Continental empfiehlt allen Autofahrern, schon bald einen Termin zum Umrüsten auf Winterreifen zu vereinbaren. Begründet wird dies vor allem damit, dass ein Abwarten bis zum ersten Schneefall Wartezeiten auf einen Montagetermin nach sich ziehen könnte. “Bei einigen Reifengrößen kann es auch in dieser Saison zu Wartezeiten kommen, wenn bereits nahezu ausverkaufte Größen von den Reifenhändlern nachgeordert werden müssen”, sagt der Reifenhersteller, der für dieses Jahr eine ähnlich hohe Nachfrage nach Winterreifen erwartet wie 2010, als nach Angaben des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.
V. (BRV) gut 27 Millionen Einheiten im deutschen Ersatzmarkt an den Mann bzw. die Frau gebracht wurden.
Vor diesem Hintergrund produziere Continental – heißt es weiter – “seit dem Frühjahr auf Hochtouren, um die Bestellungen bestmöglich zu befriedigen”. Wegen der voll ausgelasteten Produktion in den eigenen europäischen Reifenwerken rechne man damit, dass einzelne Reifengrößen nachproduziert werden müssen. Der Handel habe sich insgesamt zwar sehr gut bevorratet, doch erfahrungsgemäß könne es bei einigen Reifengrößen nichtsdestotrotz zu Wartezeiten kommen.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-09-07 14:03:002013-07-08 11:16:48Für dieses Jahr erwartet Conti ähnlich hohe Winterreifennachfrage wie 2010
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) empfiehlt seinen Mitgliedern, sich rechtzeitig zur Umrüstsaison mit aktuellem Aktionsmaterial zum Thema Winterreifen, Reifenqualität und Reifensicherheit einzudecken.
“Nutzen Sie die ‚Initiative Reifenqualität – Ich fahr auf Nummer sicher!’ und deren Aktionsmedien, um Ihre Kunden zu überzeugen”, rät die in Bonn beheimatete Branchenvertretung dem Fachhandel. In diesem Zusammenhang wird beispielsweise auf die DVD “Und täglich grüßt der Reifen ..
.” sowie die zahlreichen weiteren Aktionsmedien (Flyer, Poster, Reifenratgeberbroschüre, Spiegelanhänger, Aufkleber etc.) der Initiative des Deutschen Verkehrssicherheitsrates verwiesen.
Abwicklung und Organisation aller Bestellungen liegt bei alldem in den Händen der Krefelder Agentur CGW – ein entsprechendes Bestellformular lässt sich über die BRV-Homepage unter dem Link www.brv-bonn.de/fileadmin/user_upload/intern/pdf/newsletter/2011/anhaenge/2011-09/20110905_RQ-Aktionsmedien_Winter_2011.
Ab sofort informiert der ADAC auf seinen Internetseiten nicht nur über die speziellen Anforderungen rund um das Thema (De-)Montage von UHP-/Runflat-Reifen, sondern geht dort auch auf die Reifenreparatur ein. Die für Mitglieder des Automobilklubs bzw. für Verbraucher gedachten Informationen in der Rubrik “Info, Test & Rat” können direkt über die Links www.
adac.de/infotestrat/reifen/profil-kauf-und-montage/Montage_UHP_Runflat_Reifen/default.aspx?ComponentId=85853&SourcePageId=49474 sowie www.
adac.de/infotestrat/reifen/profil-kauf-und-montage/Reifenreparatur/default.aspx?ComponentId=85987&SourcePageId=49474 abgerufen werden.
Die beiden entsprechenden Unterseiten des ADAC-Onlineangebotes verweisen zudem auf die Kampagne “WdK-zertifizierter Reifenfachhandel” bzw. “Reifenreparatur nur vom Fachmann”, wobei jeweils eine Verlinkung zu der auf den Internetseiten des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V.
