Nachdem der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) vor Kurzem eine erste vorläufige Bilanz des Reifenjahres 2016 gezogen hat, läuft nun die Datenabfrage für den von der Branchenvertretung regelmäßig erstellten Betriebsvergleich. Mit der Erhebung, mit der einmal mehr die BBE Automotive GmbH beauftragt ist, soll ermittelt werden, wie sich die Unternehmen des Reifenfachhandels im kürzlich […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/01/BRV-Betriebsvergleichabfrage-2016.jpg690740Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-01-12 13:08:342017-01-12 13:08:34Abfrage für BRV-Betriebsvergleich mit Blick auf 2016 läuft
Obwohl die Pkw-Neuzulassungen in Deutschland vergangenes Jahr um 4,5 Prozent auf ziemlich genau zwischen 3,3 und 3,4 Millionen Einheiten zugelegt haben, ist die Neuwagenproduktion hierzulande nach Zahlen des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) mehr oder weniger konstant geblieben. Der VDA selbst spricht diesbezüglich zwar von einem einprozentigen Plus, die „Steigerung“ von den 5,740 Millionen Einheiten 2015 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/01/VDA-Pkw-Markt-Deutschland-2015-2016.jpg440600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-01-06 13:28:222017-01-06 13:28:22Pkw-Produktion in Deutschland stagniert, Export auch
Mit den noch im Dezember gut 256.500 neu auf bundesdeutsche Straßen gekommenen Autos sind nach den Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) 2016 insgesamt ziemlich genau zwischen 3,3 und 3,4 Millionen Pkw erstmalig zugelassen worden. Bezogen auf den letzten Monat des vergangenen Jahres entspricht dies einem 3,7-prozentigen Plus gegenüber dem Dezember ein Jahr zuvor. Mit Blick auf den Zeitraum Januar bis Dezember liegt der Zuwachs im Vergleich zu denselben zwölf Monaten 2015 bei 4,5 Prozent. Bei den Nfz sollen ausschließlich die Zugmaschinen mit insgesamt 78.500 Einheiten unter dem Vorjahresniveau (minus 2,8 Prozent) gelegen haben. Demgegenüber sei bei den Kraftomnibussen mit 6.700 Einheiten ein Plus von 8,9 Prozent registriert worden, bei Lkw mit 295.800 Fahrzeugen eines von 7,6 Prozent und bei Sattelzugmaschinen mit 37.000 Stück eines von 1,2 Prozent. Die Krafträder überboten mit 182.100 neuen Maschinen das Vorjahresergebnis deutlich um 14,9 Prozent. Alles in allem wurden im vergangenen Dezember knapp 310.000 Kfz (plus 7,9 Prozent) und 15.700 Kfz-Anhänger (plus 8,6 Prozent) neu zugelassen. Mit Blick auf das Gesamtjahr berichtet das KBA Zuwächse von jeweils 5,1 Prozent auf gut 3,9 Millionen Einheiten (Kfz) bzw. 294.400 Stück (Kfz-Anhänger). cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/01/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2016-12.jpg280780Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-01-04 12:54:072017-01-04 12:55:20Kfz-Neuzulassungen 2016 gut fünf Prozent über Vorjahresergebnis
Da es dem Reifenhandel zunehmend schwerer fällt, allein mit dem Verkauf der schwarzen Rundlinge und den zugehörigen Dienstleistungen zu überleben, setzen immer mehr Betriebe auf den Autoservice als zusätzliches Standbein. Doch selbst wenn der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) im Zuge seiner vorläufigen Bilanz zum Jahr 2016 den Branchenbetrieben attestiert, der Kfz-Service stelle für so manchen von ihnen mittlerweile eine „wichtige Umsatz- und Ertragssäule“ dar, so ist die Bedeutung der Reifenvermarkter mit Blick auf den Gesamtmarkt an Wartungs- und Reparaturarbeiten alles in allem noch vergleichsweise gering. Zumindest legen diesen Schluss die Ergebnisse des jüngsten „Trend-Tachos“ nahe, den die Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) zusammen mit der Zeitschrift Kfz-Betrieb mehr oder weniger regelmäßig veröffentlicht. Denn bei der dafür durchgeführten Befragung von 1.000 deutschen Autofahrern haben in Sachen der Beauftragung der letzten Wartung/Reparatur an ihrem Fahrzeug lediglich vier Prozent von ihnen angeben, dafür auf die Dienstleistungen eines Reifenhändlers respektive Reifenservicebetriebes zurückgegriffen zu haben. Dafür aber zählen sie zusammen mit Tankstellen und Werkstattketten zu den günstigsten Reparaturorten, wie die KÜS darüber hinaus festgestellt hat. Apropos Preise: Wenn Autofahrer sich im Internet über Autoservice und -teile informieren, dann offenbar in erster Linie zu dem Zweck, um dafür „den günstigsten Preis herausfinden“ zu können. Dabei würden insbesondere Reifen dann auch gerne im Internet bestellt, heißt es weiter. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/01/KÜS-Trend-Tacho-Durchführungsort-Autoservice-2016-12.jpg530610Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-01-04 09:16:432017-01-04 09:16:43Noch Luft nach oben: Reifenhandel mit vier Prozent Marktanteil beim Autoservice
