Der Marktanteil von UHP- und Runflatreifen ist im vergangenen Jahr weiter gestiegen und sollte auch – so die Erwartung aller Marktteilnehmer – in den kommenden Jahren weiter steigen. In diesem Jahr rechnet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk mit einem Anteil von immerhin 29 Prozent am Ersatzgeschäft. Da bei der (De-)Montage solcher Reifen die richtige Technik sowie die Nutzung fachgerechter Maschinen entscheidend für die Qualität der Dienstleistung und die Sicherheit des Autofahrers sind, gibt es die WdK-Zertifizierung.
Wie der BRV jetzt mitteilt, haben sich deutschlandweit bereits 1.000 Reifenhändler entsprechend zertifizieren lassen. Dies sei dem Verband zufolge ein “klares Zeichen an die Branche: Wer sich jetzt nicht für eine sichere Reifenmontage zertifizieren lässt, verliert den Anschluss.
”
Die Firma Reifen-Hobby-Depta aus Mayen ist der 1.000 WdK-zertifizierte Reifenfachbetrieb; im Rahmen der Reifen-Messe erhielten Heinz (Mitte rechts) und Gerd Depta (Mitte links) das Zertifikat für den 1.000 Betrieb aus den Händen von Kampagnenbotschafter Christian Danner (Mitte).
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Reifen-Hobby-Depta_aus_Mayen_ist_1_000_wdk-zertifizierter_Betrieb_550px.jpg314550Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-06-12 12:52:002013-07-08 13:09:011.000. Betrieb für die (De-)Montage von UHP-/Runflatreifen zertifiziert
Die 27. Ausgabe der Internationalen Fachmesse “Reifen” war die beste: In allen Disziplinen konnte die “Reifen 2012” ihre Ergebnisse gegenüber den Vorveranstaltungen noch einmal verbessern. Hatte sie bereits vorab die höchste Ausstellerzahl, die stärkste internationale Beteiligung und das umfassendste Angebot ihrer Geschichte vermelden können, endete sie nach vier Messetagen mit einem weiteren Rekord: Rund 19.
000 Fachbesucher aus aller Welt bescherten der weltweiten Leitmesse für den Reifenmarkt ein Gästeplus von über fünf Prozent. Aus mehr als 130 Ländern aller Kontinente waren die Experten rund um Reifen, Räder und Fahrwerkstechnik angereist, um sich über die Innovationen des Weltmarktes zu informieren, aus dem Angebot zu ordern oder Abschlüsse konkret vorzubereiten. Über ein Drittel der Besucher, so das Ergebnis einer repräsentativen Befragung, bestellte direkt auf der Messe aus dem Angebot und tätigte vor Ort auf den Messeständen Geschäfte.
Während der Reifenmesse bietet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) bekanntlich eine Fachtagung rund um das Reifenlabeling an.
Die Veranstaltung steht unter dem Titel “Das Reifenlabel – Chancen und Risiken für den Reifenfachhandel, Kfz-Werkstätten etc.”, findet am 7. Juni statt und wird von der ProContour GmbH gesponsert.
“Wir freuen uns diese Veranstaltung im Rahmen eines Sponsorings unterstützen zu können und hoffen auf eine spannende Fachtagung”, so Fabian Hitzler, Marketingleiter bei dem in Waldshut (Baden-Württemberg) beheimateten Entwickler und Hersteller von Reifendiagnosesystemen auf der Basis einer automatisierten Profiltiefenmessung per Laser. Das Unternehmen selbst wird darüber hinaus bei der “Reifen 2012” in Essen sowohl sein Aftersales-Produkt “H-3D causa” als auch sein Dienstleistungsmodell “Classis” zeigen. “Beide Produkte beschäftigen sich wie das Reifenlabel mit dem Reifen und seiner umweltverträglicheren Nutzung”, sagen die Baden-Württemberger.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-05-16 12:12:002013-07-08 13:01:07Reifenlabel-Fachtagung des BRV wird von ProContour gesponsert
Die Branche fiebert der Reifenmesse entgegen, die vom 5. bis zum 8. Juni ihre Tore in Essen öffnet.
