Beiträge

„Epische Positionskämpfe“ um beste Sportauto-Reifenmarken mit klarem 4:1

, ,
Beste Sportauto-Reifenmarken

In seiner Dezember-Ausgabe veröffentlicht das Magazin Sportauto nicht nur die Ergebnisse der Leserwahl zu den besten Fahrzeugen in den verschiedensten Klassen, sondern einmal werden genauso die „Best Brands 2022“ in insgesamt 20 Kategorien rund um Anbieter im Nachrüstgeschäft gekürt. Allein ein Viertel entfällt dabei auf die fünf Disziplinen Sommer-, Ganzjahres-, Winter-, Track- und Rennreifen. In diesem Zusammenhang schreibt das Blatt von einem traditionell harten Ringen in diesem Sektor bzw. „epischen Positionskämpfen um die Gunst der Leser und Kunden“. Nichtsdestoweniger kann Michelin – wie schon im Vorjahr – im Titelkampf an der jeweiligen Spitze der Rankings letztlich ein recht klares 4:1 gegen Continental einfahren: Lediglich bei den Winterreifen muss die Marke aus Frankreich dem Wettbewerber aus deutschen Landen den Vortritt lassen. Ansonsten hat es gegenüber 2021 nur kleinere Positionsverschiebungen hier und da in den fünf Reifenkategorien gegeben. Genauso wie im Übrigen auch bei den Felgen die Reihenfolge im Vergleich zu 2021 nahezu unverändert blieb. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Brembo will mit neuem Logo Entwicklung zum Lösungsanbieter unterstreichen

,
Brembo Logo neu

Brembo hat heute sein neues Logo und Erscheinungsbild vorgestellt. Beides zusammen soll die strategische Vision des Unternehmens „Turning Energy into Inspiration“ zum Ausdruck bringen. Der Bremsenspezialist verfolge das Ziel als Lösungsanbieter die Zukunft der Mobilität mitzugestalten. Dies gehe in Hand mit einer grundlegenden Angebotsveränderung von Komponenten hin zu kompletten Lösungen, in denen künstliche Intelligenz, Mechatronik und Daten eingesetzt werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Brembo verzeichnet „außergewöhnliches“ Umsatzwachstum

Brembo klein 1 1

Brembo verzeichnet im ersten Halbjahr 2022 gegenüber dem Vergleichszeitraum in 2021 ein Umsatzplus von 28,3 Prozent auf jetzt 1,75 Milliarden Euro, wobei das Plus auf vergleichbarer Wechselkurs- und Konsolidierungsbasis bei 19,3 Prozent steht. Unterdessen lag das EBITDA bei 305,3 Millionen Euro, woraus sich eine Marge von 17,5 Prozent ergibt. Als Nettoergebnis konnte der italienische Bremsenspezialist […]

Joint Venture zwischen Brembo und Gold Phoenix – neues Werk in China

, ,
Brembo

Brembo und Gold Phoenix haben eine 50/50-Joint-Venture-Vereinbarung unterzeichnet, mit der ein neues Unternehmen entsteht, die Shandong BRGP Friction Technology Co., Ltd.. Deren Ziel ist es, die erste groß angelegte Brembo-Produktionsstätte zu errichten, die sich ganz der Herstellung innovativer Bremsbeläge für den Ersatzteilmarkt widmet. Das Unternehmen soll voraussichtlich Anfang Januar 2023 im chinesischen Jinan den Betrieb aufnehmen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Finalisten für die Innovation Awards der Automechanika stehen fest

, , ,
Eine international besetzte 14-köpfige Jury hat entschieden, welche der 133 Einreichungen von 99 Unternehmen es bis in die Endrunde geschafft hat (Bild: Messe Frankfurt)

Laut der Messe Frankfurt stehen jetzt die Finalisten der Innovation Awards fest, die anlässlich der von ihr veranstalteten Automechanika vom 13. bis zum 17. September gekürt werden. Eine Jury hat entschieden, welche der 133 Einreichungen von 99 Unternehmen es bis in die Endrunde geschafft hat. Wurden zunächst 96 Nominierte bestimmt, haben 14 internationale Juroren daraus letztlich 35 Finalisten ausgewählt, die sich insofern Hoffnung auf einen der in insgesamt acht verschiedenen Kategorien vergebenen Awards machen können. Dazu zählen unter anderem AVL DiTest und CTEK (Elektromobilität), Continental mit seiner „Connect 2.0“ genannten Reifenmanagementlösung (Daten & Vernetzung), Beissbarth und ZF Friedrichshafen (Werkstatt & Servicelösungen), Schaeffler und Brembo (Teile & innovative Technologien) oder Hunter Engineering (Nutzfahrzeuge). cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Diverse Branchenunternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit ausgezeichnet

