Beiträge

Brembo kann Profitabilität noch weiter steigern – „Zuversicht“ für 2022

Brembo tb 1

Brembo blickt auf ein überaus erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Wie der italienische Bremsenspezialist schreibt, macht der Umsatz einen Sprung um 25,8 Prozent auf jetzt 2,78 Milliarden Euro; auch gegenüber 2019 liegt Brembo noch 7,2 Prozent im Plus. Gleichzeitig erzielte das Unternehmen einen EBITDA von 502,7 Millionen Euro und damit eine entsprechende Marge von 18,1 Prozent (Vorjahr: […]

Brembo führt neue zweiteilige Bremsscheiben für Aftermarket ein

,
Brembo tb

Brembo ergänzt sein Aftermarket-Angebot um zweiteilige Dual-Cast- und Lightweight-Bremsscheiben. Die Markteinführung der beiden Produktlinien, die Brembo exklusiv anbietet, sei „ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg, ein Lösungsanbieter zu werden“, so das italienische Unternehmen. Die Bremsscheiben ergänzen die bestehende Kollektion von schwimmend gelagerten, zweiteiligen und Co-Cast-Scheiben, „um den Kunden eine noch größere Auswahl an zweiteiligen Ersatzscheiben für eine ganze Reihe an Premiumfahrzeugen zu bieten“. Die Details.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Brembo-Aktionäre nicken neue Führungsstruktur ab

Brembo Struktur tb

Eine außerordentliche Hauptversammlung hat am vergangenen Freitag die vor wenigen Wochen vorgeschlagenen Veränderungen der Führungsstruktur von Brembo mehrheitlich abgenickt. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, sei demnach Alberto Bombassei für das neugeschaffene Amt des Emeritierten Präsidenten ernannt worden, während Matteo Tiraboschi zukünftig Bombasseis bisherige Aufgaben als Vorsitzender des Brembo-Verwaltungsrates führt. Daniele Schillaci bleibt CEO […]

Brembo blickt auf 62 Weltmeistertitel in einem einzigen Jahr zurück

Brembo 500 tb

Brembo blickt auf ein Rekordjahr zurück. Wie der italienische Bremsenspezialist mitteilt, sei man 2021 an sage und schreibe 62 Weltmeistertiteln im Motorsport beteiligt gewesen, ein Ergebnis, das in dem 45-jährigen Engagement im Motorsport bisher unerreicht blieb. Dazu zählen heuer beispielsweise Titel in der Formel 1, der MotoGP, der DTM und in der Formel E, sodass […]

Michelin, Bridgestone, Pirelli und andere in CDP-A-Liste aufgenommen

CDP tb

Erneut sind gleich mehrere Unternehmen aus der Reifenbranche mit einem Platz in der A-Liste des Carbon Disclosure Projects (CDP), einer gemeinnützigen Umweltschutzorganisation, ausgezeichnet worden. Dazu zählen etwa Michelin, Pirelli und Lanxess. Alle drei Unternehmen seien für ihren Kampf gegen den Klimawandel in die entsprechende A-Liste aufgenommen worden. Dies trifft auch auf Brembo zu. Allerdings erhielt […]

Brembo: Alberto Bombassei soll Emeritierter Präsident und Berater werden

,
Brembo Struktur tb

Alberto Bombassei, derzeit Vorsitzender des Brembo-Verwaltungsrats, soll zukünftig das Amt das Emeritierten Präsidenten führen. Wie es dazu in einer Mitteilung des italienischen Bremsenspezialisten heißt, soll dazu am 17. Dezember eine außerordentliche Hauptversammlung eine Satzungsänderung beschließen, ist ein solches beratendes Amt doch derzeit nicht im Organigramm des Unternehmens vorgesehen. An der Spitze von Brembo soll Bombassei, […]

Zulieferer Brembo kann sowohl gegenüber 2020 als auch 2019 zulegen

Brembo-Chairman Alberto Bombassei schätzt, dass die Rohstoffinflation und die Halbleiterknappheit mit ihrem negativen Einfluss die Automobilindustrie mindestens noch bis Ende 2021 beeinträchtigen (Bild: Brembo)

