Das auf Bremsen spezialisierte Unternehmen TMD Friction arbeitet weiter an einer beständigen Aktualisierung und Erweiterung seines Onlinekataloges „Brakebook“, der registrierten Kunden über kostenlose Apps für Android und iOS sowie unter www.brakebook.com zur Verfügung gestellt wird. Nachdem zuletzt vor allem am Thema Nutzerfreundlichkeit gearbeitet wurde durch Hinzufügen von Detailzeichnungen von den Bremskomponenten des Anbieters zu dem System, sollen jetzt noch weitere Funktionalitäten ergänzt worden sein, um Werkstätten/Kfz-Servicebetrieben bestmögliche Unterstützung bei ihrer Arbeit zu bieten. So gibt es demnach seit Neuestem auch optisch angepasste Darstellungen der Bremsscheiben in dem Onlinekatalog oder einen in das System integrierten sogenannten „User Guide“, der Anwendern im Fall des Falles Hilfestellung etwa rund um die Artikel-, Fahrzeug- oder Expertensuche bieten kann. „Unser Anspruch ist es, unsere Kunden bei der Fahrzeugreparatur bestmöglich zu unterstützen, indem wir ihnen alle wichtigen Informationen zu unseren Produkten schnell und unkompliziert an die Hand geben“, erklärt Patrick Baßiere, Category Manager bei TMD Friction. cm
Im Rahmen seiner Japan-Reise hat der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil dem Continental-Testgelände im knapp zwei Autostunden östlich von Tokyo liegenden Asahi einen Besuch abgestattet. Auf dem dortigen rund drei Kilometer langen Rundkurs testet der Automobilzulieferer eigenen Angaben zufolge unter anderem neue Brems- und Fahrerassistenzsysteme. „Von der hochautomatisierten Autobahnfahrt, über automatisierte Spurwechsel bis hin zum voll […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/05/Weil-Stephan.jpg600600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-05-30 12:31:482017-05-30 12:31:48Politiker aus der Konzernheimat zu Gast auf Conti-Testgelände in Japan
Das auf Fahrzeugbremsen spezialisierte italienische Unternehmen Brembo hat im ersten Quartal 2017 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Umsatzwachstum von 12,2 Prozent (Wechselkurs bereinigt um 7,9 Prozent) zu verzeichnen und erreicht damit 632,6 Millionen Euro Umsatz. Beim EBITDA und EBIT liegen die Steigerungen bei 14,5 beziehungsweise 10,4 Prozent auf 125,5 beziehungsweise 93,7 Millionen Euro. „Ich bin […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/05/Brembo-erstes-Quartal-klein.jpg481600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2017-05-12 08:56:452017-05-12 08:56:45Brembo steigert Umsatz im ersten Quartal um 12,2 Prozent
Gemeinsam mit Bridgestone hat AutoBild den Notlaufreifen „DriveGuard“ des Herstellers auf dessen europäischem Prüfgelände in Aprilia (nahe Rom/Italien) im Vergleich zu einem Standardreifen – also ohne verstärkte Seitenwand – gleichen Profils getestet. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse zwar erst jetzt, aber durchgeführt wurden die Tests mit Blick auf die Bremswege und das Handling jeweils auf nasser und trockener Fahrbahn sowie Rollwiderstand schon im Oktober vergangenen Jahres. „Bridgestones ‚DriveGuard‘ ist ein ‚weichgespülter‘ Runflat-Reifen, der nun endlich mit gutem Komfort und ausgewogener Fahrdynamik überzeugt. Und das Wissen, auch im Pannenfall weiterhin mobil zu bleiben, sorgt für entspanntes Fahrvergnügen“, lautet das Fazit des Vergleiches aus Sicht von AutoBild-Reifentester Dierk Möller. Selbst wenn letztlich lediglich fünf– Bremsweg nass/trocken, Handling nass/trocken, Rollwiderstand – statt der bei den Sommerreifentests des Magazins sonst deutlich mehr Disziplinen betrachtet wurden, werden die von Bridgestones „DriveGuard“ gezeigten Leistungen insgesamt als „gut“ bezeichnet und ihm vier von fünf möglichen Sternen dafür verliehen. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/05/AutoBild-DriveGuard-Test-2017.jpg265620Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-05-08 12:16:342017-05-08 13:47:55AutoBild stellt Bridgestones „DriveGuard“ ein gutes Zeugnis aus
Auf ihren Webseiten steht die Zeitung Die Welt in der Rubrik Auto-News ihren Lesern bei Fragen rund um den fahrbaren Untersatz mit Rat zur Seite. So aktuell hinsichtlich des Themas, ob man denn nicht das ganze Jahr über mit Winterreifen fahren könne, um das „zu teuere und umständliche“ saisonale Umrüsten zu umgehen. Für die Beantwortung […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/04/Marmit-Hans-Georg.jpg285450Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-04-21 12:50:562017-04-21 15:12:20KÜS: Winterreifen im Sommer können „angebracht sein“
