Beiträge

Kräftige personelle Einschnitte bei Tirendo

,

Mit dem, was die Tirendo Holding GmbH lapidar als Fortsetzung des Restrukturierungskurses bei „Europas dynamischstem Internetreifenhändler“ beschreibt, bewahrheitet sich schneller als gedacht das, was die Beschäftigten bei dem seit etwa einem Jahr zur Delticom AG in Hannover gehörenden Berliner Unternehmen schon befürchtet hatten: ein kräftiger Stellenabbau. Aufgrund der deutlich hinter den eigenen Erwartungen zurückgebliebenen Geschäftsentwicklung […]

Auf elf Prozent EBIT-Marge heraufgeschraubtes Conti-Ziel

1HjCti

Der Continental-Konzern hebt nach einem guten ersten Halbjahr seine Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2014 erneut an. „Wir wollen beim bereinigten operativen Ergebnis (EBIT bereinigt) statt bisher mindestens 10,5 Prozent Marge nun rund 11 Prozent erreichen. Beim Free Cashflow vor Akquisitionen rechnen wir aufgrund der guten Entwicklung im ersten Halbjahr jetzt mit mehr als 1,5 Milliarden […]

Der Markt hilft Accuride

Der nordamerikanische Zulieferer der Nutzfahrzeugindustrie und Hersteller von Lkw-Stahl- und -Aluminiumrädern Accuride Corporation (Evansville/Indiana) profitiert vom Anziehen des nordamerikanischen Marktes. Der Umsatz legte zwar nur um 0,9 Prozent in den Monaten April bis Juni 2014 auf 181,6 Millionen US-$ verglichen mit dem Vorjahresquartal zu, aus einem Verlust von 5,1 Millionen (net income) ist aber ein Gewinn von […]

Steigende Ergebnisse für europäische Reifenhersteller prognostiziert

,

Demnächst werden die Unternehmen der Reifenindustrie ihre Halbjahreszahlen vorlegen, und im Vorfeld üben sich wie üblich Analysten darin, ihren diesbezüglichen Erwartungen Ausdruck zu verleihen bzw. einen Blick in die – von ihnen antizipierte – Zukunft der Branche zu werfen. Aktuell ist in Medienberichten beispielsweise von einer entsprechenden Studie der Schweizer Bank Credit Suisse zu lesen, […]

Umsatzrückgang, Marge hoch: Stamford-Jahresbilanz

Die Stamford Tyres Corporation Ltd., an der Börse Singapur gelistet und einer der größten Reifen- und Räderdistributeure in Südostasien, hat die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2014 (endete im April) veröffentlicht. Demnach musste vor allem aufgrund der Schwäche der Marke Sumo Firenza in Europa und der geringeren Nachfrage für Bergbaureifen in Indonesien und Südafrika eine Umsatzeinbuße von […]

Ambivalenter Cooper-Rückblick auf den gescheiterten Apollo-Deal

Der Zeitung The Blade hat Cooper-Tire-CEO Roy Armes jüngst Rede und Antwort gestanden, wobei es in dem Gespräch auch um die letztlich gescheiterte Fusion des US-amerikanischen Konzerns mit dem indischen Reiferhersteller Apollo Tyres ging. Der Rückblick darauf fällt dabei ein wenig ambivalent aus. Denn obwohl es letztlich Cooper gewesen ist, der Ende vergangenen Jahres die Reißleine gezogen hat, ist Armes einerseits nach wie vor überzeugt, dass der angedachte Deal Sinn gemacht hätte. Andererseits sei man froh, den gescheiterten Fusionsprozess nun hinter sich gelassen zu haben, heißt es. cm

Lebenszeichen: Ja, Centro gibt es noch

, ,

Ende vergangenen Jahres wurde zwar wie vorgesehen die einstige Systemzentrale in Karlsruhe aufgelöst und planmäßig deren Einkaufsfunktion von ihren Gesellschaftern selbst übernommen, doch die Centro GmbH & Co. KG besteht ungeachtet dieser Neuaufstellung weiter. Sie behält demnach wesentliche Rechte wie die am Werkstattsystem 1a Autoservice, dem elektronischen Teilekatalog „CentroDigital“ und der Werkstattsoftware „CentroFaktura“. Hinter Centro […]

Softwarehaus Cormeta verzeichnet Umsatzminus im Geschäftsjahr 2013/2014

, ,
Behrens Holger

Die Bilanz der Cormeta AG für das am 30. April zu Ende gegangene Geschäftsjahr 2013/2014 weist gegenüber dem Vorjahr ein Umsatzminus in Höhe von knapp 17 Prozent aus. Die Erlöse sanken von 19,1 Millionen Euro im vorangegangenen Berichtszeitraum 2012/2013, der nach Unternehmensaussagen von überproportionalen Lizenzerlösen bei Neukunden aus dem technischen Handel und aus der Prozessindustrie sowie bei Bestandskunden gekennzeichnet war, auf nunmehr insgesamt auf 15,9 Millionen Euro. Beunruhigt ist man deswegen bei dem Softwarehaus, zu dessen Portfolio mit „Tradesprint“ auch eine Branchenlösung für den technischen (Groß-)Handel bzw. den Reifenhandel gehört, allerdings nicht. Unbeeindruckt davon will der SAP-Partner weiter verstärkt in die Zukunft investieren und sieht die gestiegene Mitarbeiterzahl sowie die Erprobung neuer Technologien als Beleg dafür. „Wir sind auf alle Entwicklungen, insbesondere auch von SAP, bestens vorbereitet“, erklärt Cormeta-Vorstand Holger Behrens. In diesem Zusammenhang und speziell mit Blick auf die Reifenbranche wird nicht zuletzt unter anderem auf die jüngsten Erweiterungen in „Tradesprint“ verwiesen, mit denen man den Reifenhandel in Bezug auf das Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) Unterstützung anbieten will. cm

Einbruch bei Synthesekautschuken von Sibur

Alle Geschäftsbereiche des russischen Konzerns Sibur verzeichnen für die ersten drei Monate des Jahres 2014 satte Steigerungsraten, sodass es eine mehr als zwanzigprozentige Umsatzsteigerung gab. Der Umsatz mit Synthesekautschuken brach allerdings um 21,3 Prozent ein, bezogen auf Volumen um 19,1 Prozent von 119.363 auf 96.590 Tonnen. dv

30 Prozent BKT-Umsatzwachstum in den letzten fünf Jahren

BKT (Balkrishna Industries Ltd.), Hersteller von Off-Highway-Reifen mit Sitz in Mumbai (Indien), erzielte im Geschäftsjahr, das am 31. März 2014 endete, mit etwa 7.000 Mitarbeitern einen Umsatz in Höhe von 780 Millionen US-Dollar und verzeichnete damit in den letzten fünf Jahren ein Wachstum von 30 Prozent. Gegenwärtig hält BKT nach eigenen Angaben einen Anteil von […]