Beiträge

Millioneninvestition in britisches Pirelli-Werk Carlisle

Pirelli will mehr als elf Millionen britische Pfund (17,7 Millionen Euro) in eine Werkserweiterung am Standort Carlisle investieren. Vor allem geht es dabei um die Aufstockung der Produktion von Geländewagenreifen, von denen im letzten Jahr 530.000 Einheiten das Werk verließen.

Schon im nächsten Jahr sollen dort aber nun 1,1 Millionen SUV-Reifen gefertigt werden, 80 Prozent davon sind für den Export aufs europäische Festland und in die USA bestimmt. In Carlisle werden darüber hinaus auch High Performance-Reifen hergestellt, als Gesamtproduktionskapazität für 2002 werden 4,25 Millionen Reifen angepeilt..

Reifengeschäft von Pirelli stabil

Während der Pirelli-Konzern seinen Umsatz in den ersten neun Monaten auf knapp 5,7 Milliarden Euro (+ 4,9%) steigern konnte, hat die Gewinnentwicklung nicht Schritt gehalten. Die Geschäftsbereiche Energiekabel und entsprechende Systeme sind von kräftigem Wachstum gekennzeichnet, der Reifenbereich stagniert, Telekommunikationskabel und entsprechende Systeme fallen zurück. In allen Reifensegmenten außer bei Motorradreifen musste Pirelli Einbußen im Erstausrüstungsgeschäft hinnehmen, dagegen wuchsen die Absatzzahlen im Ersatzgeschäft: Besonders positiv entwickelten sich die Verkäufe im High-Performance-Segment und hierbei in den Märkten Europa und Südamerika.

Weltrekorde auf Pirelli-Reifen

Schlagzeilen haben die Hochgeschwindigkeitsweltrekorde des VW-Prototypen „W12 Coupé“ auf der Teststrecke im italienischen Nardo gemacht. Reifenhersteller Pirelli weist darauf hin, dass das Fahrzeug mit Serienreifen P Zero Rosso der Größe 255/40 ZR 19 bestückt war, die im deutschen Werk Breuberg hergestellt worden sind. Pirelli hat die Weltrekordfahrten auch reifenseitig begleitet.

17 und 19 Zoll in einem Reifen

Ein motorradreifenähnliches Profil auf der inneren Laufflächenhälfte in 17 Zoll und ein Pkw-Profil P Zero in 19 Zoll auf der äußeren gleichzeitig in einem Reifen vereint (Felgen gibt’s für solch eine Idee noch nicht) – kann das funktionieren? Auf der Tokio Motor Show wird das revolutionäre Pirelli-Reifenkonzept, das auf den Projektnamen ATTC hört, dem Publikum […]

Befristete Rücknahmegarantie für Yokohama-Profil

Der Reifenhersteller Yokohama bietet seinen Hochleistungsreifen „A539“ ab sofort mit einer Rücknahmegarantie an. Autofahrer, die mit dem Produkt nicht zufrieden sein sollten, können den Reifen innerhalb von vier Wochen kostenlos zurückgeben und auf ein Reifenprodukt ihrer Wahl umsteigen. Die Aktion ist bis zum 30.

Kooperation zwischen Marangoni und Engstler

Die Marangoni Tyre GmbH (Wedel) hat mit der Tuningfirma Engstler (Wiggensbach), Spezialist für Modelle der Marke Alfa Romeo, eine Zusammenarbeit vereinbart. Diese sieht vor, dass Engstler nicht nur die Reifen des italienischen Herstellers auf die von ihm ausgestatteten Fahrzeuge montiert, sondern mit Marangoni auch bei der Entwicklung und Überprüfung zukünftiger High-Performance-Reifen kooperiert. Als erstes Auto ist bereits der „ER6“ auf Basis des Alfa Romeo mit dem Zeta ESC-Reifen von Marangoni ausgestattet worden.

Offizielle Eröffnung des polnischen Bridgestone-Werkes

Das von Bridgestone völlig neu errichtete und mit dem staatlichen Jointventure-Partner Stomil Poznan SA im polnischen Poznan (Posen) betriebene Reifenwerk nun auch jetzt offiziell eröffnet. Der Hersteller mit Sitz in Japan betreibt jetzt weltweit 46 Reifenfabriken, davon sechs in Europa. Täglich sollen in Posen 10.

000 Pkw-Reifen der Marken Bridgestone und Firestone hergestellt werden, überwiegend aus den High-Performance- und Ultra-High-Performance-Segmenten. Beschäftigt werden derzeit 540 Mitarbeiter..

Jaguar-Bereifungen von Pirelli

Fünf Versionen des neuen Jaguar X-Type für den europäischen Markt werden mit Pirelli-Reifen ausgerüstet: Der Automobilhersteller entschied sich für den Reifentyp P6000 Powergy in 205/55 R16 91 V sowie den P Zero Asimmetrico in 225/45 ZR 17 91Y. Pirelli und Jaguar arbeiten seit 1985 eng zusammen und der Reifenhersteller errichtete 1999 eine Komplettradmontagestätte zur Versorgung der Jaguar-Werke Coventry und Castle Bromwich; kürzlich wurde die millionste Rad-Reifen-Einheit montiert..

Bridgestone: Super-Niederquerschnittsreifen statt Zwilling bei Lkw und Bussen

Bereits 1994 hatte Michelin den Prototypen eines Lkw-Reifens in 445/45 R 19.5 XTA präsentiert. Die Einführung solch extremer Niederquerschnitte, die die bekannten Zwillingsreifen ersetzen sollen, hat Bridgestone jetzt in Tokio unter dem Namen „GREATEC“ bekannt gegeben.

Die Größen lauten 495/45 R 22.5 (für Lkw) und 435/45 R 22.5 (für Busse).

Yokohama setzt in Europa große Hoffnungen auf den neuen Hochleistungsreifen A 539

Yokohama Rubber Co. hat in der letzten März-Woche der europäischen Fachpresse den neuen Reifen A 539 im japanischen D-Parc (Daigo Proving Ground and Research Center) vorgestellt. Den Reifen wird es in Europa in 33 Dimensionen geben.

Davon sind derzeit bereits rund 20 Dimensionen lieferbar, der Rest wird binnen vier Wochen eingeführt. Der A 539 hat ein asymmetrisches Profil und soll sich durch Sportlichkeit, Laufruhe und gute Stabilität bei Kurvenfahrten auf trockener und vor allem nasser Fahrbahn auszeichnen..