Beiträge

Trotz starker Kennzahlen konstante Cooper-Quartalsdividende

Obwohl die Cooper Tire & Rubber Co. vergleichsweise starke Kennzahlen für die drei Monate April bis Juni vorgelegt hat bzw. einen neuen Quartalsrekord beim operativen Gewinn verzeichnen konnte, bleibt in Sachen Dividendenausschüttung für die Aktionäre des US-Reifenherstellers alles wie bei der vorherigen. Das heißt: Auch die mittlerweile nun schon 178. Quartalsdividende des Unternehmens in Folge […]

Rekordquartal für Zulieferer Magna

Für das zweite Quartal des aktuellen Geschäftsjahres berichtet die Magna International Inc. ein Rekordergebnis beim Umsatz: Mit in Summe gut 9,4 Milliarden US-Dollar lagen die Verkaufserlöse im betreffenden Berichtszeitraum demnach 16,1 Prozent über denen derselben drei Monate 2015. Das Ergebnis der laufenden Betriebstätigkeit vor Ertragssteuern wird mit aktuell 767 Millionen US-Dollar (plus 5,6 Prozent) angegeben, […]

Europäisches Reifengeschäft „weniger dynamisch”, aber noch positiv

,
ETRMA Reifenmarkt Europa H1 2016

Der europäische Kautschuk- und Reifenherstellerverband ETRMA (European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association) hat seine neuesten Marktzahlen vorgelegt. Die Absatzentwicklung im zweiten Quartal habe sich zwar – wie es heißt – „weniger dynamisch“ präsentiert als in den ersten drei Monaten dieses Jahres. Nichtsdestotrotz spricht die ETRMA dennoch von einem positiven ersten Halbjahr. Dies gilt vor allem […]

Ad acta gelegt: Trelleborg-Joint-Venture mit Freudenberg ist Geschichte

Trelleborg hat nach der entsprechenden Genehmigung der zuständigen Behörden nunmehr sämtliche seiner Anteile an dem ehemaligen Gemeinschaftsunternehmen Vibracoustic an den bisherigen Joint-Venture-Partner Freudenberg veräußert. Das hat dem Unternehmen eigenen Angaben zufolge Anfang Juli 6,2 Milliarden schwedische Kronen (rund 655 Millionen Euro) in die Kasse gespült. Weitere rund zehn Prozent des vereinbarten Transaktionspreises sind demnach abhängig […]

Erlös des Linglong-Börsengangs soll in Kapazitätserweiterung fließen

Mit den Einnahmen aus seinem geplanten Börsengang will die chinesische Shandong Linglong Tyre Co. Ltd. ihre Produktionskapazitäten für radiale High-Performance-Reifen aufstocken. Das berichten die RubberNews unter Berufung auf Unternehmensangaben. Demnach will der Reifenhersteller über 270 Millionen US-Dollar investieren, um seinen Ausstoß um weitere zehn Millionen Einheiten im Jahr zu erhöhen. Dazu sei unter anderem eine […]

Conti peilt Verdopplung seines China-Umsatzes an

Wie China Daily unter Berufung auf Unternehmensangaben berichtet, will die Continental AG ihren im Reich der Mitte erzielten Umsatz bis 2020 mehr als verdoppeln. Die Verkaufserlöse in dem Land sollen demnach von den 2015 dort erzielten 4,5 Milliarden Euro auf bis zu zehn Milliarden zulegen. Im Zuge dessen erwartet der Konzern für den asiatischen Raum […]

