Brembo kann auf ein erfolgreiches erstes Geschäftshalbjahr zurückblicken. Wie der italienische Hersteller von Bremsanlagen mitteilt, stiegen von Januar bis Juni die Umsätze um 6,1 Prozent auf 1,34 Milliarden Euro. Das EBITA stieg auf 259,9 Millionen Euro, die EBITDA-Marge betrug 19,4 Prozent. Unterm Strich kam ein Nettogewinn von 140,1 Millionen Euro für das erste Halbjahr raus. Dies sei eine Steigerung von 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/07/Brembo-Logo_tb.jpg355473Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2018-07-27 10:05:322018-07-27 10:06:11Brembo-Umsätze steigen im ersten Halbjahr 2018 um 6,1 Prozent
Kürzlich hat Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann einem Bericht von Celle Heute zufolge die beiden in Wietze/Jeversen unmittelbar nebeneinanderliegenden Testgelände sowohl des Nutzfahrzeugzulieferers WABCO als auch das Contidrom der Continental AG besucht. Dabei soll sich der Landespolitiker mit Nikolai Setzer, im Vorstand letzteren Unternehmens verantwortlich für die Reifendivision und den Einkauf, zur Arbeit Contis in […]
In diesem Jahr kann die zu Continental gehörende Marke Barum, über die der Konzern mit als günstig beschriebenen Reifen das Klein- und Kompaktwagensegment bis hin zu SUVs und Vans bedient, ihr 70-jähriges Bestehen feiern. Zum Jubiläum gibt es eine Erweiterung in deren Reifenangebot durch das neue Ganzjahresmodell „Quartaris 5“. Es soll „optimierte Sommerleistung und eine zuverlässige Leistung im Winter“ bieten. Verantwortlich gemacht dafür wird ein dreigeteiltes Profil mit stabilen Schulterblöcken für gute Fahreigenschaften im Trockenen sowie einer für winterliche Fahrbahnen optimierten Mitte, die demnach durch eine hohe Lamellendichte charakterisiert ist. „In Kombination mit zwei Umfangsrillen sorgen breite Schulterkerben für eine gute Wasserableitung“, verspricht Conti in Sachen des „Quartaris 5“. Angeboten wird der neue Barum-Allwetterreifen in zunächst 30 gängigen Größen von 13 bis 18 Zoll mit Geschwindigkeitsfreigaben von bis zu 240 km/h – darunter spezielle SUV-Größen mit höherer Tragfähigkeit und Felgenschutzrippe. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mit dem Slogan „This is our world” präsentiert sich TMD Friction in diesem Jahr auf der Automechanika. Damit unterstreicht der Bremsbelagspezialist zum einen seine globale Präsenz auf dem Ersatzteilmarkt und stellt zum anderen auch seine eigene Markenwelt vor. Der 300 Quadratmeter große Stand von TMD Friction befindet sich traditionell in Halle 6 und präsentiert das gesamte Markenportfolio, das TMD Friction für die verschiedenen Anforderungen im weltweiten Ersatzteilmarkt bereithält. In diesem Jahr wird auf der Automechanika besonderer Fokus auf die Marken Textar, Don und Nisshinbo gelegt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/07/TMD-Friction-.jpg400600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2018-07-12 14:14:372018-07-12 14:14:37Automechanika: TMD Friction setzt auf globale Präsenz und ein differenziertes Markenportfolio
Brembo wird auf der Automechanika seine neuen Brembsbeläge Xtra vorstellen. Sie sollen die Produktpalette für ambitionierte sportliche Fahrer vervollständigen. Die Xtra-Bremsbeläge wurden entwickelt, „um ein hohes Maß an Leistung im Straßeneinsatz für diejenigen zu gewährleisten, die eine intensivere, aber auch sicherere Fahrweise bevorzugen“. Als perfekte Ergänzung der Sportscheiben Xtra und Max, sorgten die neuen Bremsbeläge […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/07/Brembo-klein-.jpg406600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2018-07-11 09:14:232018-07-11 09:14:23Brembo stellt Xtra-Bremsbeläge auf der Automechanika vor
Nachdem sich das Hinterrad eines die Bundesautobahn 2 in Richtung Hannover befahrenden Lkw aufgrund eines vermuteten technischen Defektes von der Achse löste, hat es am Fahrbahnrand zwischen den Anschlussstellen Rennau und Königslutter einen Brand entfacht. Der Grünstreifen soll auf einer Länge von rund 100 Metern in Flammen gestanden haben, bevor die alarmierten Einsatzkräfte das Feuer […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/Polizeipresse-Grünstreifen-brennt-wegen-Lkw-Reifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-06-29 12:20:212018-06-29 12:20:21Grünstreifen entlang Autobahn durch gelöstes Lkw-Rad in Band geraten
