association

Beiträge

Aktion „Wash & Check“ – Reifenfachhändler als Partner gesucht

Zum bereits achten Mal führt die Initiative “Reifenqualität – Ich fahr auf Nummer sicher!” des Deutschen Verkehrssicherheitsrates in diesem Jahr ihre “Wash & Check” genannte Aktion durch, bei der Autofahrer im Umfeld von Waschstraßen die Bereifung ihres Fahrzeuges überprüfen lassen können. Geplant ist dies für den Zeitraum vom 10. bis zum 22.

September, und nach Aussagen des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) haben zahlreiche Waschstraßen ihre Teilnahme schon jetzt bestätigt.

Gesucht werden allerdings noch Reifenfachhändler in Ballungsgebieten und großen bis mittelgroßen Städten im gesamten Bundesgebiet, die diese Aktion als Reifenexperten unterstützen und für sich nutzen möchten. Denn laut dem BRV bietet sie die “außergewöhnliche Möglichkeit, mit Interessenten ins Gespräch zu kommen und sich als Experte in Sachen Reifen vorzustellen”. An bundesweit insgesamt 15 Standorten sollen Teams aus Reifenexperten und Hostessen die Reifen der Autofahrer kostenlos überprüfen, die Fahrer beraten und für Fragen zur Verfügung stehen.

Die Aktion wird mit einer Pressekonferenz in der diesjährigen Fokusstadt Mainz eröffnet und mit weiteren Sonderaktionen und Pressearbeit begleitet. Zudem wird das Ganze unterstützt durch Aktionsmaterial, das teilnehmenden Reifenfachhändlern und Waschstraßen kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Wer als Reifenfachhändler Interesse an einem diesbezüglichen Engagement hat, sollte sich an Nina Naumann (Telefonnummer: 02151/36805-19) oder Inga Kukula (02151/36805-13) wenden oder sich per E-Mail an service@reifenqualitaet.

Termine für BRV-Lehrgänge 2013 stehen

Auch wenn aktuell gerade noch ein Juniormanagerlehrgang des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) läuft, so hat die Branchenvertretung dennoch nun auch gleich einen entsprechenden Termin für das kommende Jahr fixiert.

Damit soll dem Reifenfachhandel eine bessere Terminplanung ermöglicht werden. Demnach soll 2013 der von Vredestein gesponserte Juniormanagerlehrgang vom 10. bis zum 29.

Juni in Rösrath (bei Köln) stattfinden – Anmeldeschluss dafür ist der 15. Mai 2013. Reifenfachverkäuferlehrgänge, die von Dunlop gesponsert werden, sind im kommenden Jahr insgesamt drei geplant: vom 18.

bis zum 23. Februar (Anmeldeschluss: 15. Dezember 2012), vom 17.

bis zum 22. Juni (Anmeldeschluss: 15. Mai 2013) sowie vom 26.

bis zum 31. August (Anmeldeschluss: 31. Juli 2013).

Kein Land in Sicht – deutsches Reifenersatzgeschäft in tiefem Fahrwasser

,

Schon nach den ersten vier Monaten des laufenden Jahres war es um das Reifenersatzgeschäft in Deutschland nicht besonders gut bestellt. Auch der Mai hat keine Wende bezüglich dieses Negativtrends mit sich gebracht, wie eine erste Tendenzauswertung des Betriebsvergleichs offenbart, den der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V.

(BRV) für den Zeitraum von Januar bis einschließlich Mai erhoben hat. Demnach war der Stückabsatz bei Pkw-Sommerreifen gegenüber den entsprechenden fünf Vorjahresmonaten um 20 Prozent rückläufig, und bezüglich des Umsatzes mit Pkw-Sommerreifen soll bis dato ein Minus von 15 Prozent aufgelaufen sein. Im Plus – 0,7 Prozent bei den Stückzahlen, 3,4 Prozent beim Umsatz – dagegen das Geschäft des Handels mit Pkw-Winterreifen.