Der kanadische Automobilzulieferer und -produzent Magna International hat wie schon für den vorangegangenen Dreimonatszeitraum auch für das dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres Rekordzahlen vorlegen können. Von Juli bis September erzielte das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von mehr als 8,8 Milliarden US-Dollar (rund 7,9 Milliarden Euro), was 15,5 Prozent über dem entsprechenden Referenzwert des Vorjahreszeitraumes […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-11-07 12:23:562016-11-07 12:23:56Weiteres Rekordquartal für Zulieferer Magna
Nachdem Goodyear gestern erst das Aus seines Pkw- und Llkw-Reifenwerkes Philippsburg verkündet hat, geht der Konzern augenscheinlich davon aus, dass das in einer obligatorischen Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) als Rationalisierungsmaßnahme bezeichnete Vorhaben schon Ende 2017 weitestgehend abgeschlossen sein wird. Mit anderen Worten: Internen Planungen zufolge sollen in rund 14 Monaten […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-10-25 13:27:302016-10-25 13:53:25Ende 2017 sollen die Lichter im Goodyear-Werk Philippsburg aus sein
Offenbar unbeeinflusst einiger Schwierigkeiten rund um die Rekrutierung von Mitarbeitern ausreichender Zahl und Qualifikation für sein neues Reifenwerk in Ungarn hat Apollo Tyres das erste Quartal 2017 als Termin für den avisierten Produktionsstart dort jetzt noch einmal bestätigt. Bis März kommenden Jahres wird das Unternehmen eigenen Angaben zufolge fast 300 Millionen Euro in das Neubauprojekt […]
Der Nürnberger Automobilzulieferer Leoni ist eigenen Angaben zufolge „Opfer betrügerischer Handlungen“ geworden. Unter Verwendung gefälschter Dokumente und Identitäten sowie mithilfe der „Nutzung elektronischer Kommunikationswege“ sollen Kriminelle rund 40 Millionen Euro von dem Unternehmen ergaunert haben, das sich als einer der weltweit führenden Anbieter von Drähten, optischen Fasern, Kabeln, Kabelsystemen und der dazugehörigen Dienstleistungen für die […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-08-17 14:10:262016-08-17 14:10:26Gaunern gelingt es, den Zulieferer Leoni um 40 Millionen Euro zu erleichtern
Nicht zuletzt aufgrund gesunkener Rohmaterialkosten, die in Form niedrigerer Verkaufspreise an die eigenen Kunden weitergegeben wurden, hat Orion Engineered Carbons S.A. nach dem ersten nun auch im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres einen Umsatzrückgang bei eigentlich steigendem Industrierußabsatz hinnehmen müssen. Konkret sanken der Verkaufserlöse im Zeitraum April bis Juni verglichen mit demselben Zeitraum 2015 um […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-08-16 10:12:482016-08-16 10:12:48Auch im zweiten Quartal Absatzplus, aber Umsatzrückgang bei Orion
Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum hat der Automobil-/Industriezulieferer Schaeffler seinen Umsatz in den ersten sechs Monaten 2016 bereinigt um Währungskurseffekte um 2,9 Prozent auf 6,7 Milliarden Euro steigern und seine EBIT-Marge vor Sondereffekten um einen halben Prozentpunkt auf jetzt 12,8 Prozent verbessern können. Beeindruckender noch ist allerdings das um rund 60 Prozent auf 494 Millionen Euro angewachsene Konzernergebnis. Bei alldem wuchs der Umsatz mit dem Automotive-Geschäft im ersten Halbjahr währungsbereinigt um 5,4 Prozent und übertraf damit das Wachstum der weltweiten Pkw-/Llkw-Produktionsstückzahlen, das mit 2,2 Prozent beziffert wird. Demgegenüber sanken die Verkaufserlöse im Industriegeschäft verglichen mit demselben Zeitraum 2015: währungsbereinigt um 4,9 Prozent, mit Währungsumrechnungseffekten um sogar 7,2 Prozent. Ungeachtet dessen bestätigt die Schaeffler-Gruppe ihre Prognosen für das Gesamtjahr: Erwartet wird ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum in der Region zwischen drei und fünf Prozent bei einer EBIT-Marge von zwölf bis 13 Prozent vor Einmaleffekten. cm