Als offizieller Unterstützer des 19. technischen Kongresses vom Verband der Automobilindustrie (VDA) hat Michelin die Veranstaltung Anfang April in Berlin nicht nur begleitet, sondern war der Reifenhersteller dort unter anderem auch mit einem Vortrag von Eric Philippe Vinesse, Vice President Technical Operations im Konzern, vertreten. Unter dem Titel „Reifeninnovation und Elektromobilität“ referierte er über die technologischen Herausforderungen und Chancen der Reifenindustrie angesichts des als stark wachsend beschriebenen Segments alternativer Antriebe. „Mit dem Fortschritt der Antriebstechnologie und dem rückläufigen Energiebedarf von Fahrzeugen werden Reifen weiterhin eine essenzielle und äußerst komplexe Rolle in der Gesamteffizienzbetrachtung spielen“, ist Vinesse überzeugt. „Reifengewicht, Massenträgheit und Rollwiderstand bleiben wichtige Hebel, die sich nicht nur auf die Kohlendioxidemissionen, sondern auch die Fahrzeugreichweite auswirken“, so der Technik-Chef der Pkw-Reifensparte Michelins im Rahmen des jährlich stattfindenden Fachforums. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/04/Vinesse-Eric-Philippe.jpg545530Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-04-07 11:11:032017-04-07 11:11:03Hinsichtlich der Fahrzeugeffizienz spielen Reifen eine essenzielle/komplexe Rolle
Michelin hat die Produktpalette seiner „X Multi“ genannten Lkw-Reifenfamilie für den Nah- und Fernverkehr ausgebaut bzw. weiterentwickelt. Die neueste Generation soll Fuhrparkunternehmen eine nochmals höhere Kilometerleistung bieten bei gleichzeitig herausragendem Grip bis hin zur Verschleißgrenze selbst bei schwierigen Witterungsverhältnissen. In Form des „X Multi F“ in der Dimension 385/55 R22.5 kommt dabei erstmals auch ein Lenkachsreifen zur Produktfamilie hinzu. Im Vergleich zum für den reinen Fernverkehr ausgelegten „XFA2 Energy Antisplash“ aus gleichem Hause soll der Neue im gemischten Nah-/Fernverkehrseinsatz eine um bis 20 Prozent höhere Kilometerleistung bieten können. Ebenso wie der „X Multi F“ kommt Michelin zufolge auch der „X Multi T2“ für die Trailerachse als Nachfolger des „X Multi T“ dieser Tage in der Dimension 385/55 R22.5 auf den Markt. Außerdem erweitert der Hersteller noch mit Blick auf den Antriebsachsreifen „X Multi D“ und den als Rundumbereifung gedachten „X Multi Z“ sein bisheriges Größenangebot jeweils um die Dimension 315/70 R22.5. Die Reifen mit dem „F“-, „D“- und „Z“-Namenszusatz verfügen dabei sowohl über die M+S- als auch die Three-Peak-Mountain-Snow-Flake- bzw. 3PMSF-Kennzeichnung, womit sie bereits heute die im März vom deutschen Bundesrat beschlossenen künftigen gesetzlichen Anforderungen für Winterreifen in Deutschland erfüllen. Außerdem verfügen alle Neuerscheinungen über einen RFID-Chip zur elektronischen Reifenidentifizierung. cm
„Nicht Fisch, nicht Fleisch“ – so beschreibt die Zeitschrift Auto Straßenverkehr Ganzjahresreifen und empfiehlt sie lediglich als Kompromiss für Wenigfahrer. „Wer dagegen auf höchste Sicherheit zu jeder Jahreszeit setzt, sollte auf den Wechsel zwischen Sommer- und Winterreifen nicht verzichten“, so das Blatt. Zumal die meisten Ganzjahresreifen eher Winter- als Sommerreifen seien und deshalb besonders im […]
Das auf Fahrzeugbremsen spezialisierte italienische Unternehmen Brembo hat im vergangenen Geschäftsjahr seinen Umsatz gegenüber 2015 um 9,9 Prozent auf beinahe 2,3 Milliarden Euro steigern können. Bezüglich der anderen in der Konzernbilanz ausgewiesenen Zahlen ist das Wachstum noch beeindruckender. Denn in Sachen EBIT und EBITDA liegen die Steigerungen mit 30,3 bzw. 23,3 Prozent auf 327,5 respektive […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-03-22 12:02:542017-03-22 12:02:54Ansehnliches Umsatz- und Gewinnwachstum bei Brembo
Im Rahmen seiner alljährlichen „Best-Cars“-Leserwahl hat sich das Magazin Auto Motor und Sport (AMS) auch dafür interessiert, wie die unterschiedlichen Marken von Zubehör-, Zulieferer- und Dienstleistungsunternehmen rund ums Automobil im Markt ankommen. Um Reifen(-marken) ging es dabei zwar nicht, aber unter den insgesamt 24 abgefragten Kategorien, in denen Sieger gekürt wurden, sind trotzdem so einige, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/03/AMS-Lieblingsmarkenwahl-2017.jpg510660Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-03-16 15:01:432017-03-16 15:03:00Bs der Branche dominieren einen Teil der AMS-Lieblingsmarkenwahl