Pirelli will seine Motorradreifenfabrik im brasilianischen Gravataí (Bundesstaat Rio Grande do Sul) schließen und die entsprechenden Produktionskapazitäten an den Standort Campinas (São Paulo) verlegen. Dies soll bis Mitte 2021 geschehen. Gleichzeitig plant der italienische Hersteller ein Investitionsprogramm in Höhe von 120 Millionen Euro, mit dem in den Jahren 2019 bis 2021 die beiden Fabriken in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Pirelli-Brasilien_tb.jpg500667Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-05-14 16:14:362019-05-14 16:14:36Pirelli will Motorradreifenfabrik in Brasilien schließen
Sumitomo Rubber Industries Ltd. produziert in seiner 2013 eingeweihten Fabrik in Brasilien nun auch Lkw-Reifen. Nach der Ankündigung der Werkserweiterung 2016 hatte der japanische Reifenhersteller 465 Millionen Brasilianische Real (107 Millionen Euro) investiert und konnte die Produktion jetzt auch offiziell in Betrieb nehmen. Bis Ende des kommenden Jahres will Sumitomo Rubber Industries vor Ort täglich […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/SRI-Brasilien_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-04-05 10:44:372019-04-05 10:44:37Sumitomo Rubber Industries weiht neue Lkw-Reifenfertigung in Brasilien ein
„Bessere Eigenschaften als Naturkautschuk“, verspricht Projektleiter Dr. Ulrich Wendler für sogenannten biomimetischen Synthesekautschuk, der am Fraunhofer-Pilotanlagenzentrum für Polymersynthese und -verarbeitung PAZ in Schkopau als gemeinsame Initiative mehrerer Institute erforscht wird. Vorteile soll das in Kurzform als BISYKA bezeichnete Material im Hinblick auf das Abriebverhalten vor allem von Lkw-Reifen mit sich bringen. Zumal aufgrund der von ihnen zu tragenden schweren Lasten konventioneller, bei Pkw-Reifen durchaus verwendeter Synthesekautschuk bisher nicht an die bei Nutzfahrzeugbereifungen „hervorragendsten Abriebeigenschaften“ von Naturkautschuk heranreiche. Das soll BISYKA jetzt ändern, wobei für dessen Verwendung in Reifen bezogen auf Naturkautschuk von einem 30 bis 50 Prozent geringeren Abrieb die Rede ist. Dies nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass die Versorgungssicherheit für Naturkautschuk seitens der Fraunhofer-Gesellschaft zudem als gefährdet bezeichnet wird. In Brasilien als dem Ursprungsland des Kautschuks vernichte der Pilz Microcyclus ulei ganze Plantagen, und wenn dieser auf die heute wichtigen Anbaugebiete im asiatischen Raum übergreife, dann sei die Weltproduktion für Gummi bedroht, heißt es. cm
Erste Tests von Reifen mit dem naturidentischen, biomimetischen Synthesekautschuk BISYKA sollen gezeigt haben, dass diese etwa 30 bis 50 Prozent weniger Abrieb im Vergleich zu Naturkautschukreifen erzeugen (Bild: Fraunhofer IAP/Till Budde)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/Fraunhofer-BYSKA-Projekt-magisches-Dreieck.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-04-03 12:40:312019-04-03 12:40:31Projekt BISYKA: Lkw-Reifen mit weniger Abrieb und Rollwiderstand
Sein jüngstes sogenanntes Automobilbarometer International hat Consors Finanz dem Thema Elektromobilität gewidmet. Für die aktuelle Ausgabe der jährlich herausgegebenen Studie wurde demnach eine jeweils repräsentative Stichprobe an Verbrauchern in 16 Ländern befragt. Herausgekommen ist einerseits, dass dieser alternativen Antriebstechnik mehrheitlich (84 Prozent) eine vielversprechende Zukunft eingeräumt wird. Für 78 Prozent der Bundesbürger verkörpere das E-Auto die Zukunft, wenngleich sich diese Grundeinstellung noch nicht in der Kaufbereitschaft widerspiegele. Demnach würden lediglich 43 Prozent der Befragten in den nächsten fünf Jahren ein Elektroauto kaufen, wobei es in Deutschland sogar nur 30 Prozent seien. An Gründen, die gegen den Kauf eines Elektroautos sprechen, werden vor allem zu hohe Anschaffungskosten, zu geringe