Was sich da zunächst positiv anhört, bedarf allerdings der Relativierung: Zwar wurden laut dem sogenannten Sell-out-Panel des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) im vergangenen Jahr rund zehn Prozent aller 2011 insgesamt abgesetzten Winterreifen von Januar bis Mai an die Frau oder den Mann gebracht, aber bezogen auf Sommerreifen waren es gut 60 Prozent. Oder anders formuliert: Eigentlich sind es gerade die Monate April (Anteil am Gesamtjahresabsatz 2011: gut 24 Prozent) und Mai (knapp 16 Prozent), in denen das Geschäft mit Sommerreifen so richtig “brummen” sollte. Und präsentierten sich die Stückzahlen an Pkw-Sommerreifen nach dem April schon knapp zehn Prozent im Minus, lässt der vom BRV auf Basis des Betriebsvergleiches genannte Rückgang um 20 Prozent nach nunmehr fünf Monaten erahnen, dass der Mai im Handel wohl doch eher enttäuschend verlief.

Ein Blick auf das Lkw-Segment erhellt das Bild auch nicht wirklich: Hier werden die Rückgänge im deutschen Ersatzmarkt nach einer ersten Tendenzauswertung des Betriebsvergleichs mit 22,6 Prozent (Stückzahlen) bzw. 9,5 Prozent (Umsatz) beziffert. christian.

Finden Reifenthemen Eingang in den Studiengang Handelsmanagement?

Laut dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hat die in Brühl bei Köln beheimatete Europäische Fachhochschule (EUFH) angeregt, im Rahmen eines dualen Studiengangs “Handelsmanagement” reifenfachhandels- und Kfz-spezifische Inhalte in Vorlesungen, Seminaren und Übungen einzubauen.

Deswegen befragt der BRV seine Mitglieder nun, ob Interesse an einem solchen speziell auf die Reifenhandelsbranche zugeschnittenen Studiengang besteht, der etwa für angehende Juniorchefs oder geeignete Nachwuchskräfte, die mittelfristig Leitungs-/Führungsverantwortung übernehmen sollen, infrage käme. “Tatsache ist, dass das innovative Konzept des sechssemestrigen dualen Studiums für eine optimale Verzahnung von Theorie und Praxis sorgt und von Anfang an unternehmerisches Handeln und wissenschaftliches Denken fördert. Der Studiengang bietet damit eine optimale Ausgangsposition für eine aussichtsreiche Berufskarriere in modernen Handelsunternehmen”, meint der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer.

Noch bis zum 15. Juli haben Mitglieder der Branchenvertretung Zeit, dem Verband ihre Sicht der Dinge mitzuteilen. cm

.

BRV legt dem Handel wieder die Winterreifenvignette ans Herz

, ,

Schon im vergangenen Jahr hatte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) seine Mitglieder auf die sogenannte Winterreifenvignette aufmerksam gemacht und deren Einsatz als Werbemittel als “durchaus sinnvoll” bezeichnet.

Auch im Vorfeld der Umrüstphase im diesjährigen Herbst legt der Branchenverband dem Reifenfachhandel ihre Verwendung wieder ans Herz. “Die Vignette ist mit der Jahreszahl der jeweiligen Umrüstsaison versehen und sollte dann jeweils im darauffolgenden Winter nach erfolgter Umrüstung aktualisiert werden”, sagt der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer. cm

.

Noch drei freie Plätze in nächstem BRV-Juniormanagerlehrgang

Aufgrund einer großen Nachfrage hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) sein Weiterbildungsangebot ausgebaut und bietet in diesem Jahr daher zusätzliche Juniormanagerlehrgänge an.

Für den Kurs vom 9. bis zum 28. Juli in Rösrath bei Köln sind für Kurzentschlossene noch drei Plätze frei.

Interessenten können sich dem BRV zufolge noch bis zum 3. Juli dafür anmelden. cm

.

Peer Steinbrück hält den Festvortrag zur „Reifen 2012“

,
PSRkl

Bei der Wahl des Festredners zur Eröffnung der jeweiligen Reifenmesse haben deren Organisatoren und mithin der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) in der Vergangenheit immer eine äußerst glückliche Hand gehabt und konnten mit Peer Steinbrück – als Finanzminister a. D. im besten Gedächtnis, heute einfacher Bundestagsabgeordneter und im Kandidatenkürlauf der SPD für die nächste Kanzlerschaft weiterhin einer der Favoriten – erneut einen äußerst wortgewandten Protagonisten der politischen Klasse gewinnen, der über “Europa in einem neuen, globalen Machtgefüge” referierte, damit den vielzitierten “Blick über den Tellerrand” erlaubte und seine Gage Wert war.

26. Mitgliederversammlung des BRV

,
PHR

Zur mittlerweile 26. Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.

