Bei Schrader vom rund 60 Kilometer nordwestlich von München gelegenen Altomünster aus bisher als Vertriebsleiter Aftermarket für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) verantwortlich, steht Maic Dreßen mit Beginn des Monats Mai nunmehr in Diensten der Eucon GmbH. Die vier Jahre bei Schrader hätten ihm zwar sehr viel Spaß gemacht und die Möglichkeit geboten, tolle Menschen […]
Als auf das Full-Service-Leasing spezialisiertes 100-prozentiges Tochterunternehmen der BNP-Paribas-Gruppe hat Arval nach eigenen Angaben seine Leasingflotte im vergangenen Jahr deutlich vergrößern können. Demnach wurden 2015 mit 785.000 Einheiten weltweit 8,3 Prozent mehr Fahrzeuge betreut als ein Jahr zuvor. In dieser Zahl ist noch nicht einmal die Übernahme von GE Capital Fleet Services mit eingerechnet, was die Arval-Gesamtflotte zum Stand Ende auf 949.000 Leasingfahrzeuge hat anwachsen lassen. Darüber hinaus hat das Unternehmen im vergangenen Jahr das Joint Venture Arval Jiutong in China gegründet und im Februar 2016 seine Zusammenarbeit mit dem südamerikanischen Full-Service-Leasinganbieter Relsa ausgeweitet, um seine Aktivitäten in Märkten wie Chile, Peru oder Brasilien voranzutreiben. cm
Der chinesische Anbieter von Anlagen und Equipment für die Reifenproduktion Mesnac ist in den letzten Jahren ungemein expansiv gewesen und scheint keine Region der Welt auslassen zu wollen. Jetzt hat Mesnac auch in Campinas (São Paulo/Brasilien) ein Verkaufs- und Servicebüro installiert. Unweit davon hat Pirelli ein Reifenwerk und produziert Pkw- und LLkw-Reifen. dv
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-03-01 10:21:362016-03-01 10:21:36Jetzt ist Mesnac auch in Brasilien
Laut einer Studie des Kreditversicherers Euler Hermes hat der sogenannte „Dieselskandal“ den Automobilmarkt zwar aufgewirbelt, doch gravierende Auswirkungen auf die Pkw-Absatzzahlen sind bislang offenbar ausgeblieben. Im Gegenteil: Der europäische Automobilmarkt habe 2015 ebenso zulegen können wie der deutsche. Und es herrsche weitestgehend Optimismus in der Branche vor, zumal 2015 außer dem Plus in Europa auch in den anderen beiden wichtigen globalen Automobilmärkten in China und den USA ansehnliche Nachfragezuwächse registriert wurden und für 2016 ebenso wieder erwartet werden. Demgegenüber geht man davon aus, dass Russland und Brasilien die Sorgenkinder des globalen Automobilmarktes bleiben werden. Der Kreditversicherer erwartet, dass in Russland 2016 nochmals neun Prozent weniger Autos verkauft werden nach einem Rückgang von fast einem Drittel (minus 36 Prozent) im vergangenen Jahr. In Brasilien soll der Absatz dieses Jahr um weitere sieben Prozent sinken nach einem 24-prozentigen Minus 2015. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/02/Euler-Hermers-Branchenstudie-Pkw-Markt.jpg505620Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-02-29 14:36:292016-02-29 14:37:35Russland und Brasilien bleiben die Sorgenkinder des globalen Pkw-Marktes
Der amerikanische Reifenhersteller Cooper Tire & Rubber Company hat ein Verkaufsbüro in São Paulo (Brasilien) eröffnet, das unter der Leitung von General Manager Durval Amaral steht. Die neue Dependance soll bei der Expansion des Unternehmens in Lateinamerika helfen und die lokalen Distributeure und Händler bei der Vermarktung der Cooper-Marken unterstützen. Zuständig für Latin America Tire […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-01-22 10:10:562016-01-22 10:10:56Verkaufsbüro für Cooper-Reifen in Brasilien eröffnet
