Beiträge

AutoBild-Sportscars-Sommerreifentest: Vier Siegertypen, ein klarer Verlierer

,
AutoBild-Sportscars-Sommerreifentest: Vier Siegertypen, ein klarer Verlierer

Acht 19-Zöller hat AutoBild Sportscars in seinem aktuellen Sommerreifentest im Nassen wie im Trockenen gegeneinander antreten lassen. „Aktuell ist diese Größe bei vielen Herstellern Basis – vor allem bei den sportlichen Modellen“, wie das Magazin dazu schreibt. Konkret ist die Wahl auf die Dimension 245/35 R19 93Y gefallen. „Wenn der Reifen in 245 gut funktioniert, dann wird der Pneu das auch in 235 und anderen Dimensionen können müssen“, so Tester Dierk Möller, laut dem nur Profile mit bestem Grip und sicherer Kurvenhaftung Chance auf einem Sieg bei einem AutoBild-Sportscars-Produktvergleich haben. Einer der acht Probanden hat mit der letztendlich einigermaßen knappen Entscheidung an der Spitze des Testfeldes ganz und gar nichts zu tun gehabt. Und das nicht allein wegen eklatanter Schwächen auf nasser Piste.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pagid-Bremsprodukte jetzt über TMD Friction in weltweiter Direktbelieferung verfügbar

TMD Friciton bietet Pagig Bremsprodukte kuenftig auf dem weltweiten Ersatzmarkt an

Ab 2023 hat Hella das rund zehn Jahre bestehende Bremsen-Joint-Venture Hella Pagid von Joint-Venture-Partner TMD Friction komplett übernommen. Nun kündigt TMD Friction an, künftig Bremsenprodukte der Marke Pagid auf dem weltweiten Independent Aftermarket anbieten zu wollen, nachdem diese zuletzt „bereits in Großbritannien und Irland erfolgreich“ waren. Kunden profitierten durch die weltweite Direktbelieferung „von einer schnelleren […]

Räder-/Bremsenklau bei Tuner Abt Sportsline

, ,
Daniel Abt schreibt auf Instagram, dass bei dem Unternehmen eingebrochen wurde und der oder die Täter die Räder/Keramikbremsen von sieben auf dem Hof abgestellten Fahrzeugen entwendeten (Bilder: instagram.com/daniel_abt/Screenshots)

Wie zuvor schon die Bild-Zeitung berichtet hatte, haben bei dem auf Fahrzeuge aus dem Volkswagen-Konzern spezialisierten Tuner Abt Sportsline Kriminelle ihr Unwesen getrieben. Daniel Abt selbst schreibt dazu auf seinem Instagram-Account, dass von Sonntag auf Montag des letzten Februar-Wochenendes bei dem Unternehmen eingebrochen worden sei. Abgesehen hätten es der oder die Täter dabei dann auf […]

Zwei Knaller im Autozeitung-Sommerreifentest – aber nur beim Preis

,
Autozeitung-Sommerreifentest

Gemeinsam mit dem Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs (ARBÖ) und der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) hat die Autozeitung zehn Sommerreifen der Dimension 225/45 R18 95Y getestet. Unter den Probanden sind dabei zwei sogenannte „Preisknaller“ Made in China vertreten, drei als „fair eingepreist“ bezeichnete Modelle aus dem Qualitätssegment sowie fünf Premiumprofile, die teuer genannt werden. Das Ergebnis ist bei diesem Setting mehr oder weniger erwartbar ausgefallen. Während die „üblichen Verdächtigen“ an die Spitze des Wettbewerberfeldes fahren mit ein wenig Abstand gefolgt von den mittelpreisigen Modellen, konnten die – so Autozeitung-Tester Martin Urbanke – „vermeintlich preiswerten Pneus (…) keine ernsthaften Alternativen darstellen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ADAC-Sommerreifentest: Bester bei der Umweltbilanz wird Letzter

,
ADAC-Sommerreifentest 2025

Dass beste Umwelteigenschaften allein noch lange keinen guten Reifen ausmachen, dafür liefert der aktuelle ADAC-Test von 18 Sommerprofilen in der Dimension 225/40 R18 den Beweis. Zwar machen sie seit den Änderungen bei der Bewertung der Produkte vor nunmehr bereits zwei Jahren immerhin 30 Prozent der Gesamtnote aus. Doch die Fahrsicherheit geht zu 70 Prozent in die Reifenbewertung ein, und gerade diesbezüglich haben drei der diesmal angetretenen Kandidaten derart gepatzt, dass der Klub für sie keine Empfehlung aussprechen mag. Das gilt weder für die beiden noch als „ausreichend“ beurteilten Modelle noch für das Schlusslicht des aktuellen Vergleiches, das mit dem Gesamturteil „mangelhaft“ ins Ziel gekommen ist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neuer „Cinturato (C3)“ soll Maßstab für Sicherheit und Effizienz sein

,
Der neue „Cinturato“-Sommerreifen ergänzt Pirellis gleichnamige Produktfamilie bestehend noch aus dem Ganzjahresreifen „Cinturato All Season SF3“ und dem Winterreifen „Cinturato Winter 2“ (Bild: Pirelli)