Nachdem die “Reifen 2012” in diesem Jahr mit Blick auf die Ausstellerzahl bereits einen neuen Allzeitrekord aufgestellt hat, ist auch auf der Besucherseite wohl damit zu rechnen, dass die inzwischen bereits 27. Ausgabe der im Zweijahresrhythmus stattfindenden Fachmesse einen neuen Bestwert aufstellt. Grund genug für die NEUE REIFENZEITUNG, sich mit Lothar Kerscher, Vizevorsitzender des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.
V. (BRV) und Reifenhandelsunternehmer, unter anderem über die Entwicklung der Branchenleitmesse oder die diesjährigen Highlights zu unterhalten. Schließlich hat der BRV als ideeller Träger der Messe deren positive Entwicklung entscheidend mitgeprägt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Kerscher__Lothar_tb_01.jpg346250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-05-09 14:37:002013-07-08 12:57:53BRV-Interview: Messe ist Brennspiegel für Produkte und Kommunikationsplattform
Im Rahmen der “Reifen” in Essen veranstaltet die Dekra Automobil GmbH auch in diesem Jahr wieder ein Reifensymposium. Leitthema der Veranstaltung am 6. Juni in der Zeit von 13:30 Uhr bis etwa 17:15 Uhr ist diesmal “Der Reifen im Spiegel neuer gesetzlicher Vorschriften”, weswegen das Reifenlabeling ebenso einen Schwerpunkt bilden wird wie Anforderungen und Technik rund um Reifendruckkontrollsysteme oder auch der Einfluss von Reifeneigenschaften/-vorschriften auf das reale Unfallgeschehen.
Als Referenten konnte man unter anderem Peter Sponagel vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK), Josef Seidl von der Alligator Ventilfabrik GmbH, Thomas Obernesser vom Reifenhersteller Michelin sowie Hans-Jürgen Drechsler, Geschäftsführer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV), gewinnen.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-05-03 14:44:002013-07-08 12:55:56Dekra-Reifensymposium im Rahmen der Reifenmesse
“Das Auto ist Ausdruck eines Lebensgefühls”. So beschreibt Harald Schmidtke die Stimmung unter den Automobiltunern und führt diese als einen der Gründe für weitere wirtschaftliche Erholung der Tuningbranche an. Der Geschäftsführer des Verbands deutscher Automobil Tuner (VDAT) freute sich, für das Jahr 2011 eine Umsatzsteigerung von 2,6 Prozent benennen zu können.
Kürzlich fand bei der Premio Reifen + Autoservice W. Johann GmbH in Langenfeld eine Veranstaltung zum Thema Reifenlabeling statt. Über Einzelheiten diesbezüglich informierte Herbert Reul, Bezirksvorsitzender der CDU Bergisches Land und Mitglied des Europäischen Parlamentes, gemeinsam mit Hans-Jürgen Drechsler, Geschäftsführer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV).
Reul war demnach an der Gesetzgebung zum Reifenlabeling selbst beteiligt und konnte somit gewissermaßen “aus erster Hand” über die damit verbundenen Neuerungen informieren. Im Fokus der Informationsveranstaltung soll dabei vor allem der Nutzen für die Endverbraucher gestanden haben. “Durch die neue Kennzeichnung bekommen die Verbraucher direkt die wichtigsten Angaben zu Rollwiderstand, Nasshaftung und Geräuschentwicklung.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-04-27 12:45:002016-02-08 18:42:59Reifenlabeling-Informationsveranstaltung im Hause der W. Johann GmbH
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) weist darauf hin, dass angesichts der Einführung des EU-Reifenlabelings in diesem Jahr eine weitere, ebenfalls zum 1.
