Die Bridgestone Americas Inc. hat Joseph Saoud – bisher Präsident rund ums Lkw- und Runderneuerungsgeschäft mit Zuständigkeit für die USA und den kanadischen Markt bei Bridgestone Americas Tire Operations (BATO) – einen neuen Aufgabenbereich zugewiesen. Er fungiert innerhalb des Unternehmens nun als BATO-Präsident für Lateinamerika und übernimmt damit die Verantwortung für die Märkte in Argentinien, […]
Vipal Rubber hat jetzt eine Reifenmanagementsoftware eingeführt: Vipal Fleets. Mit Vipal Fleets könnten sich Flottenbetreiber „einen schnellen und genauen Überblick auf den Reifenzustand“ einholen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Darüber hinaus hilft das neue Vipal-Rubber-Tool auch dabei, Lagerbestände an Reifen zu kontrollieren und informiert den Nutzer darüber, wenn es Zeit ist, Reifen zu wechseln und die abgefahrenen Reifen zum Runderneuern zu bringen. Insofern helft Vipal Fleets dabei, die Kosten pro Kilometer in der Flotte insgesamt zu reduzieren.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/05/Vipal-Fleets_tb..jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-05-25 11:41:032018-05-25 11:41:03Vipal Rubber stellt erste eigene Reifenmanagementsoftware Vipal Fleets vor
Pirelli will in Lateinamerika weiter in die Modernisierung und Digitalisierung seiner Produktionsstätten investieren. Wie Marco Tronchetti Provera, Executive Vice Chairman und CEO des Hersteller, in der Fabrik in Feira de Santana im brasilianischen Bundesstaat Bahia anlässlich der Einweihung eines neuen 4.0-Technologie-Zentrums sagte, sollen in den kommenden drei Jahren bis 2020 weitere gut 250 Millionen Euro […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Pirelli-Lateinamerika_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-03-26 13:14:002018-03-26 13:14:00Pirelli investiert Viertelmilliarde Euro in Lateinamerika
Mit einer flexiblen Reifenaufbaumaschine will die Harburg-Freudenberger Maschinenbau GmbH (HF) Reifenherstellern ein Mittel an die Hand geben, um auf die durch Veränderungen im Markt auf sie zukommenden Herausforderungen in Sachen ihrer Produktionsabläufe reagieren zu können. Vor dem Hintergrund einer steigenden Reifenvielfalt im Markt bzw. einer insbesondere für Dimensionen ab Zoll erwarteten überproportional wachsenden Nachfrage bei gleichzeitig steigenden Anforderungen hinsichtlich der Produktqualität sowie der Effizienz beim Fertigungsprozess hat man eine Reifenaufbaumaschine entwickelt, die über ein flexibles Trommelkonzept alldem Rechnung tragen soll. Sie erlaube, alle sich auf dem Markt bekannten Reifenkonstruktionen – ob im Kronen- oder Flachaufbauverfahren – an nur einer Grundmaschine bauen zu können: lediglich ein Werkzeugwechsel sei gegebenenfalls nötig. „So können insbesondere im Lagenbereich Konstruktionen von einem C-Umschlag bis hin zu Ply-down-Reifen gebaut werden, welches entscheidende Vorteile in der für die Performance des Reifens so kritische Seitenwand bietet“, verspricht der Anbieter. Seinen Worten zufolge stellten dank der neuen Maschine darüber hinaus eine präzise Positionierung der Seitenwände von über 220 Millimetern Breite (insbesondere für SUV-Reifen) oder der Einbau spezieller Verstärkerstreifen zur Erzielung von Notlaufeigenschaften des Reifens keine Beschränkungen im Aufbauverfahren mehr dar. Reifengrößen, die zuvor einen sogenannten Zweistufenprozess bedurften, können demnach direkt auf ihr produziert werden. cm
Giti Tire gibt eine weitere Erstausrüstungsfreigabe für seine Marke Giti beim Volkswagen-Konzern in Europa bekannt. Nach dem Seat Ibiza, der im spanischen Martorell produziert wird, stattet man nun auch die neueste Generation des VW Polo aus. Für das in Pamplona (Spanien) vom Band laufende Fahrzeug liefert der Reifenhersteller sein „SynergyE1“ genanntes Profil in der Größe […]
