Beiträge

Subventionitis beim Autokauf ist Fluch und Segen zugleich

Euler Hermers Subventionitis

Im Rahmen seiner Studie „Public bumpers for the automotive market“ hat sich der Kreditversicherer Euler Hermes unter anderem dem Thema Subventionen rund um den Autokauf gewidmet bzw. untersucht wie sich eine entsprechende Förderung beispielsweise mittels steuerlicher oder sonstiger Anreize („Abwrackprämien“ etc.) die Geschäftsentwicklung beeinflusst. Sie werden dabei neben Zukunftstrends wie etwa dem autonomen Fahren letztlich zwar als „maßgebliche Treiber der globalen Automobilindustrie“ gesehen, aber die Ankurbelung der Automobilverkäufe über eine Förderung der öffentlichen Hand sei dennoch Segen und Fluch und Segen zugleich, wie Ludovic Subran, Chefökonom der Euler-Hermes-Gruppe es formuliert. „Solange die Förderprogramme in Kraft sind, profitieren die Autobauer von den Maßnahmen – fallen sie allerdings weg, sehen sie sich zumindest kurzfristig mit einem Einbruch der Absatzzahlen konfrontiert, wie beispielsweise in Japan mit Erhöhung der Mehrwertsteuer. Auch Spanien steht nach Ende der dortigen Abwrackprämie zum Jahresende für 2017 eine ähnliche Entwicklung ins Haus. Nach einem erwarteten elfprozentigen Plus bei den verkauften Autos im laufenden Jahr rechnen wir 2017 stattdessen mit einem Rückgang um zehn Prozent“, erklärt er. cm

Zahlreiche Maxion-Räderinnovationen zur Nfz-IAA angekündigt

, ,

Mit jährlich fast 60 Millionen produzierten Felgen sieht sich Maxion Wheels als führender Hersteller und einer der größten Zulieferer in Sachen Räder für Pkw, Transporter, Lkw und Anhänger. Bei der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge in Hannover will das mittlerweile als Division des brasilianischen Iochpe-Maxion-Konzerns geführte Unternehmen, das in der Vergangenheit selbst auch schon solche Marken wie […]

Michelin übernimmt brasilianischen Zweiradreifenproduzenten Levorin

,
Levorin tb

Die Michelin-Gruppe hat den Zweiradreifenhersteller Levorin gekauft. Der französische Hersteller wolle damit sein weltweites Produktangebot im Zweiradreifensegment weiter ausbauen, stehe Levorin doch für Kompetenz gerade im Segment der Standardmotorradreifen. Das 1943 von Hercules Levorin gegründete Unternehmen hatte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 135 Millionen Euro erzielt, beschäftigt aktuell 2.000 Mitarbeiter und betreibt zwei Fabriken […]

„Sport Bild Awards 2016“ mit Bridgestone als Sponsor

Bridgestone sponsert Sport Bild Award 2016

Wenn im Rahmen der „Sport Bild Awards 2016“ am 29. August internationale Sportler in der Fischauktionshalle in Hamburg für ihre Leistungen und ein besonderes Engagement ausgezeichnet werden, dann wird auch Bridgestone mit dabei sein. Denn der Reifenhersteller fungiert einmal mehr als Sponsor der Veranstaltung der Sportzeitschrift, die als europaweit auflagenstärkste gilt, und verlost vor diesem […]

Ehrung für langjährige Vipal-Partner

,
Vipal ehrt langjährige Europapartner

Als Runderneuerungs- und Reifenreparaturmateriallieferant unterhält Vipal Rubber nach eigenen Aussagen enge Partnerschaften mit Kunden in fast 90 Ländern weltweit. Das brasilianische Unternehmen betont dabei, dass dies auch speziell mit Blick auf die Beziehungen zu Firmen im europäischen Markt nicht anders ist. Schließlich habe man hier jüngst erst einige von ihnen für ihre langjährige Zusammenarbeit mit […]

SRI baut Lkw-Reifenfabrik in Brasilien

SRI Brasilien tb

Sumitomo Rubber Industries will die Fabrik in Brasilien erweitern. Wie der japanische Reifenhersteller mitteilt, sollen dort ab März 2019 auch Lkw-Reifen gefertigt. Dafür muss SRI in die vor drei Jahren in Fazenda Rio Grande (Bundesstaat Paraná) eröffnete Reifenfabrik 312 Millionen Real (90 Millionen Euro) investieren. Im ersten Schritt nach Inbetriebnahme der neuen Lkw-Reifenproduktion in Brasilien […]

Evonik nimmt in Brasilien neue Kieselsäureanlage in Betrieb

Evonik Industries hat seine Anlage zur Herstellung von gefällten Kieselsäuren in Americana (São Paulo, Brasilien) in Betrieb genommen. Diese Kieselsäuren würden überwiegend für hochwertige, rollwiderstandsreduzierte Reifen eingesetzt. Das Unternehmen ziele mit der neuen Produktion auch auf das wachsende regionale Geschäft in den attraktiven Spezialitätensegmenten der Lebensmittel-, Futtermittel- und Agroindustrie Südamerikas. Die Anlage sei die erste für leicht dispergierbare Kieselsäuren (HD-Kieselsäuren) in Südamerika, die in Betrieb gegangen ist. Evonik habe hierfür einen mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Betrag investiert.

Neues Aluräderwerk von Maxion in Brasilien in Betrieb genommen

Der weltgrößte Räderhersteller Maxion Wheels, ein Geschäftsbereich des brasilianischen Konzerns Iochpe Maxion SA, hat dieser Tage eine neue Aluminiumräderproduktionsstätte in Limeira in Betrieb genommen. Die Anlage befindet sich auf dem gleichen Gelände eines Pkw-Stahlräderwerkes des Unternehmens. Das zweite Werk in Limeira wird rund 500 Arbeitsplätze schaffen, sobald das Projekt vollständig umgesetzt ist. Für die erste […]

Jetzt ist DriveRightData auch in Südamerika angekommen

,

Das auf Daten zu Fahrzeugen sowie deren Räder und Reifen spezialisierte Unternehmen DriveRightData, das seit gut einem Jahr seine Basis im Mira Technology Park (Nuneaton, Warwickshire/England) hat, hat im Rahmen eines globalen Expansionsplanes in diesem Jahr bereits Regionalzentralen in Los Angeles und Südkorea in Betrieb genommen. Jetzt folgt ein Verkaufsbüro für Südamerika in Brasilien, das von […]

Bekaert veröffentlicht Quartalszahlen

,

Im ersten Quartal konnte Bekaert hinsichtlich seiner mit Reifencord und anderen Stahldrahtprodukten für die Automotive-Industrie erzielten Verkaufserlöse ordentlich zulegen. Vor allem die Nachfrage aufseiten der chinesischen Reifenindustrie soll kräftig gewachsen sein, unter anderem weil die dortigen Hersteller offenbar steigende Rohstoffpreise genauso erwarten wie sie von weiteren Strafzöllen für den Import ihrer Produkte in die USA […]