Die Initiative der Zertifizierten Altreifenentsorger (ZARE), die als Arbeitsgemeinschaft unter dem Dach des Bundesverbands Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) agiert, blickt auf ihren ersten runden Geburtstag zurück. Somit könne man nun „zehn Jahre voller Engagement für zertifizierte, fachgerechte Altreifenentsorgung, Netzwerkarbeit und nachhaltige Lösungen“ feiern, „getragen von starken Partnern. Gemeinsam haben wir Standards gesetzt, Wissen vermittelt und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Die-Initiative-der-Zertifizierten-Altreifenentsorger-hier-die-Praesenz-auf-der-Tire-Cologne-im-vergangenen-Jahr-blickt-auf-ihr-zehnjaehriges-Bestehen-zurueck.webp15002000Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-09-10 08:12:042025-09-10 08:13:13Initiative ZARE mit zehn Jahren „noch nicht am Ende“
Ab sofort können sich Interessenten für die Lehrgänge des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) für das Jahr 2026 anmelden. Die meisten der Veranstaltungen seien online, heißt es beim Verband. Informationen zu den Lehrgängen und Terminen gibt es unter www.bundesverband-reifenhandel.de. Hier können sich Interessierte auch gleich anmelden. Bei Fragen zu unseren Lehrgängen steht die BRV-Referentin […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/08/Weiterbildungsangebote-BRV.webp11271500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-08-28 07:27:522025-08-28 12:22:26BRV-Lehrgänge für 2026 ab sofort buchbar
Aktuell kursieren erneut Phishingmails, die im Namen des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) verschickt werden. Während im Februar diesen Jahres E-Mails mit angeblich geänderten Kontoverbindungen des BRV verschickt wurden, fordert man nun Unterlagen zu ausstehenden Zahlungen an. „Bitte ignorieren Sie diese oder ähnliche E-Mails, im Zweifel rufen Sie einfach in der BRV-Geschäftsstelle an“, so […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/Lowin-Yorick-M-1.jpg11251500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-07-31 11:24:552025-07-31 11:24:55BRV warnt erneut vor Phishingmails unter seinem Namen
„Vom Feeling her“ sind Ganzjahresreifen nicht nur immer gefragter, sondern werden sie auch immer besser. Ersterer der beiden rein subjektiven Eindrücke lässt sich relativ schnell objektivieren. Denn dazu genügt ein Blick auf die Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft wie sie beispielsweise der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) oder der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) dokumentieren. Damit lässt sich dann relativ schnell ein Haken daran machen, dass die sogenannten „Alleskönner“ weiter im Trend liegen. Die viel spannendere Frage, ob Ganzjahresprofile bei alldem wirklich alles immer besser machen, kann jedoch ebenso mit einem Ja beantwortet werden. Dies jedoch nicht allein mit Blick auf das Ergebnis des jüngsten diesbezüglichen Produktvergleiches des Klubs, wo immerhin vier Modelle „gut“ abgeschnitten haben, während bei seinem Ganzjahresreifentest 2024 das lediglich einem Kandidaten gelungen war. Wobei man dies zwar durchaus als Indiz für Leistungssteigerungen bei Ganzjahresreifen werten kann, das Ganze dann aber immer noch wenig mehr als ein eher subjektives Bauchgefühl ist.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/Ganzjahresreifen-immer-besser.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-07-24 12:57:312025-07-25 08:37:48Faktencheck: Werden Ganzjahresreifen immer besser?
Seit einigen Monaten geistert der Begriff des „Mengenschwunds“ durch den Reifenmarkt. Laut dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) wurden 2023 15 bis 20 Prozent des deutschen Altreifenaufkommens exportiert, haben dabei sehr wahrscheinlich sogar die EU verlassen und fehlen somit den hiesigen Entsorgern und Verwertern; wo der Anteil im vergangenen Jahr stand, ist noch nicht bekannt. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG berichtet Manfred Draws, geschäftsführender Gesellschafter des bayerischen Altreifenentsorgers Reifen Draws, was der Hintergrund dieses Phänomens ist und vor allem, wie sich dies auf das Geschäft auswirkt.
Dieser Beitrag ist außerdem in der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/Fuer-Manfred-Draws-von-Reifen-Draws-aus-Bayern-ist-der-ruecklaeufige-Verwertungsgrad-bei-Altreifen-der-Beginn-eines-Teufelskreises.jpg11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-07-24 11:00:162025-07-21 10:13:11Mit dem Mengenschwund bei Altreifen beginnt ein Teufelskreis
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) hat im Zuge der Überarbeitung der Website InfoPool als neuen Menüpunkt eingeführt. Dadurch sollen die User einen schnelleren Zugang zu hunderten relevanten Informationen und Dokumenten erhalten, die der Verband als Unterstützung für das Tagesgeschäft im Reifenhandel bereithält. Eine einfache Stichwortsuche zeigt schnell, welche Informationen zu dem gesuchten Thema […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/Infopool.webp11251500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-07-21 09:57:062025-07-21 09:57:06BRV führt Suchmaschine InfoPool auf der Website ein
Neuerdings verschwinden offenbar große Mengen der in Deutschland anfallenden Altreifen aus dem Land. Was passiert da genau, was folgt daraus für die hiesige Recyclingbranche und was kann man dagegen tun? Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG fassen Stephan Rau, Technischer Geschäftsführer des Wirtschaftsverbands der deutschen Kautschukindustrie (WdK), und Christina Guth, Sprecherin der Initiative der Zertifizierten Altreifenentsorger (ZARE) des Bundesverbands Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk, ein diffuses Problem mit sehr konkreten Auswirkungen auf unterschiedlichen Ebenen zusammen und empfehlen Händlern und Werkstattbetreibern, was sie tun können.
