Dieser Tage präsentiert Michelin einmal mehr in der Praxis, was es mit seiner „Long-Lasting-Performance“-Strategie auf sich hat. Auf dem Gelände des ÖAMTC-Fahrsicherheitszentrums im österreichischen Teesdorf demonstriert der Hersteller dazu, welche Leistungsunterschiede in Sachen Nassbremsen und -handling zwischen abgefahrenen Profilen (1,6 mm) verschiedener Marken liegen können. Thematisiert werden dabei zudem die Fortschritte, die man auf dem […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/1562060385189_adobe.jpg28963861Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-07-02 12:50:572019-07-02 14:10:54Abgefahren ist nicht gleich abgefahren
Abgesehen von den beiden weiterentwickelten Pkw-Winterreifen „UltraGrip Performance+” und „UltraGrip 9+” findet sich im Goodyear-Portfolio zudem noch ein neues Transporterprofil für die kalte Jahreszeit. Das „UltraGrip Cargo” genannte Modell soll leichten Nutzfahrzeugen dabei vor allem zu kürzeren Bremswegen auf schneebedeckten Fahrbahnen verhelfen. „Dank verschiedener Upgrades beim Profildesign und hinsichtlich der Laufflächenmischung kann Goodyears neuer Llkw-Winterreifen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Goodyear-UltraGrip-Cargo.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-06-26 13:53:312019-06-26 13:53:31Auch ein neuer Transporterwinterreifen im Goodyear-Portfolio
Der Bremsbelaghersteller TMD Friction ist von Temot International mit einem Award für besonderen Aftermarket Support ausgezeichnet worden. Mit dem Preis sieht der Anbieter, zu dessen Portfolio unter anderem die Marken Textar, Pagid, Don oder Nisshinbo gehören, seine Leistungen in Sachen Service, Produktqualität, Lieferzuverlässigkeit und wettbewerbsfähiger Preise gewürdigt. Dessen Verleihung erfolgte im Rahmen der jährlichen Lieferantentagung […]
Gerade erst auf den Markt gekommen, hat Pirellis „Angel GT II“ schon einen Testsieg einfahren können. Beim in der Juni-Ausgabe des italienischen Magazins Motociclismo veröffentlichten Produktvergleich von insgesamt fünf Profilen für das Sporttouringsegment konnte das Modell die Konkurrenz offenbar mehr oder weniger deutlich hinter sich lassen. Zumal der Pirelli-Motorradreifen in der Endabrechnung mit zehn von maximal zehn möglichen Durchschnittspunkten als Einziger die Idealwertung erreicht haben soll gefolgt von Metzelers „Roadtec 01“ (8,9 Punkte), Bridgestones „Battlax Touring T31“ (8,5 Punkte), Contis „RoadAttack 3” (8,1 Punkte) sowie Dunlops „RoadSmart III“ (7,5 Punkte) auf den weiteren Rängen. Basis für diese Bewertung bildeten demnach auf rund 7.000 Kilometern – davon 5.000 auf Landstraßen, 2.000 auf Autobahnen – gesammelte Fahreindrücke auf identischen Maschinen des Typs BMW R 1250 RT, vorn und hinten bereift jeweils in 120/70 ZR17 bzw. 180/55 ZR17 mit den vom Fahrzeughersteller empfohlenen Fülldrücken von 2,5 bar am Vorder- sowie 2,9 bar am Hinterrad. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Conti-Advanced-Indoor-Evaluation-Center-in-Uvalde.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-06-11 12:25:382019-06-11 12:26:42Indoor-Reifentestcenter auf dem Conti-Prüfgelände in Uvalde eröffnet
Was 1969 als Zweimannbetrieb in einer Garage in Haldenwang im Allgäu begann, hat sich in den letzten Jahrzehnten unter dem Namen MAHA (Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG) zu einem international renommierten Anbieter von Werkstatteinrichtung und Kraftfahrzeugprüfausrüstung entwickelt. Kunden des Anbieters im Heimatmarkt Deutschland kommen aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums in den Genuss einer speziellen Aktion. Bei ihnen bedankt sich das Unternehmen im Zeitraum zwischen dem 15. Mai und dem 15. Oktober mit einer fünfprozentigen Rückerstattung auf den Nettopreis beim Kauf von Lkw-Bremsprüfständen sowie entsprechendem Zubehör aus dem aktuellen MAHA-Produktprogramm – egal bei welchem Vertriebspartner bestellt wird. Letztere sollen über höhere Abverkaufszahlen im Aktionszeitraum ebenfalls von dem Ganzen profitieren. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Seit mittlerweile fast drei Jahren propagiert Michelin die Botschaft der „Long Lasting Performance“ (LLP) mit Blick insbesondere, aber nicht nur auf seine eigenen Reifen. Der Hersteller sagt, dass manche Reifen durchaus bis zur gesetzlichen Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern genutzt und nicht schon bei den gemeinhin empfohlenen drei Millimetern (Sommerreifen) oder vier Millimetern (Winterreifen) gewechselt werden sollten. Schließlich böten so manche neu gekaufte Reifen auf Nässe weniger Sicherheit als andere im abgefahrenen Zustand. Deswegen hatte man darauf hingearbeitet, dass ECE-R-117-Nasshaftungstests zukünftig besser zusätzlich doch noch mit abgefahrenen Reifen durchgeführt werden sollten. Diese Argumentation ist bei den Vereinten Nationen mittlerweile wohl auf offene Ohren gestoßen. Wie ein Sprecher des Reifenherstellers sagt, hat die Wirtschaftskommission der UN für Europa bereits eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die „bis Ende 2020 ein Testprozedere entwickeln soll, das es erlaubt, die Bremsleistung auf Nässe bis zur gesetzlichen Mindestprofiltiefe zu beurteilen und die Zulassung der Reifen auch von diesen Leistungen abhängig zu machen“. Im Zuge dessen habe auch die EU-Kommission in diesem Sinne reagiert, heißt es weiter. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Michelin-LLP-nächster-Schritt.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-05-28 11:40:162019-05-28 11:40:16LLP-Botschaft Michelins findet Gehör bei UN und der EU-Kommission
Neben dem noch recht jungen UHP-Sommerreifen „N’Fera Sport“, einer SUV-Variante des „Winguard Sport 2“ und dem Winterreifen „Winguard Snow’G3“ hat Nexen Tire bei der Messe Autopromotec im italienischen Bologna noch weitere neue Reifen gezeigt. Der „Winguard Sport 2 SUV“ kommt demnach in 27 Dimensionen für Felgendurchmesser von 15 bis 19 Zoll auf den Markt, während der für Pkw gedachte „Winguard Snow’G3“ Nexen zufolge zur nächsten Wintersaison in 25 Größen für Felgendurchmesser von 14 bis 16 Zoll zur Verfügung stehen wird. Für den Sommereinsatz ist demgegenüber der ebenfalls neue „N’Fera Primus“ gedacht, der fürs UHP-Segment konzipiert ist und im neuen tschechischen Werk des Herstellers in 32 Dimensionen für Felgendurchmesser von 16 bis 18 Zoll produziert wird. Damit nicht genug, bringt Nexen Tire außerdem noch einen neuen All-Terrain-Reifen für das Offroad-/SUV-/4×4-Segment an den Start: den dieses Jahr in 16 Dimensionen von 15 bis 18 Zoll verfügbaren „Roadian AT 4×4“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Nexen-neue-Reifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-05-27 12:09:362019-05-27 12:09:36Noch mehr neue Nexen-Reifen
Die Deutsche Kautschukgesellschaft e.V. (DKG) hat Dr. Beatriz Basterra Beroiz einen Promotionspreis für ihre Dissertation „Correlation of Elastomer Structures and Stress-Strain Amplification Mechanisms in Reinforced Rubber Nanocomposites“ verliehen. Bei der Forschungsarbeit geht es um die Aufklärung der Zusammenhänge zwischen der molekularen Struktur von Gummi und dessen Produkteigenschaften, die als von essenzieller Bedeutung angesehen werden, um etwa bei Reifen – dem größten Anwendungssegment von Gummi – über die Materialeigenschaften Kennwerte wie Rollwiderstand, Bremseigenschaften oder Abnutzung zu optimieren. Reifen sollen so letztlich haltbarer und umweltfreundlicher gemacht werden können bei gleichzeitig erhöhter Fahrsicherheit und reduziertem Kraftstoffverbrauch. Wie es weiter heißt, hat die nun ausgezeichnete Dissertation das theoretische Verständnis hinter alldem „entscheidend vorangebracht“. Dr. Basterra Beroiz war schon während der Zeit ihrer Promotion Angestellte im Goodyear Innovation Center in Luxemburg und wurde wissenschaftlich betreut unter anderem von Professor Dr. Gert Heinrich vom Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. der Technischen Universität Dresden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Delticom AG erweitert das über ihren Geschäftskundenshop unter www.autoreifenonline.de verfügbare Reifenangebot um eine weitere Exklusivmarke. Der Internetreifenhändler ist eigenen Angaben zufolge ab sofort einziger europäischer Vermarkter von Reifen des Labels Trazano, wobei die Modelle im Segment der günstigen Qualitätsreifen angesiedelt und ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis bieten sollen. „Wir freuen uns sehr, durch die Aufnahme von Trazano in unser Sortiment das Spektrum der Möglichkeiten für unsere Händlerkunden abermals zu vergrößern. Trazano-Reifen erfüllen alle Qualitätsansprüche und ermöglichen eine sehr attraktive Marge“, sagt Andreas Faulstich, Leiter B2B bei Delticom. „Wir arbeiten in anderen Bereichen schon lange mit dem Hersteller zusammen und sind von dessen Produkten rundum überzeugt. Das zeigt sich zum Beispiel darin, dass die Reklamationsquoten äußerst gering sind. Deswegen haben wir uns entschieden, unseren Kunden auch den Zugriff auf Trazano-Reifen zu ermöglichen“, ergänzt er. cm
… das Delticom über Shops wie ReifenDirekt oder Tirendo freilich auch Endverbrauchern anbietet
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Delticom-Trazano-bei-Autoreifenonline.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-05-22 12:13:522019-05-23 08:28:59Reifenmarke Trazano in Europa exklusiv bei Autoreifenonline erhältlich