Nachdem gestern erneut Meldungen im Markt die Runde machten, wonach die Continental AG womöglich über eine Aufspaltung in Eigenregie nachdenke, sah sich der Konzern gestern Abend kurz vor einem Webcast zu den „Eckdaten 2017“ mit Analysten und Investoren offensichtlich veranlasst, eine „Stellungnahme zu Medienberichten über eine mögliche Organisationsänderung“ abzugeben. Unterdessen kursieren weitergehende Gerüchte, wonach die ertragsstarke Reifensparte ausgegliedert werden könnte.
Ähnlich dem Ablauf, den ChemChina nach der Übernahme von Pirelli gewählt hat, will der chinesische Staatskonzern nun auch den deutschen Maschinenbauer KraussMaffei an die Shanghaier Börse bringen. Dazu soll das in München ansässige und 2016 von ChemChina übernommene Technologieunternehmen in ein bereits börsennotiertes Unternehmen eingebracht werden, und zwar in die Qingdao Tianhua Institute of Chemistry Engineering Co. Ltd. Zusätzlich sei geplant, heißt es dazu in einer Mitteilung, unter anderem drei Werke von ChemChina zur Herstellung von Maschinen für die Reifen- und Gummiproduktion in die Gesellschaft einzubringen. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Genehmigungen zuständiger Gremien sowie Behörden. ChemChina bleibe indes Mehrheitseigentümer von KraussMaffei.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/01/Berstorff-Muenchen_2013_tb-3.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-12-12 00:00:002017-12-12 00:00:00ChemChina bringt nun auch KraussMaffei an die Börse
Pirelli kehrt zurück in den italienischen Leitindex. Wie es dazu von den Betreibern der Mailänder Börse heißt, soll der italienische Reifenhersteller schon am 18. Dezember in den Index FTSE MIB der 40 führenden italienischen Aktiengesellschaften aufgenommen werden und dort den Platz von der Banca Mediolanum übernehmen. Pirelli war Anfang Oktober zurück an die Börse gekommen, […]
00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-11-30 11:02:422017-11-30 11:02:42Pirelli ist zurück im wichtigsten italienischen Aktienindex FTSE MIB
Im Rahmen des Anfang des vergangenen Monats vollzogenen Pirelli-Börsengangs hat J.P. Morgan Securities als Kursstabilisierungspartner teilweise von der sogenannten Greenshoe-Option Gebrauch gemacht, wie der italienische Reifenhersteller jetzt mitteilt. J.P. Morgan hat demnach aus der Wertpapierreserve, die zuvor auf 50 Millionen Aktien bzw. fünf Prozent des Pirelli-Aktienkapitals begrenzt wurde, 18,9 Millionen Aktien bzw. 1,9 Prozent des […]
Pirelli hat jetzt den Emissionspreis für den derzeit stattfindenden Börsengang bekanntgegeben. Demnach sollen 350 Millionen Aktien zum Preis von je 6,50 Euro abgegeben werden, was 2,275 Milliarden Euro an frischem Eigenkapital für den italienischen Hersteller entspricht. Gleichzeitig stehen 350 Millionen Aktien für 35 Prozent des Aktienkapitals. Bisher hatte es geheißen, Pirelli wolle bis zu 40 […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2017-09-29 08:15:432017-09-29 08:15:43Pirelli-Emissionspreis auf 6,50 Euro festgelegt – 35 Prozent der Aktien im Handel
Während der noch bis morgen laufenden Zeichnungsphase hat Pirelli die Unternehmensbewertung um 19 Prozent nach unten angepasst. Wie es dazu heißt, sollen die Aktien am 4. Oktober nun mit 6,50 bis 6,70 Euro in den börslichen Handel kommen. Dies entspräche einer Unternehmensbewertung von bis 6,7 Milliarden Euro, rechnet Reuters vor. Zuvor hatte Pirelli die Preisspanne […]