Automotive-Geschäft bei Schaeffler wächst – Industriegeschäft rückläufig

Von einem guten Start in das laufende Geschäftsjahr spricht der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler angesichts eines im ersten Quartal ohne Währungsumrechnungseffekte um 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegenen Umsatzes auf jetzt rund 3,3 Milliarden Euro. Dazu hat im Wesentlichen das Automotive-Geschäft des Unternehmens beigetragen, wo die Verkaufserlöse um 2,4 Prozent (währungsbereinigt: fünf Prozent) im Vergleich zum Vorjahr zugelegt haben, während die Umsätze im Industriegeschäft um 6,9 Prozent (währungsbereinigt: 5,5 Prozent) sanken. „Wir sind trotz eines herausfordernden Umfelds gut in das neue Jahr gestartet. In unserem Automotive-Geschäft wachsen wir währungsbereinigt weiterhin deutlich schneller als der Markt“, sagt der Schaeffler-Vorstandsvorsitzende Klaus Rosenfeld mit Verweis auf das Wachstum der weltweiten Produktionsstückzahlen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge, das im Bezugszeitraum bei 0,9 Prozent gelegen haben soll. Demgegenüber wird das Umfeld im Industriebereich als schwierig beschrieben, weshalb Schaeffler hier im Rahmen des sogenannten „CORE“-Programms weiter mit Hochdruck daran arbeiten will, seine Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Vor diesem Hintergrund bestätigt die Gruppe ihre Prognose für das Gesamtjahr: Gerechnet wird mit einem währungsbereinigten Umsatzwachstum zwischen drei und fünf Prozent, einer EBIT-Marge von zwölf bis 13 Prozent vor Einmaleffekten sowie einem Free Cashflow von rund 600 Millionen Euro. cm

Bekaert veröffentlicht Quartalszahlen

,

Im ersten Quartal konnte Bekaert hinsichtlich seiner mit Reifencord und anderen Stahldrahtprodukten für die Automotive-Industrie erzielten Verkaufserlöse ordentlich zulegen. Vor allem die Nachfrage aufseiten der chinesischen Reifenindustrie soll kräftig gewachsen sein, unter anderem weil die dortigen Hersteller offenbar steigende Rohstoffpreise genauso erwarten wie sie von weiteren Strafzöllen für den Import ihrer Produkte in die USA […]

Umsatzwachstum bei Brembo hält weiter an

Auch für das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres kann Brembo weiter wachsende Verkaufserlöse sowie steigende Gewinne vermelden. Von Januar bis März setzte das aufs Bremsengeschäft spezialisierte italienische Unternehmen 563,6 Millionen Euro um – 10,5 Prozent mehr als im selben Zeitraum 2015. Das EBITDA legte demnach gar um 27,9 Prozent auf 109,7 Millionen Euro zu und das EBIT um 42,2 Prozent auf 84,0 Millionen Euro. Daraus lassen sich EBITDA- bzw. EBIT-Margen in Höhe von 19,5 respektive 14,9 Prozent errechnen. Der Nettogewinn kletterte um 31,9 Prozent auf 60,4 Millionen Euro, wobei der Konzern angesichts des von Brembo-Chairman Alberto Bombassei als „sehr zufriedenstellend“ beschriebenen Geschäftsverlaufes gleichzeitig seine Nettoverschuldung um gut 100,4 Millionen Euro auf jetzt 154,8 Millionen Euro reduzieren konnte. All dies sieht er als Folge des soliden Verständnisses der Italiener in Bezug auf das Thema Fertigungsprozesse. „Aber es ist sicherlich auch ein Verdienst aller Brembo-Mitarbeiter rund um den Globus”, so Bombassei weiter. Allerdings werde man in der zweiten Jahreshälfte die Anlaufkosten für die neuen Fertigungsstätten in Mexiko und in den USA „im Auge behalten müssen“, wie Brembos Executive Deputy Chairman Matteo Tiraboschi meint. cm

Umsatz- und EBIT-Zuwachs für Magna im ersten Quartal

Die Magna International Inc. berichtet für die ersten drei Monate des laufenden Geschäftsjahres einen Umsatzzuwachs um gut 1,1 Milliarden US-Dollar bzw. rund 15 Prozent auf jetzt 8,9 Milliarden US-Dollar. Bereinigt um Währungskurseffekte soll das Plus bezogen auf den Vorjahreszeitraum sogar bei etwa 19 Prozent liegen. Geschuldet ist all dies freilich der Mitte 2015 angekündigten und […]