Mit seinem neuen Sommerreifen „Cinturato (C3)“ zielt Pirelli eigenen Worten zufolge auf Premiumautomobile ab von der Limousine bis hin zum CUV (Crossover Utility Vehicle). Das sowohl für die Erstausrüstung als auch für den Ersatzmarkt verfügbare Modell bilde dank der Forschungs- und Innovationsarbeit des Herstellers sowie eines umfassenden Einsatzes virtuellen Designs den – wie es weiter heißt – „aktuellen Maßstab für Sicherheit und Effizienz im Markt“ und stehe gleichzeitig im Einklang mit der sogenannte Eco-Safety-Strategie des Anbieters.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erweiterung des Textar-Ersatzmarktprogramms

,
Dass beinahe 40 der annähernd 160 im vergangenen Jahr neu ins Textar-Lieferprogramm aufgenommenen Produkte zum Zeitpunkt ihrer Markteinführung die einzig verfügbare Ersatzmarktoption für bestimmte Fahrzeuge waren, macht den Anbieter nicht nur stolz, sondern hebe ihn eignen Worten zufolge auch von Wettbewerbern ab (Bild: TMD Friction)

Die zu TMD Friction gehörenden Bremsenmarke hat für eine möglichst lückenlose Abdeckung des Marktes sein Ersatzteilprogramm im vergangenen Jahr um fast 160 neue Produkte erweitert. Darunter sind nach Unternehmensangaben allein knapp 40 sogenannte First-to-Market-Einführungen, also Artikel, die man als erster Anbieter für ein bestimmtes Fahrzeuge im Ersatzgeschäft verfügbar hat. Das wird als Beleg dafür gewertet, dass Schnelligkeit und Verfügbarkeit rund um die Bereitstellung von Bremsbelägen und -scheiben für Textar „oberste Priorität“ haben. Im Bemühen, neue Produkte schnell auf den Ersatzmarkt zu bringen und dem Bedarf freier Werkstätten gerecht zu werden, profitiere man von der Expertise und Erfahrung als weltweite OE-Bremsenmarke, heißt es. Demnach decke das Textar-Portfolio mehr als 99 Prozent des europäischen Fahrzeugparkes vom Kleinstwagen bis hin zu schweren Lkw und angefangen bei Hybrid- bis hin zu Elektrofahrzeugen ab.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hohe Brembo-Resilienz in schwieriger Phase der Automobilindustrie bilanziert

Hinsichtlich Umsatz und EBITDA berichtet Brembo auf Basis vorläufiger Auswertungen auf 2023er-Niveau liegende Zahlen (Bild: NRZ/Christian Marx)

Das auf Bremsenkomponenten spezialisierte italienische Unternehmen Brembo hat vorläufige Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr vorgelegt. Die bisher nicht auditierten Ergebnisse entsprächen den Marktprognosen und zeigten – wie es weiter heißt – „die hohe Resilienz der Gruppe in einer für die Automobilindustrie historisch schwierigen Phase“. Zumal der Anbieter 2024 demnach einen Umsatz erzielen konnte, der mit […]

Teilehändler Autodoc erzielt neuen Verkaufsrekord

, , ,
Nicht nur aufgrund des Wandels vom Offline- zum Onlinekauf von Kfz-Teilen sieht Autodoc weiteres Potenzial für sein sowie Geschäftsmodell, sondern auch eine weiter alternde Fahrzeugflotte bzw. die längere Nutzung von Autos steigere die Bedeutung von Reparatur-/Wartungsdienstleistungen und werde insofern der Ersatzteilnachfrage förderlich sein, heißt es (Bild: Autodoc)

Der in Berlin ansässige Onlineteilehändler Autodoc hat nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr einen neuen Verkaufsrekord erzielt. Demnach hat das Unternehmen mit seinem Angebot an Fahrzeugersatzteilen und -zubehör im europäischen Markt 2024 rund 16,9 Millionen Bestellungen registriert, was einem Plus von 18,0 Prozent im Vergleich zu dem Jahr davor entspricht, wo es 14,3 Millionen gewesen sein sollen. „Wir haben in mehreren Schlüsselbereichen erhebliche Fortschritte gemacht: Wir haben mehr Produkte verkauft, mehr Kunden gewonnen, das Bestellvolumen gesteigert und uns in unseren Kernmärkten weiterentwickelt“, sieht Autodoc-CEO Dmitry Zadorozhny den Anbieter weiter auf Wachstumskurs.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Knorr-Bremse verlängert Vertrag mit CEO Marc Llistosella vorzeitig

Knorr Bremse Marc Llistosella tb

Marc Llistosella bleibt für weitere fünf Jahre Vorstandsvorsitzender der Knorr-Bremse AG. Das hat der Weltmarktführer für Bremssysteme und führende Anbieter weiterer Systeme für Schienen- und Nutzfahrzeuge Ende vergangener Woche in München bekannt gegeben. Der Aufsichtsrat hat den Vertrag mit Marc Llistosella damit bis Dezember 2030 frühzeitig um fünf Jahre verlängert. Auch die Arbeitnehmervertreter unterstützten die […]