, ,
Diverse Branchenunternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Im Rahmen ihres sogenannten „Deutschlandtest“ hat die BurdaVerlag Data Publishing GmbH bzw. Focus Money untersucht, welche Unternehmen/Marken in Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit eine positive Wahrnehmung aufseiten der Verbraucher genießen. Dazu wurden in Zusammenarbeit mit Ubermetrics Technologies und Skaylink im Internet erschienene Texte nach zuvor festgelegten Stichwörtern durchsucht und entsprechende Fundstücke dann in einem dreistufigen […]

Brembo stellt im Museum in Mailand aus

,
Brembo klein

Vom 6. bis 18. September 2022 präsentiert Brembo eine Ausstellung über Bremsen im Museum in Mailand. Durch interaktive Installationen, Lichtdesign und Videos sollen die Besucher auf eine Entdeckungsreise der Formen, Materialien, Farben und Stil der von Brembo entwickelten Bremssysteme genommen werden. Schon seit 60 Jahren gibt es den Hersteller. Die Ausstellung ist kostenlos im Museo […]

Mit „Xtra“-Bremssätteln lassen sich farbliche Akzente setzen

,
Brembos neue „Xtra“-Bremssättel sollen ab Juni in eigens entwickelten Einbaukits erhältlich sein – außer den Standardfarben Rot, Gelb, Schwarz und Grau sind sie laut Anbieter auf Wunsch noch in weiteren kundenspezifischen Farben erhältlich (Bild: Brembo)

Brembos für Premiumfahrzeuge gedachte „Xtra“-Produktfamilie an Bremsscheiben und -belägen bekommt Zuwachs in Form entsprechender Bremssättel. Die Neuentwicklung für den Aftermarket sei das „Ergebnis langjähriger Expertise“ in der Erstausstattung, wie das Unternehmen selbst sagt. Die Herausforderung der Entwickler soll bei alldem darin gelegen haben, einerseits den Know-how-Transfer in Richtung der Ersatzteillösung sicherzustellen und gleichzeitig das Erscheinungsbild […]

Brembos Quartalszahlen zeigen „zufriedenstellende Leistung“

,
Brembo tb 1

Brembo verzeichnete im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres ein Umsatzplus von 27 Prozent auf jetzt 857,6 Millionen Euro, wobei das Plus auf vergleichbarer Wechselkurs- und Konsolidierungsbasis bei ‚nur‘ 18,7 Prozent steht. Unterdessen lag das EBITDA bei 150,8 Millionen Euro, woraus sich eine Marge von 17,6 Prozent ergibt. Als Nettoergebnis konnte der italienische Bremsenspezialist 71,7 Millionen […]

Erneut kaum andere Lieblingsmarken der AMS-Leser wie im Jahr zuvor

, , ,
Erneut kaum andere Lieblingsmarken der AMS-Leser wie im Jahr zuvor

Die Leser der Zeitschrift Auto Motor und Sport (AMS) haben im Rahmen der sogenannten „Best-Cars“-Wahl auch wieder ihre Lieblingsmarken in insgesamt 24 unterschiedlichen Kategorien küren können. Wie in den Vorjahren konnte bei der inzwischen bereits 17. Ausgabe des Votings zwar nicht über Reifenmarken abgestimmt werden, aber zumindest sind unter den zwei Dutzend Wertungsdisziplinen immerhin vier bzw. fünf, die der Reifenbranche mehr oder weniger nahe stehen. Zuallererst ist da die Kategorie Felgen zu erwähnen, wo einmal mehr BBS Platz eins für sich reklamieren kann gefolgt von Borbet, OZ, ATS und Ronal. Dabei haben die beiden zuletzt Genannten gegenüber 2021 ihre Platzierungen getauscht, während ansonsten alles geblieben ist wie im Vorjahr. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen