Beiträge

Liebesentzug für Conti? Hersteller nicht unter „Kundenlieblingen“ der Deutschen

, , , ,
Focus Kundenlieblinge 2017

Egal ob bei Reifentests oder hinsichtlich des Abschneidens bei Best-Brand-Rankings bzw. -Leserwahlen verschiedener Magazine wie unter anderem zuletzt beispielsweise AutoBildAutozeitung, Firmenauto oder Sportauto sowie entsprechenden Veröffentlichungen zum Wert der Marke oder ihrem Potenzial seitens Brand Finance oder des ADAC: Continental belegt dabei in der Regel eher vordere Plätze, wenn die jeweiligen Auflistungen nicht sogar von dem Unternehmen angeführt werden. Ganz anders sieht die Sache bei den aktuellen „Kundenlieblingen“ aus, die das Magazin Focus im Rahmen seines diesjährigen „Deutschlandtests“ ermittelt hat. Denn in der Kategorie Reifenhersteller taucht Continental erst gar nicht in der Auflistung auf, die in Ausgabe 23/2017 des Blattes nachzulesen ist. Abgesehen davon sind „Kundenlieblinge“ aber noch in drei weiteren der Reifen- und Räderwelt mehr oder weniger nahe stehenden Branchenzweigen gekürt wie etwa mit Blick auf Onlinereifenhändler, Werkstätten oder im Bereich Fahrzeugpflege und -zubehör. christian.marx@reifenpresse.de

Bridgestone soll wertvollste Reifenmarke sein vor Michelin und Conti

,
Brand Finance Reifenmarkenwert 2016 2017

Je nach dem, wen man gerade fragt, fallen die Antworten auf die Frage nach der bekanntesten oder auch wertvollsten Reifenmarke unterschiedlich aus. Denn die diversen Verbände, Organisationen, Agenturen, Marktforscher etc. haben jeweils ihre eigenen Ansätze, um entsprechende Rankings aufzustellen. Die britische Strategieberatung Brand Finance, die sich eigenen Worten zufolge auch und gerade ganz intensiv mit dem Wert von Marken beschäftigt, hat im Februar ihre neuesten Erkenntnisse dazu speziell mit Blick auf die Automotive-Branche veröffentlicht. Das „Auto 100 2017“ genannte Werk listet nicht nur die nach Auswertung der Briten 100 wertvollsten Automarken auf, sondern unter anderem auch die ihren Analysen zufolge zehn wertvollsten Reifenmarken. Auf Platz eins mit einem ermittelten Markenwert von knapp 7,5 Milliarden US-Dollar wird dabei Bridgestone gesehen gefolgt von Michelin (rund 6,1 Milliarden US-Dollar) und Continental (gut 3,6 Milliarden US-Dollar). Dahinter folgen dann in dieser Reihenfolge Goodyear, Pirelli, Sumitomo, Hankook, Dunlop, Yokohama und Maxxis. christian.marx@reifenpresse.de
 

Nur wenige Reifenhersteller unter den 500 weltweit wertvollsten Marken

Brand Finance Top 500 Marken

Alljährlich veröffentlicht Brand Finance ein Ranking der weltweit wertvollsten Marken. Die Top-500-Liste wird wenig verwunderlich klar von Unternehmen wie Apple (Markenwert: 128,3 Milliarden US-Dollar), Samsung (81,7 Milliarden US-Dollar) und Google (76,7 Milliarden US-Dollar) angeführt. Ein paar Reifenhersteller finden sich jedoch ebenso in der Aufstellung, aber erst auf den Positionen 243 (Bridgestone/5,7 Milliarden US-Dollar), 271 (Michelin/5,1 […]