Noch zwei Wochen bis zum 28. Februar 2024 – dann schließt das Bewerbungsportal für den BRV-Ausbildungs-Award. Und wie in jedem Jahr, dürfen sich die drei Erstplatzierten auf attraktive Geld- und Sachprämien, exklusive Events und einen Zuschuss zu einem BRV-Lehrgang freuen. Die Ausbildungsbetriebe erhalten ein Kommunikationspaket, mit dem sie sich gezielt als attraktiver Arbeitgeber und Ausbilder profilieren […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/BRV-Award-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-02-14 12:13:052024-02-14 12:13:05Bewerbungsschluss zum BRV-Ausbildungs-Award nähert sich
Beim Blick auf die vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) für 2023 dokumentierte Absatzentwicklung Handel an Verbraucher (Sell-out) in Sachen Motorrad-/Rollerreifen im deutschen Ersatzgeschäft steht fürs Gesamtjahr ein Plus von 5,4 Prozent unterm Strich. Klar, werden die einen sagen, haben doch auch die Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder getrieben von denen der Krafträder mit mehr als 125 Kubikzentimetern Hubraum kräftig zulegt. Nun ist es jedoch so, dass die Marktentwicklung bei den Motorrad-/Rollerreifen weniger von der Zahl der neuen Maschinen, sondern eher von deren Bestand, aber noch vielmehr davon abhängt, wie oft bzw. wie viel die Fahrzeuge tatsächlich bewegt werden. Größter Einflussfaktor hinsichtlich Letzterem ist dabei das Wetter, denn nicht alle Biker schwingen sich gerne bei Regen und kalten oder zu heißen Temperaturen auf ihren Bock. So gesehen scheint 2023 einiges zusammengepasst zu haben, wenn man die Zahl der im Markt an Verbraucher abgesetzten Motorrad-/Rollerreifen basierend auf den vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) für 2022 ausgewiesenen 1,67 Millionen Einheiten für das abgelaufene Jahr vor dem Hintergrund besagten 5,4-prozentigen Zuwachses auf 1,76 Millionen Stück hochrechnet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Übermorgen endet die Anmeldefrist für die im kommenden Monat stattfindenden Onlineworkshops des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV). Wer also noch bei einem der Fortbildungskurse am heimischen Computer mit dabei sein möchte, sollte sich auf den Webseiten der Branchenvertretung schnell noch für eine Teilnahme registrieren. Angeboten werden dabei als Nächstes Workshops zu den Themen „Professionelle Kommunikation […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/BRV-Onlineworkshops-zu-Jahresbeginn-2024.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-01-30 12:19:422024-01-30 12:19:42Die Uhr tickt: Bald Meldeschluss für BRV-Onlineworkshops im Februar
Technik im Wandel – Zukunft gestalten, Erfolge teilen: So lautete das Motto des von den Goodyear Retail Systems (GRS) organisierten Meistertreffens Mitte Januar in Bremen. Zum Jahresstart genau der richtige Ort für die Zukunftsgestaltung der Werkstätten mit den Autoservice-Fachleuten und Werkstattmitarbeitenden der GRS-Fachhandelskonzepte Premio Reifen + Autoservice und HMI, der Handelsmarketing-Initiative. Mit einem prall gefüllten Programm, das die aktuellen Entwicklungen der Automobiltechnik und zukünftigen Serviceanforderungen beleuchtete, bot das Treffen den Teilnehmenden Gelegenheit, sich inmitten des technologischen Wandels weiterzubilden und mit den Experten auszutauschen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Viele im Reifenmarkt können aufatmen. Trotz Einsparungen in Milliardenhöhe, die die Bundesregierung nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom November im bereits beschlossenen Bundeshaushaltsplan vornehmen musste, bleibt das De-minimis-Förderprogramm auch 2024 bestehen. Aber es gibt Änderungen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Vor Kurzem erst hat die NEUE REIFENZEITUNG mit Ingo Riedeberger, Direktor für die „The Tire Cologne“ der Koelnmesse GmbH, über den aktuellen Stand der Dinge gesprochen mit Blick auf das vom 4. bis zum 6. Juni in stattfindende Branchenevent. Dabei berichtete er, dass die Veranstalter der vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) als ideeller Träger […]
Eines lässt sich an den aktuell vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) vorgelegten Zahlen zum Reifenabsatz Handel an Verbraucher (Sell-out) im deutschen Ersatzgeschäft genauso ablesen wie an den entsprechenden Daten der European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) für die Lieferungen der Industrie an den Handel hierzulande (Sell-in): Die Nachfrage nach Pkw-Ganzjahresreifen ist nach wie vor steigend. Entgegen den Erwartungen des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) scheint es dabei sogar so zu sein, als sei das Plus bei dieser Reifengattung gegenüber 2022 wieder deutlich ansehnlicher ausgefallen. Hatte es die Branchenvertretung in seiner eigenen 2022er-Bilanz für Pkw- und SUV-/4×4-Reifen zusammengenommen mit zwei Prozent beziffert und als „deutlich moderater“ als in den Jahren davor beschrieben, liegt der Zuwachs nun offenbar wieder bei einem gut zweistelligen Prozentwert. Vom zuletzt konstatierten „Sättigungseffekt“ bezüglich Ganzjahresreifen ist dementsprechend mittlerweile also eher weniger zu sehen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Reifenersatzmarkt-Deutschland-12-2023.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-01-16 10:48:292024-01-16 11:36:38Deutscher Reifenersatzmarkt nur dank Ganzjahres-/SUV-Profilen leicht im Plus
Seine ersten Onlineworkshops im neuen Jahr, bei denen im Januar die Themen Personal finden bzw. halten im Fokus stehen, erfreuen sich nach den Worten des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) einer großen Nachfrage. Sie seien „gut gebucht“, und die Nachfrage nach freien Plätzen reiße auch nach Ende der Anmeldefristen nicht ab, wie die Branchenvertretung berichtet. […]
Zu Jahresbeginn hat es Christian Koch aus dem Süden in den Norden Deutschland gezogen. Fungierte er bis dahin bei der Dekra Automobil GmbH als Leiter der Fachabteilung Unfallanalytische Gutachten am Standort München, steht er wie in den zurückliegenden knapp 14 Jahren dabei auch weiterhin in Diensten der Prüfgesellschaft, die sich der Sicherheit im Straßenverkehr verschrieben […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Koch-Christian.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-01-11 12:33:412024-01-11 12:33:41Berufliche Veränderung bei Dekras Christian Koch
Sind wir rund um den Start in die Winterumrüstung 2023/2024 der Frage nachgegangen, ob Sommerreifen eine höhere Laufleistung aufweisen als ihre Pendants für die eher kälteren Monate des Jahres oder umgekehrt, so lautete unsere „eindeutige“ Antwort darauf: Es kommt darauf an. So hat sich bei einem Blick auf die von AutoBild im Rahmen entsprechender Reifentests des Magazins aus dem Jahre 2021 bei einigermaßen gleichen Bedingungen – Raddimension jeweils 16 Zoll bzw. Profile der Dimension 205/55 R16 H (Winterreifen) und 205/55 R16 V (Sommerreifen) – ermittelten Laufleistungen kein genereller Trend abgezeichnet, dass die eine oder andere Gattung besser oder schlechter abschneidet als die andere. Zumal es bei Produkten der einen Marke so und bei einer anderen genau umgekehrt war, die Daten hinsichtlich einer fundierten Entscheidung, ob Winter- oder Sommerreifen länger halten, mithin also letztendlich nicht großartig weiterhelfen. Besser wird die Sache schon gleich gar nicht, wenn in die Betrachtung noch Ganzjahresreifen mit einbezogen werden, denen zumindest der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) gerade im zurückliegenden Herbst noch einmal eine rund 30 Prozent geringere Laufleistung im Vergleich zum kombinierten Einsatz von Sommer- und Winterreifen bescheinigt hat.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/AutoBild-Laufleistung-von-Winter-Sommer-und-Ganzjahresreifen-im-Vergleich-neu.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-01-05 12:19:122024-01-09 20:22:01Wenn zwei Reifengattungen um die Laufleistungskrone streiten