Am vergangenen Freitag hat Pirelli an der Mailänder Börse nun auch offiziell den Antrag auf einen Börsegang gestellt. Man rechne damit, dass dieser – nach Erhalt der Genehmigung – „im Oktober beginnen wird“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Ebenfalls konkretisiert der Pkw-Reifenhersteller, es werde erwartet, dass „bis zu 40 Prozent“ der Pirelli-Aktien an die […]
Nachdem im Zuge der Übernahme durch den chinesischen Staatskonzern ChemChina Pirelli-Aktien schon seit Spätherbst 2015 nicht mehr börsennotiert sind, hatte der italienische Reifenhersteller einen neuerlichen Börsengang zunächst für 2018 ins Auge gefasst, dann war jedoch über einen Termin bereits im vierten Quartal dieses Jahres spekuliert worden. Einem Bericht von Italy Europe 24 zufolge hat sich […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-07-04 11:29:492017-07-04 11:29:49Jahresschlussquartal als Termin für Pirelli-Börsengang bestätigt
Die Reorganisation des Pirelli-Konzerns unter dem Dach des chinesischen Staatskonzerns ChemChina hat eine weitere wichtige Hürde genommen. Wie es dazu in dem aktuellen Pirelli-Bericht zu den Zahlen des vergangenen Geschäftsjahres heißt, ist die TP Industrial Holding formell nun keine Pirelli-Tochtergesellschaft mehr, sondern deren Schwestergesellschaft. Beide Gesellschaften gehören nun zu 100 Prozent der Gesellschaft Marco Polo International Italy, an der wiederum der ChemChina-Konzern 65 Prozent der Anteile hält. Damit ist nun auch formell die Aufspaltung des Pirelli-Konzerns vollzogen, während sich indes weitere wichtige Änderungen ankündigen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/04/Pirelli-Struktur_tb.jpg606543Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-04-05 14:25:032017-04-05 14:33:41Aufspaltung des Pirelli-Konzerns einen Schritt weiter – Prometeon Tyre Group gegründet
Die Uniwheels AG hat ihre Finanzergebnisse für das zurückliegende Geschäftsjahr veröffentlicht. Nach Aussagen des Räderherstellers, zu dessen Portfolio die Marken ATS, Rial, Alutec und Anzio gehören, markiert 2016 hinsichtlich Absatz und Ergebnis das vierte Rekordjahr des Unternehmens in Folge. Konkret habe die Gruppe in Summe knapp 8,8 Millionen Räder in den beiden Bereichen Automotive (Erstausrüstung) und Accessory (Ersatzgeschäft) verkaufen können und damit zwölf Prozent mehr als 2015. Beim Umsatz konnte man um 6,3 Prozent gegenüber einem Jahr zuvor zulegen auf 464,1 Millionen Euro. Als Hauptgründe hierfür werden abgesehen von dem gestiegenen Räderabsatz noch ein „Produktmix mit höherem Mehrwert“ sowie die vierteljährlichen Preisanpassungen aufgrund niedrigerer Aluminiumpreise genannt. „Die Uniwheels-Gruppe hat hinsichtlich Absatz, Umsatz und EBITDA erneut Rekordzahlen erreicht. Sowohl im Accessory- als auch im Automotive-Bereich wurde ein zweistelliges Wachstum verzeichnet. Der Konzernumsatz stieg um 6,3 Prozent gegenüber 2015. Aufgrund stringenter Kostenkontrolle und trotz der Anlaufkosten des neuen Werkes in Polen erhöhte sich das EBITDA sogar um 19,6 Prozent und lag damit deutlich über der Prognose“, freut sich Dr. Thomas Buchholz als Vorstandsvorsitzender der Uniwheels AG. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/03/Uniwheels-Bilanz-2016.jpg320635Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-03-23 12:28:322017-05-12 15:59:03Viertes Jahr in Folge neuer Absatz- und Ergebnisrekord für die Uniwheels AG