Nach einem „Durchhänger“ im Sommer erwartet das Beratungsunternehmen PricewaterhouseCoopers (PwC) für den chinesischen Pkw-Markt, dass 2016 der dortige Absatz von Neufahrzeugen um 7,7 Prozent steigen wird, nachdem das Plus für das noch laufende Jahr mit 5,2 Prozent beziffert wird. Als ein Grund für den nun offenbar wieder etwas positiveren Ausblick wird die im Reich der Mitte zum 1. Oktober 2015 eingeführte steuerliche Förderung sogenannter „Ecofahrzeuge“ mit einem Hubraum von weniger als 1,6 Litern Hubraum genannt. „Die Sorge, die Lage in China könne sich dauerhaft eintrüben, ist aus unserer Sicht unbegründet. Davon profitieren vor allem die deutschen Hersteller – schließlich sind sie auf dem chinesischen Markt besonders stark vertreten. Gerade im Premiumbereich gibt es weiterhin große Potenziale, die Vertriebsnetze breiter und effizienter aufzustellen“, meint Felix Kuhnert, Partner und Leiter des Bereichs Automotive bei PwC in Europa. Die Aussicht auf eine Stabilisierung in China komme für die Branche zum richtigen Zeitpunkt, weil 2015 für die Autobauer zwar ein erfolgreiches, aber zugleich auch schwieriges Jahr mit unerwartet kräftigem Wachstum in den westlichen Industriestaaten und einem regelrechten Einbruch in manchen Schwellenländern war, heißt es weiter. cm
Über seine Sparte Trelleborg Wheel Systems (TWS) hat Trelleborg den brasilianischen Industriereifenhersteller Standard Tyres Group übernommen, der in seinem Heimatland als Marktführer bei Industriereifen gilt. Darüber hinaus beliefern die Brasilianer in der Erstausrüstung auch weltweit Kunden aus der Warenumschlagsbranche mit ihren Produkten. Mit der Akquisition will Trelleborg eigenen Angaben zufolge nicht nur seine Position im […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-12-01 12:46:432015-12-01 12:46:43TWS übernimmt Standard Tyres Group
Die jüngsten Turbulenzen am chinesischen Aktienmarkt bzw. den Abwärtstrend der Kursentwicklung verbucht Contis Finanzchef Wolfgang Schäfer als eine Art „Überreaktion“. Denn der Automobilzulieferer sieht ungeachtet all dessen auch weiterhin Wachstumsperspektiven für die Automobilindustrie im Reich der Mitte. Das berichten zumindest Analysten von Morgan Stanley unter Berufung auf entsprechende Aussagen des Managers gegenüber den Bloomberg News. […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-09-16 11:58:532015-09-16 11:58:53„Überreaktion” – Entwicklungen in China sorgen Conti nicht
Seit Kurzem ist unter www.deutschland-runderneuert.de die zur PR- und Imagekampagne pro runderneuerte Lkw-Reifen des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) zugehörige Informationsplattform im Internet aufrufbar. Die Site richtet sich dabei nicht nur an Güterkraftverkehrsunternehmen, öffentliche Personen- und Nahverkehrsgesellschaften usw., sondern vor allem auch an den Reifenfachhandel als professioneller Lkw-Reifenvermarkter. Denn mit der Kampagne wird nach […]
Von einem regelrechten „Investitionsfieber“ spricht die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young GmbH mit Blick auf die Ergebnisse entsprechender Analysen zur Investitionstätigkeit von 16 weltweit führenden Automobilherstellern im Rahmen der VDA-Studie „Automobilstandort Deutschland 2015“. Demnach steigt die Zahl entsprechender Projekte rund neue Fabriken, Design- oder Entwicklungszentren im Zeitraum von 2010 bis 2014 um 56 Prozent von 114 auf 178, während sich der Gesamtwert der Aufwendungen sogar mehr als verdoppelt haben soll von 12,9 Milliarden Euro auf 26,3 Milliarden Euro. „Insgesamt führten die Autohersteller seit 2010 weltweit Investitionsprojekte im Gesamtumfang von 111 Milliarden Euro durch“, so Ernst & Young. Wie es weiter heißt, sei im betreffenden Zeitraum bis 2014 dabei mit 13,6 Milliarden Euro das meiste Geld nach China geflossen, während Deutschland gemessen an der Zahl der Projekte die Liste anführt, bezüglich der in Summe dafür aufgewendeten Mittel mit 8,3 Milliarden Euro hinter eben dem Reich der Mitte, Brasilien (11,2 Milliarden Euro), den USA (zehn Milliarden Euro), Russland (9,9 Milliarden Euro) und Mexiko (neun Milliarden Euro) auf Platz sechs geführt wird. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/05/Ernst-Young-Investments-der-Autobranche-1.jpg315600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-05-12 13:04:092015-05-12 13:04:09Autobranche weiterhin besonders investitionsfreudig