Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. hat mittels einer Abstimmung seine Mitglieder bezüglich des Termins für die Mitgliederversammlung 2015 befragt. Das Votum ist demnach recht eindeutig ausgefallen: Von den über 450 bei der Branchenvertretung eingegangenen Rückmeldungen sollen 98 Prozent auf den vom BRV angesichts eines zeitgleich am Veranstaltungsort Köln stattfindenden Höhenfeuerwerks vorgeschlagenen/favorisierten Termin am 10./11. […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-07-09 14:04:582014-07-09 14:04:58Klares Votum: BRV-Mitgliederversammlung 2015 ist am 10./11. Juli
Nach einer im Herbst 2007 gemeinsam mit der NEUE REIFENZEITUNG durchgeführten Fachtagung rund um die Onlinevermarktung von Reifen plant der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV), dieses Jahr erneut eine entsprechende Veranstaltung zum Thema E-Commerce auszurichten. Die Diskussion um das B2C-Reifengeschäft werde im Reifenfachhandel zunehmend „schärfer und kontroverser geführt“, erklärt der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer, warum es aus Sicht des Branchenverbandes an der Zeit ist, wieder einen detaillierten Blick auf diesen ganz offensichtlich weiter wachsenden Vertriebskanal zu werfen. Zuletzt war vonseiten des BRV immerhin bereits von einem 10,5-prozentigen B2C-Distributionsanteil am deutschen Reifenersatzgeschäft die Rede, und mit einer weiteren Steigerung müsse gerechnet werden, so Hülzer unter Berufung auf Expertenmeinungen. Vor diesem Hintergrund hat der BRV die Fachtagung zum Thema „Die digitale Herausforderung – Was jeder Reifenfachbetrieb tun muss, um im Internetzeitalter Erfolg zu haben“ für den 11. September in Essen angesetzt. „Uns liegen bereits die Zusagen hochkarätiger Experten für die Fachtagung vor“, erklärt Hülzer unter Verweis darauf, dass das endgültige Programm Anfang August vorliegen und ab dann auch eine Anmeldemöglichkeit zu der Veranstaltung bestehen wird. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-07-08 13:36:472014-07-08 13:36:47Im September veranstaltet der BRV eine E-Commerce-Fachtagung
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) befragt derzeit seine Mitglieder bezüglich des Termins für seine nächste Vollversammlung im kommenden Jahr. Zur Wahl steht einerseits der 10./11. Juli 2015, weil sich die offizielle Tagesordnung der alljährlichen Mitgliederzusammenkunft dann mit einem attraktiven Rahmenprogramm kombinieren ließe, oder eben ein anderer Termin wie beispielsweise sonst üblich eher im […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-07-04 14:44:242014-07-04 14:44:24Abstimmung über Termin für BRV-Mitgliederversammlung 2015
In Ergänzung seiner gemeinsam mit der Kölner Unternehmensberatung BBE Automotive erstellten Studie „Der Ersatzmarkt für Lkw-Reifen 2020“ hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) nun auch einen entsprechenden Onlineselbstcheck rund um das Lkw-Reifengeschäft entwickelt. Zugänglich ist dieser ebenso wie die Studie im internen Bereich der Verbandswebsite. Zielsetzung des Selbstchecks sei – erklärt der geschäftsführende […]
Am heutigen Sonntag, dem 29.6., begeht der Geschäftsführer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) Hans-Jürgen Drechsler seinen 60. Geburtstag. Drechsler gilt als im besten Sinne geerdet und frei von jeglichen Allüren sowie gänzlich uneitel. Er hat sich über die letzten beiden knapp zwei Jahrzehnte den Ruf des Technikexperten beim BRV erarbeitet und dabei nicht nur […]
Verglichen mit demselben Zeitpunkt des vergangenen Jahres ist es zwar ein Jammern auf hohem Niveau, aber nichtsdestotrotz bleibt festzustellen, dass sich die Reifenkonjunktur im deutschen Ersatzgeschäft im Mai gegenüber dem Monat zuvor leicht abgekühlt hat. Dennoch gibt es angesichts dessen keinen Grund für Panik, zumal die Trendzahlen nach nunmehr fünf Monaten nach wie vor für beinahe alle Produktsegmente durchweg positiv ausfallen – nur halt zum Teil leicht weniger positiv als noch ein paar Wochen vorher. Ungeachtet dessen wird sich so mancher vielleicht trotzdem verstärkt Gedanken darüber machen, was all dies wohl mit Blick auf das Gesamtjahr bedeuten mag. Bei einer Umfrage der NEUE REIFENZEITUNG im April/Mai vertraten 40 Prozent der Teilnehmer schließlich bereits die Meinung, die Sommersaison 2014 werde schlechter als 2013, während 34 Prozent mit dem Umgekehrten rechnen und 26 Prozent keine Veränderung erwarten. Doch während hierbei eine leicht negative Sicht der Dinge zu überwiegen scheint, hat umgekehrt das jüngste „Branchenbarometer“ des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) ergeben, dass die aktuelle Stimmung im Reifenfachhandel „ordentlich“ ist. Insgesamt soll sich der im Rahmen des sogenannten TIX (Tire Index) ermittelte Geschäftsklimaindex für den zweiten Dreimonatszeitraum gegenüber dem ersten Quartal sogar um zwei von 133 auf 135 Indexpunkte erhöht haben. Das zeigt: Es ist müßig und vor allem noch viel zu früh, um allzu lange darüber nachzugrübeln, ob das Glas nun halb voll oder halb leer ist. Vielmehr sollte es jetzt eher darum gehen, auch den Rest des Glases noch zu füllen bzw. sich fit zu machen für die zweite Hälfte des Reifenjahres 2014. christian.marx@reifenpresse.de
Laut dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) sind zahlreichen seiner Mitglieder teils „drastisch gestiegene“ Beitragsbescheide für das Jahr 2013 ins Haus geflattert, wenn ihr zuständiger Unfallversicherungsträger die Berufsgenossenschaft Handel und Warendistribution (BGHW) ist. Gegen die Erhöhung will der BRV vorgehen, zumal die Beiträge in den kommenden Jahren noch weiter steigen sollen. „Zwischenzeitlich gingen uns von im Reifenfachhandel tätigen Filialisten Informationen darüber zu, dass sich der Beitrag nach Gefahrtarif von zum Beispiel 32.000 Euro (2013 für 2012) stufenweise auf 65.000 Euro (2017 für 2016) erhöhen wird, ohne dass signifikante Erhöhungen der Arbeitsentgelte, die unter anderem als Berechnungsgrundlage des Beitrags gelten, angenommen werden“, so der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer. Eine Beitragserhöhung dieses Ausmaßes sei einer hart im Wettbewerb stehenden Branche wie dem Reifenfachhandel nicht zumutbar, verdeutlicht er den Standpunkt des BRV. Vor diesem Hintergrund und weil Gespräche mit der BGHW bezüglich dieser Problematik bislang zu keinerlei Entgegenkommen geführt haben, beabsichtigt der BRV nun die Aufsichtsbehörden – das Bundesversicherungsamt und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales – einzuschalten und um Überprüfung der BGHW-Beitragspolitik zu bitten. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-06-18 14:12:132014-06-18 14:14:06BRV will sich steigender BGHW-Beiträge im Reifenhandel annehmen
Der nächste vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) veranstaltete und von Dunlop gesponserte „Reifenfachverkäuferlehrgang (PoS)“ findet vom 25. bis zum 30. August in Rösrath bei Köln statt. Vor diesem Hintergrund weist der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer auf den nahenden Meldeschluss für diese Fortbildung hin, mit der das Ziel verfolgt wird, die Fähigkeiten von Verkaufsberatern […]
Die Stückzahlverkäufe im deutschen Reifenersatzgeschäft (Handel an Verbraucher) haben sich im bisherigen Jahresverlauf zwar positiv entwickelt, doch will der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) über seinen regelmäßig erhobenen Betriebsvergleich nun in Erfahrung bringen, ob und wie sich dies auf die betriebswirtschaftliche Verfassung des Handels ausgewirkt hat. Deswegen hat die Branchenvertretung wie gewohnt in Zusammenarbeit […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-06-11 14:29:202014-06-11 14:29:20Datenabfrage für den aktuellen BRV-Betriebsvergleich startet
Wenn man eine Erkenntnis von der Reifen-Messe mit nach Hause nehmen konnte, dann die, dass der Runderneuerung und den Runderneuerern in Europa wie auch in Deutschland in Zukunft ein fortgesetzter Strukturwandel ins Haus stehen wird. Einerseits konnte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) zwar im Rahmen eines Dekra-Symposiums Mut machen: Die Neuordnung der Typengenehmigung von Reifen, die ab 2018 eben auch Runderneuerte mit einbezieht, wird wohl nicht zu exorbitant hohen Prüfkosten und damit zum Aus für viele kleine und mittelständische Runderneuerer führen; BRV-Geschäftsführer Drechsler zum Status quo des ReTyre-Projektes: „Wir sind auf einem guten Weg.“ Andererseits ließen sich aber bei vielen Ausstellern die Versuche nicht übersehen, sich im laufenden Strukturwandel der Runderneuerungsbranche hierzulande zurechtzufinden und sich im Wettbewerb gerade mit der Neureifenindustrie zu behaupten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/06/RU-Essen-Drechsler_tb.jpg8531200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-06-11 09:51:092014-06-19 11:36:47Runderneuerern steht fortgesetzter Strukturwandel ins Haus – Messe-Nachbericht