Das komplette NRZ-Interview können Sie auch in der kürzlich erschienenen Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/Stephan-Rau-und-Christina-Guth-berichten-von-einer-hinlaenglich-bekannten-Problemlage.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-07-18 08:59:292025-07-18 09:00:22„Problem hat sich fast exponentiell entwickelt“ – WdK und ZARE zum Altreifenschwund
So sehr man die Situation auch beschönigen möchte: Der Runderneuerungsmarkt – und mit ihm die Runderneuerer – steht mit dem Rücken zur Wand. Bestand der europäische Lkw-Reifenmarkt vor 18 Jahren, als die NEUE REIFENZEITUNG begann, die hier präsentierten Zahlen zu sammeln, noch zu knapp 30 Prozent aus Runderneuerten, liegt deren Anteil aktuell bei nicht einmal mehr 19 Prozent. Und es scheint kaum Gründe zu geben, die die Hoffnungen der Marktteilnehmer stützen, dieser Konsolidierungstrend könnte ein baldiges Ende nehmen. Dabei leiden, wie Zahlen des BRV und unsere eigenen Beobachtungen für Deutschland bestätigen, vor allem kleine und mittelständische Runderneuerungsbetriebe, während die von Herstellerseite betriebenen Fabriken den Prozess offenbar deutlich besser durchstehen.
Dieser Beitrag ist außerdem in der Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/Auch-die-neuesten-Zahlen-der-ETRMA-fuer-2024-belegen-den-Trend-der-vergangenen-Jahre-Der-Runderneuerungsmarkt-Europa-kommt-mehr-und-mehr-unter-Druck.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-07-04 10:46:192025-07-04 10:46:19Ist in 28 Jahren Schluss mit der Runderneuerung in Europa?
Jedes Frühjahr treffen sich dem MLX-Partnerschaftskonzept der Ihle Tires GmbH angeschlossene Reifenhändler, Werkstätten und Autohäuser zu ihrer Jahrestagung. Dieses Jahr fand sie in Prag statt, und rund 150 Teilnehmer waren Mitte Mai der Einladung des hinter dem Konzept stehenden zu Michelin gehörenden Großhändlers in die tschechische Hauptstadt gefolgt. Auf dem Programm der dreitägigen Wochenendzusammenkunft stand bei alldem zuallererst der Austausch untereinander bzw. die Begegnung/Gemeinschaft der Partner. Doch genauso ging es darum, Impulse und Anregungen für das eigene Geschäft mit nach Hause zu nehmen.
Rund 150 Teilnehmer sind der Einladung des hinter dem MLX-Konzept stehenden und zu Michelin gehörenden Großhändlers zu der Partnertagung in die tschechische Hauptstadt Prag gefolgt (Bild: Ihle Tires)
Auch wenn die Rahmenbedingungen im Reifenmarkt volatil sind, hatten die Mitglieder des Bundesverbands Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) bei ihrer jährlichen Versammlung kaum Grund zur Klage. Wie es dazu in Würzburg hieß, wo der Branchenverband Anfang dieser Woche immerhin gut 160 Gäste zur Tagung und zum Get-together am Vorabend begrüßen durfte, sei die Stimmung unter den Mitgliedern derzeit „sehr solide“. Hier haben sicherlich die zuletzt branchenweit erzielten Rohertragssteigerungen wie auch die Erwartung auf ein vielleicht passables Reifenjahr 2025 positiv gewirkt. Einen Kontrapunkt gegen zu viel Zufriedenheit setzte unterdessen Keynote Speaker Markus Gürne. Der TV-Journalist und „Wirtschaft-vor-acht“-Moderator der ARD skizzierte, worin er den „Verfall Europas“ in geopolitischer, wirtschaftlicher und finanzpolitischer Hinsicht erkennt und wie wir dennoch Frieden, Freiheit und Wohlstand sichern können.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Die-BRV-Fuehrung-aus-Stephan-Helm-Yorick-Lowin-und-Michael-Schwaemmlein-blickte-am-Dienstag-anlaesslich-der-Mitgliederversammlung-auf-ein-solides-Jahr-zurueck.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-06-26 14:10:282025-06-26 14:11:55BRV-Mitglieder blicken in Würzburg auf solides Jahr zurück – Netzwerkabend