(BRV) hatte die Bonner Geschäftsstelle die Mitglieder nach Essen eingeladen. Größere Personalentscheidungen standen keine an, an brandheißen strittigen Themen mangelte es zu Anfang Juni im Jahre 2012 offenkundig auch – und “business as usual” ist ja nichts Negatives. Einerseits versteht es die Mannschaft um den geschäftsführenden BRV-Vorsitzenden Peter Hülzer offensichtlich, eine Veranstaltung wie die Jahreshauptversammlung der absoluten Mehrheit organisierter deutscher Reifenfachhändler professionell vorzubereiten und durchzuziehen, andererseits ist eben diese ganz eindeutige Mehrheit mit ihrer Verbandsspitze ebenso offensichtlich hochzufrieden.

Achte „Intelligent-Tire-Technology“-Konferenz im September in Darmstadt

Wie schon 2011 wird Darmstadt auch dieses Jahr wieder Schauplatz der mittlerweile bereits achten Ausgabe der von der IQPC Gesellschaft für Management Konferenzen mbH veranstalteten Tagung “Intelligent Tire Technology” sein. Terminiert ist sie für den 24. bis 26.

September, wobei die ersten beiden Tage für die eigentliche Konferenz reserviert sind und am dritten dann interaktive Workshops stattfinden. Das Themenspektrum reicht wie immer von den neuestem technologischen Entwicklungen rund um Räder und Reifen bis hin zu den aktuellen gesetzgeberischen Rahmenbedingungen des Marktes etwa in Sachen Reifenlabeling oder Reifendruckkontrolle. Dem vorläufigen Konferenzprogramm lässt sich entnehmen, dass es IQPC erneut gelungen ist, zahlreiche namhafte Branchenvertreter als Referenten zu gewinnen wie beispielsweise Dr.

Joachim Neubauer (Leiter Normen und Vorschriften der Michelin Reifenwerke für Deutschland, Österreich und die Schweiz), Norbert Allgäuer (Leiter von Pirellis “Tyre Campus”) oder auch Dr. Gregor Kuchler (Manager in Sachen “intelligenter” Reifensysteme bzw. Reifeninformationssysteme bei Conti) sowie viele weitere mehr.

Insbesondere ist für den ersten Tag zudem eine Podiumsdiskussion rund um das Reifenlabeling geplant, an der mit Hans-Jürgen Drechsler der Geschäftsführer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) teilnehmen und aus Sicht des Reifenfachhandels Stellung zu der Thematik beziehen wird.

 Mehr Informationen zu der von Lanxess gesponserten und unter anderem von der NEUE REIFENZEITUNG als Medienpartner unterstützten Konferenz im Maritim Rhein-Main Hotel Darmstadt inklusive der Möglichkeit zur Onlineanmeldung für die Veranstaltung stehen unter der Adresse www.tires-conference.com im Internet bereit.

Datenabfrage zu neuestem BRV-/BBE-Betriebsvergleich läuft

Mit Blick auf den Zeitraum seit Jahresanfang bis einschließlich Mai fragt der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) derzeit bei seinen Mitgliedern aktuelle Daten zum bisherigen Geschäftsverlauf 2012 für den in Zusammenarbeit mit BBE Automotive regelmäßig erstellten Betriebsvergleich ab.

“Wie sich der weitestgehend negative Geschäftsverlauf auf die betriebswirtschaftliche Verfassung des Reifenfachhandels ausgewirkt hat, wollen wir durch den nun anstehenden Betriebsvergleich per Ende Mai in Erfahrung bringen”, erklärt der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer, der darauf hofft, dass sich möglichst viele Verbandmitglieder an der Erhebung beteiligen und damit die Repräsentativität dieses Controllinginstrumentes zur Unternehmenssteuerung noch weiter steigern helfen. Zumal er für die ersten fünf Monate des Jahres von einem “nach übereinstimmender Meinung zahlreicher Branchenteilnehmer leider deutlich schlechter verlaufenen” Reifenersatzgeschäft als erwartet berichtet. “Zwar ist die wirtschaftliche Situation Deutschlands zurzeit hervorragend, dies hat sich aber in unserer Branche – jedenfalls bis zum heutigen Zeitpunkt – größtenteils nicht niedergeschlagen”, so Hülzer.

Noch bis zum 6. Juli können an der Teilnahme am BRV-/BBE-Betriebsvergleich Interessierte die entsprechenden Unterlagen, die auf der BRV-Homepage zum Download bereitstehen, ausfüllen und an die E-Mail-Adresse betriebsvergleich@bbe-automotive.de senden.