November in Kraft tretende gesetzliche Regelung nicht in Vergessenheit geraten sollte: Denn ab diesem Stichtag müssen all neu typengenehmigten Fahrzeuge der Klasse M1 in der Erstausrüstung mit einem Luftdruckkontrollsystem nach ECE-R 64 ausgestattet sein und zwei Jahre später dann jedes neue Fahrzeug dieser Kategorie. Nach dem derzeitigen Stand der Technik geht der BRV davon aus, dass die vom Gesetzgeber in Europa mit der ECE-R 64 vorgegebenen Kriterien für die in der Erstausrüstung zu verbauenden Luftdruckkontrollsysteme in erster Linie wohl nur von direkten Systemen – also solchen, die den Fülldruck per Sensor messen – erfüllt werden können. Deswegen rechnet der BRV mit einer Renaissance von direkten Luftdruckkontrollsystemen im deutschen Pkw-Reifenersatzgeschäft verbunden mit einer entsprechenden Beeinflussung der Montage- und Demontageanforderungen und die betrieblichen Abläufe in den Werkstätten.
Vor diesem Hintergrund will der Branchenverband zur Reifenmesse in Essen die für seine Mitgliedsunternehmen kostenlose Informationsveranstaltung “Reifendruckkontrollsysteme (RDKS)/Tire-Pressure Monitoring Systems (TPMS) – ab November 2012 Pflicht! – Auswirkungen auf den Reifenfachhandel” ausrichten. Anmeldungen für die Informationsveranstaltung am 8. Juni in der Zeit von 10 bis 12 Uhr im Saal “Rheinland” des Congress Center Süd der Messe Essen nimmt der BRV bis zum 20.
Selbst wenn derzeit im Reifenhandel eher das Sommergeschäft im Vordergrund stehen dürfte, so rät der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) dennoch bereits jetzt auch schon den Blick in Richtung des kommenden Winterreifengeschäftes zu lenken.
Vor dem Hintergrund einer möglichst zeitigen und detaillierten Disposition bei der Reifenindustrie hat der BRV daher wie gewohnt in Zusammenarbeit mit Continental entsprechende Unterlagen vorbereitet, mit denen man die Verbandsmitglieder bei einer betriebswirtschaftlich sinnvollen Bevorratung in Sachen Winterreifen unterstützen will. Denn die Erfahrungen der letzten beiden Jahre hätten gezeigt, dass eine professionelle und ausreichende Vororder immer mehr an substanzieller Bedeutung gewinnt, sagt BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler. “Auch wenn wir davon ausgehen können, dass im Handel noch deutliche Bestände an Winterreifen aus der letzten Saison vorhanden sein dürften”, ergänzt er.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-04-20 11:49:002013-07-08 12:50:44Unterlagen zur Winterreifendisposition beim BRV abrufbar
Von besten Vorzeichen spricht die Messe Essen GmbH mit Blick auf die vom 5. bis zum 8. Juni stattfindende “Reifen 2012”.
Denn bei der “Weltleitmesse der Reifenbranche” werden mit 630 Ausstellern so viele wie nie zuvor ihre Produkte und Dienstleistungen rund um Neureifen, Reifenhandel, Reifen- und Fahrwerkstechnik, Reifenerneuerung, Vulkanisation und Werkstatt präsentieren. Einen weiteren neuen Rekord stellt die Reifenmesse zudem in Sachen Internationalität auf, denn die Aussteller stammen diesmal aus 44 Nationen. Dies entspricht einem Anstieg der Zahl ausländischer Unternehmen um zehn Prozent gegenüber der letzten Messe vor zwei Jahren.
“Die Fachbesucher können sich auf das wohl größte Angebot in der Geschichte der ‚Reifen’ freuen: Mit über 64.000 Quadratmetern belegt die Messe in diesem Jahr 19 Prozent mehr Fläche”, so die Messe Essen, die damit die Position der “Reifen” als wichtigste Informations- und Orderplattform ihrer Branche einmal mehr bestätigt sieht. Bestimmendes Thema der Branche insgesamt sowie natürlich auch der Reifenmesse wird nach Ansicht des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.
V. (BRV) das Reifenlabel sein, weshalb der Verband im Rahmen der “Reifen” dazu eine Fachtagung anbietet. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-04-19 13:00:002013-07-08 12:50:01“Reifen 2012” wird so international wie nie zuvor – 630 Aussteller