Hat Corona im zurückliegenden Jahr bei vielen Unternehmen der Automotive-Branche zu rückläufigen Umsätzen/Ergebnissen geführt, verwundert es nicht weiter, wenn für das aktuell noch laufende Geschäftsjahr wieder entsprechend große Zuwächse berichtet werden. So wie das Umsatzplus in Höhe von 30,9 Prozent auf gut zwei Milliarden Euro, das der italienische Bremsenspezialist Brembo für die ersten neuen Monate 2021 bilanziert. Dies bei einem gegenüber dem Vergleichszeitraum 2020 um 42,9 Prozent auf 381,7 Millionen Euro angewachsenen EBITDA bzw. einem sogar 102,6-prozentigen Plus auf 224,1 Millionen Euro beim EBIT entsprechend Margen von 18,7 Prozent respektive elf Prozent. Der Nettogewinn legte demnach um 135,2 Prozent auf 168,7 Millionen Euro zu. Bei alldem hat das Unternehmen im dritten Quartel nun aber sogar auch gegenüber denselben drei Monaten 2019 zulegen können. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Die Game-ifizierung von Reifen

,
1634810182344 tb

Die Game-ifizierung von Reifen – das heißt die Darstellung von Reifen als Schlüsselelement in Computerspielen – verhilft diesen hochkomplexen, sicherheitsrelevanten Produkten aus der realen Welt, Verbraucher ganz konkret, aber eben auf spielerische Weise, in der virtuellen Welt anzusprechen. Dies macht Sinn, wie auch die Marketingexperten führender Reifenhersteller wissen, weil eben die Erhöhung der Anzahl anwendungsrelevanter Berührungspunkte, die Kunden und potenzielle Kunden mit einer Marke haben, am Ende des Tages deren Bekanntheit und Verkaufschancen erhöht. Der Unterschied zu früher besteht darin, dass die virtuelle Welt zunehmend genutzt wird, um das Marketing auch in der realen Welt voranzutreiben, so jedenfalls mag man jüngste Ankündigungen zur Einführung neuer Computerspiele verstehen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Brembo steuert neues Bremssystem Sensify mit KI

Sensify tb

Brembo hat ein neues Bremssystem vorgestellt: Sensify. Es sei „wegweisend“ und „intelligent“ und vereine „fortschrittlichste Software auf Basis Künstlicher Intelligenz mit den weltweit bewährten Bremskomponenten des Unternehmens“ und ermögliche dadurch „ein einzigartiges Fahrerlebnis“, so der italienische Bremsenspezialist. Brembos Sensify-Bremssystem wird demnach digital mithilfe von Vorhersagealgorithmen und Datenmanagement gesteuert und kombiniere diese Steuerung mit Brembos aktuellem […]

Beste Werkstattmarken: Conti/Euromaster/Twin Busch unter den (Reifen-)Siegern

, , ,
„Dieser Preis ist für uns großer Ansporn voller Leidenschaft und Engagement täglich unser Bestes zu geben“, sagt Marc Schmitt, Leiter Markenkommunikation Reifenersatzgeschäft Deutschland (Bild: Continental/Unternehmensvideo)

Im Rahmen einer Leserwahl hat die Zeitschrift Profi Werkstatt die besten Marken in zahlreichen verschiedenen Kategorien ermittelt. Seit Dezember vergangenen Jahre konnten die Leser des Blattes für ihre jeweiligen Favoriten votieren, bevor anlässlich der Automechanika dieser Tage in Frankfurt nun die virtuelle Preisverleihung stattfand. Klar, dass sich unter den Gewinnern viele in der Branche bekannte Namen finden. So entschied unter anderem Brembo etwa die Kategorie Bremssysteme für sich oder gewannen Anbieter wie Würth bzw. Hazet die Disziplinen Werkstatt-/Fahrzeugeinrichtung respektive Werkzeuge, während Bosch in gleich vier Teilwertungen – Klimaservicegeräte, Mehrmarkenfahrzeugdiagnose, Werkstattmanagementsoftware, Zubehör/Ersatzteile – die Nase vorn hat. Apropos Vierfachsieger: Das ist auch dem Unternehmen Twin Busch geglückt in Sachen Achsvermessung, Bremsenprüfstände, Hebeanlagen sowie nicht zuletzt Reifenmontage. In den beiden weiteren Reifenkategorien mit Blick die Hersteller und den Service sind die Nutzfahrzeugreifensparte von Continental und Euromaster erfolgreich gewesen. cm


Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen