Die Continental AG hat jüngst zwar durchaus erfreuliche Zahlen zur Geschäftsentwicklung im ersten Quartal vorgelegt, doch Analysten verschiedener Banken sind offenbar dennoch eher enttäuscht. So wird seitens Société Générale die Senkung ihres Kurzieles für die Wertpapiere des deutschen Automobilzulieferers von zuvor 215 auf jetzt 208 Euro unter Beibehaltung einer „Halten“-Einstufung mit einer „glanzlosen Entwicklung der […]
Verbraucher scheinen die O-bis-O-Regel, nach der zwischen Oktober und Ostern Winterreifen am Fahrzeug montiert sein sollten, inzwischen schon recht gut verinnerlicht zu haben. Denn so wie es aussieht, ist die Frühjahrssaison in Sachen Pkw-Sommerreifen offenbar erst im April und damit tatsächlich im Nachgang zur Ostereiersuche so richtig in Fahrt gekommen. Vielleicht ist es aber auch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/05/Reifenersatzgeschäft-Deutschland-März-2016-neu.jpg725640Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-05-02 15:43:122016-05-12 10:54:19Pkw-Reifenfrühjahrsgeschäft hat erst nach Ostern Fahrt aufgenommen
Der Räderhersteller Uniwheels (Marken: ATS, Rial, Alutec, Anzio) bilanziert mit Blick auf das 2015er-Finanzergebnis das bisher „beste Jahr in der Geschichte des Unternehmens“. Demnach konnte man im vergangenen Jahr insgesamt 7,8 Millionen Räder in den beiden Segmenten Automotive (Erstausrüstung) und Accessory (Ersatzmarkt) absetzen und damit 8,2 Prozent mehr als 2014. Zulegen konnte die Gruppe aber auch beim Umsatz: Dieser stieg um sogar 20,4 Prozent auf nunmehr 436,5 Millionen Euro. Das EBITDA für das abgelaufene Geschäftsjahr wird dabei mit 58,7 Millionen Euro beziffert, was einem Plus von 27,9 Prozent im Vergleich zu 2014 entspricht und woraus sich eine um 0,7 Prozentpunkte auf 13,4 Prozent gestiegene EBITDA-Marge errechnen lässt. Das Jahresergebnis legte demnach um 78,7 Prozent auf 40,7 Millionen Euro zu. Vor dem Hintergrund des positiven Zahlenwerkes schlägt der Vorstand der Uniwheels AG eine Dividende in Höhe von EUR 1,65 je Aktie vor, was einer Ausschüttungsquote in Höhe von 50 Prozent gleichkommt. „2015 war für die Uniwheels AG nicht nur das erfolgreichste Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte, sondern ein wichtiger Meilenstein. Der Börsengang im Mai – der größte der vergangenen zwei Jahre in Polen – war ein großer Erfolg und hat unser Unternehmen auf die nächste Stufe gehoben“, zeigt sich Uniwheels-CEO Dr. Thomas Buchholz vollauf zufrieden mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/03/Uniwheels-Bilanz-2015.jpg300595Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-03-31 13:18:582016-03-31 13:18:58Für Uniwheels war 2015 das bisher beste Jahr der Unternehmensgeschichte
Die ZF Friedrichshafen AG berichtet für das abgelaufene Geschäftsjahr von einer erfolgreichen Unternehmensentwicklung, zumal der Konzern in Sachen Umsatzvolumen in neue Dimensionen vorstoßen konnte. Zu den in Konzernbilanz diesbezüglich ausgewiesenen 29,2 Milliarden Euro hat die im Zuge der TRW-Übernahme im Mai vergangenen Jahres neu entstandene Division „Aktive & Passive Sicherheitstechnik“ 8,9 Milliarden Euro beigetragen. Zum Umsatzplus trogen darüber hinaus demnach aber auch Währungseffekte und organisches Wachstum mit fünf Prozent bei. Als Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) werden 1,6 Milliarden Euro ausgewiesen, was einem Zuwachs von 498 Millionen Euro gegenüber 2014 entspricht und woraus sich eine EBIT-Marge in Höhe von 5,5 Prozent errechnen lässt. „2015 war ein herausragendes Jahr für unser Unternehmen: Wir haben unser 100-jähriges Bestehen gefeiert sowie die größte und bedeutendste Übernahme der Unternehmensgeschichte erfolgreich abgeschlossen“, so der ZF-Vorstandsvorsitzende Dr. Stefan Sommer. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/03/Sommer-Dr.-Stefan.jpg545590Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-03-24 12:10:442016-03-24 12:10:44TRW-Übernahme steigert ZF-Umsatz in höhere Regionen
Der Spezialchemiekonzern und Zulieferer der Reifenindustrie Lanxess (Köln) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2015 zurück. Das EBITDA vor Sondereinflüssen stieg um 9,5 Prozent auf 885 Millionen Euro, die EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen von 10,1 Prozent auf 11,2 Prozent. Das Konzernergebnis verbesserte sich ebenfalls deutlich auf 165 Millionen Euro von 47 Millionen Euro. Der Umsatz blieb im […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/03/LaVo.jpg7571135Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-03-17 16:12:372016-03-17 16:12:37Geschäftsjahr ’15 soll Lanxess als Fundament für Wachstum dienen
Der an der Börse von Singapur gelistete Reifen- und Räderdistributeur Stamford Tyres Corporation Limited hat das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2016, das am 31. Januar endete, mit einem schweren 20-prozentigen Umsatzeinbruch auf 39,648 Millionen Euro abgeschlossen, gleichzeitig aber den Vorsteuergewinn um 32 Prozent auf mehr als eine Million Euro gesteigert. Begründet wird der Fortschritt bei […]
Nachdem Brembo schon das Jahr zuvor hinsichtlich seines Umsatzes und EBIT ein deutliches Wachstum vermelden konnte, hat sich die positive Entwicklung des auf Bremsen spezialisierten italienischen Unternehmens auch 2015 weiter fortgesetzt. Im zurückliegenden Geschäftsjahr stiegen die Verkaufserlöse gegenüber 2014 demnach um 15,0 Prozent auf knapp 2,1 Milliarden Euro. Beim EBITDA konnte man eigenen Angaben zufolge […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-03-07 13:08:312016-03-07 13:08:31Umsatz-/EBIT-Wachstum bei Brembo setzt sich fort
Der Automobilzulieferer Magna hat seine Unternehmenskennzahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr veröffentlicht. Einem um 6,6 Prozent auf gut 32,1 Milliarden US-Dollar (28,8 Milliarden Euro) rückläufigen Umsatz steht ein mit 1,9 Milliarden Dollar (1,7 Milliarden Euro) stabiler Nettogewinn gegenüber, während das bereinigte EBIT gegenüber 2014 ebenfalls leicht sank um 5,7 Prozent auf nunmehr rund 2,5 Milliarden US-Dollar […]
Rückblickend auf das abgelaufene Geschäftsjahr 2015 kann Michelin hinsichtlich beinahe aller Konzernkennzahlen von einer positiven Entwicklung gegenüber 2014 berichten. Was die gelieferte Tonnage an Reifen angeht, meldet das französische Unternehmen ein Wachstum, das mit 3,2 Prozent das des Gesamtmarktes deutlich übertroffen habe, vor allem aber im Segment Pkw- und Llkw-Reifen. Das spiegelt sich entsprechend auch in der Entwicklung des Umsatzes gerade dieser Sparte wider, der um nicht weniger als 14,6 Prozent auf gut zwölf Milliarden Euro zulegte. Bei den Lkw-Reifen betrug der Umsatzzuwachs immerhin noch 2,4 Prozent, sodass dieses Segment letztlich 6,2 Milliarden Euro zum gesamten Konzernumsatz beisteuerte. Um ein Prozent auf gut 2,9 Milliarden Euro rückläufig waren demgegenüber die Verkaufserlöse der Sparte „Specialty Businesses“, in der das Unternehmen unter anderem das Geschäft etwa mit Landwirtschafts-, EM- oder Motorradreifen bündelt, zu der aber auch Umsätze mit den Guide Michelins sowie andere Aktivitäten beitragen. Durchgängig deutlich größer waren die Zuwächse beim operativen Gewinn, allerdings wiederum mit den „Specialty Businesses“ als Ausnahme. Mit Blick auf das laufende Jahr und darüber hinaus will man sich weiter vor allem auf ein Mehr an Kundenservice, eine Straffung von Betriebsprozessen, die Bereitstellung digitaler Lösungen und eine Stärkung der eigenen Teams konzentrieren. Bei alldem hat sich Michelin für den Zeitraum 2016 bis 2020 ambitionierte Ziele gesetzt. Angepeilt wird im Pkw-/Llkw-Reifengeschäft demnach eine operative Marge irgendwo zwischen elf und 15 Prozent und eine zwischen neun und 13 Prozent liegende in Sachen Lkw-Reifen. Für das Segment „Specialty Businesses“ nimmt man gar eine Marge von 17 bis 24 Prozent ins Visier. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/02/Michelin-Bilanz-2014-2015.jpg320690Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-02-16 15:15:292016-02-16 15:15:29Starkes Jahr 2015 für Michelin
Die Toyo Tire & Rubber Co. Ltd. hat ihre Unternehmenskennzahlen für das Geschäftsjahr 2015 veröffentlicht. Der Umsatz stieg gegenüber 2014 um 3,6 Prozent auf knapp 407,8 Milliarden japanische Yen, was nach derzeitigem Wechselkursverhältnis rund 3,2 Milliarden Euro entspricht. Der operative Gewinn legte um sogar 33,4 Prozent zu auf annähernd 66,4 Milliarden Yen (520 Millionen Euro). Dass der Nettogewinn gleichzeitig um beachtliche 94,6 Prozent auf nicht ganz 1,7 Milliarden Yen und damit nur noch etwa 13 Millionen Euro sank, hat im Wesentlichen mit dem sogenannten Dämpferskandal zu tun. Mit seinem Reifengeschäft erlöste Toyo 325,5 Milliarden Yen Umsatz oder ziemlich genau zwischen 2,5 und 2,6 Milliarden Euro, was einem Zuwachs um 4,3 Prozent entspricht. Der operative Gewinn der Reifensparte legte um 28,0 Prozent auf 58,0 Milliarden Yen (455 Millionen Euro) zu. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet die Toyo Tire & Rubber Co. Ltd. nun jedoch wieder insgesamt mit einem Nettogewinn in der Region von 30,0 Milliarden Yen (235 Millionen Euro) bei einem Konzernumsatz von 420,0 Milliarden Yen (3,3 Milliarden Euro) und einem operativen Gewinn in Höhe von 55,0 Milliarden Yen (430 Millionen Euro). cm