Beiträge

Börsengang der Conti-Antriebssparte nun offenbar fürs zweite Halbjahr geplant

Vitesco Boersengang

Nachdem der Konzern im Herbst 2019 entschieden hatte, den Börsengang seiner zwischenzeitlich zu Vitesco Technologies umfirmierten Antriebssparte zu verschieben, hat Continental dafür nun offenbar das zweite Halbjahr 2021 im Visier. Zumindest hat die Frankfurter Allgemeine Zeitung Entsprechendes berichtet. „Wir waren wirklich gut unterwegs, dann kam Corona. Jetzt streben wir eine Abspaltung im zweiten Halbjahr an, […]

Birla Tyres sucht potenzielle strategische Partner

Nachdem der indische Mischkonzern Kesoram Industries Ltd. im vergangenen Jahr den Reifenhersteller Birla Tyres Ltd. durch einen Börsengang abgespalten hat, sucht dieser jetzt nach potenziellen strategischen Partnern. Medienberichten zufolge gehe dabei nicht nur um ein Finanzierungsvolumen in Höhe von zwei Milliarden Indische Rupien (23 Millionen Euro), die je zur Hälfte als Fremd- und als Eigenkapital […]

Entsteht bald eine Sentury-Tire-Reifenfabrik in Osteuropa?

Sentury Tire tb

Qingdao Sentury Tire hat in der vergangenen Woche nicht nur eine erfolgreiche Erstnotierung an der Börse in Shenzhen (China) vollzogen. Der Hersteller, der in Europa vorwiegend über die Eigenmarke Davanti Tyres bekannt ist, die über den britischen Großhändler Oak Tyres vertrieben wird, hat offenbar Pläne zum Bau einer Reifenfabrik in Osteuropa. Dies jedenfalls geht aus […]

Qingdao Sentury Tire mit erfolgreicher Erstnotierung

Boersengang tb

Nachdem Qingdao Sentury Tire im Sommer die Zulassung für seinen Börsengang erhalten hatte, hat zwischenzeitig die Erstnotierung an der Börse in Shenzhen (China) stattgefunden. Elf Prozent der Unternehmensanteile waren Anlegern dabei 1,31 Milliarden Yuan (162 Millionen Euro) wert, woraus sich eine rechnerische Bewertung des Reifenherstellers in Höhe von 1,47 Milliarden Euro ergibt. Die angebotenen Aktien […]

Die Schaefflers sollen seit 2018 drei Viertel ihres Vermögens eingebüßt haben

Schaeffler

Georg F.W. Schaeffler gehört zu den reichsten Deutschen. Gleichwohl sei sein Vermögen und das seiner Mutter Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann, die zusammen hinter dem Zulieferer und größten Conti-Anteilseigner Schaeffler stehen, in den zurückliegenden beiden Jahren stets kleiner geworden, wie das US-Magazin Fortune schreibt. Soll es 2018 noch bei zusammen 35 Milliarden US-Dollar gelegen haben, wird es heute […]

Continental verschiebt Spin-off seiner Antriebssparte Vitesco Technologies

Continental Spin off Vitesco tb

Aufgrund der Coronavirus-Pandemie und der damit verbundenen anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheiten hat der Continental-Vorstand beschlossen, den geplanten Spin-off samt Börsennotierung der Antriebssparte Vitesco Technologies in diesem Jahr nicht mehr durchzuführen und diesen Schritt zu vollziehen, „sobald sich das Marktumfeld dafür spürbar verbessert und gefestigt hat“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Corona-bedingte Verschiebung der Conti-Hauptversammlung

,
Conti Hauptversammlung

Die Continental AG verschiebt ihre ursprünglich für den 30. April angesetzte Hauptversammlung 2020. Grund dafür ist das Verbot von Großveranstaltungen in Niedersachsen infolge der Corona-Viruspandemie. Ein neuer Termin am Veranstaltungsort Hannover soll „zeitnah festgelegt und bekannt gegeben“ werden. „So sehr wir die Verschiebung unserer Hauptversammlung bedauern, so sehr unterstützen wir das Bestreben der Behörden, die Ausbreitung der Corona-Virusinfektion einzudämmen. Wir bitten alle Beteiligten um Verständnis für die Verschiebung unserer Jahreshauptversammlung in einer solchen Ausnahmesituation“, so der Konzernvorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart mit Blick auf einen entsprechenden Erlass des niedersächsischen Gesundheitsministeriums. Laut gesetzlicher Vorschrift muss ein Aktionärstreffen spätestens zum Ende des achten Monats des Geschäftsjahres erfolgen, was im Falle von Continental Ende August wäre. Mit der Verschiebung ändert sich der Zeitpunkt für die Beschlussfassungen von Aufsichtsrat und Hauptversammlung über die geplante Abspaltung des Antriebsgeschäfts Vitesco Technologies mit anschließender Börsennotierung. Vorbehaltlich dieser erforderlichen Zustimmungen strebt Continental das Wirksamwerden der Abspaltung und der Börsennotierung zum nächstmöglichen Zeitpunkt an. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kein Teilbörsengang, sondern Spin-off der Conti-Antriebssparte Vitesco

Wolf Andreas

Der Vorstand von Continental AG hat nun tatsächlich einen vollständigen Spin-Off mit anschließender Börsennotierung ihrer Antriebssparte Vitesco Technologies (Division Powertrain) beschlossen. Das Unternehmen will eigenen Worten zufolge damit zum einen die sich weiter beschleunigende Dynamik in Richtung Elektrifizierung von Antrieben offensiv angehen. Zum andern reagiere man auf die – wie es weiter heißt – „derzeit kaum vorhersehbaren Bedingungen für einen möglichen Teilbörsengang im Jahr 2020“. Die Vorbereitungen eines ursprünglich geprüften, möglichen Teilbörsengangs der Antriebssparte verfolgt Continental damit nicht weiter. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vitesco-Managementteam jetzt komplett

Vitesco Managementteam

Contis Powertrain-Sparte bzw. das Antriebsgeschäft des Konzerns hat als erster Unternehmensbereich seine Neuaufstellung damit abgeschlossen, dass seit 1. April nunmehr auch dessen Managementteam komplett ist. Künftig eigenständig unter dem Namen Vitesco Technologies agierend und mit einem möglichen Börsengang „ab 2020“ im Visier, fungieren dort nun Andreas Wolf als CEO (Chief Executive Officer), Werner Volz als […]

Teilbörsengang der Conti-Antriebssparte Vitesco verschiebt sich nach hinten

Degenhart Dr. Elmar 1

Obwohl der für sie gewählte Name Vitesco Technologies eigentlich doch für Schnelligkeit und Agilität stehen soll, scheint sich der geplante Teilbörsengang der so nun bezeichneten Antriebssparte Contis wohl trotzdem ein wenig nach hinten zu verschieben. War dafür zuletzt von einem Zeitpunkt „ab Mitte 2019“ die Rede, so steht dies angesichts eines ohnehin recht grob gesetzten […]