(BRV) integrierten Adresssuche entsprechend qualifizierter Betriebe vorhanden ist. Insofern unterstütze der ADAC die BRV-Kampagne “WdK-zertifizierter Reifenfachhandel” und “Reifenreparatur nur vom Fachmann”, freut man sich bei der Bonner Branchenvertretung. cm.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-09-05 13:56:002013-07-08 11:15:02Homepage des ADAC verweist auf BRV-Seite
War das vergangene Geschäftsjahr für die Reifenbranche bereits sehr erfolgreich, so zeichnet sich auch 2011 eine weiterhin positive Entwicklung für den deutschen Reifenfachhandel ab. Wie es nun dazu im sogenannten “BRV-Betriebsvergleich” heißt, konnten die von der BBE Automotive GmbH befragten Unternehmen zwar ihre Stückzahlenverkäufe nicht auf Vorjahresniveau halten: Insgesamt wurden von Januar bis Mai 2011 4,8 Prozent weniger Pkw-Sommer- und Winterreifen verkauft (Sell-out), wobei die Winterreifen laut BRV deutlich stärker von dem Rückgang betroffen waren. Trotz rückläufiger Absätze konnte die befragten Reifenfachhändler dennoch nicht unerhebliche Umsatzsteigerungen erzielen.
Wie es dazu vonseiten des Reifenhandelsverbands BRV heißt, seien die Umsätze im Betriebsdurchschnitt von Januar bis Mai um 14,7 Prozent gestiegen, wobei insbesondere das wieder zu alter Stärke zurückfindende Nutzfahrzeugreifengeschäft einen deutlich überdurchschnittlichen Beitrag zu den Umsatzsteigerungen leistete. Bei Pkw-Reifen, so der BRV weiter, sei es den Handelsbetrieben gelungen, “im Schnitt dank stabiler Preise den Umsatz in diesem Segment gegenüber dem Vorjahr auszuweiten”, wobei indes der Umsatz mit Winterreifen gegenüber dem Vorjahr sank. Die durchschnittlichen Roherträge vom Gesamtumsatz lagen bei 37,7 Prozent, was wiederum einer Steigerung zwischen 9,5 und 17,6 Prozent entspricht, abhängig von der Intensität des Lkw-Reifengeschäft.
“Es bleibt abzuwarten, ob es in den umsatzstarken aber auch an Personaleinsatz intensiven Monaten gelingt, die positive Entwicklung der ersten Monate in bare Münze für die Unternehmen, sprich in entsprechende Gewinne bzw. Ergebnisse umzusetzen”, so der BRV abschließend.Der nächste Vergleich findet im Februar/März 2012 mit den Zahlen für das Gesamtjahr 2011 statt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/BRV-Betriebsvergleich_tb.jpg166250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-08-17 15:31:002013-07-08 11:07:20Umsätze im deutschen Reifenfachhandel steigen deutlich
In der letzten Winterreifensaison haben einige wenige Großhändler dem Ruf ihrer Zunft Schaden zugefügt: Sie haben angesichts von Warenknappheit “teilweise exorbitante Preiserhöhungen” (O-Ton BRV-Chef Peter Hülzer) durchgeführt, sodass an ihrer Seriosität Zweifel aufkommen mussten. Den allermeisten Grossisten allerdings wird Unrecht getan, wenn pauschalisiert Schelte ausgeteilt wird. Sie mussten sich durch die auf einzelne Händler gemünzte und dort auch durchaus berechtigte Kritik nicht angesprochen fühlen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Winterspuren.jpg1181888Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-08-16 08:47:002013-07-08 11:06:44Ohne den Großhandel geht es nicht
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk hat die Ausschreibungen für seine Lehrgänge “Reifenfachverkäufer” und “Juniormanager” für das kommende Jahr veröffentlicht. Während der Juniormanager-Lehrgang vom 11. bis 30.
Juni stattfindet, gibt es für den Reifenfachverkäufer-Lehrgang drei Termine: 6. bis 11. Februar, 18.
bis 23. Juni und 27. August bis 1.
September. Die Lehrgänge werden vom BRV “mit freundlicher Unterstützung von Dunlop und Vredestein” organisiert. Nähere Informationen zu den Ausschreibungen sind beim BRV erhältlich.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-08-11 12:58:002011-08-11 12:58:00BRV gibt Lehrgangstermine für 2012 bekannt
Seit bekannt wurde, dass der Mineralölkonzern Shell in einem Pilotversuch seine Tankstellenkunden für die Reifendruckprüfung zur Kasse bitten will, schlagen Verbraucherverbände Alarm. Es wird befürchtet, dass die Autofahrer den Luftdruck ihrer Reifen dann noch seltener kontrollieren, weil sie diese Gebühren sparen wollen. Etwas gelassener sieht der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk die Angelegenheit: “Kein Grund zur Panik”, meint etwa Peter Hülzer, der geschäftsführende Vorsitzende des bundesweit tätigen Branchenfachverbandes.