Reichweiten sowie lange Ladezeiten genannt. Misstrauisch stehen die meisten Verbraucher zudem der Batterie gegenüber. So sollen immerhin 88 Prozent (Deutschland: 90 Prozent) die Auffassung vertreten haben, dass die Herstellung und die Verwertung der Batterien ein ernsthaftes Umweltproblem darstellen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mehr als zehn Jahren arbeite man erfolgreich mit dem britischen Runderneuerer Vacu-Lug erfolgreich zusammen, erklärt Frederico Schmidt als Manager der Europadependance des brasilianischen Materiallieferanten Vipal, warum man unlängst dessen Einkaufsmanager Jason Short zu Besuch im Heimatland des Unternehmens hatte. Bei seinem Südamerikatrip hatte der Einkäufer des Mitte des Jahres von der Zenises-Gruppe übernommenen Runderneuerers aus […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/12/Vipal-bekommt-Vacu-Lug-Besuch.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-12-14 12:28:412018-12-14 12:28:42Einkaufsmanager von Vacu-Lug auf Stippvisite bei Vipal in Brasilien
Schulungen von eigenen Mitarbeitern und denen von Kunden sind ganz maßgeblich für den gemeinsamen Geschäftserfolg. Getreu diesem Motto veranstaltet Vipal Rubber aus Brasilien immer wieder spezielle Schulungen. Jüngst in den Genuss einer entsprechenden Veranstaltung am Vipal-Rubber-Sitz in Brasilien kamen dabei die Inhaber und Mitarbeiter von Recauchutados Muralla. Das Unternehmen aus dem spanischen Ávila ist im […]
Shandong Linglong Tire will eine Kooperationsvereinbarung mit dem Reifenhändler Sunset aus Ciudad del Este (Paraguay) unterzeichnen, um den Marktanteil seiner Reifen in Brasilien und Paraguay zu erhöhen. Laut Informationen des Nachrichtenportals Yicai soll der Vertrag am 12. Oktober unterzeichnet werden. Demnach soll der Reifenhändler ab 2019 bis 2021 Waren im Wert von 300 Millionen USD von dem chinesischen Reifenhersteller kaufen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Linglong-China-vierte-Fabrik_tb.jpg542723Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2018-10-10 09:12:272018-10-18 09:47:38Shandong Linglong will Marktanteil in Brasilien und Paraguay erhöhen
Seit Oktober 2013 produziert Sumitomo Rubber Industries auch in Brasilien Pkw- und LLkw-Reifen und baut dort bekanntlich derzeit auch eine Produktionslinie zur Herstellung von Lkw- und Busreifen auf, die planmäßig Anfang des kommenden Jahres in Betrieb genommen werden soll. Zusätzlich zum bisherigen Plan will der japanische Reifenhersteller nun aber die Produktionskapazitäten für Lkw- und Busreifen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/SRI-Brasilien_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-09-27 09:21:412018-09-27 09:21:41Sumitomo Rubber Industries will neues Werk in Brasilien weiter ausbauen
Die brasilianische Produktionsstätte von Marangoni Tread Latino America ist jetzt mit der INMETRO-Zertifizierung ausgezeichnet worden. In Lagoa Santa nahe der Metropole Belo Horizonte fertigt das italienische Unternehmen Ringtread-Rund- wie auch Unitread-Flachlaufstreifen für die Runderneuerung von Lkw- und Busreifen. Um „diesen wichtigen Meilenstein zu erreichen“, sei Marangonis brasilianische Produktionsstätte vom Institut Falcão Bauer unabhängig bewertet und […]
Vipal Rubber hat jüngst auf der Great American Trucking Show in Dallas (Texas/USA) einen aktuellen Überblick über sein aktuelles Laufstreifensortiment gegeben und dabei auch einen neuen Laufstreifen präsentiert, der ebenfalls in Europa angeboten wird: der VL110L. Das Profil sei dabei speziell für den Einsatz auf freilaufenden Achsen entwickelt worden, heißt es dazu vonseiten des brasilianischen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Vipal-Rubber-VL110L_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-09-04 10:07:082018-09-04 10:07:08Vipal Rubber zeigt neuen Laufstreifen für freilaufende Achsen