian Osmani, Emigholz GmbH, Zeven; Sven Parwolowski, Reifen Stiebling GmbH, Herne; Julian Perk, point S Paul Kuzka GmbH & Co.
KG, Meppen; Kolja Prohl, Reifen Gundlach GmbH, Raubach; Wolfgang Schehl, Johann Leo Kreisel GmbH, Weiz (Österreich); Patrick Schröder, Vergölst GmbH – Trainingscenter, Bad Nauheim; Sebastian Schürgers, Aluklinik GmbH, Mönchengladbach; Don A. Stanley, Heinrich Nabholz Autoreifen GmbH, Gräfelfing; und Oliver von Wiegen, Emigholz GmbH, Posthausen.
Der Reifenfachhandel in Deutschland und Österreich hat 15 neue und vom BRV mit einem Diplom ausgezeichnete “Juniormanager”; den aktuellen Lehrgang bestand als Bester Kolja Prohl (4.
Aus gegebenem Anlass will der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk am 1. Juli in Zusammenarbeit mit dem europäischen Runderneuerungsverband BIPAVER eine “Runderneuerungskonferenz” in Frankfurt am Main veranstalten. Dort wollen die Verbände insbesondere darüber informieren, wie sich die aktuellen Gesetzgebungsprozesse auf die deutsche Runderneuerungsbranche auswirken.
Zentral geht es – wie des Öfteren berichtet – um die sich ändernden Anforderungen an Lkw-Neureifen, und zwar was deren Typengenehmigungsverfahren wie auch deren zukünftige Kennzeichnung durch das sogenannte Reifenlabel betrifft. Während runderneuerte Reifen noch bis 2015 von entsprechenden Regelungen ausgenommen sind, sehen die Verbände die Gefahr, dass die entsprechenden neuen Gesetzgebungen – wenn sie mangels Alternativvorschlägen 1:1 auf die Runderneuerungsbranche übertragen würden – “das Aus für die mittelständische Runderneuerung in Europa” bedeuten könnten, so der BRV in einer seiner jüngsten Veröffentlichungen..
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-06-08 10:50:002013-07-08 10:39:14Das Aus der Runderneuerung? BRV will aufklären und lädt zur Konferenz
Unternehmen, die eine Ausdehnung ihrer Geschäftstätigkeit nach Osteuropa in Betracht ziehen, können in Abstimmung mit der Botschaft des Landes und deren Wirtschaftsberatern über den Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) Informationsmaterial zum Reifenmarkt in der Ukraine beziehen.
Neben einer Marktstudie ist demnach auch eine Entscheidungsgrundlage für die Suche nach Abnehmern und Verarbeitern in dem Land verfügbar, die auf Firmenprofilen der 20 wichtigsten Reifenimporteure basiert. Die beiden Werke werden zu Preisen von 690 respektive 290 Euro jeweils inklusive Versandkosten und zuzüglich Mehrwertsteuer angeboten, wobei BRV-Mitgliedern ein 30-prozentiger Rabatt eingeräumt wird. Für die Bestellung der entsprechenden Unterlagen – einzeln oder zusammen – soll eine formlose E-Mail an die Adresse info@bundesverband-reifenhandel.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-05-18 13:33:002011-05-18 13:33:00Studie zum ukrainischen Reifenmarkt über BRV zu beziehen
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hat die Anmeldefrist für seine am 10.
Juni in Frankfurt/Main stattfindende Mitgliederversammlung verlängert: Statt mit dem heutigen Tage endet sie nun am 16. Mai. Begründet wird dies mit einer – so der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer – bis dato noch ein wenig spärlichen Anmeldequote.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-05-10 15:19:002013-07-08 10:26:35Anmeldungen für BRV-Mitgliederversammlung „noch ein wenig spärlich“
Nach Angaben des Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hat sich die Umrüstquote auf Winterreifen bei Pkw in der zurückliegenden Saison 2010/2011 gegenüber einem Jahr zuvor nicht geändert.
Unter Berufung auf eine entsprechende Auswertung von mehr als 2,4 Millionen von der KÜS durchgeführten Hauptuntersuchungen zum Stichtag 28. Februar ist von einer im Bundesdurchschnitt 88-prozentigen Umrüstquote die Rede – trotz einer umfangreichen öffentlichen Diskussion und Berichterstattung im Zusammenhang mit der Änderung der StVO (“Winterreifenpflicht”) und trotz eines deutlich gestiegenen Stückabsatzes bei Winterreifen, wie der BRV sagt. Insofern spricht die Branchenvertretung denn auch von einer Stabilisierung “auf hohem Niveau”.