Vor Kurzem erst hatte Research & Markets eine Prognose vorgestellt, wonach die Nachfrage nach runderneuerten Nutzfahrzeugreifen im nordamerikanischen Markt bis 2025 um 4,1 Prozent auf dann 15,1 Millionen Einheiten anwachsen soll. Jetzt veröffentlicht das Marktforschungsunternehmen weitere Zahlen mit Blick auf das für 2022 in Brasilien erwartete Umsatzvolumen mit Runderneuerungen. Demnach wird der dortige Markt in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Runderneuerung.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-01-10 00:00:002018-03-14 10:11:042022 soll der brasilianische Runderneuerungsmarkt 1,1 Millarden Dollar schwer sein
Im Sportzentrum der Stadt Frankfurt/Oder in der Stendaler Straße 26 findet am 11. Dezember von 9 bis 14 Uhr ein Workshop zum Thema Ängste und Sorgen bzw. dazu statt, wie diese im Alltag besser überwunden werden können. Abgesehen von der Mentaltrainerin Anett Szigeti wird auch die Bahnradsportlerin Kristina Vogel mit dabei sein. Zumal sie sich […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/11/Bridgestone-Vogel-Angstworkshop.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-11-22 13:31:252017-11-22 13:31:25Workshop zur Angstüberwindung mit Bridgestone-Markenbotschafterin
Nach dem Großen Preis von Brasilien, den Sebastian Vettel am Sonntag gewinnen konnte, wollten Pirelli und das McLaren-Team heute und morgen auf dem Interlagos-Kurs in São Paulo eigentlich einen Reifentest in Vorbereitung auf die Saison 2018 absolvieren. Diesen hat der Reifenhersteller jetzt aber abgesagt und reagiert damit auf Sicherheitsbedenken, die im Umfeld einiger Überfälle auf […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-11-14 10:09:282017-11-14 10:09:28Pirelli und McLaren sagen Reifentests in Interlagos ab – Sicherheitsbedenken
Der Bürgermeister der brasilianischen Metropolo São Paulo will die Formel-1-Rennstrecke Interlagos privatisieren und hat dazu das Gespräch mit dem Marco Tronchetti Provera gesucht. Anlässlich eines Treffens in Mailand betonte Pirellis Vizepräsident und CEO, er wolle das Anliegen des Bürgermeisters „gegenüber chinesischen Investoren“ zur Sprache bringen. In einer Mitteilung an brasilianische Medien betonte Pirelli, man wolle […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-10-16 13:22:212023-05-17 08:58:51Pirelli-CEO will beim Interlagos-Verkauf helfen
Bei dem im April vergangenen Jahres von Lanxess und Saudi Aramco gegründeten Gemeinschaftsunternehmen Arlanxeo hat es einen Wechsel an der Spitze gegeben. Denn mit Wirkung zum 9. September hat der Argentinier Jorge Nogueira Vorsitz der Geschäftsführung bei dem Anbieter für synthetischen Kautschuk übernommen. Damit tritt er an die Stelle von Jan Paul de Vries, der das Unternehmen verlässt, um eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. „Mit Jorge Nogueira tritt ein ausgewiesener Branchen- und Marktkenner an die Spitze. In einem nach wie vor schwierigen Marktumfeld wird er das Unternehmen weiter voranbringen“, so Matthias Zachert in seiner Funktion als Vorsitzender des Gesellschafterausschusses von Arlanxeo. Nogueira leitet innerhalb des Unternehmens den Geschäftsbereich Tire & Specialty Rubbers (TSR) und ist seit dessen Gründung im vergangenen Frühjahr Mitglied der vierköpfigen Geschäftsführung. Dort schließt als Lanxess-Vertreter Christian Widdershoven – Geschäftsführer von Arlanxeo Netherlands B.V. und Leiter der Sparte Keltan EPDM – die Lücke, die durch das Ausscheiden von de Fries entstanden ist. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/09/de-Vries-Jan-Paul.jpg600400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-09-11 12:52:042017-09-11 12:52:04Wechsel an der Arlanxeo-Spitze: Nogueira Nachfolger von de Vries