Selbst wenn die deutsche Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Russland bereits sang- und klanglos in der Vorrunde ausgeschieden ist: Fußball wird hierzulande auch weiterhin gespielt. Damit in späteren Turnieren nicht ähnliche Pleiten wie ganz aktuell passieren, gilt es den Nachwuchs entsprechend zu fördern. So wie etwa die Reifenmarke Falken und der Premio Secura Reifen- und Autoservice zusammen ein Fußballcamp der TV Asberg vom 15. bis zum 17. Oktober unterstützt. Die E-Jugendmannschaft des Vereins hat übrigens unlängst schon der Filiale Moers des Reifenfachhändlers einen Besuch abgestattet im Rahmen einer „Kleiner Werkstattmeister“ genannten Aktion. Mit der sollte die Lust der Kinder am Kfz-Handwerk geweckt und ihnen gezeigt werden, wie interessant allein das Thema Reifen ist. „Vielleicht sehen wir ja den einen oder anderen in ein paar Jahren als Praktikant oder Auszubildenden zum Kfz-Mechatroniker oder Kaufmann bei uns wieder“, so Filialleiter Kevin Haak. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/Premio-Secura-kleine-Werkstattmeister.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-06-29 11:43:332018-06-29 11:43:33Nachwuchsförderung im doppelten Sinne bei Premio Secura
Brembo konnte im ersten Quartal des neuen Jahres seinen Umsatz deutlich steigern, und zwar um vier Prozent auf jetzt 658 Millionen Euro; währungsbereinigt liegt das Umsatzplus sogar bei 8,7 Prozent. Das EBITDA in Höhe von 127 Millionen Euro (plus 0,9 Prozent) steht für eine Marge von 19,2 Prozent, das EBIT von 92 Millionen Euro (minus […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/05/Brembo-Q1_ttb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-05-09 12:40:152018-05-09 12:40:15Brembo „mit einem gut gefüllten Orderbuch ins neue Jahr gestartet“
Für Fahrzeuge der Kleinwagen- und Kompaktklasse hat die zum Cooper-Konzern gehörende Marke Avon Tyres einen neuen Sommerreifen eingeführt: Das „ZT7“ genannte Modell wird demnach für Geschwindigkeiten von 190 km/h (T) und 210 km/h (H) in knapp 30 Größen für Räder mit 14 und 15 Zoll Durchmesser angeboten und soll den bisherigen „ZT5“ im Portfolio des Anbieters ersetzen. Gegenüber seinem Vorgänger könne der Neue mit einer ganzen Reihe an Vorteilen aufwarten, heißt es. Beispielhaft genannt werden in diesem Zusammenhang ein deutlich leiseres Abrollgeräusch und ein geringerer Rollwiderstand unter Beibehaltung eines als sportlich-knackig beschriebenen Handlingverhaltens. Auch ein verminderter Abrieb und damit eine längere Lebensdauer werden für den Reifen versprochen. Darüber hinaus werden ihm ein Mehr an Grip beim Beschleunigen oder beim Bremsen auf nasser Fahrbahn, hohe Seitenführungskräfte sowie direkte Lenkreaktionen attestiert. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/05/Avon-ZT7.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-05-02 13:44:162018-05-02 13:44:16Sommerreifen „ZT7“ ist Nachfolger von Avons „ZT5“
Anlässlich des Endes der Winter(reifen)ausrüstungspflicht zum 15. April in unserem südlichen Nachbarland rät der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touringclub (ÖAMTC) Autofahrern davon ab, ihre bis zu dem Stichtag am Fahrzeug montierten Winterreifen den Sommer über „fertig zu fahren“. Angeführt dafür werden nicht zuletzt Sicherheitsdefizite wie ein bei höheren Temperaturen längerer Bremsweg von Winter- im Vergleich zu Sommerreifen. Untermauert wird das Ganze mit eigenen Tests bzw. durch Fahrversuche „normaler“ Autofahrer mit zwei identischen Seat Ateca. Dabei wurden mit gebrauchten Winterreifen sowohl im Nassen als auch im Trockenen durchweg längere Bremswege gemessen als mit Sommerreifen. Bei einer Ausgangsgeschwindigkeit von 100 km/h waren es auf trockener Fahrbahn demnach 4,6 Meter mehr (43,1 statt 38,5 Meter) und auf nasser sogar 5,9 Meter (53,7 statt 47,8 Meter). cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/ÖAMTC-Bremstest.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-04-16 16:13:452018-04-16 16:13:45Winterreifen im Sommer: ÖAMTC rät nach eigenen Tests davon ab