Vor diesem Hintergrund sei der Rekordabsatz von insgesamt 24,7 Millionen Winterreifen im Reifenersatzgeschäft in Deutschland 2010 im Wesentlichen auf einen aufgelaufenen Ersatzbedarf – insbesondere aus dem Jahr 2006 – und nicht auf eine gestiegene Umrüstquote zurückzuführen, sagt der BRV. Denn schon damals habe der Spitzenwert schon einmal bei 27,4 Millionen Winterreifen gelegen. “Insofern belegen auch diese Zahlen, wie optimistisch die BRV-Prognose für das kommende Winterreifengeschäft 2011/2012 – mit wiederum 27,4 Millionen Stück – ist.
Denn folgt man dem jetzt augenscheinlich einsetzenden Vierjahresrhythmus (2006 zu 2010 und jetzt 2007 zu 2011), dann sei daran erinnert, dass in 2007 ‚lediglich’ 22,1 Millionen Stück abgesetzt werden konnten”, will der Verband offenbar vorsorglich allzu hohe Erwartungen an die nächste Winterreifensaison dämpfen. Wer also glaube, in der kommenden Winterreifensaison deutlich mehr Winterreifen als im Vorjahr absetzen zu können, müsse sich darüber im Klaren sein, dass dies im Wesentlichen nur über Verdrängungswettbewerb im regionalen oder überregionalen Wettbewerbsumfeld möglich sein dürfte, denn der Markt insgesamt werde höchstwahrscheinlich nicht wachsen – zumindest nicht wesentlich. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-05-09 16:32:002013-07-08 10:25:49In der Wintersaison 2010/2011 Umrüstquote unverändert bei 88 Prozent
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV e.V., Bonn) veranstaltet seine diesjährige Mitgliederversammlung am 10.
Juni in Frankfurt am Main. Als Schwerpunktthema des Fachprogramms stehen diesmal die Zukunftssicherung und Modernisierung des Reifenfachhandels auf der Agenda. “Die im Auftrag des BRV von dem renommierten Marktforschungsunternehmen GfK realisierte Reifenkäuferstudie 2010 hat gezeigt, dass unsere Branche in einigen Bereichen nicht den Erwartungen der Kunden entspricht”, sagt BRV-Chef Peter Hülzer.
“Die Problemfelder wollen wir thematisieren und Lösungsansätze aufzeigen.” Hochkarätige Referenten werden dazu das Thema aus ihrem individuellen Blickwinkel beleuchten, bevor anschließend die Gelegenheit zur Diskussion gegeben wird..
Auch in diesem Jahr lobt der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) gemeinsam mit dem Reifenhersteller Hankook und der Fachzeitschrift Gummibereifung wieder den sogenannten “Marketing Award” aus.
Mit diesem Preis sollen die Innovationsbereitschaft des Reifenhandels in Deutschland gefördert, die Verkäufer verstärkt für die von ihnen vermarkteten Produkte und Dienstleistungen sensibilisiert und das wirtschaftliche Wachstum der Branche vorangetrieben werden. Er wird dem BRV zufolge an Unternehmen verliehen, die durch den Einsatz einer eigenen kreativen Marketingstrategie die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens erfolgreich gestärkt und verbessert haben. Zu gewinnen gibt es dabei neben der als Wanderpokal verliehenen “Marketing-Award”-Trophäe noch Siegprämien in Höhe von 5.
000, 2.000 und 1.000 Euro für die drei Erstplatzierten.
Nachdem als Einsendeschluss für entsprechende Bewerbungen ursprünglich der 15. April genannt wurde, hat man die Frist nun offensichtlich bis zum 13. Mai verlängert.
Denn bis dato sind dem BRV zufolge lediglich vier Bewerbungen eingegangen, deren Absender sich dafür interessieren, Prämien im Gesamtwert von 8.000 Euro einzustreichen. “Das darf doch wohl nicht wahr sein”, wundert sich der geschäftsführende Vorsitzende Peter Hülzer selbst bei Berücksichtigung der Arbeitsbelastung des Reifenfachhandels in der laufenden Saison.
“Wissend, dass es zahlreiche Unternehmen in unserer Branche gibt, die überzeugende, prämierungswerte Marketingkonzepte kreiert, umgesetzt und ‚gelebt’ haben, muss es doch möglich sein, einer am 16. Mai 2011 hier in Bonn zusammentretenden Jury mehr als nur vier Bewerbungen vorlegen zu können”, findet er und ruft den Handel zugleich auf, bis zum Abgabeschlusstermin am 13. Mai noch entsprechende Konzepte einzureichen.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-05-05 15:18:002013-07-08 10:24:29Bis dato magere Zahl an Bewerbern für den „Marketing Award 2011“