Die jüngsten Turbulenzen am chinesischen Aktienmarkt bzw. den Abwärtstrend der Kursentwicklung verbucht Contis Finanzchef Wolfgang Schäfer als eine Art „Überreaktion“. Denn der Automobilzulieferer sieht ungeachtet all dessen auch weiterhin Wachstumsperspektiven für die Automobilindustrie im Reich der Mitte. Das berichten zumindest Analysten von Morgan Stanley unter Berufung auf entsprechende Aussagen des Managers gegenüber den Bloomberg News. […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-09-16 11:58:532015-09-16 11:58:53„Überreaktion” – Entwicklungen in China sorgen Conti nicht
Seit Kurzem ist unter www.deutschland-runderneuert.de die zur PR- und Imagekampagne pro runderneuerte Lkw-Reifen des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) zugehörige Informationsplattform im Internet aufrufbar. Die Site richtet sich dabei nicht nur an Güterkraftverkehrsunternehmen, öffentliche Personen- und Nahverkehrsgesellschaften usw., sondern vor allem auch an den Reifenfachhandel als professioneller Lkw-Reifenvermarkter. Denn mit der Kampagne wird nach […]
Von einem regelrechten „Investitionsfieber“ spricht die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young GmbH mit Blick auf die Ergebnisse entsprechender Analysen zur Investitionstätigkeit von 16 weltweit führenden Automobilherstellern im Rahmen der VDA-Studie „Automobilstandort Deutschland 2015“. Demnach steigt die Zahl entsprechender Projekte rund neue Fabriken, Design- oder Entwicklungszentren im Zeitraum von 2010 bis 2014 um 56 Prozent von 114 auf 178, während sich der Gesamtwert der Aufwendungen sogar mehr als verdoppelt haben soll von 12,9 Milliarden Euro auf 26,3 Milliarden Euro. „Insgesamt führten die Autohersteller seit 2010 weltweit Investitionsprojekte im Gesamtumfang von 111 Milliarden Euro durch“, so Ernst & Young. Wie es weiter heißt, sei im betreffenden Zeitraum bis 2014 dabei mit 13,6 Milliarden Euro das meiste Geld nach China geflossen, während Deutschland gemessen an der Zahl der Projekte die Liste anführt, bezüglich der in Summe dafür aufgewendeten Mittel mit 8,3 Milliarden Euro hinter eben dem Reich der Mitte, Brasilien (11,2 Milliarden Euro), den USA (zehn Milliarden Euro), Russland (9,9 Milliarden Euro) und Mexiko (neun Milliarden Euro) auf Platz sechs geführt wird. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/05/Ernst-Young-Investments-der-Autobranche-1.jpg315600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-05-12 13:04:092015-05-12 13:04:09Autobranche weiterhin besonders investitionsfreudig
Ein möglicherweise gigantischer Korruptionsskandal beim halbstaatlichen Mineralölkonzern Petrobas erschüttert seit Monaten die brasilianische Wirtschaft, die Schockwellen erreichen inzwischen auch die reifenherstellenden Unternehmen und deren Vorlieferanten. Denn Hersteller des Synthesekautschuks Nd-BR (Neodymium Butadiene Rubber, wird in „grünen Reifen“ verarbeitet) benötigen für ihr Produkt Butadien, das wiederum noch fast ausschließlich aus Rohöl (künftig zusätzlich aus nachwachsenden Rohstoffen) […]
Das Pkw- und Lkw-Reifenwerk Sumitomo Rubber (Changshu) Co., Ltd. in China und das Pkw-Reifenwerk Sumitomo Rubber do Brasil Ltda. am Standort Fazenda Rio Grande sind gemäß ISO-Standard 50001 für Energiemanagementsysteme zertifiziert worden. Es sind die beiden ersten SRI-Werke, die nach dem im Juni 2011 eingeführten Standard zertifiziert worden sind. dv
Vor rund einem Jahr hatte Pirelli angekündigt, sich von seinen Stahlcordaktivitäten trennen bzw. das Ganze an Bekaert veräußern zu wollen. Nachdem die Wettbewerbshüter mit Blick auf die Standorte in Figline (Italien), Slatina (Rumänien) und Sumaré (Brasilien) im vergangenen Dezember bereits grünes Licht gegeben hatten, ist zwischenzeitlich auch das Okay für Pirellis-Stahlcordwerk in Izmit (Türkei) gefolgt. […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-02-09 14:15:122015-02-09 14:15:12Verkauf türkischer Stahlcordaktivitäten bringt Pirelli rund 30 Millionen Euro
Die Bosch-Gruppe hat am 30. Januar die Übernahme des 50-Prozent-Anteils der ZF Friedrichshafen AG am bisherigen Gemeinschaftsunternehmen ZF Lenksysteme GmbH (ZFLS) vollzogen. Zuvor hatten die zuständigen Kartellbehörden der Übernahme zugestimmt, womit nun auch eine der Bedingungen der Wettbewerbshüter im Hinblick auf die Übernahme von TRW Automotive durch ZF erfüllt ist. Das bisherige Bosch-ZF-Joint-Venture wird firmierend […]
TÜV Süd Brazil wurde von der brasilianischen Akkreditierungsstelle INMETRO (National Institute of Metrology, Quality and Technology) als Zertifizierstelle anerkannt, um unter anderem Automotive-Komponenten wie Räder zu zertifizieren. TÜV Süd Brazil verfügt bereits über Akkreditive für INMETRO-Zertifizierungen von Reifen. „Durch unsere erweiterte INMETRO-Akkreditierung können wir Hersteller noch umfassender beim Zugang zum brasilianischen Markt unterstützen“, erläutert Sergio Mello, CEO […]
Als Teil der Unternehmensinitiative, die Beziehungen zu seinen Kunden in weltweit mehr als 90 Ländern weiter zu festigen bzw. zu stärken, hat Vipal Rubber vor Kurzem den chilenischen Runderneuerer Triggs zu einem Besuch seines Produktionswerkes in Nova Prata/Rio Grande do Sul (Brasilien) eingeladen. Der in dem südamerikanischen Land beheimatete Anbieter von Runderneuerungsmaterial organisierte für die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/01/Vipal-Triggs-zu-Gast.jpg469500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-01-28 11:34:302015-01-28 11:34:30Chilenischer Runderneuerer zu Gast bei Vipal
Spätfolge der Übernahme des weltgrößten Räderherstellers Hayes Lemmerz vor etwa drei Jahren: Auf Druck der nationalen Kartellbehörde „Brazilian Antitrust Authority“ verkauft der Konzern Iochpe-Maxion zwar Fertigungsequipment für Pkw- und Lkw-Stahlräder aus dem vormals zu Hayes Lemmerz gehörenden Werk Guarulhos (São Paulo) an den kleineren lokalen Wettbewerber MKM Rodas Ltda. (Cordeirópolis/ebenfalls Bundesstaat São Paulo), der Standort […]