“Denn es gibt ja genügend kostenfreie Alternativen, die Verbraucher müssen sie nur wahrnehmen.” Zum einen handelt es sich tatsächlich erst einmal um einen Versuch an zunächst 20 Tankstellen nur eines der großen Kraftstoffanbieter. Und zum anderen, so sagt der Verbandschef: “Wer gebührenfrei sicher stellen will, dass sein Kfz mit optimalem Luftdruck durch die Gegend fährt, ist mit diesem Anliegen auch im Reifenfachhandel herzlich willkommen – das gehört zum Service!” Dass der regelmäßige Luft-Check dringend zu empfehlen ist, ist für Reifenexperten keine Frage.
Die Vorschriften zur “situativen Winterreifenpflicht” der Straßenverkehrsordnung könnten eventuell noch zur kommenden Saison um weitere Aspekte ergänzt werden. Aktuell steht die StVO-Novelle vom vergangenen Dezember auf ausdrücklichen Wunsch des Bundesrates auf dem Prüfstand. Wie der in die Beratungen involvierte Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk könnte noch rechtzeitig zur neuen Wintersaison ein Regelungsentwurf auf dem Tisch liegen, der – sofern beschlossen – drei Ergänzungen zur aktuellen Rechtslage mit sich bringt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Scheudergefahr_tb.jpg188250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-08-08 13:36:002013-07-08 11:04:30Novelle der StVO-Novelle in der Beratung – Gute Chancen
Nachdem die Mitglieder des Bundesverbands Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk auf ihrer Jahreshauptversammlung im Juni in Frankfurt ihren neuen Vorstand gewählt haben, tritt dieser nun am 14. September zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Das neunköpfige Gremium wurde für drei Jahre gewählt und besteht neben dem geschäftsführenden Vorsitzenden Peter Hülzer und dessen Vize Lothar Kerscher (ESKA Reifendienst, München) aus den den Beisitzern Nikolaus Ehrler (Reifen Ehrler, Leonberg), Marc Johann (Reifen + Autoservice Johann, Köln), Norbert Lange (Reifen & Autoservice Lange, Ludwigsfelde), Roland Richter jun.
(Reifen Richter, Wernigerode), Michael Schnickmann (Reifen Wagner I.S., Landshut), Markus Tiemann (Reifen Tiemann, Lippstadt) und Goran Zubanovic (GD Handelssysteme, Köln).
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-08-01 14:53:002011-08-01 14:53:00Neuer BRV-Vorstand trifft sich im September erstmals
Kurze Zeit hatte es so ausgesehen, als könnte die (Nicht-)Versorgung des Reifenfachhandels mit Dunlop-Winterreifen in ROF- bzw. RunOnFlat-Ausführung in der kommenden Umrüstsaison 2011/2012 respektive eine etwaige Bevorzugung von Autohäusern diesbezüglich zu ernsthaften Unstimmigkeiten zwischen dem Goodyear-Dunlop-Konzern und dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V.
(BRV) als Vertreter des deutschen Reifenhandels führen. Doch nach einer Unterredung zwischen Frank Titz, Director Consumer Tires der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, und dem geschäftsführenden BRV-Vorsitzenden Peter Hülzer scheinen sich die Wogen wieder etwas geglättet zu haben. Wie einem mit Zustimmung beider Seiten veröffentlichten Gesprächsprotokoll zu entnehmen ist, wurde dabei erreicht, dass der Reifenhersteller “zusätzliche Mengen an Dunlop-ROF-Winterreifen für den deutschen Reifenfachhandel kurzfristig zur Verfügung stellen” wird.
“Diese zusätzlichen Mengen dürften – legt man die Erfahrungswerte der vergangenen Saison zugrunde – für die kommende Saison ausreichend sein, um eine Versorgung des Marktes sicherzustellen”, so Hülzer. Seinen Worten zufolge hat Titz, der sich für die zusätzlichen Mengen in der Europazentrale von Goodyear Dunlop verwendet haben soll, darüber hinaus zugesagt, seinen Außendienst umgehend dahin gehend zu instruieren, dass kurzfristig individuelle Gespräche mit dem Reifenfachhandel über die entsprechenden Orders geführt werden. Zumal der Director Consumer Tires der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH die Auffassung vertritt, die Versorgungsfrage des Reifenfachhandels mit speziellen Reifensegmenten eines Herstellers sei ohnehin grundsätzlich individuell zwischen Reifenfachhändler und Produzent zu erörtern.